Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

44: Lean O2 signal

Zu mager, zieht vielleicht falsch Luft (?)

...mein Caprice ist angemeldet !!!!!
ENDLICH LEGAL Auto fahren !!
😉😠😮🙄😛

Ich hatte einen abgemeldeten Caprice gekauft und mit gelben Nummern überführt.
Diese Numemrn gelten 5 Tage - was für ne Anmeldung nicht gereicht hat....
Ich musste neue kaufen.

Unser Ordnungsamt konnte die im Brief eingetragene Ausnahmegenehmigung nicht akzeptieren (seit 1990 gültig für immer) und wollte sie im Original vorliegen haben.
Es gab diese nicht, nach 3 Besitzern und 3 Zulassungstellen war sie auch nicht auffindbar.
Die Zulassungstellen löschen nach 5 Jahren alles.

Ich durfte also meine roten Heck-Seitenleuchten abbauen und dies von einer Werksatt bestätigen lassen. (15 Euro)
Danach habe ich auf dem Regierungspräsidium für 100 Eu's ne Ausnahmegenehmigung für das Auto bekommen.
Danach hat die Zulassungstelle den Wagen zugelassen, und auch die roten Heck-Seitenleuchten wieder eingetragen ... 😁

Danach habe ich Baby-Kennzeichen für vorne und hinten bekommen !
- nach einer Besichtigung der zwei netten Damen !
(Diese natürlich mit Ausnahmegenehmigung !)

Der Spass kam auch rund 100 Euro mit Schildern.

...Tage der Verzweiflung, des Absitzens auf Ämtern und stundenlange Recherche sind vorbei !
Mein Versicherungsmensch freut sich sicher, wenn ich nicht dauernd Doppelkarten bei ihm hole.

Jetzte wird gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren und gefahren.....

So lange wie dieses Auto gestanden hat, hast Du hoffentlich nen vernünftigen Service gemacht bevor Du fährst und fährst und fährst. Sonst rächt sich das nämlich recht bald.

😉😁

jaja ... Öl wird auf jeden Fall gewechselt - mal sehen was noch ?

Benzin ist auch neu drin ! 😉😁

angeblich war es kurzeitig immer mal zugelassen ...
....
😁

Ähnliche Themen

Suuuper nen Motorölwechsel und das wars ? Da das Auto alles andere als Jungfräulich ist sowie lange gestanden hat würde ich mich mal um Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Automatikgetriebeöl kümmern. Ich denke mal Du möchtest was länger Spaß an dem Auto haben. Könnte die Liste beliebig fortsetzen.

z.B. sämtliche Schmiernippel an der Vorderachse (12 Stck.) abschmieren, das geht immer vergessen. Sämtliche Flüssigkeiten austauschen, neue Kerzen, neue Filter - grosser Service incl. Kontrolle der AC usw....

Andy

Seeehr richtig Andy. Das mit dem Abschmieren machen die wenigsten. Und dann wundern sie sich wenn was bricht. Ausserdem nicht zu vergessen Keilrippenriemen und Kraftstofffilter.

Und noch Differential-Oel 😉

Zündkerzen, Zündkabel inkl. Verteilerkappe u. Finger, ALLE Öle, PCV-Ventil (sitzt in einem der Ventildeckel)

Hat jemand Erfahrungen mit "Drücktech"? Die zwei kleinen Dellen an meinem blauen Caprice nerven 😎
Interessieren würden mich hauptsächlich Anbieter in Grenznähe zur Schweiz (oder gleich in der Schweiz), die das perfekt beherrschen.

Andy

Kann mir jemand sagen,wieviel öl ins Getriebe(TH700)kommt?Bin ja auch grad dabei,alles mögliche zu wechseln.Danke.

@ f bady fan

Du Chris, "dein Nachbar" der meinen GTA gekauft hat meint sich unbedingt nen Zusatz ins Automaticöl zu kippen. Wie stehst du dazu ? Bei Hinterachse und ggf noch Motor habe ich keine Bedenken. Aber Getriebe.....

Gruß Jörg

Body mit "o" ich weiß.....😁

Zitat:

Original geschrieben von STS-Northstar


@ f bady fan

Du Chris, "dein Nachbar" der meinen GTA gekauft hat meint sich unbedingt nen Zusatz ins Automaticöl zu kippen. Wie stehst du dazu ? Bei Hinterachse und ggf noch Motor habe ich keine Bedenken. Aber Getriebe.....

Gruß Jörg

Ich weiß nicht, ich trau diesen "Wundermittelchen" nicht und an meinem GTA würde ich mit sowas nicht herumexperimentieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von caprice91


Kann mir jemand sagen,wieviel öl ins Getriebe(TH700)kommt?Bin ja auch grad dabei,alles mögliche zu wechseln.Danke.

Lt. GM glaube ich 4,7l . Bei mir waren es aber nur 4,5l bis er auf max war. Also auf keinen Fall einfach 4,7 reinschütten und

fertig. Nachkippen kann man immer, wieder rausbekommen geht eher schlecht...

Füll erstmal 4 - 4,5 rein, dann Motor einschalten, kurz laufen lassen. Dann auf "D" und "R" schalten, jeweils ein paar Sekunden
den Gang eingelegt lassen. Danach auf "P" und Ölstand kontrollieren. Auffüllen bis er knapp über MIN ist.
Jetzt ungefähr 5 km fahren (am besten in der Stadt, dann schaltet er häufiger und wird schneller warm) und Ölstand nochmal
kontrollieren. Ggf. ergänzen. Um ganz sicher zu gehen nochmal um die 10 km fahren und wieder kontr.

Das ATF wird übrigens über den Peilstab aufgefüllt, also Trichter nicht vergessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen