Chevy V8 350er Small Block spuckt Öl!
Hallo US-Car-Fahrer,
mein 1979er Buick Riviera S-Type hat folgendes Problem:
Nach kurzer Fahrt steigt von der linken Zylinderbank Rauch von verbranntem Öl auf. Es kommt definitiv nicht vom Ventildeckel, die Dichtung habe ich gerade erneuert. Ich habe alles sauber gemacht, kann aber keine Stelle entdecken, wo das Öl rauskommt. Wenn ich den Motor im Leerlauf laufen lasse, beginnt es an der Stelle zu rauchen, wo der Kanal des Ölmessstabs nach unter verschwindet. Irgendwo da unten scheint es dann auf den Auslasskrümmer zu tropfen... Aber man kann weder von unten noch von oben sehen, wo das Öl rauskommt, weil da ein Blech davor ist, welches den Krümmer verdeckt (s. Foto).
Das Kühlwasser ist absolut sauber, aus dem Auspuff kommt kein weißer Rauch und auch das Zündkerzenbild ist in Ordnung, weshalb ich erst mal die Zylinderkopfdichtung ausschließe. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
3. Falls es doch nicht von vorne kommt, den linken Krümmer abschrauben um bessere Sicht auf die ZKD zu
Hast du denn schon mal, wie ich es auch schon bereits vorgeschlagen habe, mal hinter dem Zylinderkopf geschaut, also zwischen Firewall und Kopf ? Als allerletzte Maßnahme würde ich nämlich den Gußkrümmer abschrauben, denn es werden mit Garantie der eine oder andere Bolzen abreißen. Vielleicht geht es auch mit viel Glück ohne diese Katastrophe, also einfach vorher mal beten.🙂 Es gibt da allerdings verschiedene Ratgeber, wie man es zu 85% verhindern kann, daß Bolzen abreißen. In erster Linie durch Rostlöser und warm machen des Krümmers. Dann bitte vorher nochmal mitteilen, wenn Du das tatsächlich angehen willst.
Mit dem Öl mach da keine Doktorarbeit draus.😉 Es reicht wenn Du einen Tropfen mit den Fingerkuppen abnimmst und siehst was für eine Farbe es hat.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin,
Also hinten ist die Zyko-Dichtung in Ordnung, aber vorn sieht es seeehr seltsam aus. Dort hängt bereits ein Teertropfen runter und der Ölbeschlag beginnt darunter. Versuche mal, ein Foto von diesem Bereich zu machen, sprich ein paar Zentimeter davor.
Dann machst du es genauso, wie @mike cougar es dir geschrieben hat: Prüfe, welche Farbe das Öl hat.
Dazu nimmst du dir ein WEISSES TUCH und TUPFST über eine Stelle mit deutlichem Ölauftrag - entweder an der Kunststoff-Schutzkappe auf der Lenkwelle oder auf dem oben genannten Montageblech.
Eine solch große Ölmenge könnte beispielsweise auch von der Servopumpe kommen - undichter Wellendichtring, Vorlauf- oder Rücklaufschlauch. Bei meinem Catalina war beispielsweise der Rücklaufschlauch so porös, dass das Öl einfach durch diesen hindurch drang - mache ich auch die nächste Woche neu.
Zum Lenkgetriebe:
Ich habe eine recht gute Anleitung in meinem Thema - hier der Link:
https://www.motor-talk.de/.../...nen-catalina-safari-t6537304.html?...
Falls du Hilfe bei der Überholung brauchst - ich helfe dir da auch gern ein wenig weiter 😉.
Gutes Gelingen.
LG - Maik
Sieht für mich so aus, wie entweder das Öl kommt aus der Lenkung,
dann sollte es aber mehr in Fahrtrichtung Links verteilt werden.
Oder der Vordere Hauptwellen-Simmering ist durch.
Prüfung: Wo fehlt das Öl?
im Motor oder in der Lenkung?
Zitat:
@schleuti schrieb am 4. Mai 2019 um 07:35:41 Uhr:
Sieht für mich so aus, wie entweder das Öl kommt aus der Lenkung,
dann sollte es aber mehr in Fahrtrichtung Links verteilt werden.
Oder der Vordere Hauptwellen-Simmering ist durch.Prüfung: Wo fehlt das Öl?
im Motor oder in der Lenkung?
Hallo, danke nochmal an euch alle für die Hinweise!
Ich finde es auch verdächtig, wie das Öl nach einer kurzen Fahrt im linken Motorraum verteilt ist, da müssen eigentlich Fliegkräfte am Werk sein. In Frage kommt da die vordere linke Gelenkwelle, evtl. tropft Servoöl da drauf und sie schleudert es dann herum. Ich musste auch ca. 1/4 L Servoöl nachfüllen.
Ich werde nun so vorgehen:
1. feststellen, um welches Öl es sich handelt
2. je nach Ergebnis entweder Servoschläuche etc. erneuern oder Hauptwellen-Simmering
3. Falls es doch nicht von vorne kommt, den linken Krümmer abschrauben um bessere Sicht auf die ZKD zu
haben
Grüße
Michael
Zitat:
3. Falls es doch nicht von vorne kommt, den linken Krümmer abschrauben um bessere Sicht auf die ZKD zu
Hast du denn schon mal, wie ich es auch schon bereits vorgeschlagen habe, mal hinter dem Zylinderkopf geschaut, also zwischen Firewall und Kopf ? Als allerletzte Maßnahme würde ich nämlich den Gußkrümmer abschrauben, denn es werden mit Garantie der eine oder andere Bolzen abreißen. Vielleicht geht es auch mit viel Glück ohne diese Katastrophe, also einfach vorher mal beten.🙂 Es gibt da allerdings verschiedene Ratgeber, wie man es zu 85% verhindern kann, daß Bolzen abreißen. In erster Linie durch Rostlöser und warm machen des Krümmers. Dann bitte vorher nochmal mitteilen, wenn Du das tatsächlich angehen willst.
Mit dem Öl mach da keine Doktorarbeit draus.😉 Es reicht wenn Du einen Tropfen mit den Fingerkuppen abnimmst und siehst was für eine Farbe es hat.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 4. Mai 2019 um 13:11:42 Uhr:
Zitat:
3. Falls es doch nicht von vorne kommt, den linken Krümmer abschrauben um bessere Sicht auf die ZKD zu
Hast du denn schon mal, wie ich es auch schon bereits vorgeschlagen habe, mal hinter dem Zylinderkopf geschaut, also zwischen Firewall und Kopf ? Als allerletzte Maßnahme würde ich nämlich den Gußkrümmer abschrauben, denn es werden mit Garantie der eine oder andere Bolzen abreißen. Vielleicht geht es auch mit viel Glück ohne diese Katastrophe, also einfach vorher mal beten.🙂 Es gibt da allerdings verschiedene Ratgeber, wie man es zu 85% verhindern kann, daß Bolzen abreißen. In erster Linie durch Rostlöser und warm machen des Krümmers. Dann bitte vorher nochmal mitteilen, wenn Du das tatsächlich angehen willst.
Mit dem Öl mach da keine Doktorarbeit draus.😉 Es reicht wenn Du einen Tropfen mit den Fingerkuppen abnimmst und siehst was für eine Farbe es hat.
Hi,
anbei zwei Fotos vom Kopf hinten.
Hallo nochmal,
ich habe heute nochmal, euren Hinweisen folgend, genau hingeschaut. Im Motorraum konnte ich leider keine wirklich aussagekräftige Ölspur mehr dingfest machen, außer einem kleinen Fleckchen, da war das Öl eher hellgelb! Aber auf dem Garagenboden war ein neuer Ölfleck (hellgelb) links unter dem Querträger (darüber befindet sich das Servogedöns). Eine Probe aus dem Vorratsbehälter der Servopumpe zeigte die gleiche Farbe, eine Probe vom Ölmessstab ist dunkelbraun (s. Foto).
Meine Theorie ist, dass es von der Servopumpe runtertropft und von der Antriebswelle bzw. dem Kühlerventilator in den Motorraum geschleudert wird. Ich habe jetzt einen Karton in den Motorraum gelegt (s. Foto), der möglicherweise das "Schleudertrauma" abfängt. Am Montag mache ich so eine Probefahrt um zu sehen, wie das Bild hinterher aussieht.
Grüße
Michael
Ok, also hinten ist alles sauber.
Die Servopumpe ist undicht. Machen mußt Du es auf jeden Fall. Ziehe es einfach vor und Du kannst wieder ein Problemkind abhaken. Wenn es dein Ölproblem damit lösen sollte, so kannst Du dich freuen. Das wäre ein Volltreffer !
Aber warte erstmal die neuen Erkenntnisse mit dem Karton ab.
Fahre nicht zu lange mit dem Karton auf dem Krümmer. Der wird bis zu 800°C heiß - in Verbindung mit dem Öl kann das schnell Flammen aus dem Motorraum schlagen...
Mache mal Bitte noch ein paar Fotos von der Servopumpe:
- von der Seite
- von unten (falls möglich)
- von oben - Schläuche sollten ebenfalls mit drauf sein.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Servopumpe noch heil ist, der Druckschlauch aber gerissen oder geplatzt ist - meist direkt über der Verpressung. Auch den Rücklaufschlauch begutachten. Ist der porös und ölig, muss der ebenfalls neu.
LG - Maik
Hi,
ich poste mal die Fotos, die ich jetzt zur Hand habe, am Montag nach der Probefahrt folgen weitere. Auch dir vielen Dank für deine Hilfe, finde das super, wie qualifiziert hier diskutiert wird 🙂 🙂!
Zitat:
@mostertag schrieb am 4. Mai 2019 um 16:47:49 Uhr:
Hi,ich poste mal die Fotos, die ich jetzt zur Hand habe, am Montag nach der Probefahrt folgen weitere. Auch dir vielen Dank für deine Hilfe, finde das super, wie qualifiziert hier diskutiert wird 🙂 🙂!
Erst mal: Danke für die Blumen 🙂 😛
Ich würde auf jeden Fall den Schlauch erneuern.
Habe mal eingemalt, wo die gerne undicht werden.
Das zweite Bild ist von einem deiner Köpfe.
Ist das ein Riss? 🙁
Oder (hoffentlich) nur ein Flusenfaden? 😰
Zitat:
@schleuti schrieb am 5. Mai 2019 um 07:26:01 Uhr:
Erst mal: Danke für die Blumen 🙂 😛Zitat:
@mostertag schrieb am 4. Mai 2019 um 16:47:49 Uhr:
Hi,ich poste mal die Fotos, die ich jetzt zur Hand habe, am Montag nach der Probefahrt folgen weitere. Auch dir vielen Dank für deine Hilfe, finde das super, wie qualifiziert hier diskutiert wird 🙂 🙂!
Ich würde auf jeden Fall den Schlauch erneuern.
Habe mal eingemalt, wo die gerne undicht werden.Das zweite Bild ist von einem deiner Köpfe.
Ist das ein Riss? 🙁
Oder (hoffentlich) nur ein Flusenfaden? 😰
Hatte ich auch gesehen. Wenn dort ein Riß wäre, dann wäre der Kopf eingesaut. Ist aber nicht der Fall. Ergo..............kein Riss.
Das ist kein Riss. Die Köpfe wurden noch in der Sandform gegossen - das ist die Nahtstelle zwischen den beiden Formhälften - also ganz normal.
An der Stelle erinnere ich mich sehr gern an die 90er, wo Tuning-Idioten ihre Motoren gecleant bzw. komplett glatt abgeschliffen und aufpoliert hatten. Dass durch die Unebenheiten aber auch die Oberfläche vergrößert und die Wärmwabfuhr verbessert wird - naja, gab reihenweise Überhitzungsprobleme... 😉
Am Ehesten geht die Druckleitung kaputt - meist an den Verpressungen. Wenn der Schlauch an der Pumpe bereits gut sifft, dürfte das unten auch der Fall sein.
Ich rate dir Folgendes (da wird Mike Cougar sicher auch zustimmen):
1.) Nimm dir eine Dose Bremsenreiniger - Wanne unters Auto und dann alles was ölig ist gut absprühen, abtropfen lassen, mit Lappen reinigen. Inbesondere Servopumpe, Schlauch und das Lenkgetriebe oben und unten.
2.) Wenn alles sauber und trocken ist - Wagen anwerfen und die Lenkung bis an den Anschlag ziehen und gezogen halten, sodass die Servopumpe ordentlich Druck aufbauen muss.
Dann schaust du, ob und wo es bereits frisches Öl heraus drückt. ERST JETZT IST EINE GENAUE LOKALISIERUNG MÖGLICH!!!
3.) Wenn es nur der Druckschlauch ist, bestellst du dir trotzdem BEIDE Schläuche - also auch die Rücklaufleitung, denn die ist mit Sicherheit auch ausgehärtet.
4.) Siffen Lenkgetriebe und Pumpe ebenfalls - bestelle dir die Rep-Sätze gleich mit. Lenkgetriebe überholen ist kniffelig, aber machbar. Servopumpe sollte hingegen einfach sein.
Sind beides Standard GM-Bauteile. Musst beim Lenkgetriebe nur schauen, ob du eines mit rundem lder viereckigem Deckel hast.
5.) Schaue dir ganz genau die Hardyscheibe an der Eingangswelle an. Bei mir war die Kupplung noch i.O. - machte bei der Reparatur des Lenkgetriebes dann aber die Grätsche.
LG - Maik
Puuuuh! Danke! Hatte schon Schweißausbrüche😉! Genau wie von dir beschrieben werde ich morgen vorgehen.
Herzlichen Dank nochmal!
Michael
Freut mich 😉.
Aber warum Schweißausbrüche? Wegen dem vermeintlichen Riss?
Wenn ein Kopf solch einen fetten Riss hätte, würde dein Motor Wasser und/oder Öl in rauhen Mengen spucken - dein Fahrzeug wäre innerhalb weniger Minuten ausgelaufen.
Allerdings solltest du dir wirklich einen neuen Abgaskrümmer bestellen. Durch den Riss entweichen die Abgade und werden von der Lüftung angesogen. Über lange Sicht vergiftest du dich praktisch selbst.
Bei Vollgas und längerem Standgas-Laufen solltest du das auch gut riechen.
LG - Maik