Chaos mit der Steuerkette

Opel Corsa D

Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage in die Runde denn nicht nur bei bekannten mit einem Corsa D sondern auch in Facebook häufen sich Probleme mit der Steuerkette.
Kann man davon sprechen das der Corsa D in den Motoren 1,0-1,4 heftige Probleme damit hat?

Meiner rasselt auch beim Kaltstart minimal für 1 Sekunde ist aber dann weg.
Ich lebe damit da ich es nicht einsehe so viel Geld dafür zu bezahlen.
Bei warmem Motor sind keinerlei Geräusche zu hören.

Trotzdem macht einen das stutzig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@loug schrieb am 5. Mai 2019 um 07:38:30 Uhr:


was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

Dann ist deine Steuerkette und die ganze Peripherie aber total verschlissen und gehört dringend gewechselt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

stimmt. immerhin ist es ihm bewusst. vielen fahrerbn ist es das nicht. was will man auch machen wenn kurzstrecken nicht zu vermeiden sind.

Das kommt auch dadurch das an jeder Ecke gespart werden soll, bei VW sind es die neuartigen Steuerketten, kein Ahnung was es bei Opel ist.
Früher hat man wenig darüber gehört, heute ist das bei einigen Firmen ein Dauerbrenner.
Ich fahre auch "Kurzstrecken" wenn man zwischen 8-30Km das so nennen kann aber ich mach halbjährig einen Ölwechsel

wenn man sieht was so eine popelige simplexkette z.b. im v6 alles antreibt ist das auch kein wunder.
mal sehen wie sich die aktuellen zahnketten auf dauer machen. die gibt´s bei anderen schon seit jahrzehnten.

Auch wenn ich hier Leichen Ausgrabe, passt dies genau zu meinem Problem.

Jedes Jahr der selbe Mist mit unserem Corsa D 1.2...beim Räderwechseln letzten Winter bzw. beim lösen der Radschrauben drehte sich das Rad und der Motor mit...nach dem Tausch wollte ich wegfahren...nix ging mehr. Steuerkette übergesprungen.
Dann zurückwechseln auf Sommerräder...hab die Radschrauben bei leicht angehobenen Wagen gelöst...dabei reichte der Gripp nichtmehr, das Rad und der Motor drehten wieder...Steuerkette wieder übergesprungen...einfach unfassbar was da für ein Mist produziert wird. Das Motoröl war nach 7 Monaten so verkokt, dass es harte Klümpchen gebildet hat die sich überall festgesetzt hatten und warscheinlich den Spanner blockiert hatten...der Wagen fährt jeden Tag 60km Strecke...also was da schief läuft...der Astra G steht ein Jahr unbewegt rum, hat seit 10 Jahren keinen Ölwechsel bekommen und startet direkt beim ersten Versuch...

Ähnliche Themen

Solltest vielleicht in die Werkstatt gehen, wenn das Reifen wechseln ein Problem dar stellt. Die Schrauben werden schon vor dem anheben leicht gelöst oder man nimmt einen Schlagschrauber wenn das Rad frei ist . Ausser ich hab da jetzt was falsch verstanden😁
Unser Corsa D fährt nur Kurzszrecke, das Öl wird jedes Jahr gewechselt und da gibt's keine Probleme
Was für ein Öl hast Du denn ?

Ich hatte mein Öl (GM-Dexos2) immer Long Life drinnen, also 30Tkm und war immer i.O

Wie schafft man es beim Räderwechsel das sich die Steuerkette überspringt 😕

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 5. Mai 2019 um 03:37:44 Uhr:


Ich hatte mein Öl (GM-Dexos2) immer Long Life drinnen, also 30Tkm und war immer i.O

Wie schafft man es beim Räderwechsel das sich die Steuerkette überspringt 😕

Der Kettenspanner spannt die nicht - wenn man dann am Rad bei eingelegtem Gang dreht, rutscht die Über.

Sorry aber die Aussage mit dem am Boden lösen ist blödsinn...was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

Als Öl ist 5W30 drinnen...jedenfalls hab ich mit keinem anderen Auto je so ein Problem gehabt, selbst der Abschlepper hat das noch nie gehört.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@loug schrieb am 5. Mai 2019 um 07:38:30 Uhr:


was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

Dann ist deine Steuerkette und die ganze Peripherie aber total verschlissen und gehört dringend gewechselt.

Zitat:

@loug schrieb am 5. Mai 2019 um 07:38:30 Uhr:



Sorry aber die Aussage mit dem am Boden lösen ist blödsinn...was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

LOL.
Dann ist aber auch alles schon lange Grütze in dem Motor.
Aber nicht ab Werk.

Zitat:

@loug schrieb am 5. Mai 2019 um 07:38:30 Uhr:



Zitat:

@Mad.81 schrieb am 5. Mai 2019 um 03:37:44 Uhr:


Ich hatte mein Öl (GM-Dexos2) immer Long Life drinnen, also 30Tkm und war immer i.O

Wie schafft man es beim Räderwechsel das sich die Steuerkette überspringt 😕

Der Kettenspanner spannt die nicht - wenn man dann am Rad bei eingelegtem Gang dreht, rutscht die Über.

Bei einem Radwechsel liegt dann auch längst kein (Rest)öldruck an.

Ich löse sie auch IMMER vor dem vollständigen anheben. Ich würde nur auf der Bühne, bei Verwendung eine Schlagschraubers, darauf verzichten. ... hat allerdings nichts mit der Angst eines überspringenden Zahnriemens oder Kette zu tun.

Wenn man Radmuttern/Bolzen mit einem Schlüssel löst zieht man auch nicht allmälich mit steigender gewalt drann. Entweder gibt man einen Konsequenten Fersenkick drauf oder (als Mann) einen satten Handballenschlag ... quasi den Schlagschrauber simmulieren und das Trägheitsmoment der Radmasse nutzen.

Zitat:

Sorry aber die Aussage mit dem am Boden lösen ist blödsinn...

Werden Dir wohl viele Fachleute sagen. Schon deshalb das, wenn man draussen in der Pampa am Gefälle steht, die Wackelheberchen drunter hat nicht noch am Auto rumreissen sollte. Sicherungskeile führen die wenigsten mit.

Zitat:

was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...

Nach dem Abwürgen rolle ICH nur noch mit getretener Kupplung. Dann musst Du aber schon Angst haben wenn Du den Motor nur (bei getretener Kupplung) startest. Das Ketten-/Riemensystem muß in jedem Fall gegen die Kompression anarbeiten.

Zitat:

dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

Dann dürfte die Ketten wohl schon klar überlängt und der Spanner generell am Ende sein. Das Zahnrad runtergeschliessen.

Zitat:

Als Öl ist 5W30 drinnen...jedenfalls hab ich mit keinem anderen Auto je so ein Problem gehabt, selbst der Abschlepper hat das noch nie gehört.

Ich auch nicht. Da reden wir wohl eher von einem verschleißbedingtem Einzelfall. Egal warum.

Zitat:

@loug schrieb am 5. Mai 2019 um 07:38:30 Uhr:



Zitat:

@Mad.81 schrieb am 5. Mai 2019 um 03:37:44 Uhr:


Ich hatte mein Öl (GM-Dexos2) immer Long Life drinnen, also 30Tkm und war immer i.O

Wie schafft man es beim Räderwechsel das sich die Steuerkette überspringt 😕

Der Kettenspanner spannt die nicht - wenn man dann am Rad bei eingelegtem Gang dreht, rutscht die Über.

Sorry aber die Aussage mit dem am Boden lösen ist blödsinn...was machst du denn wenn du den Motor aus versehen abwügst und mit eingelegtem Gang weiter rollst...dann rutsch die Kette auch drüber...zumindest bei meinem Corsa.

Als Öl ist 5W30 drinnen...jedenfalls hab ich mit keinem anderen Auto je so ein Problem gehabt, selbst der Abschlepper hat das noch nie gehört.

Ich habe jedes halbes Jahr meine Räder getauscht vorne nach hinten und umgekehrt,da ist noch hie die Kette übersprungen !

Und ja ich löse die Schrauben am Boden,und Ziehe Sie auch wieder am Boden an ! Auch so hat das der ADAC,Reifenservice und alle die ich kenne gemacht die keinen Schlagschruber verwenden !

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:26:38 Uhr:


Ich habe jedes halbes Jahr meine Räder getauscht vorne nach hinten und umgekehrt,da ist noch hie die Kette übersprungen !

Der Kettenspanner hat lediglich die Aufgabe der Fliehkraft der laufenden Kette bei hohen Drehzahlen entgegen zu wirken.
Eine Kette, die so schlaff hängt, dass sie beim Durchdrehen des Motors per Hand durchrutscht, ist extrem gelängt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen