China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

@ maroc89

Das mit dem Tee klingt verlockend...
Lebe nicht weit von Fronkroisch, dh. an der Schnittstelle Rheinland Pfalz/Baden-Würtemberg.
Wo kannst Du mich einladen?

Zitat:

Ich denke mal damit kann sich doch jeder anfreunden oder? Dann haben wir das mit den Chinaroller und Markenroller Feindschaft hier in MT gegessen oder?

Ich denke mal irgendwann ist mal gut, und jetzt nachdem wir uns hier daneben benommen haben sollten wir Anfangen erwachsen zu werden und aneinander helfen. 😉

Des isch doch e mol n wörtle :-)

Haha da musst du nach Essen kommen. 😁

@the matt: Jez mach bitte nicht alles kaputt. 😁😛

Die Minze kommt von einer Gärtnerei, welche auf Kräuter und Duftpflanzen spezialisiert ist. Ich hab noch Apfelminze, Zitronenminze und Ananasminze...

Stimmt: Manch einer hat schon eine sehr optimistische Vorstellung vom Wert seines Gebrauchtrollers...

LG
Tina

So bin auch wieder da ...

es wundert mich schon fast aber da kann selbst ich keinen Kommentar mehr setzen.
Was sollte auch bei so einem Thread rauskommen? Etwas verwertbares, wertvolles was jeder mit nach Hause nehmen kann? 😁

belassen wirs mal einfach so wie es jetzt ist, wäre auch mein Vorschlag 😉

Ähnliche Themen

Giebts hier heute den 2-ten Teil? 😁

Ich hoffe doch stark, dass der ausfällt...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Giebts hier heute den 2-ten Teil? 😁

Das vermute ich auch 😁

Das ist niveau wie im Kindergarten, wo sich die Kids um Sandbackförmchen streiten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Giebts hier heute den 2-ten Teil? 😁

du darfst dich gerne aktiv einbringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



du darfst dich gerne aktiv einbringen 😉

Danksagung...

Hier

auch eine

Arena

zum Thema 😁

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Die Minze kommt von einer Gärtnerei, welche auf Kräuter und Duftpflanzen spezialisiert ist. Ich hab noch Apfelminze, Zitronenminze und Ananasminze...

Stimmt: Manch einer hat schon eine sehr optimistische Vorstellung vom Wert seines Gebrauchtrollers...

LG
Tina

Dann muss ich mal gucken ob es hier in der nähe auch so eine Gärtnerei gibt. 😁 Du hast nämlich viele interessante Geschmacksrichtungen von da bekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



du darfst dich gerne aktiv einbringen 😉
Danksagung...
Hier auch eine Arena zum Thema 😁

suchst du dafür neue gladiatoren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl


Danksagung...
Hier auch eine Arena zum Thema 😁

suchst Du dafür neue Gladiatoren? 😁

Hm...manchmal giebts halt nichts gescheits inne Glotze...😁

So, jetzt haben alle "bezahlten" Blogger ihre "Pflicht" getan....
Erfahrungsberichte und Beiträge "zur Sache" willkommen!!

Rex Roller sind zwar billige China-Roller, aber warum ist denn fast jeder zweite/dritte Roller ein Rex Roller auf der Straße? Über den Preis kann man wirklich nicht meckern ... Im Praktiker kostet z.B. der Rex RS 460 799,-€. Wenn dann auch noch die 20% Aktion ist, sinds nur noch knapp 639,-€. Den Roller fährt man dann zwei Jahre, lässt alle Reparaturen auf Garantie machen und hat somit ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel für die Arbeit, für kleine Besorgungen oder sonstige kurze Stadtfahrten. Was will man mehr 😉

Wir bieten nicht nur alle Ersatzteile für Rex Roller an, sondern können Vorort in Bielefeld neben Inspektionen auch Garantiefälle bearbeiten. Einfach mal reinschauen: http://www.mc-scooter-tec.de/

Zitat:

Original geschrieben von Mc-Scooter-tec


Rex Roller sind zwar billige China-Roller, aber warum ist denn fast jeder zweite/dritte Roller ein Rex Roller auf der Straße? Über den Preis kann man wirklich nicht meckern ... Im Praktiker kostet z.B. der Rex RS 460 799,-€. Wenn dann auch noch die 20% Aktion ist, sinds nur noch knapp 639,-€. Den Roller fährt man dann zwei Jahre, lässt alle Reparaturen auf Garantie machen und hat somit ein sehr günstiges Fortbewegungsmittel für die Arbeit, für kleine Besorgungen oder sonstige kurze Stadtfahrten. Was will man mehr 😉

Wir bieten nicht nur alle Ersatzteile für Rex Roller an, sondern können Vorort in Bielefeld neben Inspektionen auch Garantiefälle bearbeiten. Einfach mal reinschauen: http://www.mc-scooter-tec.de/

Deswegen haben wir ja so viele gehabt, auch wenn die Qualität eher ... ist.

Aber wir haben nie 800 gezahlt, immer 500-600 euro wegen Aktionen.

Daher immer Gewinn gemacht.

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen