China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von Mc-Scooter-tec


Rex Roller sind zwar billige China-Roller, aber warum ist denn fast jeder zweite/dritte Roller ein Rex Roller auf der Straße? Über den Preis kann man wirklich nicht meckern ... Im Praktiker kostet z.B. der Rex RS 460 799,-€. Wenn dann auch noch die 20% Aktion ist, sinds nur noch knapp 639,-€. Den Roller fährt man dann zwei Jahre, lässt alle Reparaturen auf Garantie machen und hat somit ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel für die Arbeit, für kleine Besorgungen oder sonstige kurze Stadtfahrten. Was will man mehr 😉

Wir bieten nicht nur alle Ersatzteile für Rex Roller an, sondern können Vorort in Bielefeld neben Inspektionen auch Garantiefälle bearbeiten. Einfach mal reinschauen: http://www.mc-scooter-tec.de/

Deswegen haben wir ja so viele gehabt, auch wenn die Qualität eher ... ist.

Aber wir haben nie 800 gezahlt, immer 500-600 euro wegen Aktionen.

Daher immer Gewinn gemacht.

mfg 🙂

Richtig, und dann einfach nach 2 Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist verkaufen den nächsten neuen anschaffen 😉 Günstiger kann man nicht fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Scooter-tec



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Deswegen haben wir ja so viele gehabt, auch wenn die Qualität eher ... ist.

Aber wir haben nie 800 gezahlt, immer 500-600 euro wegen Aktionen.

Daher immer Gewinn gemacht.

mfg 🙂

Richtig, und dann einfach nach 2 Jahren, wenn die Garantie abgelaufen ist verkaufen den nächsten neuen anschaffen 😉 Günstiger kann man nicht fahren ...

Genau!

mfg 🙂

Wahnsinn habt ihr leute nichts anderes zu tun als nur immer auf irgendwelche Texte blödes kommis zu hinterlassen??

ich habe mir vor kurzen für 50 euro einen china Roller gekauft einen Rex Rs 450 wen der besitzer nicht einen unerfahrenen und möchte gern mechaniker rangelassen hätte würde der auch fahren!! aber muss koregieren er fährt auch wieder der Vergaser war hinüber mal 40 euro investiert und er leuft wieder wie ne eins! klar ist ein 4 takter scheisse im anzug aber sparsam billige ersatzteile denk mal auch beim zweitakter aber die stinker mit ihrem öl gemisch kotzen mich an hatte vorher einen und immer schön öl nachfüllen! ist ja auch ganz billig das öl der liter 6 euro mit 6 euro kann ich weit fahren wen ich nur sprit tanke leg nochmal 6 drauf für die tankfüllung und schick ist fahr ich nen monat mit!

naja egal

schina roller haben zwar einen scheiss ruf fahren aber sehr gut haben extrem günstige ersatzteile und wen man eine Gute werkstatt kennt die auch partner der marke ist den ist alles schick!

Also warum lasst ihr es nicht mal mit diesen diskusionen das ist langsam langweilig un dnervig zu gleich! da ich ja weis das es viele Hobby schrauber hier drinnen giebt!!

achso zwecks vertragswerkstatt und checkheft man solte sowas in der garantie zeit immer machen und wen man will das die immer laufen auch sowas weiterhin machen hatte ich immer mit meiner Honda ( 125er varadero) gemacht und durfte immer zu sehen! und die arbeiten waren immer gut hatte 190tkm drauf gefahren bis ich sie endgültig für 100 euro abgegben habe und jemand anders mit spaß haben durfte!

inspektionen sind immer mal gut kann nicht schaden wenn mann keine werkstatt hat die einen Betrügt un nur geld will!

naja gut wolt auch mal was schreiben und spart euch sprüche zwecks rechtschreibung usw. ich weis das ich eine rechtschreibschwäche habe mir aber egal!

Dank euch und wünsch euch trotzdem al zeits Gute Fahrt!!!

Ich hab beim Aufräumen zur Abwechslung mal was glaubwürdiges gefunden. Einen Leserbrief in einer einschlägig bekannten Rollerzeitung, wo jemand bereichtet, wie er sich für 300 Euro einen China-Roller gekauft und damit in kurzer Zeit 700 Euro an Werkstattkosten bezahlt hat...
Geiz ist geil?
Nein Danke
Tina

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ich hab beim Aufräumen zur Abwechslung mal was glaubwürdiges gefunden. Einen Leserbrief in einer einschlägig bekannten Rollerzeitung, wo jemand bereichtet, wie er sich für 300 Euro einen China-Roller gekauft und damit in kurzer Zeit 700 Euro an Werkstattkosten bezahlt hat...
Geiz ist geil?
Nein Danke
Tina

*gähn*

1. ist das total unglaubwürdig, das passt viel eher zu einem markenroller.
2. jemand der wirklich einen roller für 300eu kauft und dann 700eu reinstecken würde, ist entweder nicht besonders helle oder hat kein interesse am geld sparen.
3. wurde schon geschrieben, dass man damit besser nicht zur werkstatt fährt, weil: zu teuer, man wird abgezockt, garantieerhalt lohnt sich meistens nicht wegen günstiger ersatzteilpreise, und selber warten ist bei den teilen normalerweise kinderleicht. ich hatte keine ahnung von rollern und habe trotzdem mit anleitungen aus dem netz alles gut hingekriegt.

meinen habe ich 2004 von ebay gekauft. es war so ziemlich der günstigste roller den man finden konnte. die paar qualitätsmängel sind kaum der rede wert. vor allem kann ich auch nach 7j und 11.200km sagen, dass ich mit jedem markenroller eine schlechtere wahl getroffen hätte.

Rollerkosten
1080eu neupreis mit topcase (Zhong Yu – zy50qt-7) in 2004 von ebay

wartungskosten
21eu ölwechsel 7x 600ml 5w40 vollsyn. markenöl
2eu bremsflüssigkeitswechsel 3x
2eu getriebeölwechsel 2x
15eu scheinwerferleuchten 3x
10eu zündkerze 2x
15eu antriebsriemenwechsel nach wartungsplan (10tkm)
paar cent destilliertes wasser für batteriewartung
-------------------------------------
66eu / 9,43eu pro jahr

reparaturkosten
1eu 2 poröse luftschläuche und ansaugstutzen flicken
5eu 3 gleitstücke für variomatik
8eu vergasermembran nach 7j
16eu batterie nach 7j
----------------------------------------
30eu / 4,29eu pro jahr

extras
110eu 2 heidenau k58 inkl. Montage
25eu racing variomatik
5eu 2 gebrauchte poloni gegendruckfedern +7/+15%
5eu stärkere kupplungsfedern
10eu abstimmset variogewichte
3eu auspuff schutzlack, 2 schichten

es gibt schon schlechte chinarollern und man sollte sich vor kauf auch informieren, aber dieses schwarz/weiß denken von manchen leuten hier alla 'markenroller hält super, auch gebrauchte werden pauschal empfohlen' / 'chinaroller haben immer miese qualität und sind ihren preis nie wert', ist totaler schwachsinn. chinaroller kann man nicht alle in einen topf stecken was die qualität angeht und marken liefern auch nicht mehr die durchgängig mangelfreie qualität wie früher, egal ob siemens, vw, peugeot, etc. .
dass mängel von bestimmten leuten hier dann immer verschwiegen, verharmlost oder als 'ausnahme' tituliert wird, ist immer wieder witzig. daran sieht man auch, dass es den leuten nicht um realität geht, sondern nur um das propagieren von schwarz/weiß denken.

wenn ich noch interesse an einem 50er roller hätte, würde ich mir nach wie vor lieber einen neuen chinaroller kaufen, statt einen gebrauchten markenroller, wo man nicht weiß, wie die vorbesitzer damit umgegangen sind und was für versteckte mängel und kommende defekte vorhanden sind, die dann dank der markenersatzteilpreise (honda luftfilter 80eu) schnell den eigentlichen kaufpreis übersteigen können.

Das Thema wurde doch aber auch schon diverse Male zuende-durchgekaut, oder?
Ein neuer "Chinaroller" sollte auch besser sein, als die meisten gebrauchten "Markenroller" - wär doch schlimm, wenn nicht? 😁

Ich denke, prinzipiell, kann man der Redaktion einer Zweirad-Zeitschrift durchaus glauben, wenn sie etwas abdruckt. Der China-Rollerfahrer war offenbar reiferen Jahrgangs und wollte wohl eher günstig fahren, statt am Zweirad selbst zu schrauben.

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ich hab beim Aufräumen zur Abwechslung mal was glaubwürdiges gefunden. Einen Leserbrief in einer einschlägig bekannten Rollerzeitung, wo jemand bereichtet, wie er sich für 300 Euro einen China-Roller gekauft und damit in kurzer Zeit 700 Euro an Werkstattkosten bezahlt hat...
Geiz ist geil?
Nein Danke
Tina
*gähn*

1. ist das total unglaubwürdig, das passt viel eher zu einem markenroller.
2. jemand der wirklich einen roller für 300eu kauft und dann 700eu reinstecken würde, ist entweder nicht besonders helle oder hat kein interesse am geld sparen.
3. wurde schon geschrieben, dass man damit besser nicht zur werkstatt fährt, weil: zu teuer, man wird abgezockt, garantieerhalt lohnt sich meistens nicht wegen günstiger ersatzteilpreise, und selber warten ist bei den teilen normalerweise kinderleicht. ich hatte keine ahnung von rollern und habe trotzdem mit anleitungen aus dem netz alles gut hingekriegt.

meinen habe ich 2004 von ebay gekauft. es war so ziemlich der günstigste roller den man finden konnte. die paar qualitätsmängel sind kaum der rede wert. vor allem kann ich auch nach 7j und 11.200km sagen, dass ich mit jedem markenroller eine schlechtere wahl getroffen hätte.........

.......es gibt schon schlechte chinarollern und man sollte sich vor kauf auch informieren, aber dieses schwarz/weiß denken von manchen leuten hier alla 'markenroller hält super, auch gebrauchte werden pauschal empfohlen' / 'chinaroller haben immer miese qualität und sind ihren preis nie wert', ist totaler schwachsinn. chinaroller kann man nicht alle in einen topf stecken was die qualität angeht und marken liefern auch nicht mehr die durchgängig mangelfreie qualität wie früher, egal ob siemens, vw, peugeot, etc. .
dass mängel von bestimmten leuten hier dann immer verschwiegen, verharmlost oder als 'ausnahme' tituliert wird, ist immer wieder witzig. daran sieht man auch, dass es den leuten nicht um realität geht, sondern nur um das propagieren von schwarz/weiß denken.
wenn ich noch interesse an einem 50er roller hätte, würde ich mir nach wie vor lieber einen neuen chinaroller kaufen, statt einen gebrauchten markenroller, wo man nicht weiß, wie die vorbesitzer damit umgegangen sind und was für versteckte mängel und kommende defekte vorhanden sind, die dann dank der markenersatzteilpreise (honda luftfilter 80eu) schnell den eigentlichen kaufpreis übersteigen können.

Hi Ducay,

Du sprichst mir aus der Seele !!!

Als ich hier von einem Gespräch berichtete, mit jemandem der einen 2 Jahre alten "Markenroller" (ich nannte die Marke und den Typ) für viel Geld kaufte (ich nannte auch den Kaufpreis) und innerhalb eines 3/4 Jahres schon 800 € Reparaturkosten hatte, wurde ich hier im Forum GESPERRT !!!! 😰
(Mit dem Hinweis ich sollte Abstand nehmen von meinem ständigen Markenroller/Chinaroller-Geschreibe) !!!!! 🙁

(Da ich auf der Suche nach einem leistungstarken 300er Roller bin, spreche ich öfters mal Rollerfahrer vor Supermärkten und Baumärkten etc. an, und frage sie so nach Leistung, Störungsanfälligkeit usw. ihres Rollers.
Dabei "klagte dieser mir sein Leid" und sagte er würde sich diesen (Markenroller) nicht mehr kaufen) !!!

wölfle 🙁

Ist doch ganz einfach: Kann man selber Schrauben und hat sogar noch Spaß dran, kann man Chinaroller fahren.
Ist man - wie ich - ein reiner "Anwender", besser nicht!

Beide, Markenroller und Chinaroller, haben also ihre Existenzberechtigung finden somit ihre Kunden, und man sollte das gegenseitig respektieren!

Außerdem, wieviele Millionen Roller fahren denn in China rum, ein wenig Erfahrung könnte man da doch den chin. Produzenten durchaus zutrauen, oder?

Also, leben und leben lassen...und nicht diesen "was ist besser"-Streit immer wieder von vorne anfangen!

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Ist doch ganz einfach: Kann man selber Schrauben und hat sogar noch Spaß dran, kann man Chinaroller fahren.
Ist man - wie ich - ein reiner "Anwender", besser nicht!

Beide, Markenroller und Chinaroller, haben also ihre Existenzberechtigung finden somit ihre Kunden, und man sollte das gegenseitig respektieren!

Außerdem, wieviele Millionen Roller fahren denn in China rum, ein wenig Erfahrung könnte man da doch den chin. Produzenten durchaus zutrauen, oder?

Also, leben und leben lassen...und nicht diesen "was ist besser"-Streit immer wieder von vorne anfangen!

Eben !!!

(Daumenhochicon) 😁

wölfle 😛

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Als ich hier von einem Gespräch berichtete,
...
wurde ich hier im Forum GESPERRT !!!! 😰

Warum bist Du dann wie eh und je seit 20.03.2010 in diesem Forum registriert und hast >=1203 Forumsbeiträge?

Erzähl doch mal ein bißchen über die Sperrung Deines Accounts (welcher Moderator/Admin es veranlsst hat) und wie Dein Account so plötzlich wieder restauriert wurde (von wem?), als sei nichts gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Warum bist Du dann wie eh und je seit 20.03.2010 in diesem Forum registriert und hast >=1203 Forumsbeiträge?
Erzähl doch mal ein bißchen über die Sperrung Deines Accounts (welcher Moderator/Admin es veranlsst hat) und wie Dein Account so plötzlich wieder restauriert wurde (von wem?), als sei nichts gewesen!

wenn du es nicht glaubst, dann lass' es ganz einfach bleiben !! 😠

ich muss DIR nichts beweisen !!

1 Woche war ich gesperrt !!!
....wegen dem was ich oben schrieb !!! Fertig !!! 🙁

wölfle

Bevor man mal eben gesperrt wird, kriegt man erst mal Verwarnungen. So plötzlich wegen einem Beitrag geht da nix. Es sei denn man wird ausfallend, beleidigt u.ä.

Ich wurde mal in einem einschlägig bekanntem Roller-Forum per Ansage zweitweise gesperrt. Da ging es auch um die unendliche Geschichte Vor- und Nachteile von Billigrollern. Nach der Sperrrung wurde mir verdeutlicht, dass man gleichzeitig mit dem Forum einen verlinkten großen Online-Shop für alles aus China betreibe und dass dieses wirtschaftliche Interesse seitens der Moderation berücksichtigt werden müsse...

LG Tina

Wir haben doch in Deutschland das Recht der freien Meinungsäußerung und solange man nicht beleidigend wird sollte das jeder aktzeptieren.
Selbst ein Forensponsor muß damit eben leben.

Naja, meine Meinung zu Chinarollern ist ja bekannt😁
Finde es nur schade, dass viele stur die Gegenargumente zum Kauf eines Baumarktrollers ausblenden, um dann nach dem Kauf die Erkenntnis zu haben, dass sich das Ganze doch nicht so gelohnt hat.
Das Lehrgeld hätte man auch besser anlegen können😁
@Ducay:
Wenn mein Roller die ganze Zeit steht, brauche ich auch nichts an Teilen zu ersetzten😉
Wem die Fahreigenschaften und Qualitätsanmutung nicht so wichtig sind und nicht dringend auf den Roller angewiesen ist, kann getrost zuschlagen. Wer längerfristig über mehrere Jahre was von seinem Gefährt haben will, nimmt eher einen Markenroller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen