China-Airmatic-Federbeine für meinen 211er
Bei meinem 500er poltert die Vorderachse seit einigen Monaten ziemlich laut, da letzte Jahr dort schon ziemlich viel neu gekommen ist bin ich mittlerweile der Meinung dass es die Stoßdämpfer sind. Bei knapp 300tkm auch keine Schande. Finanziell wäre es kein Problem für mich neue Bilstein Federbeine einzubauen, jedoch reizen mich die China Dinger mehr, wo überall behauptet wird die seien Schrott. Jetzt habe ich zwei neue bestellt, 500€ auf den Tisch gelegt und innerhalb von 3 Tagen hatte ich sie vor der Türe liegen. Sie machen optisch einen sehr guten Eindruck, wenn ein Bilstein Kleber drauf wäre hätte ich es geglaubt, Bilder sind im Anhang. Sollten die überhaupt nichts taugen gehen sie sofort zurück. Ich gehe da komplett ohne Vorteil an die Sache ran, wir werden sehen.
So, jetzt freue ich mich schon auf Kommentare wie "wenn du dir die Reparatur nicht leisten kannst fahr Fahrrad" oder "aus China kommt nur Schrott"
Beste Antwort im Thema
Bei meinem 500er poltert die Vorderachse seit einigen Monaten ziemlich laut, da letzte Jahr dort schon ziemlich viel neu gekommen ist bin ich mittlerweile der Meinung dass es die Stoßdämpfer sind. Bei knapp 300tkm auch keine Schande. Finanziell wäre es kein Problem für mich neue Bilstein Federbeine einzubauen, jedoch reizen mich die China Dinger mehr, wo überall behauptet wird die seien Schrott. Jetzt habe ich zwei neue bestellt, 500€ auf den Tisch gelegt und innerhalb von 3 Tagen hatte ich sie vor der Türe liegen. Sie machen optisch einen sehr guten Eindruck, wenn ein Bilstein Kleber drauf wäre hätte ich es geglaubt, Bilder sind im Anhang. Sollten die überhaupt nichts taugen gehen sie sofort zurück. Ich gehe da komplett ohne Vorteil an die Sache ran, wir werden sehen.
So, jetzt freue ich mich schon auf Kommentare wie "wenn du dir die Reparatur nicht leisten kannst fahr Fahrrad" oder "aus China kommt nur Schrott"
117 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:18:03 Uhr:
sollte jedoch jemals jemand mir oder Menschen welche mir wichtig sind gesundheitlichen Schaden zufügen weil er nicht zugelassenen Chinakram in sein Fahrzeug baute und dieser Kram versagte dann ist die Justiz noch das geringste Problem was dieser Mensch dann hat.
Ich glaube.. du hast bereits jetzt selbst ein Problem. Soll das eine öffentlich angekündigte Drohung sein?
Made in China.. bedeutet nicht gleichzeitig.. nicht zugelassen.
Kann jeder für sich entscheiden wie er das aufnimmt.
Fakt ist aber auf jeden Fall: Federbeine/Stoßdämpfer sind Zulassungsrelevant... lasst Euch doch vom Chinesen mal die Zulassung seiner Luftfederbeine für den deutschen/europäischen Markt zeigen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 17. Mai 2019 um 07:06:05 Uhr:
Das ist ja mal interessant mit den beiden Bildern, zum verwechseln ähnlich.
Handys werden auch im Ausland , China oder sonst wo hergestellt, aber die Leute kaufen dann auch Samsung und meinen die haben ein hochwertiges Gerät.
Gerade beim kopieren/nachbauen sind die Chinesen ja berühmt mit geworden und ich glaube mittlerweile das sie das mit allen Sachen machen.
Es gibt ja genügend Medienberichte wo Ma dann sieht was die so treiben, ob es Malstifte, Wasseramarturen usw. sind.
Es sieht gleich aus, aber... einen Stift kann man zur Not ja mal opfern und reinschauen aber bei einen Stoßdämpfer macht das eigentlich keiner.
Ob dann die Stifte für Kinder auch noch ohne Schadstoffe sind??
Jeder hat irgendwie, irgendwo Recht. Man kann das Thema jetzt so weiterführen, wie 2-Taktöl dem Diesel beimischen oder welches Öl, welcher Reifen ist der Beste. Lasst uns zurück zum Wesentlichen kommen, bitte.
Ähnliche Themen
@Andimp3
Vergiss das mit dem Handy!
Ist beileibe kein sicherheitsrelevantes Teil und ob Apple das so kontrolliert? Es wird ausreichend über Probleme publiziert.
@nickydw
Die Fotos vom TE dokumentieren eigentlich nicht, dass beide von Bilstein kommen (könnten), sondern eher, wie gut Copying funktioniert.
Beispiel Formel 1 vor einiger Zeit: Mercedesbolide ausgeschieden wegem fehlerhaften Teil. Es war eine Billigkopie und keiner von denen hat es gemerkt.
Ist auch ein riesiges Problem in der Flugzeugersatzteilbeschaffung.
das ganze problem ist eigentlich nur
das kaum noch einer bereit ist deutsche wahre zu bezahlen
egal was es ist, jeder kauft im netz und das nicht erst seit gestern
gehe ins geschäft und kaufe dir ein t-shirt 40 euro
im netzt 25 euro
ich habe mir im netz den federlenker bestellt, wie jeder weiß für 23 euro
und noch jemand hatte zugeschlagen, das teil ist von lemförder
dann hatte ich mal bei lemförder angerufen und mal auf blöd gefragt
ob das echt oder eine kopie ist, er hatte mir ganz trocken gesagt
wenn sie im netz kaufen wissen sie nie ob das original ist oder fälschung
zu viele zwischenhändler
wenn ich mir sicher sein will muss ich zu einem teilefritze gehen den die beliefern
habe dort mal aus neugier angerufen
200 euro wollten die haben oder sogar etwas mehr
jetzt frage ich mich was habe ich da gekauft, obwohl lemförder draufsteht und die eule eingestanzt ist
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 17. Mai 2019 um 10:10:28 Uhr:
Ist beileibe kein sicherheitsrelevantes Teil und ob Apple das so kontrolliert?
Habe ich behauptet dass ein iPhone sicherheitsrelevant ist ? Und ja die kontrollieren vor Ort. Zufällig kenne ich jemanden der beim Hersteller der Maschinen zur Herstellung des bei den iPhones verwendeten Glases arbeitet und selbst schon als Qualitätskontrolleur in China eingesetzt war.
Zitat:
Es wird ausreichend über Probleme publiziert.
Ich benutze nun seit 11 Jahren Apple-Produkte (iPhone, iPod, Mac Mini und iMac) und bin recht Technik-affin... Verabeitungsfehler bei Apple sind mir in der Zeit nicht zu Ohren gekommen, wohl aber der ein oder andere konstruktionsbedingte Fehler. Da kann dann aber die Fabrik in China nichts dafür.
Zitat:
Die Fotos vom TE dokumentieren eigentlich nicht, dass beide von Bilstein kommen (könnten), sondern eher, wie gut Copying funktioniert.
Yo, nicht umsonst werden auch bei deutschen Messen regelmäßig täuschend echt in China hergestellte Plagiate bei den Herstellern beschlagnahmt.
Zitat:
Beispiel Formel 1 vor einiger Zeit: Mercedesbolide ausgeschieden wegem fehlerhaften Teil. Es war eine Billigkopie und keiner von denen hat es gemerkt.
Gabs da tatsähclich was ? Da frage ich mich wie geht dass... kaufen die F1-Teile beim Herrn Wang auf Ebay ? 😁
Zitat:
Ist auch ein riesiges Problem in der Flugzeugersatzteilbeschaffung.
Darüber habe ich mal einen Bericht gelesen.
Was ja nun rein gar nichts über das Material aussagt.
Schaut Euch nurmal die hunderte von Bildern von zerstörten China-Plagiatsfelgen im Netz an. Die sahen bei Montage sicher auch hübsch aus. Ich will sowas weder mit Felgen noch mit Federbeinen oder sonstigen sicherheitsrelevanten Teilen erleben.
Da die Dinger sicher auch keine Zulassung in D haben ist damit auch die Zulassung vom Fahrzeug weg und im Falle des Falles nimmt die Versicherung den Fahrzeughalter in Regress... da kommt dann richtig Freude auf.
Auf die Schnelle was zum lesen.
Appelprodukte arbeiten mit Clouds.. also Onlinespeicher.. man weiß nie wo das gespeicherte hingeht.. ein absolutes NoGo.
Der wahre Technikfreak verwendet Androidprodukte.. und hier ist von der Preisleistung Huawei unschlagbar.. ein Produkt Made in China.. 😁
Auch wenn es jetzt total offtopic für eine Autoforum wird: wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Finger still halten. Cloudienst gibts auch bei Android-Smartphones. Und bei beiden kann man die Nutzung der Clouddienste abschalten.
Und nun bitte: back to topic
Wie erstellt man dann Ordner bei Appleprodukten ?? Wie? Wie speichert man seine Daten in Ordnerstrukturen bei Apple??
Android arbeitet Windows ähnlich.. Apple nicht.
Ohne die Beantwortung dieser Frage.. entlarvt du dich selbst als ahnungslos.. 😁
Hinzu kommt noch.. dass Apple keine SD Speichererweiterung anbietet..
Neue Android Handys kann man über den SD Slot mit bis zu 256 GB erweitern.
Wow... Du erreichst gerade einen der oberen Plätze meiner frei erweiterbaren Honkliste.
Bau Dir Chinaböller ins Fahrwerk ***Textteil entfernt*Mod***... ist mir vollkommen Wurst.
Was soll der Unsinn
Das wird ja immer schlimmer hier was haben Handys jetzt mit Fahrwerks teile zu tun kommt zurück zum Thema
Wie war noch gleich das Thema?
Ich warte darauf, dass China ein SBC fuer den 211er anbietet für 19.90€
Dann gibt es hier noch viel mehr zu Lachen.
Mensch Maier. Überlegt ihr eigentlich was ihr tut, wenn ihr nicht typgepruefte Teile ohne jegliche Zulassung in eure Autos einbaut?
Da geht es doch nicht darum, ob die was taugen. Das ist purer Wahnsinn.
Und warum das alles?
Warum haben chinesische AMG Felgen keine Genehmigung in D? Genau, weil sie brechen.
Warum haben die Luftfederbeine keine Zulassung.....?