china Roller, unbekanntes Bauteeil, Roller geht immer wieder aus

Ich habe einen China Roller Yiying (Benzhou) YY50QT, City Star der nicht anspringt bzw immer wieder ausgeht . Nun habe ich das abgebildete elektrisch angesteuerte Teil gefunden, welches über einen dicken Schlauch mit dem Luftfilter (Einlass)verbunden ist, mit einen dünnen Schlauch welcher über einem Y-Anschluss sowohl zum Tank als auch zum Vergaser führt angeschlossenn ist sowie über einen weiteren kurzen dicken Schlauch verfügt, welcher direkt mit dem Motor verbunden ist. Da der Motor immer kurz anspringt wenn man Starthilfe einsprüht und wieder ausgeht,(gewechselte Teile: Vergaser, E-Choke, Benzinhahn, Benzinfilter, Schläuche) vermute ich nun den fehler hier. Allerdings finde ich in keiner Explosionszeichnung diese Teil. Kann mir jemand helfen und sagen was das ist und welchen Zweck es erfüllt. Ich wäre euch sehr zu dank verpflichtet!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Es ist die Abgasrückführung: http://www.scooter-devil.de/.../index.php?grp=559748#DetailTab

Andreas

37 weitere Antworten
37 Antworten

Abgasrückführung ? Im Ventildeckel sind keine Abgase . Laut Beschreibung der Anschlüsse könnte das eine Unterdruck gesteuerte Kurbelgehäuseentlüftung sein . Das Y-Stück ist wohl nur da um den Unterdruck für dieses Bauteil und den Benzinhahn mit einem Anschluss zu bewirken . Somit hat der Benzinhahn nichts mit diesem Teil zu tun .
Was genau da bewirkt wird erschließt sich mir aber noch nicht . Normaler weise geht für die Kurbelgehäuseentlüftung nur ein Schlauch an den Luftfilter . Mich würde mal interessieren wie das arbeitet . Ist die Entlüftung nur auf wenn der Motor läuft ? Macht eigentlich keinen Sinn . Habe sowas auch noch nie gesehen .

Gruß Ole .

Sprit wird ja angesaugt , dann wird dieser Saugeffekt bestimmt über den Schlauch auf das Bauteil übertragen.

Der Druck im Kurbelwellengehäuse könnte ebenfalls über den Schlau in das Bauteil kommen.

Vom Krümmer kommt wohl die Abgasluft und wird dann wieder am Luftfilter einer zweiten Verbrennung zugeführt.

Dann braucht das Teil den Unterdruck bzw. Überdruck des Benzinhahn und der Kurbelwelle um

die Abgase ( aus der Kurbelwelle ) nochmal zu verbrennen.


Oder
das Teil hat ja nen Anschluss am Luftfilter - über den großen Schlauch wird da also dran gesaugt.
Theoretisch saugt der nich stark genug um Sprit zu ziehen ( oder vielleicht den Benzinhahn zu entlüften ).

Nur geht kein Schlauch laut TE zum Auspuff bzw. Krümmer nach dem Zylinder.
Also kann das Ding mit Abgas nichts zu tun haben. Weder als SLS noch als Abgasrückführung. Oder es fehlt ein Schlauch.
Die Idee von Old Ole finde ich gar nicht so schlecht, dass es ne Entlüftung von den Teilen ist.
Wenn dem so ist, kann ich mir auch gut vorstellen, dass er Unterdruck gesteuert ist, damit er im ausgeschalteten Zustand kein Dreck so hineinbekommt?
Auch keine Luftfeuchtigkeit?
Hmmm.

Moment mal auf Seite 1 bestätigt der TE schon das es eine Abgasrückführung ist.

Ähnliche Themen

Er sagt, das es so aussieht. Ich will aber nicht sagen, dass es keine ist. Aber der TE hat keine Verbindung geschrieben, die zum Krümmer oder zum Auspuff geht. Und das wäre für ne Abgasrückführung ja ne notwendige Bedingung.

Wir kriegen die genau Funktion raus !

Über den Luftfilteranschluss wird wohl dran gesaugt

Über den Kurbelwellenanschluss wird wohl Abgas reingedrückt ( durch die Hubbewegung des Kolbens )

Über den Anschluss vor dem Membranblock ( TE schreibt auf Seite 1 Krünner ) wir das "Abgas" wohl nochmal
der Verbrennung zugeführt .

Und der Benzinhahn wird wohl angesaugt.

Vielleicht gehört der Benzinhahn getauscht ???? Ach ne hat er schon.

Gibt es Kompressionswerte ?

Zitat:

@Old Ole schrieb am 29. Januar 2016 um 13:20:07 Uhr:


Abgasrückführung ? Im Ventildeckel sind keine Abgase . Laut Beschreibung der Anschlüsse könnte das eine Unterdruck gesteuerte Kurbelgehäuseentlüftung sein . Das Y-Stück ist wohl nur da um den Unterdruck für dieses Bauteil und den Benzinhahn mit einem Anschluss zu bewirken . Somit hat der Benzinhahn nichts mit diesem Teil zu tun .
Was genau da bewirkt wird erschließt sich mir aber noch nicht . Normaler weise geht für die Kurbelgehäuseentlüftung nur ein Schlauch an den Luftfilter . Mich würde mal interessieren wie das arbeitet . Ist die Entlüftung nur auf wenn der Motor läuft ? Macht eigentlich keinen Sinn . Habe sowas auch noch nie gesehen .

Gruß Ole .

Das ist ein Unterdruck gesteuertes Schaltventil fürs SLS.

Zitat:

@mikelknight2000 schrieb am 29. Januar 2016 um 14:20:01 Uhr:


Wir kriegen die genau Funktion raus !

Über den Kurbelwellenanschluss wird wohl Abgas reingedrückt ( durch die Hubbewegung des Kolbens )

Ich glaube das wäre keine gute Idee, Abgase sind sehr heiß und der Schlauch ist, nun ja, sieht weich aus.

Schau mal bitte bei Wikipedia .

is natürlich kein Auspuff.

Das könnte auch der Lufterwärmung dienen.

Die erwärmte Luft aus der Kwelle würde dem Vergaser zugeführt.
Bei jedem Starten / Ankicken wäre die Kwelle entlüftet.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. Januar 2016 um 15:09:10 Uhr:



Zitat:

@Old Ole schrieb am 29. Januar 2016 um 13:20:07 Uhr:


Abgasrückführung ? Im Ventildeckel sind keine Abgase . Laut Beschreibung der Anschlüsse könnte das eine Unterdruck gesteuerte Kurbelgehäuseentlüftung sein . Das Y-Stück ist wohl nur da um den Unterdruck für dieses Bauteil und den Benzinhahn mit einem Anschluss zu bewirken . Somit hat der Benzinhahn nichts mit diesem Teil zu tun .
Was genau da bewirkt wird erschließt sich mir aber noch nicht . Normaler weise geht für die Kurbelgehäuseentlüftung nur ein Schlauch an den Luftfilter . Mich würde mal interessieren wie das arbeitet . Ist die Entlüftung nur auf wenn der Motor läuft ? Macht eigentlich keinen Sinn . Habe sowas auch noch nie gesehen .

Gruß Ole .

Das ist ein Unterdruck gesteuertes Schaltventil fürs SLS.

Aber müsste dann nicht eine Leitung zum Krümmer gehen ?

Zitat:

@mikelknight2000 schrieb am 29. Januar 2016 um 14:20:01 Uhr:


Wir kriegen die genau Funktion raus !

Über den Luftfilteranschluss wird wohl dran gesaugt

Über den Kurbelwellenanschluss wird wohl Abgas reingedrückt ( durch die Hubbewegung des Kolbens )

Über den Anschluss vor dem Membranblock ( TE schreibt auf Seite 1 Krünner ) wir das "Abgas" wohl nochmal
der Verbrennung zugeführt .

Und der Benzinhahn wird wohl angesaugt.

Vielleicht gehört der Benzinhahn getauscht ???? Ach ne hat er schon.

Gibt es Kompressionswerte ?

Über den Anschluss vor dem Membranblock wird wohl der Unterdruck erzeugt .

Über den Kurbelwellenanschluss , oder laut TE besser gesagt Zylinderkopf , kann kein Abgas reingedrückt werden . Da die Abgase in den Auspuff gedrückt werden .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 30. Januar 2016 um 00:56:52 Uhr:


Aber müsste dann nicht eine Leitung zum Krümmer gehen ?

Ja ,aber erst zum SLS -Ventil ,von da aus zum Krümmer oder Zylinderkopf.

Das müsste der TE nun aber verifizieren können. Nach seiner Erklärung ging aber kein Schlauch zu irgendein Ventil.
Ich denke also, außer am Roller wurde was abgebaut und nicht wieder angebaut, dass der Roller kein SLS-Ventil hat und somit dieses Bauteil auch nichts mit den Abgasen zu tun hat.

3 Schläuche sind angeschlossen ,2 dicke 1 dünner Schlauch .
Für mich heisst das Ein- und Ausgang + 1Steuerschlauch Unterdruck .
Wenn einer dieser Schläuche ins nichts führt ,wurde er wahrscheinlich abgeklemmt ,aus welchen Gründen auch immer.
Ein dicker Schlauch auf dem Bild ist schon abgesteckt.
Es ist allgemein üblich das ein SLS über ein Unterdruckschaltventil geregelt wird,das ist die 2 Stufe der Emissionsevolution.🙂

Was also nun für den TE bedeutet: Er sollte mal an seinen Krümmer oder Auspuff schauen, ob dort ein Anschluss ist, der entweder verschlossen wurde oder halt nen Schlauch dran ist, der irgendwie verschlossen wurde bzw. ob der Schlauch irgendwo hingeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen