CHECK - Was bedeutet dieses Zeichen? Was sollte ich jetzt machen?
Hallo! Seit 3 Tagen brennt bei mir im Cockpit dieses Zeichen! Habe 2 Bilder gemacht!
Was soll ich jetzt tun? Is das sehr wichtig? Ich kenne dieses Zeichen nämlich nicht...
Danke für Eure Hilfe im voraus!
Lg
Sascha
Beste Antwort im Thema
dein Problem ist, dass du anscheinend nichts weißt bzw. nicht viel Ahnung davon hast, und hier um Hilfe betest. Ok, dafür ist das Forum auch da, dass einem wie dir hier geholfen wird.
Aber wenn du dir nichts sagen lassen willst, und sowieso es dann im Endeffekt besser weißt, brauchst dich nicht beschweren oder ähnliches, ich sag mal Selber Schuld 😉
Warum fragst du dann hier und machst nicht einfach das, was dir dein Mechaniker vor Ort gesagt hat und fertig??
61 Antworten
Hallo Leute!
Nachdem die CHECK-Leuchte auch heute noch brennt, so dachte ich mir ich gehe NOCHMALS zum 🙂.
Ich bin im Februar schon mal bei ihm angetanzt, aber dummerweise war in diesem Moment die CHECK ( Motorkontrollleuchte) aus! Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, und hat auch keinen Fehler gefunden! Ja wie ihr seht die Lampe leuchtet 2 Tage und ist dann wieder 2 Tage aus und so weiter und so fort!
Am Karsamstag war ich nochmals beim 🙂. Glücklicherweise brannte die CHECK-Leuchte in diesem Moment! Also: Wieder Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da er hat einen Fehler gefunden!
Der 🙂 sagte es liegt am Luft-Unterdruck, und es liegt wohl daran das die Drosselklappe verdreckt ist! Ich soll also die Drosselklappe ordentlich sauber machen!
SO, und jetzt zu meinem eigentlichen Problem wieso ich mich hier nochmals melden wollte:
Ich muss die Drosselklappe ausbauen! Auf was muss ich genau achten? Um die Drosselklappe auszubauen muss ich ja noch nen Haufen anderes Zeugs demontieren!, um an die Drosselklappe zu kommen! Ausserdem befindet sich ja an der Drosselklappe dieses Zugseil das die Drehzahl des Motors erhöht wenn man dran zieht. Das kann ich ja auch nicht einfach so ausbauen, oder?
Also ich werde die Drosselklappe auf jeden Fall ausbauen und reinigen! Aber bitte klärt mich auf was ich beachten muss beim Ausbau der Drosselklappe, ich will nichts kaputt machen und will sie wieder montiert bekommen!
Also, ich bitte euch nochmals um Hilfe :-) Im Anhang noch 2 Bilder!
Lg und Frohe Ostern!
Sascha
Kann mir keiner sagen auf was ich achten muss? 🙁
Lg
Sascha
Kann ich die Drosselklappe auch mit normalen Verdünner reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Kann mir keiner sagen auf was ich achten muss? 🙁Lg
SaschaKann ich die Drosselklappe auch mit normalen Verdünner reinigen?
Man sollte darauf auchten, dass an der Welle der DK keine Flüssigkeit in den el. Bereich eintritt.
Man sollte darauf achten, dass nach der reinigung der DK diese per Diagnosetool anzupassen ist (Grundeinstellung).
Man sollte darauf achten, dass der Gaszug eine "Einstellung" hat.
...
...
...
...
...
...
...
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte darauf auchten, dass an der Welle der DK keine Flüssigkeit in den el. Bereich eintritt.Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Kann mir keiner sagen auf was ich achten muss? 🙁Lg
SaschaKann ich die Drosselklappe auch mit normalen Verdünner reinigen?
Man sollte darauf achten, dass nach der reinigung der DK diese per Diagnosetool anzupassen ist (Grundeinstellung).
Man sollte darauf achten, dass der Gaszug eine "Einstellung" hat.
...
...
...
...
...
...
...
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
Der Seilzug hat eine Einstellung? Das höre ich jetzt zum ersten mal! Das hat hier keiner erwähnt!
http://www.motor-talk.de/.../...ng-drosselklappe-reinigen-t427792.htmlDie Grundeinstellung werde ich ebenfalls nach dieser Anleitung anpassen!
Kann ich zum Reinigen der DK ganz normalen Verdünner verwenden?
Lg
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Der Seilzug hat eine Einstellung? Das höre ich jetzt zum ersten mal! Das hat hier keiner erwähnt!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte darauf auchten, dass an der Welle der DK keine Flüssigkeit in den el. Bereich eintritt.
Man sollte darauf achten, dass nach der reinigung der DK diese per Diagnosetool anzupassen ist (Grundeinstellung).
Man sollte darauf achten, dass der Gaszug eine "Einstellung" hat.
...
...
...
...
...
...
...
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
http://www.motor-talk.de/.../...ng-drosselklappe-reinigen-t427792.html
Die Grundeinstellung werde ich ebenfalls nach dieser Anleitung anpassen!
Kann ich zum Reinigen der DK ganz normalen Verdünner verwenden?Lg
Sascha
Bevor man beim AQY- Motor an der DK runfrickelt, ohne zu wissen, was man macht, wäre erstmal der GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlereintrag sinnvoll.
Und LOGISCHERWEISE hat ein Seilzug eine Einstellung !
Denn wenn man den Seilzug z.B. zu stramm einstellt, kann der Stellmotor der DK-Steuereinheit nicht mehr arbeiten und die Leerlaufdrehzahl einstellen.
Stellt man den Seilzug dagegen zu lose ein, erreicht die DK keine Volllaststellung.
Abgesehen davon ist beim AQY-Motor dank Heißfilmluftmassenmesser kein Saugrohrdruckgeber verbaut, auf den sich Deine Ausführungen beziehen würden.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bevor man beim AQY- Motor an der DK runfrickelt, ohne zu wissen, was man macht, wäre erstmal der GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlereintrag sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Der Seilzug hat eine Einstellung? Das höre ich jetzt zum ersten mal! Das hat hier keiner erwähnt!
http://www.motor-talk.de/.../...ng-drosselklappe-reinigen-t427792.html
Die Grundeinstellung werde ich ebenfalls nach dieser Anleitung anpassen!
Kann ich zum Reinigen der DK ganz normalen Verdünner verwenden?Lg
Sascha
Doch ich weiß was man macht 😉 Ich bau die Drosselklappe aus laut dieser Anleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...g-drosselklappe-reinigen-t427792.html.Werde sie sauber machen und dann wieder alles zusammen bauen! So wie in der Anleitung 😉. Wieso schreiben so viele Leute das es super einfach wäre und man muss einfach nur das Seilzug aushängen? Du bist der erste der so ne DK-Reinigung kritisiert.
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Doch ich weiß was man macht 😉 Ich bau die Drosselklappe aus laut dieser Anleitung:http://www.motor-talk.de/.../...g-drosselklappe-reinigen-t427792.html. Werde sie sauber machen und dann wieder alles zusammen bauen! So wie in der Anleitung 😉. Wieso schreiben so viele Leute das es super einfach wäre und man muss einfach nur das Seilzug aushängen? Du bist der erste der so ne DK-Reinigung kritisiert.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bevor man beim AQY- Motor an der DK runfrickelt, ohne zu wissen, was man macht, wäre erstmal der GENAUE und VOLLSTÄNDIGE Fehlereintrag sinnvoll.
Da beim AQY seltenst eine Verunreinigung der DK zum aufleuchten der MIL führt, weiterhin beim AQY der Saugrohrdruck nicht über einen nicht vorhandenen Saugrohrdruckgeber gemessen wird, wird eine Reinigung der DK das Problem nicht zwangsläufig beheben.
Aber mach einfach.
Wer Ohne genaue Fehlereinträge zu posten bzw. diese zu kennen, an etwas rumfrickelt, und dazu dann solche Fragen stellen muss, wird bestimmt genau wissen, was er tut.
Und wer nach einer Reinigung der DK diese beim AQY ohne vorhandenes Diagnosetool anpassen will, wird schon wissen, was er tut.
Wenns danach im Leerlauf so reichlich viel Drehzahl und Drehzahlprobleme gibt, sowie nicht mehr passende Leerlaufdrehzahl, ist das dann schon logisch !
Aber Du weisst das ja bestimmt schon alles.
-> Wasrum fragst Du eigentlich erst ?????
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Da beim AQY seltenst eine Verunreinigung der DK zum aufleuchten der MIL führt, weiterhin beim AQY der Saugrohrdruck nicht über einen nicht vorhandenen Saugrohrdruckgeber gemessen wird, wird eine Reinigung der DK das Problem nicht zwangsläufig beheben.Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Doch ich weiß was man macht 😉 Ich bau die Drosselklappe aus laut dieser Anleitung:http://www.motor-talk.de/.../...g-drosselklappe-reinigen-t427792.html. Werde sie sauber machen und dann wieder alles zusammen bauen! So wie in der Anleitung 😉. Wieso schreiben so viele Leute das es super einfach wäre und man muss einfach nur das Seilzug aushängen? Du bist der erste der so ne DK-Reinigung kritisiert.
Aber mach einfach.
Wer Ohne genaue Fehlereinträge zu posten bzw. diese zu kennen, an etwas rumfrickelt, und dazu dann solche Fragen stellen muss, wird bestimmt genau wissen, was er tut.Und wer nach einer Reinigung der DK diese beim AQY ohne vorhandenes Diagnosetool anpassen will, wird schon wissen, was er tut.
Wenns danach im Leerlauf so reichlich viel Drehzahl und Drehzahlprobleme gibt, sowie nicht mehr passende Leerlaufdrehzahl, ist das dann schon logisch !
Aber Du weisst das ja bestimmt schon alles.-> Wasrum fragst Du eigentlich erst ?????
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
Der 🙂 sagte mir das Unterluft ensteht. Und das die DK gereinigt werden muss! Und ich das selber machen könnte!
da du nicht in der lage bist mal ein ordentliches fehlerspeicher protokoll zu posten, kann man nur wie hurz schon sagte: "mach einfach mal, für was fragst du überhaupt"
deine DK Aktions-Erfolgsquote wird bei 0% liegen was den motor betrifft
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Da beim AQY seltenst eine Verunreinigung der DK zum aufleuchten der MIL führt, weiterhin beim AQY der Saugrohrdruck nicht über einen nicht vorhandenen Saugrohrdruckgeber gemessen wird, wird eine Reinigung der DK das Problem nicht zwangsläufig beheben.
Aber mach einfach.
Wer Ohne genaue Fehlereinträge zu posten bzw. diese zu kennen, an etwas rumfrickelt, und dazu dann solche Fragen stellen muss, wird bestimmt genau wissen, was er tut.Und wer nach einer Reinigung der DK diese beim AQY ohne vorhandenes Diagnosetool anpassen will, wird schon wissen, was er tut.
Wenns danach im Leerlauf so reichlich viel Drehzahl und Drehzahlprobleme gibt, sowie nicht mehr passende Leerlaufdrehzahl, ist das dann schon logisch !
Aber Du weisst das ja bestimmt schon alles.-> Wasrum fragst Du eigentlich erst ?????
Definiere bitte mal diesen Ausdruck.Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Der 🙂 sagte mir das Unterluft ensteht. Und das die DK gereinigt werden muss! Und ich das selber machen könnte!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Weil diesen Ausdruck gibts so, zumindest bei Deinem Fahrzeug nich wirklich in Bezug zur Motorsteuerung und MIL.
Wenn man zumindest mal richtig zugehört hätte, und dann auch noch wiedergeben könnte, was einem da irgendwer mal irgendwann gesagt hat...!
Fazit: Du wirst schon wissen, was Du tust.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
da du nicht in der lage bist mal ein ordentliches fehlerspeicher protokoll zu posten, kann man nur wie hurz schon sagte: "mach einfach mal, für was fragst du überhaupt"deine DK Aktions-Erfolgsquote wird bei 0% liegen was den motor betrifft
Hätte ich ein ordentliches fehlerspeicherprotokoll hier dann würde ich es auch posten! aber ich glaub du bist nicht in der lage das zu verstehen!
Und wieso sagt mir dann der VW-Fuzzi das das mit großer Sicherheit an der DK liegt? Und ich sie putzen soll??? Er würde mir das doch nicht sagen wenn er keine Ahnung hat! Und ich denke der hat mehr Ahnung wie hier einige. Drum arbeitet er ja auch bei VW!
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Hätte ich ein ordentliches fehlerspeicherprotokoll hier dann würde ich es auch posten! aber ich glaub du bist nicht in der lage das zu verstehen!Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
da du nicht in der lage bist mal ein ordentliches fehlerspeicher protokoll zu posten, kann man nur wie hurz schon sagte: "mach einfach mal, für was fragst du überhaupt"deine DK Aktions-Erfolgsquote wird bei 0% liegen was den motor betrifft
Und wieso sagt mir dann der VW-Fuzzi das das mit großer Sicherheit an der DK liegt? Und ich sie putzen soll??? Er würde mir das doch nicht sagen wenn er keine Ahnung hat! Und ich denke der hat mehr Ahnung wie hier einige. Drum arbeitet er ja auch bei VW!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte sich darüber klar sein, dass ein Unterschied zwischen"Fehlerspeicher auslesen"
und
"Fehlerdiagnose"
besteht.
Wenn man NUR den Datenspeicher auslesen lässt, kann man auch NUR eine Antwort bekommen, die sich auf den gerade vorhandenen Eintrag OHNE Prüpfung bezieht.
Darum ist es eben ein Unterschied, ob man
"Fehlerspeicher auslesen"
oder
"Fehlerdiagnose"
beauftragt.
tja, was hurz wohl für einer ist.... und wo ich bin sag ich jetzt mal nicht. du denkst ja du weißt alles😛 aber glaub nur dein mechaniker, bin gespannt was er dir über den ausbleibenden erfolg für eine ausrede präsentiert
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Definiere bitte mal diesen Ausdruck.Zitat:
Original geschrieben von SaJaPa
Der 🙂 sagte mir das Unterluft ensteht. Und das die DK gereinigt werden muss! Und ich das selber machen könnte!
Weil diesen Ausdruck gibts so, zumindest bei Deinem Fahrzeug nich wirklich in Bezug zur Motorsteuerung und MIL.
Wenn man zumindest mal richtig zugehört hätte, und dann auch noch wiedergeben könnte, was einem da irgendwer mal irgendwann gesagt hat...!
Fazit: Du wirst schon wissen, was Du tust.
Und wieso erzählen hier --
http://www.motor-talk.de/.../...-drosselklappe-reinigen-t427792.html--so viele von Erfolg, nachdem sie die DK ihres AQY gereinigt haben ?!?!?! Ach so ich weiß: Die haben ja alle keine Ahnung!