Check Control: diverse Fehlermeldungen
Seit gestern abend kommt das bei mir
(siehe Bild)
Weiß jemand warum er das macht..
Beste Antwort im Thema
Ich tippe mal:
Im Auto!
Oder wo hast Du bisher gesucht?
Ich meine, bevor man hier schreibt, prüft man das doch als erstes.
78 Antworten
Hallo!
Wo wohnst Du denn?
CU Oliver
Zitat:
@vectra1409 schrieb am 24. April 2018 um 20:23:58 Uhr:
Welche Systeme angemeckert werden kann ich nicht sagen, da ich es schlichtweg nicht verstehe. Im Fehlerprotokoll stehen ja zahlreiche Fehler zur Fahrwerksregelung.
Wie Oli bereits erwähnt hat, liegt es sehr wahrscheinlich am ICM.
Zitat:
Der Wagen ist ja noch keine fünf Jahre alt, Baujahr 06 2013, und wurde immer bei BMW gewartet. Wie könnten denn dort meine Chancen auf Kulanz stehen?
Bei solcher Beanstandung sehe ich wenig Chancen auf Kulanz, einfach ein Antrag auf Kulanz stellen.
Zitat:
So ein Steuergerät (so es denn der Fehler ist) ist ja auch nicht ganz billig.
Es muss nicht neu sein, habe bereits gebrauchte für 200€ verbaut.
VG
Ich greife zwar nicht ganz, warum ein 2013er 5er erst vom ADAC und dann von einer freien Werkstatt umsorgt wird, aber ich würde entweder:
- zum :-) fahren
Oder
- Oliver eng einbinden
Ein ICM -ich teile gerne die Teilenummer via PN - liegt bei mir rum...
Vg
Kanne
Hallo ihr drei,
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
@milk101 schrieb am 24. April 2018 um 20:50:13 Uhr:
Hallo!Wo wohnst Du denn?
CU Oliver
Ich wohne in der Nähe von Hannover, genau gesagt in einem kleinen Dorf zwischen Hannover und Hildesheim.
Der Grund, warum ich zur freien Werkstatt gefahren bin ist einfach der, dass diese nur 3 km von meinem zu Hause weg ist. Die BMW Niederlassung ist 15 km weg, wobei ich dehnen nicht wirklich vertraue (dort habe ich schon mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht) und der nächste BMW Händler ca. 20 km. Ich wollte einfach mit dem Wagen nicht mehr fahren als notwendig.
@ 6wb: Vielen Dank für den Hinweis zu den gebrauchten Steuergeräten.
@ Kanne: vielen Dank für das Angebot. Ich werde gern darauf zurück kommen, sofern es tatsächlich das ICM ist.
Ich werde mich morgen nach der Arbeit wieder mit dem Thema beschäftigen. Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung.
Gute Nacht
Ähnliche Themen
Der heisse Tip : Wende dich an @milk101 , der ist nicht weit weg von Dir und DER Spezi unter uns.
Wenn es einer hinbekommt , dann er .
@-vectra1409
halte uns auf dem laufenden, ggf. auch für andere wichtige Info zur Behebung.
imho: je mehr Fehlermeldungen, desto geringer die Kosten, wir drücken die Daumen!
VG
kanne
Zitat:
@swa00 schrieb am 24. April 2018 um 23:13:49 Uhr:
@vectra1409Der heisse Tip : Wende dich an @milk101 , der ist nicht weit weg von Dir und DER Spezi unter uns.
Wenn es einer hinbekommt , dann er .
Hallo und guten Abend,
ich habe mich heute ein wenig in das Thema Diagnose-Software Rheingold / Ista-D beschäftigt.
Ich bin nun am überlgen, ob ich mir ein Interface und die zugehörige Software Rheingold besorge.
Meine Frage an das Forum, insb sondere an Milk101, Kanne und 6wb: wenn ich mir das Interface und die Diagnosespftware besorge...bekomme ich über die Diagnose an der OBD-Dose eine verlässliche Aussage, ob das ICM tatsächlich defekt ist?
Oder sollte ich das ICM-Steuergerät ohne Diagnose ausbauen und mir dann jemanden suchen, der mir sagt, ob das ICM kaputt ist. Ist eine Diagnose des ICM überhaupt im ausgebauten Zustand möglich?
Über Antworten von euch würde mich ich mich sehr freuen.
Schönen Abend und eine gute Nacht.
Vectra1409
Hallo!
Eine zu 100% verlässliche Diagnose wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen. Solche Fehler arten oft in try-and-error aus und genau das vollziehen dann die BMW Werkstätten. Aber besser eingrenzen kann man die Fehler dann schon.
CU Oliver
Mein Tip:
laß´ Oliver drüber schauen, sprich ja, besorge Dir einen OBD2 Stecker in Abstimmung mit ihm, sodaß er eine Übersicht einholt, so das Problem wahrscheinlich eingrenzen kann.
Ich habe es genau so gemacht, da bei mir Sicherungen defekt waren, meldete sich das ICM einfach nicht.
Darauf habe ich mir eines aus der Bucht besorgt, was aber nicht zum Einsatz kam...
Beim :-) haben die Jungs mit den Hinweisen auch von Oliver sehr schnell die Sicherungen ersetzt und nach Fehler löschen und erneutem Auslesen die defekten Türgriffe als weitere Fehlerquelle erkannt.
Einer der Griffe hat zusätzlich das Einschlafen verhindert, was meinen 7 1/2 Jährigen Akkumulator überforderte...
X-Fehlermeldungen, mit rel. überschaubarer Ursache... Das Dickschiff fährt ohne DDC, Lenkunterstützung uvam zwar auch, aber wie ein Karton auf Rädern...
Nochmal die Frage an Dich @Vertra1409:
welche Fehlermeldungen werden am Display gezeigt?
Mein F11 hat da ordentlich gegongt und gemeckert... siehe Bild anbei
VG
kanne
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. April 2018 um 09:57:31 Uhr:
Mein Tip:laß´ Oliver drüber schauen, sprich ja, besorge Dir einen OBD2 Stecker in Abstimmung mit ihm, sodaß er eine Übersicht einholt, so das Problem wahrscheinlich eingrenzen kann.
Ich habe es genau so gemacht, da bei mir Sicherungen defekt waren, meldete sich das ICM einfach nicht.
Darauf habe ich mir eines aus der Bucht besorgt, was aber nicht zum Einsatz kam...Beim :-) haben die Jungs mit den Hinweisen auch von Oliver sehr schnell die Sicherungen ersetzt und nach Fehler löschen und erneutem Auslesen die defekten Türgriffe als weitere Fehlerquelle erkannt.
Einer der Griffe hat zusätzlich das Einschlafen verhindert, was meinen 7 1/2 Jährigen Akkumulator überforderte...X-Fehlermeldungen, mit rel. überschaubarer Ursache... Das Dickschiff fährt ohne DDC, Lenkunterstützung uvam zwar auch, aber wie ein Karton auf Rädern...
Nochmal die Frage an Dich @Vertra1409:
welche Fehlermeldungen werden am Display gezeigt?
Mein F11 hat da ordentlich gegongt und gemeckert... siehe Bild anbeiVG
kanne
Guten Abend zusammen,
Leider ein langer Tag heute, weshalb ich mich heute nicht mit meinem Wagen beschäftigen konnte.
Zur Frage von Kanne, welche Fehlermeldungen angezeigt werden:
- Fußgängerschutzsystem
- Fahrstabilisierung, gemäßigt fahren
- Bremssystem, gemäßigt fahren
- Rückhaltesystem
--> das sind die Fehlermeldungen, die unter dem Drehzahlmesser erscheinen
- antrieb (nicht auf dem Foto)
- Bremssystem
- Rückhaltesystem
- Fußgängerschutzsystem
- Fahrstabilisierung
- Fahrwerk
- reifen pannenanzeige ausgefallen
- Parkbremse eingeschränkt verfügbar
--> diese Fehler stehen auf dem Navibildschirm im CheckControl System
Soweit für heute...Gibt es einen Diagnosestecker, den ihr empfehlen könnt? Es gibt ja irgendwie unzählige Hersteller...
Grüße und einen schönen Abend...
Vectra1409
Hallo und guten Abend,
ich möchte euch kurz zum aktuellen Stand der Fehlersuche informieren. Ich habe mir Diagnosestecker im Netz bestellt. Leider habe ich meinen Laptop nicht entsprechend in Gang bekommen um ISTA / Rheingold zu laden.
Deshalb bin ich heute zu dem kleinen BMW-Servicehändler im Nachbarort gefahren um mir bei der Fehlersuche helfen zu lassen. Nachdem ich dem Werkstattmitarbeiter mein Problem geschildert habe hat er ebenfalls das Fehlerprotokoll ausgelesen, mit dem Resultat, dass die "Kommunikation mit dem DSC-Steuergerät nicht möglich ist".
Die Sicherung F2 und F40 wurde geprüft. Diese waren aber in Ordnung (optische Prüfung hatte ich ja schon selbst gemacht).
Das DSC-Steuergerät sitzt im Bereich des vorderen linken Kotflügels unmittelbar vor dem Türanschlag. Also wurde das der Wagen auf die Hebebühne gefahren, die Verkleidung am Unterboden entfernt und geprüft, ob die Steckverbindungen am DSC-Steuergerät geprüft. Ebenfalls alles in Ordnung. Die Spannungsversorgung am DSC-Steuergerät ist in Ordnung.
Der freundliche Werkstattmitarbeiter erklärte mir, dass er jetzt sämtliche "Bus-Leitungen" prüfen würde, dazu jedoch im Moment leider keine Zeit mehr hätte.
In der kommenden Woche ist ein erfahrener Meister aus dem Urlaub zurück. Er wird dann zum Thema noch einmal konsultiert. Ich habe den Wagen jetzt erst mal in der Werkstatt gelassen.
Es deutet also alles darauf hin, dass das DSC-Steuergerät defekt ist. Ich war heute schon bei einer Firma die Steuergeräte repariert. Leider ist der F 11 wohl noch zu neu, so dass defekte Steuergeräte noch nicht in der Häufigkeit vorgekommen sind und die Firma Steuergeräte vom F11 nicht repariert.
Deshalb jetzt meine Frage an das Forum. Kann mir jemand eine Firma empfehlen, die im Raum Hannover/Wolfsburg/Braunschweig/Bielefeld/Herford Steuergeräte für den F10/F11 repariert?
Ich wünsche allen ein sonniges und entspanntes Wochenende.
Grüße
Vectra1409
Welche Teile# hat das Objekt der Begierde?
Ein Tausch ist tw. einfacher als aufschrauben und löten... imho...
Aber erst nachdem der Bus auf Verbindungsprobleme hin überprüft wurde.
Bei mit hat die defekte Sicherung #2 ein Auslesen verhindert, da die bei Dir "ok", ist die Busverbindung die logische nächste Fehlerquelle.
Mein Gefühl sagt mir Du bist in Guten Händen!
VG kanne
PS : kein Fehler bzgl. Türgriffe im Speicher?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:07:56 Uhr:
Welche Teile# hat das Objekt der Begierde?Ein Tausch ist tw. einfacher als aufschrauben und löten... imho...
Aber erst nachdem der Bus auf Verbindungsprobleme hin überprüft wurde.
Bei mit hat die defekte Sicherung #2 ein Auslesen verhindert, da die bei Dir "ok", ist die Busverbindung die logische nächste Fehlerquelle.Mein Gefühl sagt mir Du bist in Guten Händen!
VG kanne
PS : kein Fehler bzgl. Türgriffe im Speicher?
Hallo Kanne,
die Teilenummer kenne ich leider nicht. Wie kann ich die denn rausbekommen? Kann man das über die FIN irgendwie rausbekommen?
Zu den Türgriffen gab es keine Fehlermeldung. Ich habe aber auch kein Key-Less-Go.
Grüße.
Leebmann24 und mit Deiner VIN wirst Du fündig. So habe ich es gemacht
Unter Punkt "Bremsen"
Gibt auch einen Reparatursatz:
https://www.leebmann24.de/...steuergeraet-dsc-5er-6er-34526852812.html
Und nicht erschrecken, was so ein Steuergerät ICM-QL kostet... 1400,-€... aus der Bucht bezahlbar... so habe ich es gemacht...
Vg kanne
Das ICM-QL und das DSC, sind aber schon unterschiedliche Bauteile. Wo das Eine günstig zu bekommen sei, das Andere nicht.
VG