Check Control: diverse Fehlermeldungen

BMW 5er F10

Seit gestern abend kommt das bei mir
(siehe Bild)

Weiß jemand warum er das macht..

Beste Antwort im Thema

Ich tippe mal:
Im Auto!
Oder wo hast Du bisher gesucht?
Ich meine, bevor man hier schreibt, prüft man das doch als erstes.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. Mai 2018 um 06:15:01 Uhr:


Leebmann24 und mit Deiner VIN wirst Du fündig. So habe ich es gemacht

Unter Punkt "Bremsen"

Gibt auch einen Reparatursatz:

https://www.leebmann24.de/...steuergeraet-dsc-5er-6er-34526852812.html

Und nicht erschrecken, was so ein Steuergerät ICM-QL kostet... 1400,-€... aus der Bucht bezahlbar... so habe ich es gemacht...

Vg kanne

Zitat:

@6wb schrieb am 5. Mai 2018 um 18:52:11 Uhr:


Das ICM-QL und das DSC, sind aber schon unterschiedliche Bauteile. Wo das Eine günstig zu bekommen sei, das Andere nicht.

VG

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

@Kanne: Danke für den Tipp mit Leebmann24. Habe dort mal meine FIN eingegeben...Es gibt den "Reparatursatz Steuergerät DSC" für meinen Wagen mit drei verschiedenen Teilenummern, wobei aktuell nur ein Teilenummer Lieferbar ist.

Meine Frage an alle: Sind dann alle drei Steuergeräte für meinen Wagen nutzbar?

@6wb: Danke für deinen Hinweis. Irgendwie ist mir der Unterschied zwischen dem DSC-Steuergerät und dem ICM-QL nicht ganz klar. Bei der Suche bei Leebmann24 bin ich auf angehängtes Bild gestoßen. Die Nr. 2 ist das ist der "Reparatursatz Steuergerät DSC" und die Nr. 8 das "Steuergerät ICM-QL".

Kann jemand hierzu vielleicht helfen?

Im Diagnosetool von BMW steht ganz eindeutig: "Es ist keine Kommunikation mit dem DSC-Steuergerät möglich"

Danke für eure Hilfe.

Schönen Sonntag wünscht

Vectra1409

als mein "Steuergerät DSC" dem Rufe des güldenen Flusses nicht antwortete, wurde das ICM-QL als angeblich males Steuergerät identifiziert und das ist hier verbaut:

https://www.newtis.info/.../FjtLviYD

Defekt war ja nur eine Sicherung...

an der Hydraulikeinheit ist das DSC-Steuergerät angeschraubt:

https://www.newtis.info/.../1LDIG0pS

auch die gäbe es in der Bucht, wobei beim Ausbau der Hydraulikeinheit sehr sauber und penibel zu arbeiten ist...

bleibt also abzuwarten, was der 🙂 sagt, ich wünsche Dir, es ist nur eine lose Steckverbindung

VG

kanne

Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. Mai 2018 um 08:47:37 Uhr:


als mein "Steuergerät DSC" dem Rufe des güldenen Flusses nicht antwortete, wurde das ICM-QL als angeblich males Steuergerät identifiziert und das ist hier verbaut:

https://www.newtis.info/.../FjtLviYD

Defekt war ja nur eine Sicherung...

an der Hydraulikeinheit ist das DSC-Steuergerät angeschraubt:

https://www.newtis.info/.../1LDIG0pS

auch die gäbe es in der Bucht, wobei beim Ausbau der Hydraulikeinheit sehr sauber und penibel zu arbeiten ist...

bleibt also abzuwarten, was der 🙂 sagt, ich wünsche Dir, es ist nur eine lose Steckverbindung

VG

kanne

Hallo Kanne,

Ich glaube jetzt verwechselst du etwas. Das ICM- Steuergerät ist in der Mittelkonsole im Innenraum verbaut. Das DSC- Steuergerät und das ICM-QL Steuergerät aber im Bereich des linken vorderen Kotflügels. Erreichbar nur vom Unterboden...

Grüße

Vectra1409

Wenn steht "keine Komm. möglich" als erstes checken, ob Spannung ankommt.
Keine Spannung-> keine Kommunikation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vectra1409 schrieb am 6. Mai 2018 um 08:54:32 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. Mai 2018 um 08:47:37 Uhr:


als mein "Steuergerät DSC" dem Rufe des güldenen Flusses nicht antwortete, wurde das ICM-QL als angeblich males Steuergerät identifiziert und das ist hier verbaut:

https://www.newtis.info/.../FjtLviYD

Defekt war ja nur eine Sicherung...

an der Hydraulikeinheit ist das DSC-Steuergerät angeschraubt:

https://www.newtis.info/.../1LDIG0pS

auch die gäbe es in der Bucht, wobei beim Ausbau der Hydraulikeinheit sehr sauber und penibel zu arbeiten ist...

bleibt also abzuwarten, was der 🙂 sagt, ich wünsche Dir, es ist nur eine lose Steckverbindung

VG

kanne

Hallo Kanne,

Ich glaube jetzt verwechselst du etwas. Das ICM- Steuergerät ist in der Mittelkonsole im Innenraum verbaut. Das DSC- Steuergerät und das ICM-QL Steuergerät aber im Bereich des linken vorderen Kotflügels. Erreichbar nur vom Unterboden...

Grüße

Vectra1409

sorry, wenn ich für Verwirrung sorge, aber so wie ich es geschrieben habe wurde mir die Teilenummer vom
ICM-QL gegeben.

Beide von mir im letzten Post bezifferten Steuergeräte sind ja im Reparatursatz enthalten... auch das ICM-QL

beide Quellen sind beziffert, paßt 😉

VG

kanne

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 6. Mai 2018 um 09:03:02 Uhr:


Wenn steht "keine Komm. möglich" als erstes checken, ob Spannung ankommt.
Keine Spannung-> keine Kommunikation.

Hallo,
habe dieselbe Problematik wie vectra1409. Von jetzt auf gleich passiert.
Fzg. zum freundlichen gebracht. Dies sagen mir, dass das DSC Steuergerät defekt sei.
Spannung würde aber ankommen. Müsste ausgetauscht werden. Ob dann alle Fehler beseitigt werden, konnte der Mitarbeiter nicht sagen bzw. versprechen. Ansonsten kämen die nicht weiter. Ist das nicht komisch? Kostenpunkt: 1.300€ nach Garantieabzug. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Zum Fahrzeug:
F10 520d 06.2012 140t KM autom. - viel Kurzstrecke und nein kein Komfortzugang.

kaufe Dir ein gebrauchtes teuergerät und bau es ein und lasse es von Oliver codieren oder zahle Premium

mit ein wenig Fortune spart man x00,-€

ur choice 😉

Zitat:

Kostenpunkt: 1.300€ nach Garantieabzug. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Oder erstmal analysieren, was los ist.
Stell mal das Fehlerprotokoll ein.
Dann sehen wir weiter

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. Mai 2018 um 17:38:47 Uhr:


kaufe Dir ein gebrauchtes teuergerät und bau es ein und lasse es von Oliver codieren oder zahle Premium

mit ein wenig Fortune spart man x00,-€

ur choice 😉

Welches Steuergerät müsste ich nehmen? Kann ich das Fzg. mit diesen Fehlermeldungen bewegen, ohne Servo etc.? Was mich auch irritiert, das der freundliche lediglich einen Reparatursatz #34526876915 im Kostenvoranschlag aufführt.
Wo kommt der Oliver denn den her? Ich bin aus'm Sauerland.

Zitat:

Oder erstmal analysieren, was los ist. Stell mal das Fehlerprotokoll ein.Dann sehen wir weiter

Der freundliche rückt kein Fehlerprotokoll raus. Habe lediglich nur einen "Ergebnisbericht" zugeschickt bekommen. Siehe Anhang.
Fahre seit 1,5 Jahren diesen Wagen. Werde noch die Niederlassung kontaktieren, wo ich das erworben hab. Aber die werden auch keine Kosten übernehmen denke ich.

Dann fahr zu Bosch, da kostet das Auslesen 25€.
1300€ bezahlen, ohne Ursache zu kennen, ist schlecht.

Hallo und guten Abend,

ich habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt abholen dürfen. Das DSC-Steuergerät wurde getauscht und neu programmiert. Dabei hatte ich besonderes Glück, da BMW die Kosten der Reparatur auf Kulanz sowohl für die Arbeitsleistung als auch das Material zu 100 % übernommen hat. Es ist jedoch zu beachten, dass mein Wagen erst ca. 79.500 km gelaufen ist, immer BMW Scheckheft gepflegt wurde und noch keine fünf Jahre alt ist. Man darf also nicht davon ausgehen, dass BMW generell so kulant ist.

Ich bedanke mich vor allem bei Kanne für seine Unterstützung und das Mut machen.

Viele Grüße

Vectra1409

@-vectra1409: Weiterhin viel "Freude am Fahren"!

Mit der kulanten Aktion haben sich die Wartungskosten auf 1x relativiert! Prima!

Weißt Du welches Steuergerät erneuert wurde?
Das am Ventilblock oder das in der Mittelkonsole?

Vg

Kanne

Zitat:

@sero05 schrieb am 15. Mai 2018 um 10:46:23 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. Mai 2018 um 17:38:47 Uhr:


kaufe Dir ein gebrauchtes teuergerät und bau es ein und lasse es von Oliver codieren oder zahle Premium

mit ein wenig Fortune spart man x00,-€

ur choice 😉

Welches Steuergerät müsste ich nehmen? Kann ich das Fzg. mit diesen Fehlermeldungen bewegen, ohne Servo etc.? Was mich auch irritiert, das der freundliche lediglich einen Reparatursatz #34526876915 im Kostenvoranschlag aufführt.
Wo kommt der Oliver denn den her? Ich bin aus'm Sauerland.

Zitat:

@sero05 schrieb am 15. Mai 2018 um 10:46:23 Uhr:



Zitat:

Oder erstmal analysieren, was los ist. Stell mal das Fehlerprotokoll ein.Dann sehen wir weiter

Der freundliche rückt kein Fehlerprotokoll raus. Habe lediglich nur einen "Ergebnisbericht" zugeschickt bekommen. Siehe Anhang.
Fahre seit 1,5 Jahren diesen Wagen. Werde noch die Niederlassung kontaktieren, wo ich das erworben hab. Aber die werden auch keine Kosten übernehmen denke ich.

Hallo und guten Abend,

@ Kanne: Ich hatte ja das gleiche Problem wie sero05 und habe mich auch bei "1..2...3...Meins" nach einem gebrauchten Steuergerät (Reparatursatz) umgesehen. Ich habe leider nirgends eines gefunden. Insofern könnte es schwer werden überhaupt ein passendes gebrauchtes DSC-Steuergerät zu bekommen.

Der Wagen kann auch mit den Fehlermeldungen bewegt werden. Die Lenkung geht halt etwas schwergängiger und das das DSC, ABS etc. funktioniert nicht...Bei mir funktionierte auch die elektrisch anklappbaren Spiegel und die elektrische AHK nicht mehr.

Ich habe nach meiner Reparatur auf Kulanz auch keine Unterlagen erhalten. Der Meister sagte mir aber, dass der "Reparatursatz Steuergerät DSC" bei BMW in Dingolfing bestellt und eingebaut wurde.

Oliver kommt aus dem Herforder Raum (Ostwestfalen)...Ich glaube aber, Oliver bekommt jeden Tag bestimmt unzählige Anfragen mit Hilfeersuchen...Insofern muss man da echt Glück haben, dass er sich die Zeit nimmt.

@Sero05: Das von dir gepostete Fehlerprotokoll entspricht genau meinem Fehlerprotokoll. Ich habe dieses vom Diagnoselaptop in der Werkstatt abfotografiert, möchte es aber hier nicht öffentlich posten. Insofern spricht einiges dafür, dass bei dir auch das DSC-Steuergerät kaputt ist. Spannung kam bei meinem Wagen auch am Steuergerät (im Bereich vorderer linker Kotflügel) an. Insofern konnte ein Fehler an den Leitungen ausgeschlossen werden.

Schönen Abend

Vectra1409

Zitat:

@kanne66 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:12:02 Uhr:


@-vectra1409: Weiterhin viel "Freude am Fahren"!

Mit der kulanten Aktion haben sich die Wartungskosten auf 1x relativiert! Prima!

Weißt Du welches Steuergerät erneuert wurde?
Das am Ventilblock oder das in der Mittelkonsole?

Vg

Kanne

Hallo Kanne,

soweit ich das verstanden habe, wurde das Steuergerät getauscht, welches sich im Bereich des vorderen linken Kotflügels befindet und nur vom Unterboden aus erreicht werden kann.

Grüße

Vectra1409

Danke, dann also das am Ventilblock.

Vg Kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen