Chinesischer Smart Rückfruf
gerade auf Focus gelesen:
http://www.focus.de/.../...r-ruft-50-000-smart-zurueck_id_4062763.html
Da frage ich mich doch, ob das nicht auch die deutschen Fahrzeuge betrifft. Die Motoren u. Getriebe werden ja wohl identisch sein. Mein Magen grummelt schon ... 😰
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
Jetzt mal meinen Senf zu der ganzen Rückrufaktion Geschichte.
Am Montag hatte ich auch diesen bösen Brief in meinem Briefkasten liegen. Angeblich kann der Smart durch thermische Überbelastung in brannt geraten. Grund: das Ventil was den "kleinen" vom "großen" Kühlkreislauf des Motors beim starten der Kugel trennt.
Direkt noch am selben Abend angerufen und Termin ausgemacht.
Ich sitze gerade in der Lobby von Mercedes und schlürfe entspannt Kaffee.
Habe vorhin schon den Meister gefragt ob Sie nun das Ventil erneuern oder einfach nur überbrücken würden. Er ging dann in die Werkstatt und kam mit einer kleinen Tüte wieder zurück.
Smart hat mittlerweile einen Reparatursatz. Die Kabel die verschmoren können liegen im Inneren des besagten Ventils. Es wird aufgemacht, Kabel erneuert und anders verlegt und dann wieder zugemacht.
Innen und Aussenwäsche wie immer inklusive + als Entschädigung noch ne gratis komplett Politur inklusive Versiegelung.
Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt aber ich bin mit dem Service zufrieden.
Mfg
190 Antworten
Hehe... das klingt, als hätten alle SC der RR-Gruppe dasselbe gesagt bekommen, was sie dem Kunden erzählen sollen. Ich habe nämlich in KR dasselbe gesagt bekommen als ich meinen Smart abholte. Erst nach Konfrontation mit der schrift. Aussqge von Daimler gestand man ein, dass das Ventil lahmgelegt wurde. Das empfinde ich immer noch als recht "üble Nummer".
In D'dorf ist es nicht unüblich, bis zu 6 Wochen auf einen Termin warten zu müssen. Da das ja alles keine Unfälle od. Inspektionen sein können, bleibt als Schlußfolgerung fast nur, dass die halt soviel mit Garantie-/Kulanzabwicklungen beschäftigt sind. 😉
Kleiner Zwischenbericht:
Der Kleine läuft immer noch, ganz ohne Werkstattaufenthalt. Kein Motorschaden und kein Heizungsausfall.
Zitat:
@sexus schrieb am 3. Februar 2015 um 12:07:20 Uhr:
Kleiner Zwischenbericht:Der Kleine läuft immer noch, ganz ohne Werkstattaufenthalt. Kein Motorschaden und kein Heizungsausfall.
Warum sollte er das nicht? Dauert nach der Aktion halt länger, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist bzw. das Start-Stopp-System einsatzbereit ist.
Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 3. Februar 2015 um 13:14:07 Uhr:
Warum sollte er das nicht? Dauert nach der Aktion halt länger, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist bzw. das Start-Stopp-System einsatzbereit ist.
Weil meiner den Rückruf nie mitgemacht hat. Bei mir ist alles original und das Ventil noch angeschlossen. Der Rückruf war völlig unnötig und ich habe ihn zu Recht nicht ausführen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sexus schrieb am 3. Februar 2015 um 18:21:34 Uhr:
Weil meiner den Rückruf nie mitgemacht hat. Bei mir ist alles original und das Ventil noch angeschlossen. Der Rückruf war völlig unnötig und ich habe ihn zu Recht nicht ausführen lassen.Zitat:
@Sternchen777 schrieb am 3. Februar 2015 um 13:14:07 Uhr:
Warum sollte er das nicht? Dauert nach der Aktion halt länger, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist bzw. das Start-Stopp-System einsatzbereit ist.
Sollte mit Deinem Smart aufgrund der Dir bekannten Rückrufaktion etwas passieren (z.B. Brand ..... ) und Du dieser nicht gefolgt bist, dann
könntestDu Probleme mit der Versicherung bekommen.
Zitat:
Sollte mit Deinem Smart aufgrund der Dir bekannten Rückrufaktion etwas passieren (z.B. Brand ..... ) und Du dieser nicht gefolgt bist, dann könntest Du Probleme mit der Versicherung bekommen.
Hi, ja da ist echt was Wahres dran.So ne Versicherung wird, wenn sie mal paar Riesen bezahlen soll,erst mal 1000 Gründe suchen, nicht zu bezahlen müssen!
Das könnte Dir dann natürlich zum Verhängnis werden. Hoffen wir aber doch, daß so etwas NICHT passiert.
gruß Don
Hallo Zusammen,
nach dem Rückruf letzten Jahres wg. dem Kühlkreislauf, habe ich heute ein Schreiben wg. Rückruf Riementrieb bekommen. Ich dachte, dass wäre schon erledigt! Meiner ist 5/13
gruß Rolf
Nein, es gibt eine neue "Aktion" habe ich in einem andren Thread gelesen...
Zitat:
@bauks schrieb am 21. März 2015 um 09:08:46 Uhr:
Nein, es gibt eine neue "Aktion" habe ich in einem andren Thread gelesen...
Weißt du noch, in welchem Thread?
Der neue Rückruf betrifft wieder den Riemen. Wahrscheinlich wohl nur den MHD!
Es wird ein Schwingungsdämpfer verbaut. Dauer: 5 Std laut Werkstatt. Habe meinen am Fr früh letzter Woche abgegeben und abends wieder geholt.
Wieviele Fahrzeuge betroffen sind und aus welch Baujahr (meiner ist 05/2013) weiss ich allerdings nicht.
Smart schreibt die betreffenden Kunden direkt an.
Ich kann verstehen, dass mancher zu Rückrufaktionen sagt ''mach ich nicht''
Wenn der Rückruf vom KBA angeordnet ist kann das Fahrzeug Zwangsstillgelegt werden. Ob es sowas schonmal gegeben hat entzieht sich meiner Kenntnis aber die Möglichkeit besteht durchaus.
Natürlich kommen diverse Dinge ja auch nur vor wenn das Fahrprofil entsprechend ist....(jeden Tag 4 Km durch die Stadt ist eben anders wie wenn ich 80 Km Autobahn fahre)
Da ich meine Smarts jedes Jahr verkaufe habe ICH die Verantwortung ein Auto weiterzugeben das auf neuestem Stand ist. Da ich meinen zum Verkauf ausgeschrieben hatte...musste ich das erstmal aussetzen. Das ist mir allemal lieber wie wenn ich was hergebe wo ich genau weiss dass was nicht stimmt. Aus den Augen aus dem Sinn ist gerade bei nem Auto ein grosser Fehler. Fahre ich den Wagen selber bis dass der TÜV uns scheidet...okay...dann kann das jeder für sich selber ausmachen. Die Frage ist trotzdem....wenn beim allgemeinen Kostendruck (und den hat ja gerade Smart) Autos in die Werkstatt gerufen werden..dann muss das schon wirklich dringend behoben werden. Über Folgen bei Nichteinhaltung wird zwar hingewiesen...aber sicherlich nicht im Detail. Insofern fahre ICH da lieber auf der sicheren Seite.
Ja, hat mir der KD-Mitarbeiter im SC eben auch erzählt. Der Riemen-Tausch vor einigen Monaten war nur ein kurzfristiger "Notbehelf" auf die Schnelle.
Wie, was ist los?????????????
Bei meinem wurde im Dezember 2013 im Rahmen der Rückrufaktion der Riemen erneuert,
EZ 7/2011 71 PS MHD.
Bin ich nun schon wieder dran und muss dafür einen Tag Urlaub vergammeln😕
Post von Smart habe ich noch nicht bekommen.
🙁🙁
Zitat:
@bauks schrieb am 26. März 2015 um 18:37:19 Uhr:
Ja, hat mir der KD-Mitarbeiter im SC eben auch erzählt. Der Riemen-Tausch vor einigen Monaten war nur ein kurzfristiger "Notbehelf" auf die Schnelle.
Nachdem ich in den letzten Jahren bei 4 Smarts ingesamt 4!!!! Riemenrisse hatte (Auch beim 2013 er Modell)....weiss ich inzwischen dass der Riemen allein niemals das Problem war. Das Lager der Riemenscheibe lief langsam aber sicher immer fester bzw. schwerer. Dadurch hat sich der Riemen erhitzt und ist sozusagen ''Weggeschmolzen''
Von den 4 Rissen die ich hatte waren bei 2 Pannen Teile des Riemens noch da. Und der war regelrecht verschmort. Ich denke es sind gleich mehrere Probleme die zu den Problemen am Riemen führen:
1. Erste Serie mangelhafter Riemen + Lager Riemenscheibe
2. Lager der Riemenscheibe
3. Riemenscheibe selber
4. Riemenspanner
5. Übertriebener Eingriff der Start - Stop Automatik
Gemacht wird also:
Bei Autos die bisher nicht ''Krank'' waren wird Lager/Scheibe/Riemen erneuert. Dazu der Schwingungsdämpfer. Bei allen die schon in der Werkstatt waren wegen diesen Thema gibts nur den Schwingungsdämpfer plus neuem Riemen. Sind die Riemen recht neu drin...kommt nur der Schwingungsdämpfer rein. Viele SC werden wohl trotzdem neuen Riemen einbauen.
Selbst ein sofortiges Abschalten (nach anlassen des Motors) der Start-Stop Automatik hilf NULL. Der Riemen läuft ja trotzdem IMMER mit. Insofern...ist das ganze eine komplette Fehlkonstruktion. Meine Meinung!
Ich vermute, dass es sehr viele Motorschäden wegen diesem Riemenproblem gegeben hat und man jetzt lieber die ''Kröte'' schluckt hier nachzubessern. Mein Ex Nachbar der Skodas verkauft sagte mir vor nem Jahr , dass er keinen Smart mit Garantie verkaufen kann, da die VW/Audi/Seat/Skoda Versicherer das Auto ablehnen. Ob das allerdings stimmt? Keine Ahnung!
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 26. März 2015 um 18:51:22 Uhr:
Wie, was ist los?????????????Bei meinem wurde im Dezember 2013 im Rahmen der Rückrufaktion der Riemen erneuert,
EZ 7/2011 71 PS MHD.Bin ich nun schon wieder dran und muss dafür einen Tag Urlaub vergammeln😕
Post von Smart habe ich noch nicht bekommen.
🙁🙁
Laut Werkstatt ist es mir dem Riemen nicht getan. Auch der neue kann wieder reissen.
Wenn Du betroffen bist wirst Du Post bekommen. Die machen das verzögert, da ja nun nicht alle Smarts auf einmal in die Werkstätten kommen können. Ich gehe davon aus, dass es ALLE 451 MHD betrifft.
Das Grundprinzip des MHD hat sich über die Serie ja nicht geändert. Wenn da nun ein Schwingungsdämpfer reinkommt....dann sicherlich bei allen!
Bist Du unsicher...ruf im SC bzw. Mercedes an. Die wissen bescheid!
Zunächst danke, cayman.
Hat inzwischen sonst noch jemand Post bekommen, dass alles wieder von
vorne losgeht?
Ich wurde noch nicht angeschrieben.
Gruß
🙂