Charakteristika E280 CDI vs. E320 CDI

Mercedes E-Klasse W211

An die Insider im Forum:

da der Motor von der Bauart her prinzipiell der gleiche ist
- Bez. 280 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA red
- Bez. 320 CDI --> Baureihe OM 642 DE30 LA

hat jemand eine Idee ob der 280 CDI evtl. eher nach "oben streut", da dieser ja offiziell nur elekronisch gedrosselt ist.
Oder aber, es ist die Ausschussware, sprich diejenigen, welche die 320 CDI Charakteristik nicht schaffen werden dann als 280CDI vermarket ... ?

Der 320 CDI ist far off Budget (+ ca. 3000 EUR, 7G Tronic schon eingerechnet)

A6 Avant 3.0 TDI TT ware eine -theoretische- Alternative und der hat garantierte 225PS.

Muss mich bad entscheiden, any Feedback sehr willkommen.

Beste Antwort im Thema

Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek (ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt, als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug - nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können (von "versägen" ist nie die Rede gewesen), tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich (samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken, während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet - und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln, euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt. Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und ausgeruht unterwegs. Aber.. euern Vorwärtsdrang kann ich nachvollziehn - aus der Kiste wollte ich auch schnellstmöglich wieder raus.

Gruss.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nur ganz wenige Fahrer schaffen es, immer im richtigen Zeitpunkt zu schalten. Daher haben Fahrer von Automatikfahrzeuge (auch wenn sie noch so alt und grau sind) oft die "besseren Karten" und sind oft schon über die Kreuzung wenn der Jungdynamiker den optimalen zeitpunkt zum Einkuppeln sucht.

Ansonsten finde ich die Diskussion etwas am Thema vorbei. Welcher halbwegs vernünftige Mensch kauft sich einen S/W211 nur um damit schneller zu sein als ein GTI? Ein S/W 211 ist zum zügigen Fahren und nicht zum hirnlosen Rasen gemacht. Was juckt es mich, wenn der GTI schneller beschleunigt? Mir ist das völlig egal. Ich steige nach 500 bis 1.000 km aus dem Auto und bin entspannt, während der Raser völlig genervt ist. Auf der Straße ist doch nicht der der GEwinner der schneller beschleunigen kann, sondern der der entspannt und zügig an Ziel ankommt.

Es ist doch völlig egal, ob der Wagen von 0- 200 1 sek. schneller oder langsamer beschleunigt. Wie oft müsst ihr euch denn auf der Straße mit anderen messen? Habt ihr im Beruf/Privatleben keine anderen Erfolgserlebnisse, dass ihr wie ein 18 jähriger drüber streitet, ob ihr den GTI abhängt oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


komfort und sportlichkeit, das is doch genau der punkt, die E kann beides, wohingegen der gti, wenn überhaupt, nur eines kann... 😉

außerdem gabs hier doch mal n thema über fronttriebler die die leistung nicht auf die straße bringen.... oder?

der gti is doch fronttriebler?!

Ja ist Fronttriebler und die Probleme die es teils mit der Kraftenfaltung gab, waren und sind eher bei den TDI's zu suchen weil sie einfach zu explosiv ihr Drehmoment an die Vorderachse abgeben das ist bei den CR's deutlich besser. Und seit dem ich Heckantrieb fahre muss ich ehrlich sagen bleib mir fern mit Frontkratzern wobei mich der Ver GTI mit dem DSG sehr sehr positiv überrascht hat denn der bringt die Kraft wirklich auf die Strasse auch ist er sehr erträglich bei hohen Geschwindigkeiten aber es ist richtig es ist keine gehobene Mittelklasse das merkt man nicht nur am Preis. Aber ich finde zur rassigen Sportlichkeit fehlt es einem E320 CDI an allen Ecken und Kanten was nicht heisst das er nicht zügig bewegt werden kann so lange es geradeaus geht. Es ist kein Sportler sondern ein souveräner, zügiger, komfortabler Reisewagen und dementsprechend Hinkt ein Vergleich zwischen Golf GTI und Mercedes E Klasse.

Aber vielleicht kommt meine Einstellung auch von der Nähe zum GTI ich habe über den Pirelli bis hin zum Golf IV GTI fast alle Modelle gefahren und hab halt meine Jugendraserei mit ihm erlebt ;-)

Aber nun bin ich froh im Benz und weiss das ich auf der Autobahn wenn es denn überhaupt mal möglich ist sicher und angenehm auch jenseits der 200er Marke umherreise.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Nur ganz wenige Fahrer schaffen es, immer im richtigen Zeitpunkt zu schalten. Daher haben Fahrer von Automatikfahrzeuge (auch wenn sie noch so alt und grau sind) oft die "besseren Karten" und sind oft schon über die Kreuzung wenn der Jungdynamiker den optimalen zeitpunkt zum Einkuppeln sucht.

Ansonsten finde ich die Diskussion etwas am Thema vorbei. Welcher halbwegs vernünftige Mensch kauft sich einen S/W211 nur um damit schneller zu sein als ein GTI? Ein S/W 211 ist zum zügigen Fahren und nicht zum hirnlosen Rasen gemacht. Was juckt es mich, wenn der GTI schneller beschleunigt? Mir ist das völlig egal. Ich steige nach 500 bis 1.000 km aus dem Auto und bin entspannt, während der Raser völlig genervt ist. Auf der Straße ist doch nicht der der GEwinner der schneller beschleunigen kann, sondern der der entspannt und zügig an Ziel ankommt.

Es ist doch völlig egal, ob der Wagen von 0- 200 1 sek. schneller oder langsamer beschleunigt. Wie oft müsst ihr euch denn auf der Straße mit anderen messen? Habt ihr im Beruf/Privatleben keine anderen Erfolgserlebnisse, dass ihr wie ein 18 jähriger drüber streitet, ob ihr den GTI abhängt oder nicht?

Recht hast Du aber ich weigere mich gegen diese Pauschalaussagen Golf GTI = hirnloser Raser oder Spasti. Das ist doch ebenso am Thema vorbei. Auch kann man in einem GTI entspannt nach 1000 km aussteigen. Das liegt eher am rechten Fuss. Zudem bin ich viel auf Autobahnen unterwegs und wer rast da meist mit eingeschaltetem Kampflicht auf der linken Spur vorbei? BMW, Audi, Mercedes gerade weil sie ja so entspannt schnell fahren können wirken sie meist ebenso agressiv. Meine Mutter sagt immer Autofahren ist Charaktersache das ist es egal welches Fabrikat man unterm Hintern hat.

Und ich glaub so falsch ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von JN75


In Kurven fährt ein starker Kompakter der E-Klasse aber sicherlich davon!
E`s sind eher nur zum schnellen geradeaus fahren!

Ich glaube einige verstehen nicht, dass hohe Kurventempi nicht nur was mit Sportlichkeit, sondern auch mit Sicherheit zu tun haben!!! Auch ein Grund, warum die Fahrwerk der großen Autos erheblich aufwändiger sind (neben dem Komfortaspekt). Und wenn ihr mal die Tests von E und Co. anschaut, müsste euch doch auffallen, dass diese beachtliche Kurventempi und Slalomzeiten erzielen können! Das dies sich nicht so straff und sportlich und damit eher unwohl anfühlt, muss aber auch klar sein. Nur erzeugt gerade DAS bei weniger versierten Fahrern ein Gefühl eines viel näheren Grenzbereiches!

So ist es durchaus möglich (Beispiel!!!), dass ein "normaler" Fahrer den Grenzbereich beim GTI bei ca. 80% des eigentlichen Fahrzeuggrenzbereiches wähnt bzw. dass einfach seine persönliche Grenze da liegt.... und beim E vllt. bei 60% der Möglichkeiten des Fahrzeuges, da es in Kurven stärker wankt und für viele ein schwammigeres Fahrgefühl hinterlässt. Nur gibt es gegen das schwammige Gefühl zum Beispiel die AirmaticDC...
Generell gilt, da die realen Grenzbereiche der Fahrzeuge ja ähnlich bzw. praktisch gleich hoch angesiedelt sind, wird der "bessere" Fahrer wohl auch das Auto schneller um die Kurve bekommen! Jedenfalls ist es nicht richtig, dass ein starker Kompakter automatisch einem E in den Kurven davon fährt...

So viel zur Theorie... 😉 😁

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich glaube einige verstehen nicht, dass hohe Kurventempi nicht nur was mit Sportlichkeit, sondern auch mit Sicherheit zu tun haben!!! Auch ein Grund, warum die Fahrwerk der großen Autos erheblich aufwändiger sind (neben dem Komfortaspekt). Und wenn ihr mal die Tests von E und Co. anschaut, müsste euch doch auffallen, dass diese beachtliche Kurventempi und Slalomzeiten erzielen können! Das dies sich nicht so straff und sportlich und damit eher unwohl anfühlt, muss aber auch klar sein. Nur erzeugt gerade DAS bei weniger versierten Fahrern ein Gefühl eines viel näheren Grenzbereiches!

So ist es durchaus möglich (Beispiel!!!), dass ein "normaler" Fahrer den Grenzbereich beim GTI bei ca. 80% des eigentlichen Fahrzeuggrenzbereiches wähnt bzw. dass einfach seine persönliche Grenze da liegt.... und beim E vllt. bei 60% der Möglichkeiten des Fahrzeuges, da es in Kurven stärker wankt und für viele ein schwammigeres Fahrgefühl hinterlässt. Nur gibt es gegen das schwammige Gefühl zum Beispiel die AirmaticDC...
Generell gilt, da die realen Grenzbereiche der Fahrzeuge ja ähnlich bzw. praktisch gleich hoch angesiedelt sind, wird der "bessere" Fahrer wohl auch das Auto schneller um die Kurve bekommen! Jedenfalls ist es nicht richtig, dass ein starker Kompakter automatisch einem E in den Kurven davon fährt...

So viel zur Theorie... 😉 😁

Gruß.

Von welchem Hersteller kam noch gleich der Wagen mit dem Elchtest?

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Von welchem Hersteller kam noch gleich der Wagen mit dem Elchtest?

mit dem misslungenen Elchtest meinte ich ;-)

Zudem bin ich mir sicher das es vielleicht Walter Röhrl in der Lage ist aktuelle Fahrzeuge mit ihren Fahrwerken in die Grenzbereiche zu bringen. Die Fahrwerke sind nur so gut weil die Autofahrer so schlecht sind ;-) ( von denen ich mich bestimmt auch nicht distanciere )

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern....Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"

frage noch an die kurven experten:

müsste der gti nicht schneller aus der kurve fliegen als z.b. eine c-klasse? denn beim gti müsste doch (wenn man sich mal so die maße anschaut) der schwerpunkt höher liegen oder?

Zitat:

Original geschrieben von The Mercedes


frage noch an die kurven experten:

müsste der gti nicht schneller aus der kurve fliegen als z.b. eine c-klasse? denn beim gti müsste doch (wenn man sich mal so die maße anschaut) der schwerpunkt höher liegen oder?

ich bin kein fachmann aber ein gti hat einen höhere kurvengeschwindigkeit als eine c-klasse

warum das so ist können dir andere sagen.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ich bin kein fachmann aber ein gti hat einen höhere kurvengeschwindigkeit als eine c-klasse
[...]

Quelle?

Hallo allerseits!

Wenn es um das Thema Kurvengeschwindigkeiten geht, kann ich auch etwas zu dieser zugegeben - unsinnigen Diskussion - beisteuern.

Es war auf einem Fahrersicherheitsevent für die neue E--Klasse, da wurde jedem Teilnehmer einmal verdeutlicht, wie sportlich sich eine E-Klasse fahren lässt. Alle elektronischen Helferlelin wurden deaktiviert und los ging es. 😉

Ich kann nur sagen, mir war erstens (kotz-)übel danach, zweitens würde ich (selbst bei eingeschalteten Helferlein) weder A- noch E-Klasse jemals derartig fahren. Es war schön zu sehen, was so geht, aber das war es dann auch.

Ich stimme Cosmic77 zu, dass wir als Ottonormalfahrer die Grenzen unserer Fahrzeuge in den meisten Fällen nicht einmal ansatzweise kennen.

Bei diesem Event wurde zudem deutlich, dass mehr als 60 % keine Vollbremsung auf Anhieb konnten. Auch das durfte geübt werden (mit und ohne Helferlein).

Das bringt mich zu der Erkenntnis, es ist schön zu wissen, dass man in einem sicheren Auto fährt. Meine Altersklasse muss es aber sicher nicht austesten, stimmt es Freunde? 😁

In diesem Sinne
repeter42

PS.: Ihr streitet um den Golf GTI. Ich habe in meiner ganzen Zeit noch keinen Golffahrer erlebt, der mich "versägen" wollte. Die Leute wissen in der Regel wohl, was Ihr Fahrzeug kann und fahren mit dem nötigen Verstand. Die Wenigen die es überhaupt versuchten, fuhren meistens Autos aus Ingolstadt!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo allerseits!

PS.: Ihr streitet um den Golf GTI. Ich habe in meiner ganzen Zeit noch keinen Golffahrer erlebt, der mich "versägen" wollte. Die Leute wissen in der Regel wohl, was Ihr Fahrzeug kann und fahren mit dem nötigen Verstand. Die Wenigen die es überhaupt versuchten, fuhren meistens Autos aus Ingolstadt!! 😉

Und beim Versuch blieb es dann ???

Ich denke doch.

Ich fand ja zu meinen C-Klassezeiten die Passats immer nervig, hat sich aber nunmher erledigt, der stirbt ab 160 km/h langsam ab...

Schneller als der andere zu sein, ist heute in den meisten Fällen nur noch eine Frage der Risikobereitschaft. Ein sehr risikofreudiger GTI, GSI etc. Fahrer ist ohne weiteres schneller als ein 500E, S6 etc. Meist ist er dann auch schneller in einen Unfall verwickelt oder mit einer saftigen Busse bedacht. Eine Sekunde schneller auf 100 oder 20 km/h mehr Spitze wird bedeutungslos, wenn andere es nicht für nötig halten, ihr Fahrverhalten den Verkehrsverhältnissen anzupassen und rücksichtslos rumdrängeln. Anders gesagt ein rücksichtloser 2CV hängt mit 80 innerorts auch einen Porsche ab, der sich an die 50er-Begrenzung hält.

Aber im Ernst, wer einen Mercedes E fährt und sich darum sorgt, dass sein Auto doch schneller sein muss als ein GTI, sollte sich vielleicht einmal überlegen, ob er denn schon reif ist für eine E-Klasse.

Ich finde beide Autos "Geil" die E-Klasse sowie den GTI sie machen beide auf ihre Art und Weise Spass. Und ich geniesse es total ab und an im Rahmen der Möglichkeiten zügig unterwegs zu sein. Ein wenig mehr Racingathmosphäre kommt jedoch im GTI auf.
Und zum Thema Verantwortung kann ich meinem Vorredner nur Recht geben wie sicher, schnell und zuverlässig ein Auto ist hängt auch zum Teil vom rechten Fuss und seiner Stellung ab ;-)

Also ich versteh nicht ganz wieso alle hier so "Tempofreaks" sind. Hallo man also ich zumindest könnte eine E 63 Amg fahren und würde auch nicht so auf geschwindigkeitsrausch machen sondern langsam rumcruisen. wenn der golf gti/ r 32 es nötig hat zu zeigen was er drauf hat interessierts mich weniger!und noch was ich werde mir demnächst eine e 280 cdi holen, weil ich finde das dieses auto ausreichend motorisiert ist und weil ich es nicht für nötig finde ein stärkeres auto zu holen. zwar würde mein budget auch für eine e 320 cdi (neu)oder für eine e 420 cdi (gebraucht) reichen aber ich nehme trotzdem die e 280 weil diese schnell genug ist...noch was zu guter letzt: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten!

Slidon

Zitat:

Original geschrieben von Slidon


Also ich versteh nicht ganz wieso alle hier so "Tempofreaks" sind. Hallo man also ich zumindest könnte eine E 63 Amg fahren und würde auch nicht so auf geschwindigkeitsrausch machen sondern langsam rumcruisen. wenn der golf gti/ r 32 es nötig hat zu zeigen was er drauf hat interessierts mich weniger!und noch was ich werde mir demnächst eine e 280 cdi holen, weil ich finde das dieses auto ausreichend motorisiert ist und weil ich es nicht für nötig finde ein stärkeres auto zu holen. zwar würde mein budget auch für eine e 320 cdi (neu)oder für eine e 420 cdi (gebraucht) reichen aber ich nehme trotzdem die e 280 weil diese schnell genug ist...noch was zu guter letzt: Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten!

Slidon

Eben :-)

Jeder wie er es mag und so sollte man die Leute auch respektieren wenn ihre Gelüste beim Autofahren sich innerhalb der Vorschriften bewegen. Und nicht gleich drauf loshacken nur weil der eine dies mag und der andere das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen