Chinesischer Smart Rückfruf

Smart Fortwo 451

gerade auf Focus gelesen:

http://www.focus.de/.../...r-ruft-50-000-smart-zurueck_id_4062763.html

Da frage ich mich doch, ob das nicht auch die deutschen Fahrzeuge betrifft. Die Motoren u. Getriebe werden ja wohl identisch sein. Mein Magen grummelt schon ... 😰

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

Jetzt mal meinen Senf zu der ganzen Rückrufaktion Geschichte.

Am Montag hatte ich auch diesen bösen Brief in meinem Briefkasten liegen. Angeblich kann der Smart durch thermische Überbelastung in brannt geraten. Grund: das Ventil was den "kleinen" vom "großen" Kühlkreislauf des Motors beim starten der Kugel trennt.
Direkt noch am selben Abend angerufen und Termin ausgemacht.

Ich sitze gerade in der Lobby von Mercedes und schlürfe entspannt Kaffee.

Habe vorhin schon den Meister gefragt ob Sie nun das Ventil erneuern oder einfach nur überbrücken würden. Er ging dann in die Werkstatt und kam mit einer kleinen Tüte wieder zurück.

Smart hat mittlerweile einen Reparatursatz. Die Kabel die verschmoren können liegen im Inneren des besagten Ventils. Es wird aufgemacht, Kabel erneuert und anders verlegt und dann wieder zugemacht.

Innen und Aussenwäsche wie immer inklusive + als Entschädigung noch ne gratis komplett Politur inklusive Versiegelung.

Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt aber ich bin mit dem Service zufrieden.

Mfg

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Coupe C204 ist ja sonst auch Konzernkunde! Warum sollten die Dich als Herr der Ringe ernst nehmen?😁
Ah, Smart-Händler können also auch hellsehen - cool! 😎
Aber vielleicht lassen die Mercedes-Fahrer auch nur länger warten, die sind ja ohnehin schon Doppel-Kunde. 😉

Na wenigstens nimmst Du`s mit Humor! Ich werde wohl auch Audikunde, weil Audi in punkto Autopilot am Weitesten ist!

Ich habe nun mal direkt einen Termin gemacht, bei der Smart-Werkstatt
meines Vertrauens😉

Die nette Dame am Telefon war schon am lachen....wieder einer
mit einem Smart der einen Blauen-Brief bekommen hat: "Sie sind heute nicht der erste,
der deswegen anruft".

Termin: übernächste Woche.

Ich werde es mir dann mal genau von dem Meister erklären lassen,
was da gemacht wird. Ob, wie im Schreiben steht, das Kabel wird
"nachgearbeitet" oder ob da was stillgelegt wird und ich im Winter
nochmehr frieren muss.😁

(Wahrscheinlich erzählt der mir dann was vom Pferd, der Kunde wird
da ja oft und gerne dann im Dunkeln gelassen🙄)

Nun soll es übrigens bestimmt 2 1/2 Stunden dauern:😁

"Ihr Smart bekommt dann anschliessend ja noch eine Oberwäsche"

Unglaublich😁😁

Ich geh dann einfach mal davon aus, wenn das ganze Spektakel so lange
dauern soll, dass der Kleine nach der Oberwäsche noch gesaugt, der Lack
poliert und eingewachst wird😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Für mich ist so ein Werkstattbesuch immer ein Abendteuer, nur:
dieses mal wird es nicht teuer😁😁😁

Übrigens: Die clevere und nette Dame fragte noch: "Ist Ihnen sonst was am
Fahrzeug aufgefallen, was wir dann gleich mit erledigen können?"

Sie träumte wohl davon, wenn der noch ein Problem hat, machen wir es gleich mit,
stellen ihm das in Rechnung und packen kostenmässig die Rückrufaktion gleich
verdeckt mit in die Rechnung rein.😁

Ich habe natürlich gesagt: Neeeee, alles ok, der Smart läuft und säuft wie eine eins😉

Wenn jemand schon vor mir da war und hat das Kabel "nacharbeiten" lassen, würde ich und sicher auch viele andere hier, sich über seine Erfahrungen und Eindrücke freuen.

Bis dann und
Grüße

Frag mal nach, ob eine Rostschutz Maßnahme seitens Smart vorliegt. Der Mutterkonzern hat mit diesem Thema öfters zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik


Frag mal nach, ob eine Rostschutz Maßnahme seitens Smart vorliegt. Der Mutterkonzern hat mit diesem Thema öfters zu tun.

Oder eine Injektorschraube hat sich gelängt! Heckklappenrost hatte ich aber auch bei allen!😰

NIE WIEDER!😁

Ähnliche Themen

Ich habe heute auch einen Blauen Brief bekommen🙄
Dann schauen wir mal wie lang die Service Aktion dauert 😉

um mal wieder auf die eigentliche frage zurück zu kommen, habe eben auch ein schreiben von smart bekommen, dass ein eingriff am fahrzeug notwendig sei und ich bei einer smart-werkstatt einen termin machen solle. es handelt sich um das elektronische heizungsabsperrventil. eingerechnete zeit soll ca. 1 std. beanspruchen.
mein smart ist ein 451 mhd 61 ps e.z. 12.2012

Hab auch das Schreiben bekommen.
Mein Ventil, das erst wegen eines Defektes in 2014 getauscht wurde soll nun
lt. Werkstattmeister abgeklemmt werden.
Somit ist der Heizkreislauf immer offen und der Motor braucht länger um
warm zu werden. So der Meister.
Gruß Stopsi

Aber das kann dann ja wohl für meinen Kurzstrecken Smart nicht gesund sein🙄🙄🙁🙁

Mich würden da mal die Abgaswerte interessieren, den der Motor wird dadurch länger in der Kaltlauffase sein und damit steigt auch der Verbrauch.

Sollte man dann doch besser das Risiko eingehen, das es an diesem Ventil
einen Kurzschluss gibt😕

Oder, ich lass es machen und lass 50 % vom Wasser ab, dann wird er
wieder schneller warm.....denk🙄😕😁

Wer hat den schnellsten Termin bekommen und löchert den Meister mal,
was das für Auswirkungen hat in Bezug auf Motorhaltbarkeit, Heizungsleistung,
Abgasverhalten und Mehrverbrauch??

Der Meister sagte, da gibt es noch keine Erfahrungen.

Gruß Stopsi

Meiner war bereits am 26.8 dort aber man erzählte mir sowohl eine Woche zuvor als auch bei Abholung nur was vom "Umverlegen" des Kabels vom Sensor wegen Überhitzungsgefahr.

...und jeder meister weiß nicht, was das für auswirkungen mit sich bringt! typisch smart! 🙁

Ich hab Termin nächste Woche, weil ich die neue C-Klasse probereiten will! Wird allerdings bei Mercedes gemacht, zu Smart fahr ich ja nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Meiner war bereits am 26.8 dort aber man erzählte mir sowohl eine Woche zuvor als auch bei Abholung nur was vom "Umverlegen" des Kabels vom Sensor wegen Überhitzungsgefahr.

wie schon geschrieben: Der Kunde wird im "Dunkeln" gelassen.

Wenn ich schon lese: das Kabel wird nachgearbeitet😕

Wird es neu verlegt, oder doch abgeklemmt?

Das bindet man dem Kunden nicht auf die Nase.🙁🙁

Die dann nicht nachweisbaren Folgeschäden, wenn da was abgeklemmt wird,
zahlt dann wieder wer?

Der/die Smart-Fahrer/in

😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen