Check Control zeigt def. Glühlampe an

BMW 3er E46

Hallo,
an meinem Wagen zeigt das Checkcontrol hinten defekte Lampen an. Prüft das System denn auch bei ausgeschalteter Beleuchtung? Bei mir wird nämlich auch bei Ausgeschalteter Beleuchtung Angezeigt, dass hinten rechts und links ne Lampe defekt wäre, aber ist alles ok. Der Fehler tritt nur gelegentlich auf, was könnt denn das sein?
Grüße Rafael

22 Antworten

Ich hatte ein änliches Problem:
Meine Anzeige sagte auch, dass hinten (Fahrerseite) irgend ein Licht nicht geht. Ausgestiegen, geschaut, alles leuchtet! Die erste Woche hab ich versucht, die Meldung zu ignorieren und hab nur gelegentlich mal geschaut, ob wirklich alles in Ordnung ist. Irgendwann nervte mich das aber doch schon und so hab ich mir mal den Stecker angeschaut. Dabei hab ich bemerkt, dass da irgendwo ein Wackelkontakt ist und eine Lampe beim Berühren des Steckers anfing, zu flackern, bzw. dunkler wurde.
Ich hab mit einer Taschenlampe in den Stecker geleuchtet und gesehen, dass ein Pin oxidiert ist und ein zweiter sogar mal geschmort hat...!
Als ich mir dann mal den Stecker der anderen Seite angeschaut hab, hab ich bemerkt, dass der bereits umgebaut wurde, also eine Art Bypass gelegt wurde.
Mit meinem KFZ-Mechaniker hab ich dann überlegt, was man da machen kann (von Strom halte ich mich seit meiner Kindheit fern...!) und der hat rausgefunden, dass das ein Konstruktionsfehler von BMW ist! Die BMW-Vertragswerkstätten löten kostenlos einen Bypass dran und alles ist gut!
Bis heute kein Problem!

Tausche doch einfach mal die linke mit der rechten Seite.

Zitat:

@bugx schrieb am 20. April 2015 um 22:49:29 Uhr:


Tausche doch einfach mal die linke mit der rechten Seite.

Warum?? Bei beiden ist der Fehler doch beseitigt...

Oh kay 🙂

Ähnliche Themen

ja, das hatte ich auch. Checkcontrol zeigte defekte Lampen hinten an, aber Brems-, Standlicht und Rüchfahrlicht alles einwandfrei, dann genauer hingeschaut, das beide Kennzeichenbeleuchtungen durchgebrannt waren. Hätte nie gedacht, dass diese Leuchten in das System integriert sind, a b e r Checkcontrol zeigte immer noch Lampendefekt beidseitig hinten.
Überprüfte dann den Kabelbaum, der am Schanier von der Karosserie in die Klappe führt. Und siehe da, Kabelbruch durch Knick in einem Kabel. Kabel gelötet und isoliert.
Checkcontrol meldet kein Vorkommnis mehr vom Heck..
War unangenehm überrascht, dass da die Kabelführung an dieser Stelle dazu neigt, solch einen Defekt zu produzieren.

So wars bei mir ebenfalls,die Reparatur mit löten und abisolieren hält nicht dauerhaft, da die Kabel leider von der Ummantelung so aushärten und brechen. Daher den Reparatursatz eingebaut, ist easy zu installieren; sind Silikonummantelte Silberkabel superweich.

Zitat:

@aerodyne schrieb am 21. April 2015 um 08:55:20 Uhr:


ja, das hatte ich auch. Checkcontrol zeigte defekte Lampen hinten an, aber Brems-, Standlicht und Rüchfahrlicht alles einwandfrei, dann genauer hingeschaut, das beide Kennzeichenbeleuchtungen durchgebrannt waren. Hätte nie gedacht, dass diese Leuchten in das System integriert sind, a b e r Checkcontrol zeigte immer noch Lampendefekt beidseitig hinten.
Überprüfte dann den Kabelbaum, der am Schanier von der Karosserie in die Klappe führt. Und siehe da, Kabelbruch durch Knick in einem Kabel. Kabel gelötet und isoliert.
Checkcontrol meldet kein Vorkommnis mehr vom Heck..
War unangenehm überrascht, dass da die Kabelführung an dieser Stelle dazu neigt, solch einen Defekt zu produzieren.

Gibt es diesen Reparatursatz beim Freundlichen oder wo gibt es sowas zu beziehen? Dann würde ich nämlich vorbeugen, da die anderen Kabel ja auch noch brechen können. Einige sahen schon nicht mehr so gut aus.

Zitat:

@herbertbersch schrieb am 21. April 2015 um 09:32:26 Uhr:


So wars bei mir ebenfalls,die Reparatur mit löten und abisolieren hält nicht dauerhaft, da die Kabel leider von der Ummantelung so aushärten und brechen. Daher den Reparatursatz eingebaut, ist easy zu installieren; sind Silikonummantelte Silberkabel superweich.

Zitat:

@herbertbersch schrieb am 21. April 2015 um 09:32:26 Uhr:



Zitat:

@aerodyne schrieb am 21. April 2015 um 08:55:20 Uhr:


ja, das hatte ich auch. Checkcontrol zeigte defekte Lampen hinten an, aber Brems-, Standlicht und Rüchfahrlicht alles einwandfrei, dann genauer hingeschaut, das beide Kennzeichenbeleuchtungen durchgebrannt waren. Hätte nie gedacht, dass diese Leuchten in das System integriert sind, a b e r Checkcontrol zeigte immer noch Lampendefekt beidseitig hinten.
Überprüfte dann den Kabelbaum, der am Schanier von der Karosserie in die Klappe führt. Und siehe da, Kabelbruch durch Knick in einem Kabel. Kabel gelötet und isoliert.
Checkcontrol meldet kein Vorkommnis mehr vom Heck..
War unangenehm überrascht, dass da die Kabelführung an dieser Stelle dazu neigt, solch einen Defekt zu produzieren.

Den gibt es in der "Bucht" ab 40,-Euros

Zitat:

@aerodyne schrieb am 21. April 2015 um 10:36:09 Uhr:


Gibt es diesen Reparatursatz beim Freundlichen oder wo gibt es sowas zu beziehen? Dann würde ich nämlich vorbeugen, da die anderen Kabel ja auch noch brechen können. Einige sahen schon nicht mehr so gut aus.

Zitat:

@aerodyne schrieb am 21. April 2015 um 10:36:09 Uhr:



Zitat:

@herbertbersch schrieb am 21. April 2015 um 09:32:26 Uhr:


So wars bei mir ebenfalls,die Reparatur mit löten und abisolieren hält nicht dauerhaft, da die Kabel leider von der Ummantelung so aushärten und brechen. Daher den Reparatursatz eingebaut, ist easy zu installieren; sind Silikonummantelte Silberkabel superweich.

Zitat:

@aerodyne schrieb am 21. April 2015 um 10:36:09 Uhr:



Zitat:

@herbertbersch schrieb am 21. April 2015 um 09:32:26 Uhr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen