Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Die Startautomatic beim Vergaser gehört nach einer gewissen Zeit einfach mal wieder neu einstellt, das ist alles.
Gibt nichts schädlicheres für einen kalten Motor wie Vollgas! Stellt den Choke ein und
das "Problem" ist erledigt. Natürlich springt der Motor komplett ohne auch an, nur wie
ist halt die Frage... 🙄. Warum den Motor unnötig quälen und mit Gas geben am Leben
halten??? Versteh den Sinn nicht ganz.
Ist überhaupt keine große Sache. Ich erkläre es jetzt hier mal ganz genau damit jeder ohne
Probleme selbst schrauben kann:
Siehe Bild:Choke
Einstellung nur bei kaltem Motor, am besten wenn er über Nacht gestanden hat!
1. Motor aus lassen! Einmal Vollgas geben, dann fällt die Starterklappe zu und Chokefeder ist gespannt.
EDIT, Markus_E fragen, der kennt sich besser aus.
Kleine Anmerkung, das auf dem Bild ist ein 305er "H" Code V8, ob die Startautomatik beim Olds 307 anders ist
weiß ich nicht.
Greetz, Bmwcruiser
leider falsch. Die Kaltlaufdrehzahl stellst du bei Betriebs warmen Motor ein. Weil wie Du selber sagst ist die Kaltlaufzeit relativ kurz. Und er ist nie gleich kalt, bei den Experimenten.
Die Starterklappe von Hand betätigen und Drehzahl war dann um die 2400U/min. Müsste es nochmal nachlesen, falls er es genau wissen will.
Die chokedose ist genietet, weil da muss man nicht ran. Das passt einfach es sei denn, da hatte schon jemand die Finger dran. Und wenn du die die besagten 1-1,5cm drehst, ist sie schon entweder komplett offen oder mörder fest. Weil viel mehr weg macht die nicht.
Nix für ungut. Aber bei dem Thema solltest Dich nochmal schlau machen.
Ach ja. Die markierte Schraube ist nicht für die Kaltlaufdrehzahl. Die Schraube sitzt unter der Chokedose
Lol, na super, genauso hat es mir aber ein Ami-Schrauber erklärt.
Bei mir hat es so jedenfalls funktioniert. Und diese Dose ist nomalerweise
vernietet??? Komisch, komisch. Das heißt da hatte dann wohl schonmal jemand rumgespielt.
Soweit ich mich erinnern kann war unten an der Dose aber keine Schraube, wofür ist denn diese Schraube mit der Feder?
Ähnliche Themen
die obere Schraube hängt an der Unterdruckdose, die die unterdruck Klappe der 2ten Stufe zu hält.
Das es so funktioniert kann schon sein. Nur dauert das ewig, weil sobald der Motor etwas warm ist stimmt das Standgas schon wieder nicht mehr. Deswegen gibt es einen höheren Richtwert, der bei warmen Motor eingestellt werden soll. Dann passt das nachher für den kalten Motor.
Ich hatte das Thema schon öfters. Deswegen hab ich mal ein paar Bilder dazu gemacht. Ich kann auch mal das Kapitel aus dem Werkstatthandbuch scannen.
Ok danke, jetzt ist mir einiges klarer. Wäre natürlich super wenn du das aus dem Handbuch noch scannen könntest.
Ich habe das Auto zwar nicht mehr, aber einigen anderen könnte bestimmt damit geholfen werden. 😉
Wer hat denn alles von euch nen 307er mit dem Th2004r und ein Drehzahlmesser an board?
Ich würde mal gern ein paar Geschwindigkeiten und dazugehörigen Drehzahlen abgleichen, damit man ein kleinen Aufschluss über die Bremsbänder des Getriebes hat.
Wie is´n das mit dem Datenblatt?
Muss ich eines ganz speziell für meinen Wagen einholen, oder geht auch eine Kopie eines Datenblattes des selbigen Fahrzeugs!?
Wenn auch eine Kopie geht.
Hat zufällig jemand ein Datenblatt für den 87er Caprice Brougham, Kanada / Schweiz Model mit G-Kat, 5 Liter, H-Code 173 PS!?
Abgasgutachten wäre auch ne tolle Sache.
Danke, Tom
Kurz eine andere Frage: Geht um einen '85er Station, für welcher sich mein Kollege interessiert. Hat der noch Vergaser? Wenn ja; wie hoch ist da der Verbrauch gegenüber dem TBI?
Andy
ja er hat noch den Vergaser. Die Kombis haben TBI erst mit der runden Form.
Verbrauch schweige ich mich mal aus. Weil das sollte in der Klasse nicht interessieren ob er jetzt 1 Liter mehr oder weniger brauch.
Bin ich auch Deiner Meinung; der Kollege, der aber noch nie einen Ami hatte, will es genauer wissen. Der TBI in meinem Caprice ist ja absolut genügsam; nun möchte ich genauer wissen, wieviel der Vergaser so braucht.
Andy
@ Andy
Dein Kollege interessiert sich bestimmt für den neu lackierten von Autoscout.ch :-) kann das sein ?
Gruß Jörg
Hallo Jörg 🙂
Ja genau den; hast Du den auch schon wieder entdeckt? Sag aber nicht, dass Du... 😰
Andy