Chinesischer Smart Rückfruf

Smart Fortwo 451

gerade auf Focus gelesen:

http://www.focus.de/.../...r-ruft-50-000-smart-zurueck_id_4062763.html

Da frage ich mich doch, ob das nicht auch die deutschen Fahrzeuge betrifft. Die Motoren u. Getriebe werden ja wohl identisch sein. Mein Magen grummelt schon ... 😰

Beste Antwort im Thema

So liebe Community,

Jetzt mal meinen Senf zu der ganzen Rückrufaktion Geschichte.

Am Montag hatte ich auch diesen bösen Brief in meinem Briefkasten liegen. Angeblich kann der Smart durch thermische Überbelastung in brannt geraten. Grund: das Ventil was den "kleinen" vom "großen" Kühlkreislauf des Motors beim starten der Kugel trennt.
Direkt noch am selben Abend angerufen und Termin ausgemacht.

Ich sitze gerade in der Lobby von Mercedes und schlürfe entspannt Kaffee.

Habe vorhin schon den Meister gefragt ob Sie nun das Ventil erneuern oder einfach nur überbrücken würden. Er ging dann in die Werkstatt und kam mit einer kleinen Tüte wieder zurück.

Smart hat mittlerweile einen Reparatursatz. Die Kabel die verschmoren können liegen im Inneren des besagten Ventils. Es wird aufgemacht, Kabel erneuert und anders verlegt und dann wieder zugemacht.

Innen und Aussenwäsche wie immer inklusive + als Entschädigung noch ne gratis komplett Politur inklusive Versiegelung.

Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt aber ich bin mit dem Service zufrieden.

Mfg

190 weitere Antworten
190 Antworten

Wurde bei mir auch gemacht, das Ventil wird abgeklemmt. Ist schon komisch, der Verkäufer sagte nur " der Motor brauch jetzt ca. 30 bis 40 Sekunden länger um warm zu werden ".
MHD Bauj. 09.2010

Zitat:

Original geschrieben von linekai


Wurde bei mir auch gemacht, das Ventil wird abgeklemmt. Ist schon komisch, der Verkäufer sagte nur " der Motor brauch jetzt ca. 30 bis 40 Sekunden länger um warm zu werden ".
MHD Bauj. 09.2010

Wenn das nur 30 bis 40 Sekunden ausmacht, dann hätte Smart aber einen gewaltigen Aufwand betrieben für dieses elektrische Ventil. Stellt sich die Frage, ob die die anderen Mitsubishi-Motoren aus dieser Baureihe das auch haben und ebenfalls davon betroffen sind?

30 - 40 Sekunden😕

Das bestätigt meine Befürchtung, der Kunde wird im Dunkeln gelassen und
bekommt was vom Pferd erzählt.

Vielleicht hat sich auch Zetsche diese Rückrufaktion ausgedacht:

"Weil noch niemand den 453 bestellt hat, rufen wir nun die 451 zurück, machen
da was dran kaputt, damit die Motoren verrecken und die einen neuen kaufen müssen"

🙁🙁🙄😁😁

Am Mitsubishi-Motor wird wahrscheinlich keine Entwicklung mehr betrieben. Da zeigen die Japaner dem Daimler-Konzern den Mittelfinger. 😁

Ähnliche Themen

In meinem Brief ein Kabel könne durchscheuern und wird neu verlegt. Wenn mir einer was abklemmt, klemm ich denen was ab!

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


... ein Kabel könne durchscheuern und wird neu verlegt...

Das steht so wörtlich drin? Das würde die Aussage des SC mir gegenüber stimmen, dass es versch. Maßnahmen gibt, deren Bearbeitung zeitlich anders ausfallen können.

In meinem steht auch nur "elektrische Leitung für das Heizungsabsperrventil wird nachgearbeitet".

Ich werde mal aus Spaß die im Brief genannte Hotline-Nr. anrufen und evtl. auch mal ein anderes SC.

Aber eigentlich alles sinnlos - wir können es eh' nicht ändern und müssen es hinnehmen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


... ein Kabel könne durchscheuern und wird neu verlegt...
Das steht so wörtlich drin? Das würde die Aussage des SC mir gegenüber stimmen, dass es versch. Maßnahmen gibt, deren Bearbeitung zeitlich anders ausfallen können.
In meinem steht auch nur "elektrische Leitung für das Heizungsabsperrventil wird nachgearbeitet".
Ich werde mal aus Spaß die im Brief genannte Hotline-Nr. anrufen und evtl. auch mal ein anderes SC.

Aber eigentlich alles sinnlos - wir können es eh' nicht ändern und müssen es hinnehmen. 🙄

Bei meinem Anruf im Smart Center am 18 August wurde mir gesagt "Das Ventil wird stillgelegt":

http://www.motor-talk.de/.../...cher-smart-rueckfruf-t5022543.html?...

Im Brief, den in dieser Form wohl alle erhalten (und der offensichtlich mit der heißen Nadel gestrickt wurde) steht "Im Rahmen eines Rückrufes werden wir daher an Ihrem Fahrzeug als vorsorgliche Maßnahme die elektrische Leitung für das Heizungsabsperrventil nacharbeiten".

Ist natürlich schon schade, wenn diese Arbeit lediglich das Kappen und Isolieren der Steuerleitung ist. 🙁

Und ich werde ausgelacht weil ich mein Eigentum einem solchen Hersteller nicht einfach zum kaputt reparieren überlassen will……

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Aber eigentlich alles sinnlos - wir können es eh' nicht ändern und müssen es hinnehmen. 🙄

Logisch können wir es ändern indem wir uns geschlossen dieser Maßnahme verweigern und detaillierte Auskunft von Smart verlangen. Sollten hier tatsächlich Dinge stillgelegt werden verlangen wir eine fachgerechte Reparatur mit überarbeiteten Bauteilen.

Was würdet ihr sagen wenn einfach die Klima stillgelegt wird weil sie nicht sicher betrieben werden kann?

Ich habe einen Anspruch darauf das mein Smart weiterhin effizient arbeitet und schnell warm wird, so habe ich ihn gekauft.

Ich habe Smart einen Brief geschrieben, etwa so:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

von Ihnen habe ich einen Rückruf für meinen Smart bezüglich des Heizungsabsperrventils erhalten.
Da ich nicht gerne an meinem Eigentum herumbasteln lasse möchte ich Sie bitten mir eine detaillierte Ausführungsanweisung der nötigen Arbeiten zukommen zu lassen. Von der Qualität Ihrer Reparaturen kann ich mich so am besten überzeugen.

Werde die Antwort hier einstellen, sofern ich eine bekomme.

Wenn da eine Antwort von kommt, habe ich bestimmt schon
meinen Weihnachtsbaum abgeschmückt und an die Strasse gelegt😁
und mein Ventil wurde dann schon lange abgeklemmt😠

Zitat:

... Werde die Antwort hier einstellen, sofern ich eine bekomme.

Prima - Danke!

Sollte die Nacharbeit darin bestehen, eine "Sicherung" in die Leitung einzubauen, die im Falle eines Kurzschlusses im Heizungsventil auslöst, kann ich mit dieser "Nacharbeit" auch gut leben - zumindest bis eine bessere Lösung zur Verfügung steht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von sniper163


... ein Kabel könne durchscheuern und wird neu verlegt...
Das steht so wörtlich drin? Das würde die Aussage des SC mir gegenüber stimmen, dass es versch. Maßnahmen gibt, deren Bearbeitung zeitlich anders ausfallen können.
In meinem steht auch nur "elektrische Leitung für das Heizungsabsperrventil wird nachgearbeitet".
Ich werde mal aus Spaß die im Brief genannte Hotline-Nr. anrufen und evtl. auch mal ein anderes SC.

Aber eigentlich alles sinnlos - wir können es eh' nicht ändern und müssen es hinnehmen. 🙄

NA! Das ist mein Eigentum! Da können die nicht einfach was außer Betrieb setzen! Dann kriegen die ihr Produkt zurück! Ich hoffe soweit muß es nicht kommen! Ich fahr aber auf keinen Fall ein Absperrventil spazieren, nur weil das die kostengünstigste Maßnahme ist! Kunden haben Rechte!

Dann viel Erfolg...

Original geschrieben von sniper163

Zitat:

(…)
NA! Das ist mein Eigentum! Da können die nicht einfach was außer Betrieb setzen! Dann kriegen die ihr Produkt zurück! Ich hoffe soweit muß es nicht kommen! Ich fahr aber auf keinen Fall ein Absperrventil spazieren, nur weil das die kostengünstigste Maßnahme ist! Kunden haben Rechte!

Hallo sniper,

Du lernst schnell, klarer Fall von Überdosis sexus-Lektüre 😁 Ist aber heilbar, vielleicht….

Zitat:

Original geschrieben von ed451


Original geschrieben von sniper163

Zitat:

Original geschrieben von ed451



Zitat:

(…)
NA! Das ist mein Eigentum! Da können die nicht einfach was außer Betrieb setzen! Dann kriegen die ihr Produkt zurück! Ich hoffe soweit muß es nicht kommen! Ich fahr aber auf keinen Fall ein Absperrventil spazieren, nur weil das die kostengünstigste Maßnahme ist! Kunden haben Rechte!

Hallo sniper,

Du lernst schnell, klarer Fall von Überdosis sexus-Lektüre 😁 Ist aber heilbar, vielleicht….

Ich geh mal erstmal immer noch davon aus, dass nur ein Kabel neu verlegt wird!

Sonst würden die es ja nicht so beschreiben. Das Smartie mein Eigentum ist könnte ich im Notfall beweisen.

Diese Diskussion hatte ich mit Skoda vor ein paar Jahren. Da ging es allerdings um ein Software update.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


...
Ich geh mal erstmal immer noch davon aus, dass nur ein Kabel neu verlegt wird!
Sonst würden die es ja nicht so beschreiben. ...

Nachdem ich nun ebenfalls schriftlich benachrichtigt wurde, habe ich ein weiteres Mal mit dem SC telefoniert. Leider wird das Heizungsabsperrventil einfach stillgelegt, sprich: Kabel ab und isolisiert. Es ist keine verbesserte Ausführung dieses Ventils vorgesehen. Selbst der Einbau einer "fliegenden Sicherung" zum Schutz gegen einen Kurzschluss wäre mir lieber gewesen.

Ist halt die kostengünstigste Variante für Smart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen