Check Control: diverse Fehlermeldungen
Seit gestern abend kommt das bei mir
(siehe Bild)
Weiß jemand warum er das macht..
Beste Antwort im Thema
Ich tippe mal:
Im Auto!
Oder wo hast Du bisher gesucht?
Ich meine, bevor man hier schreibt, prüft man das doch als erstes.
Ähnliche Themen
78 Antworten
OK, für welches System ist die Sicherung ?
Hallo und guten Abend zusammen,
Nun hat es mich genauso erwischt wie BmwDriver03. Am Freitag Nachmittag möchte ich mit meinem 530d losfahren und sämtliche CheckControl Fehlermeldungen ploppen auf. Die Lenkung ist sehr schwerfällig, ansonsten klingt der Wagen normal.
Ich habe den Wagen dann zunächst stehen lassen und versucht am Freitag Abend den Wagen noch einmal zu starten. Das gleiche Problem. Ich also den ADAC angerufen...Und während der Wartezeit auf den ADAC dann auf diesen Beitrag gestoßen. Ich habe dem ADAC-Straßenwächter dann auch von diesem Beitrag erzählt und er hat dann einige Sicherungen im Handschuhfach geprüft. Leider ohne Erfolg. Auf Nachfrage sagte er, dass er aber nicht an alle Sicherungen im Handschuhfach herangekommen ist. Anschließend hat der ADAC den Fehlerspeicher ausgelesen und ca. 80 Fehler, vorwiegend Can-Busfehler, gefunden und aus dem System gelöscht. Nach dem Neustart des Motors waren aber sofort alle Fehlermeldungen wieder da.
Auch das anschließende Abklemmen der Batterie im Kofferraum brachte keinen Erfolg. Wieder alle Fehlermeldungen da. Der ADAC Straßenwächter hat mich dann an die Werkstatt verwiesen.
Am gestrigen Samstag will ich den Wagen dann in eine freie Werkstatt bei mir im Ort bringen. Plötzlich sind alle Fehlermeldungen weg. Ich fahre trotzdem in die Werkstatt und schildere mein Problem. Nach drei Stunden konnte ich den Wagen wieder abholen. Außer den Fehlerspeicher auszulesen haben die aber nichts gemacht. Der Meister sagte mir dann es sind wohl zahlreiche Fehlermeldungen die mit dem Fahrwerk zu tun haben. Wir haben jetzt einen Termin vereinbart, der leider erst in drei Wochen ist.
Nun hat mir die ganze Sache aber keine Ruhe gelassen und ich habe mich ein wenig durch die Foren gelesen und bin selbst auf Fehlersuche gegangen:
Dazu habe ich zunächst einmal alle Sicherungen im Kofferraum optisch geprüft (jede Sicherung einzeln rausgezogen und geschaut ob der "Draht" noch in Takt ist). Ergebnis: Alle Sicherungen augenscheinlich in Ordnung.
Dann habe ich mir noch einmal die Sicherungen im Handschuhfach angesehen (der ADAC sagte ja, er ist nicht an alle Sicherungen rangekommen). Da man dort ja so schlecht ran kommt (ich habe recht große Hände), habe ich jetzt auch noch die Zierliste und das Handschuhfach ausgebaut. Wieder ohne Erfolg. Alle Sicherungen sind augenscheinlich In Ordnung.
Nun meine Frage an das Forum: Hat jemand eine Idee, was ich als Leihe noch machen kann?
Zu meinem Wagen: es ist ein 530d F 11 BJ Januar 2013 (Vorfacelift) ohne Adaptive Drive.
In einem Beitrag wurde das Hauptrelais angesprochen. Wo finde ich dieses Relais? Wie kann ich es prüfen?
Wie prüft man die Hauptsicherung auf der Batterie?
Den Marder schließe ich eigentlich aus, da der Wagen in einer abgeschlossenen Garage steht. Aber man weiß ja nie...
Über ein paar weitere Tipps würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Vectra1409 (der früher mal Opel Vectra gefahren ist, als er sich in diesem Forum erstmals angemeldet hat.
Hallo!
Oder der Klassiker. Ein loser Stecker an der JBBF (das ist im Prinzip der Sicherungskasten). Hatte ich hier mal gehabt. Fehler waren ähnlich, verschwanden plötzlich, nur um ein paar Tage später wieder da zu sein. Nicht einfach zu finden und muss es auch nicht sein, aber besser einmal zu viel alle Stecker kontrolliert als einmal zu wenig.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 22. April 2018 um 20:29:42 Uhr:
Hallo!
Oder der Klassiker. Ein loser Stecker an der JBBF (das ist im Prinzip der Sicherungskasten). Hatte ich hier mal gehabt. Fehler waren ähnlich, verschwanden plötzlich, nur um ein paar Tage später wieder da zu sein. Nicht einfach zu finden und muss es auch nicht sein, aber besser einmal zu viel alle Stecker kontrolliert als einmal zu wenig.
CU Oliver
Hallo Oliver,
Danke für deinen Hinweis. Ich muss mal ganz blöd fragen. Was ist JBBF? Ist das dieser Verteilerkasten der die Sicherungen im Kofferraum beherbergt?
Hat ansonsten noch jemand anderes einen Hinweis für mich?
Grüße
Vectra1409
Es gibt auch das SG einzeln, ist direkt daneben. Wird zwischen den Sicherungsträger Z1 und das SG A34 unterschieden:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/ROwF4IN
Da bei deinem FZ auch die Urzeit zurückgesetzt wird, deutet dieser auf sporadischen Einbruch der Spannungsversorgung.
Beim CAN Kurzschluss hat man ähnliche Symptome, jedoch die Uhrzeit bleibt eigentlich bestehen.
VG
@Vectra1409
Sicherungsbelegung hier:
https://www.motor-talk.de/.../sicherungen-belegung-2-i205919211.html
je nach Fehlereintrag, hilft das eine mgl. Fehlerquelle einzugrenzen.
um besser an die Sicherungen im Handschuhfach zu gelangen siehe hier:
https://www.newtis.info/.../B9ckwmpv
da hilft bei großen Händen nur das Handschuhfach ausbauen...
es wäre sehr dienlich, die Einträge aus dem Fehlerspeicher zu sehen, sodaß man ggf. Rückschlüsse ziehen kann.
Ich hatte letztes Jahr auch multiple Fehlermeldungen, basierend auf 1 defekten Sicherung und 2 defekter Türgriffe.
https://www.motor-talk.de/.../...istbaum-display-ursache-t6167507.html
Neben der tatkräftigen Unterstützung von Oliver war dann final das Auslesen des Fehlerspeicher beim :-) der Heilsbringer.
Hier hat man die Sicherung getauscht und mir konkret gesagt, welche Türgriffe defekt waren.
Unterspannung ist auch oftmals eine Quelle von Fehlereinträgen, hier den Akkumulator hinterfragen, ggf. hilft eine Erhaltungsladung, je nach Alter auch ein frischer Akku. der will aber im Fahrzeug angemeldet werden, dazu hier die Sufu nutzen.
Zudem kann man hier ein wenig stöbern:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/search?q=batterie
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f11-530d-tou/
VG
kanne
Hallo und guten Abend,
vielen Dank für eure Hinweise. Ich habe heute weiter den Fehler gesucht.
@Oliver: Ich habe die JBBF hinter dem Handschuhfach gefunden und alle Stecker aus- und eingesteckt. Leider ohne Erfolg.
@6wb: Ich habe deinen Post leider nicht verstanden. Was ist SG? (Steuergerät?) Neben was ist das SG? Ich habe hinter dem Handschuhfach alle Steckverbindungen die ich sehen konnte geprüft. Ebenfalls ohne Erfolg. Vielleicht kannst du mir noch einmal mitteilen, was du mit deinem Post sagen wolltest.
@Kanne66: Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Der Link zur Sicherungsbelegung lässt sich nicht öffnen. Ich habe diese aber im Sicherungskasten im Kofferraum bei mir gefunden. Das Handschuhfach hatte ich gestern schon ausgebaut.
Bezgl. des Fehlerprotokolls war ich heute noch einmal in der Werkstatt. Ich habe dieses eingescannt und häng es an diesen Post an.
Deinen Beitrag zu den Türgriffen habe ich gelesen. Mein Wagen hat aber kein Keyless. Insofern ist dieser Fehler bei mir auszuschließen.
Heute Abend habe ich mich dann noch einmal etwas genauer im Motorraum umgesehen, ob nicht doch ein Marder am Werk war. Ich habe zwar keine angebissenen Schläuche gefunden, dafür aber offensichtlich Kot. Also doch der Marder?
Ich würde mich über weitere Hinweise, insbesondere zum Fehlerprotokoll sehr freuen.
Schönen Abend
Vectra1409
Hallo!
Alle Fehlermeldungen kommen von ICM. FSC hätte ich als erstes im Verdacht.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. April 2018 um 21:34:46 Uhr:
Hallo!
Alle Fehlermeldungen kommen von ICM. FSC hätte ich als erstes im Verdacht.
CU Oliver
Hallo Oliver, du bist ja super schnell. Ich bin leider Leihe. Kannst du mir bitte sagen, was ICM und FSC ist?
Grüße
Hallo!
FSC war leider ein Resultat der Autokorrektur, es sollte "das" heißen.
ICM ist das Integrated Chassis Modul. Befindet sich unten in der Mittelkonsole und steuert Fahrwerk, Lenkung etc.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 23. April 2018 um 21:59:17 Uhr:
Hallo!
FSC war leider ein Resultat der Autokorrektur, es sollte "das" heißen.
ICM ist das Integrated Chassis Modul. Befindet sich unten in der Mittelkonsole und steuert Fahrwerk, Lenkung etc.
CU Oliver
Hallo Oliver,
Danke für den Hinweis. Nehmen wir mal an, ich schaffe es das ICM auszubauen. Wie kann ich sehen ob das Steuergerät tatsächlich defekt ist?
Viele Grüße und eine gute Nacht.
sind die Fehler gelöscht worden und welche Fehler sind erneut eingetragen?
https://www.newtis.info/.../FjtLviYD
Bild anbei verdeutlicht, das die Fehlermeldungen einige Ursachen haben könnten.
Im BMW-Wartungsprogramm ISTA-D gibt es mehrere Testverfahren zur Funktion des ICM, da sollte Dir Oliver kompetent zur Seite stehen!
Was sagt das Fahrzeug eigentlich, welche Systeme werden angemeckert?
vg
kanne
Hallo und guten Abend,
Vielen Dank für eure Antworten.
Der ADAC hatte alle Fehler im System gelöscht, nach dem abklemmen der Batterie und erneute Motor Start kamen aber alle Fehler wieder.
Gleiches passierte auch bei der freien Werkstatt. Dort wurden auch alle Fehler gelöscht und nach dem Neustart des Motors kamen alle Fehler des Check Control Systems erneut. Ob jetzt tatsächlich alle Fehler aus dem System wiederkommen (circa 80 Stück) kann ich aber nicht sagen.
Wie bekomme ich dieses Testsystem ISTA-D?
Welche Systeme angemeckert werden kann ich nicht sagen, da ich es schlichtweg nicht verstehe. Im Fehlerprotokoll stehen ja zahlreiche Fehler zur Fahrwerksregelung.
Der Wagen ist ja noch keine fünf Jahre alt, Baujahr 06 2013, und wurde immer bei BMW gewartet. Wie könnten denn dort meine Chancen auf Kulanz stehen? So ein Steuergerät (so es denn der Fehler ist) ist ja auch nicht ganz billig.
Bitte entschuldigt meine einfachen und kurzen Fragen, ich hoffe morgen kann ich wieder etwas mehr berichten, da ich dann mehr Zeit habe.
Schönen Abend und Grüße
Vechta 1409