Checkt mal eure Kühler (6Zyl. fahrer) und berichtet obs bei euch auch so aus schaut!

BMW 3er E46

Hi,

Ich hab Kühlwasserverbraucht und mir erst mal nix dabei gedacht kann ja sein 1L kühlwasser auf 66TKM währe ja akzeptabel..
nun hab ich in den letzten tage immer wenn ich dem auto mehr als 2500upm gebe täglich 1L nachfüllen müssen.
durch zufall habe ich gesehen wenn ich bei laufendem motor (warm Kühlwasser 90-99°C) wenn ich bei geöffneter motorhaume links vom motor runterschaue (also in fahrtrichtung rechts) ganz unten außerste ecke beim elüfter gesehen wie wasser ausläuft...
es tröpfelt...
komischerweise verlier ich kein wasser schon seit 2 tagen nicht wenn ich z.B. 30KM mit tempomat 100-120Kmh fahre...

ok dann kam mir wieder hoch ah.. BMW 6Zyl.. aufgeblächte kühler...
da ja die Unterbodenverkleidung den Blick verwehrte bin ich mal zu BMW und gesagt kühler sei defekt..
die gleich ach was noch NIEEEE gehabt. so ein blödsinn immer dieses "foren" hochgeschaukel usw.. usw... ich ok angebot machen lassen 360eur... *uff*
gut gerade hab ich mal ein paar fotos gemacht 2x in der draufsicht durch die frontschürtze und eins vom motor aus da bin ich rechts am motorblock vorbei an der lichtmaschine runter und hab dann nach links in richtung Wiwa behälter fotografiert...
schaut nicht gut aus..

ich denke so könnt ihr auch "einfach" feststellen ob ihr das selbe problem habt oder nicht.
denn die Kühlwasserleuchte geht bei 1L fehlendem wasser bei mir noch nicht an bei mir erst ab ca. 1,2L... und der weg von 1L zu wenig auf 1,2L zu wenig kann unter umständen 6TKM benötigen... (so war es wahrscheinlich bei mir)

Hier bild 1 von vorn:
die roten gestrichelten linien sind waagerecht...

Beste Antwort im Thema

Diese aufgeblähten Kühler gabs hier im Forum schon ein paar mal.
Scheint eine (der wenigen 😁) Krankheiten der 46er zu sein 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

die kühler sind einfach schrott.... kontruktionsfehler... meiner hatte ne richtige beule unten.. habe sowas noch nie gesehen

Premium 😁
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=317389

Meiner hatte das an den obersten Reihen, hat dann irgendwann mal per Warnleuchte auf zu wenig Kühlwasser hingewiesen. Hab dann an der nächstmöglichen Stelle die Kiste hingestellt und kurz bevor ich die Haube geöffnet habe hat er im warsten Sinne des Wortes "Dampf" abgelassen!

Waren dann 220€ Schaden (nicht bei BMW) in ner Fachwerkstatt!

Super Ihr macht mit Mut 😁
Ne Zylinderkopfdichtung hätte gerade echt nicht gepasst 🙂

würd mich echt mal interessieren unter was für einem Betriebszustand das Alu nach gibt *g*
Darf ja echt nicht wahr sein. 60TKm und Kühler hin... (habs ja erst gar nicht bemerkt und einfach mal nachgekippt...)
da liest sich nur noch "30TKM und Motorschaden" besser *g*

Gruß

Ähnliche Themen

ich will ja net sagen aber mein Kühler ist noch original und hat schon 124000 km auf dem Buckel 🙂
Nachdem du gestern diesen Thread gestartet hast (du machst mir mit deinen Themen immer Angst) bin ich runter gegangen in die Kälte, bewaffnet mit einem Lichtstrahler, um zu gucken ob bei mir alles heile ist. Heute Morgen nochmal zur Kontrolle und meiner ist noch heil...
Hoffentlich noch länger ;-)

*g* nana Angst machen will ich nicht nur informieren 😁
Irgendwie ist es echt Käse was BMW da für Qualitäten verbaut 🙁

Dann kann ich dich nur beglückwünschen..

Das beste war aber bei BMW..
Ich: mein Kühler ist aufgebläht schein ja ein leidiges Thema zu sein..
Meister: was hä? hab ich zwar mal einen gesehen aber hier noch NIEEEE *lol*

ist irgendwie genauso wir bei den Nockenwellensensoren..
Die gehen ja NIEEE kaputt.. aber komischerweise haben die immer mehr als 2 am Lager...
warum nur??
achso ich vergaß... weil sie ewig halten natürlich..
(hoffentlich bekommen die den Staub da wieder ab vorm verkaufen *gg*)

aki du bist der erste der sich über nen aussagekräftigen Betreff beschwert *g*

Grüße an die Gemeinde 😁

mir ging dein Beitrag nicht aus dem Kopf, also bin ich mitten in der Nacht runter in die kälte um zu gucken^^

Jaja die NWS, bei mir waren auch beide hinüber und BMW hatte die auf Lager, welch zufall 😛

Hi,
eine Ursache könnte ein defekter Deckel auf dem Kühlerausgleichbehälter sein. Dieser hat ein 2 bar Ventil (beim 320i) eingebaut, daß verhindert, dass der Druck zu hoch wird.
Es gibt Beiträge im Forum, die einen Tausch des Deckels alle 3 Jahre empfehlen. Kosten ca. 15 Euro.
Bei 2 bar steht auf dem Deckel "20".
Bei mir hatte der Behälter einen fast nicht sichtbaren Riß und es tropfte Kühlerflüssigkeit.
Gruss,
Dejan

Ich hab immer gedachte das beim E46 der Ausgleichsbehälter zerfetzt wenn der Druck zu hoch wird...
sozusagen als "großes" Ventil *g*

deshalb sollte der Kühler eigentlich verschont bleiben...

"aber eigentlich ist halt auch nur eigentlich..."
Währ nen Werbespruch für BMW...
weil eigentlich eigentlich eigentlich ist....
LOL

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ich hab immer gedachte das beim E46 der Ausgleichsbehälter zerfetzt wenn der Druck zu hoch wird...
sozusagen als "großes" Ventil *g*

deshalb sollte der Kühler eigentlich verschont bleiben...

"aber eigentlich ist halt auch nur eigentlich..."
Währ nen Werbespruch für BMW...
weil eigentlich eigentlich eigentlich ist....
LOL

Gruß

mir hats den Ausgleichbehälter auf der Autobahn bei meinem Ex e46 318 TI zerfetzt, soweit ich weiß waren da nur die 4 Zylinder betroffen ;-)

Bei den aufgeblähten Kühlern kann es auch sein das einfach der Deckel aufm Kühlsystem Fritte ist!
Der muss ja nen gewissen Überdruck halten, darüber hinaus aufmachen und bei nem gewissen Unterdruck diesen auch wieder ausgleichen!

Also wäre es ne Idee den Deckel vorsorglich zu tauschen, denn eig dürfte garnicht so viel Druck auf dem Kühlsystem sein!

kein Problem mit Kühler,

2002-04 185000km

Bei meinem 320ci hatte sich der Kühler auch aufgebläht. KM-Stand: 186.000...

Ich habe mir dann einen L&R-Kühler besorgt und diesen eingebaut. Mit Frostschutz hat mich der Kram so rund 130 Euro gekostet....

Muss man beim Kühlertausch von unten ans Auto also Hebebühne oder klappt das auch problemlos von oben? ganz ohne Bühne...

Nen neuen Deckel werd ich mir mal holen..
Verstehe aber nicht warum dann der Ausgleichsbehälter nicht platzte...
Also der AGB ist schwächer als der Deckel.. irgendwie auch logisch..

Sozusagen müsste wenn der Deckel den Druck nicht abbaut eigentlich bevor der Kühler schaden nimmt der AB platzen...
Komisch komisch komisch...

@aki
Autsch das tut natürlich weh..

Gruß

Ich glaub, ich werd mir gleich mal nen neuen Kühlerdeckel besorgen! 😁

mz4 hat ja bereits erwähnt, das mein Baby auch bissl Kühlwasser gefehlt hat, als wir letztens ein Blick drauf warfen.
Meiner ist Bj. 11/2002, ist das normal das nach so langer Zeit ein wenig Wasser verdunstet so ca. 0,75 L?
Der Kühler scheint dicht zu sein, es sifft nirgends.

Deine Antwort
Ähnliche Themen