Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

An die Insider im Forum:

da der Motor von der Bauart her prinzipiell der gleiche ist
- Bez. 280 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA red
- Bez. 320 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA

hat jemand eine Idee ob der 280 CDI evtl. eher nach "oben streut", da dieser ja offiziell nur elekronisch gedrosselt ist.
Oder aber, es ist die Ausschussware, sprich diejenigen, welche die 320 CDI Charakteristik nicht schaffen werden dann als 280CDI vermarket ... ?

Der 320 CDI ist far off Budget (+ ca. 3000 EUR, 7G Tronic schon eingerechnet)

A6 Avant 3.0 TDI TT ware eine -theoretische- Alternative und der hat garantierte 225PS.

Muss mich bad entscheiden, any Feedback sehr willkommen.

Beste Antwort im Thema

Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

oooOOuuu geil, alter...

das hätte man aber wirklich nicht besser ausdrücken können.... 😉 respekt...

voll zustimm....

allerdings muss ich dir sagen, das die im gti auch schon fortschrittlich sind und automatik benutzen...
selbst die haben erkannt das das herrumzupfen keinen sinn macht.... 😉

ps: darf ich mir das kopieren?

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


ps: darf ich mir das kopieren?

Falls du Verwendung dafür findest, und es nicht inronisch gemeint ist, gerne!

Gruss und good night!
(aus dem BMW-Lager (und leider,leider,leider mit Handschalter statt weicher 6G-Automatik) 🙁 )

Zitat:

Original geschrieben von ANDY 320


Aber für den Aufpreis von 3.000 € kriegt man ja auch 224 PS und 510 Nm Drehmoment. Mit meinem E 280 CDI konnte ich ohne Leistungskit von Wetterauer, mit mühe und Not einen Golf GTI abhängen. Jetzt mit dem Leistungskit kann man die Fahrleistungen gerade so akzeptieren, liegen ungefähr auf dem Niveau vom E 320 CDI.

Gruß Andy

Moin,

das halte ich für ein Gerücht das Du mit einem 280 CDI einen Golf GTI ( wenn es denn die Baureihen IV / V ) gewesen sind, abgehängt hast. Das ähnelt dann ja einem "Daydream" ;-)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Klar, nur sehe ich es nicht ein für ein und die selbe Hardware nur wegen einer Software Kastration 3k€ mehr zu bezahlen. Da ich weder in Versuchung komme einen GTI abhängen zu müssen noch einem 320cdi auf 250km/h folgen zu müssen stimmt für mich die Relation in diesem Fall nicht.

Der GTI holt einen eh spätestens bei der Abriegelung wieder ein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Moin,

das halte ich für ein Gerücht das Du mit einem 280 CDI einen Golf GTI ( wenn es denn die Baureihen IV / V ) gewesen sind, abgehängt hast. Das ähnelt dann ja einem "Daydream" ;-)

Grüße

Wenns ein Golf IV gewesen ist, dann hat er ihn mit Sicherheit abgehängt. Der IVer GTI war doch nur ein 1.8T mit 150PS?! Oder irre ich mich da?

@m4200gt:

Herrlich geschrieben 😁 ...voll zustimm!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@m4200gt:

Herrlich geschrieben 😁 ...voll zustimm!

Gruß.

Auch ein Zustimm von mir, vorzüglich formuliert 🙂

...vielleicht noch etwas zur Sache.... 280 vs. 320

Ich habe im Moment noch den R6/E280 CDI und habe seit Samstag die 245er Sommerreifen drauf. Im direkten Vergleich zu den 225er-Winterreifen habe ich bei meinem 280er subjektiv an Beschleunigungsvermögen verloren. Es dauert eine Ewigkeit, bis sich die Nadel bei 200/220 einpendelt... 177PS sind genial zum cruisen und auch völlig ausreichend aus meiner Sicht. Aber zum Gasgeben nicht die Beste Lösung (wohl auch nicht als 280CDI/V6).

Ab Mai werde ich einen Firmenwagen fahren können, der hoffentlich bald gebaut wird :-) 320CDI... weil's Spaß macht. 280CDI, weil er als "Gebrauchter" Sinn macht.

Im Alltag wird der Unterschied nicht so gravierend sein. Und solange man ihn selbst zahlt, zählt unter Umständen die Vernunft, und nicht die Machbarkeit.

Conrad

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Wenns ein Golf IV gewesen ist, dann hat er ihn mit Sicherheit abgehängt. Der IVer GTI war doch nur ein 1.8T mit 150PS?! Oder irre ich mich da?

Nein Du irrst nicht jedenfalls nicht ganz, denn den Golf IV GTI gab es zuerst mit 150PS und im späteren Verlauf mit 180 PS und die 180 PS Variante hat er bestimmt nicht so einfach abgehängt ich glaub sogar eher gar nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

Naja etwas überheblich und eigentlich auch am Thema vorbei argumentiert. Aber sicherlich phasenweise ganz lustig und vom komfort her auch richtig. Aber dennoch ist der Vergleich hinkend denn das eine ist ein mittelklassewagen mit sportlicheren ambitionen und der mercedes ist ein opamobil das seine reizen hat in der schonung der schon kaputten bandscheibe, es muss nicht mehr mit den von athrose geplagten händen geschaltet werden etc. ( ist ebenso lustig gemeint wie mein Vorredner es wohl meinte ).

Der Vergleich hier ist ein Apfel vs. Birne das hier Unterschiede bestehen *räusper* ist ja wohl so klar wie sonst nix. Ich geniesse jede komfortable Fahrt in meinem Benz aber ach was hab ich gelacht wenn ich hinter den Mercedesfahrern aufgetaucht bin und als ich dann nach kurzem Intermezzo vorbei war im Rückspiegel gesehen hab wie die Zahnprotese ins Holzlenkrad biss ;-)

Viel Spass allen :-)

Und zum Thema ich würde immer den 320 CDI nehmen, da er verbrauchstechnisch in der gleichen Liga spielt wie der 320 aber deutlich mehr spass bereitet und wer den preis nicht bereit ist zu zahlen naja der fährt dann halt nen 280er auch nicht schlimm ;-)

Nein du bringst es wirklich nicht lustig rüber... das wirkt eher als wölltest bewusst Stunk verbreiten!

Und im Endeffekt hat er doch nur nochmals verdeutlicht, was viele einfach nicht kapieren: Bei hohen Geschwindigkeiten zählt das Leistungsgewicht nicht mehr wiklich, sondern eher Luftwiderstand und absolute Leistung. Deshalb kann der GTI nun wirklich nicht schneller sein als ein E320CDI... und schon gar nicht zieht er diesen ab! Mehr hat er eigentlich nicht gesagt...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Nein du bringst es wirklich nicht lustig rüber... das wirkt eher als wölltest bewusst Stunk verbreiten!

Und im Endeffekt hat er doch nur nochmals verdeutlicht, was viele einfach nicht kapieren: Bei hohen Geschwindigkeiten zählt das Leistungsgewicht nicht mehr wiklich, sondern eher Luftwiderstand und absolute Leistung. Deshalb kann der GTI nun wirklich nicht schneller sein als ein E320CDI... und schon gar nicht zieht er diesen ab! Mehr hat er eigentlich nicht gesagt...

Gruß.

Also ich glaube, dass ich mir da am Besten ein Urteil drüber erlauben kann, da ich beide Autos fahre bzw. gefahren bin und da glaub ich schon eher dem was ich am eigenen Leib erfahren hab und nicht das, was mir irgendwer erzählen möchte der auch noch kranke Menschen ( Spastiker ) verarscht und sich damit in diesem doch so gehobenen Forum brüstet und nachher auch noch Beifall bekommt. Das kann und muss nicht jeder verstehen. Aber hauptsache habt ihr Euch lieb :-)

Und ehrlich, ich find mein Beitrag war nicht minder lustig und nicht minder angriffslustig als der vorherige.....

Und solche Vergleiche stimmen ja auch einfach nicht, dann setz ich mich in einen 12 Zylinder Diesel Phaeton und vergesse die E - Klasse ab Tempo 180 weil ich sie gar nicht mehr sehe und schon gar nix mehr höre und was für einen persönlich zählt ( komfort, sportlichkeit ) ist ja jedem selbst überlassen und muss dann nicht so verissen werden

komfort und sportlichkeit, das is doch genau der punkt, die E kann beides, wohingegen der gti, wenn überhaupt, nur eines kann... 😉

außerdem gabs hier doch mal n thema über fronttriebler die die leistung nicht auf die straße bringen.... oder?

der gti is doch fronttriebler?!

In Kurven fährt ein starker Kompakter der E-Klasse aber sicherlich davon!
E`s sind eher nur zum schnellen geradeaus fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen