CH / LH ohne Licht & Sicht Packet nachrüsten
Hallo zusammen,
hatte eigentlich vor mir TFL nachzurüsten, bin dann durch Zufall auf den Nachrüstsatz von VW gestoßen. Das Licht wäre dann bei Anschalten der Zündung an. Soweit sogut. Jetzt ist mir eingefallen das ich mir doch auch die CH / LH funktion Programieren könnte, und dann den Lichtschalter immer auf Abblendlicht stellen könnt. Wäre das nicht grundsätzlich das gleiche?
Wenn diese Funktion Programiert ist und ich den Motor abstelle, müsste ja das Abblendlicht an bleiben, nicht so wie gewoht, ausgehen oder?
Wie sieht es denn mit der Innenbeleuchtung? Geht die dann mit dem Abblendlicht nach ca. 20sec aus oder wie ist das zu verstehen? Weil der Schalter fürs Licht ja die ganze Zeit, sprich Tag & Nacht auf Abblendlicht steht.
Das das mit dem Programieren nur mit dem Highline Steuergerät funktioniert ist mir klar.
Hab gesucht aber nichts genaues gefunden. Hoffe ihr versteht was ich meine. 😉
Danke für Antworten!
Gruß Marc
27 Antworten
Jo, da wirfst Du jetzt was durcheinander!
Also Ch/LH funktioniert auch ohne Lichtsensor!!!!!
Der Vorteil beim Lichtsensor: LH schaltet sich nur ein, wenn es dunkel ist. Ch ist immer dann aktiv, wenn das Licht eingeschaltet gewesen ist.
Also, lässt Du Dir jetzt bei Deinem Fahrzeug beide Funktionen codieren, geht beim Öffnen des Fahrzeuges immer das Licht an und sofern Du beim Ausschalten das Abblendlicht eingeschaltet hattest, leuchtet das Abblendlicht noch nach und schaltet sich dann aus.
Dann hast Du auch die Funtkion mit dem Lichtschalter, die Du haben wolltest.
Alles klar? Und wenn es gar nicht klappt, schreibste mir eine PN, dann kommste von Hamm nach Unna rüber und ich codiere Dir das eben. Eigentlich eine Sache von 5 Minuten.
Grüße
Björn
Oh man,
soweit sogut, solangsam steige ich da durch 😉
Eine Frage hätte ich noch: Wenn ich das Auto aufschließe, geht ja das Licht an auch wenn der schalter auf AUS steht.
Dann aber nur z.B. mit 80% Leuchtkraft. Sprich TFL. RICHTIG?
Bleibt das Licht dann auch weiter an? Obwohl der Motor gestartet wurde?
Und nur mit einschalten des Abblendlichtes leuchtet es dann mit 100%?
Würde ich dann Abblendlicht einschalten würde es beim Zuschließen noch nachleuchten, sonnst nicht. !?
So Richtig?
Sorry ist schon spät und nicht so ganz mein Tag heute 😉
Danke auf die Hilfe werde ich gerne zurück kommen, ist ja nur nen Katzensprung bis UNNA.
Vllt kannst du mir ja noch ein paar nette Details nennen die ich freischalten kann.
Vielen Danke für die Mühe.
Gruß Marc
Kein Thema!
Genau, das Licht geht beim Öffnen des Fahrzeuges mit der FFB immer an. Egal wo der Schalter steht! Wird das Licht nicht eingeschaltet, geht es kurz nach dem öffnen der Türen automatisch aus.
Und mit Dimmung is nicht! Das gilt nur für das Tagfahrlicht! CH/LH kann man nicht dimmen.
Entweder ganz oder gar nicht ist hier die Devise! Und ein paar nette Sachen gibt es noch; ob die immer sinnvoll sind, sei jetzt mal dahingestellt. 😎
Grüße
Björn
Gut, dann lasse ich den Schalter jetzt immer auf Abblendlicht stehen. Müsste ja dann von alleine aus gehen, mitsamt der instrumentenbeleuchtung oder?
So wurde es mir zumindest gesagt. Hab es heute mal Probiert, da gehts nicht aus. Ist ja auch noch nicht Programiert.
Hoffe das ändert sich dann noch.
Oh man die ganze Fragerei tut mir schon leid, stell mich iwie voll dämlich an......
Ähnliche Themen
Du sagst es!
Da es jetzt noch nicht programmiert ist, funktioniert das nicht!
Erst mit der CH Codierung. Dann ist das quasi wie Tagfahrlicht! Mache ich übrigens auch so! Wenn ich das Foto richtig interpretiere, hast Du einen United?
Dann hast Du nach der Codierung den Vorteil, dass Du die Leuchtzeiten hinterher selber über deine MFA+ einstellen kannst.
Grüße
Björn
Nein Leider nicht, nur nen Goal.... und keine MFA+ was mich auch ab und zu wurmt. Aber ich versuche damit zu leben 😉
Gut das du das auch so verwendest, das ganze macht mir Mut!!
Wie lange sollte es den Leuchten? dachte so an Ca 20 sec. ?!
Habe auch "nur" einen Goal! 😉
Habe das bei mir auch auf 20 Sekunden eingestellt; reicht völlig!
Zumindest für die Leute auf dem Parkplatz die einen ansprechen, weil das Licht noch leuchtet! 😛
Grüße
Björn
Ja das glaube ich, aber mittlerweile kennen das ja schon ne menge Leute oder wirst du öfters angesprochen?
Hattest du eig. Probleme mit Spannungsspitzen weil das Abblendlicht ja vor dem Motorstart an ist?
Gruß Marc
Nö, eigentlich nicht!
Spannungsspitzen? Also mein Wagen wurde im Oktober 2006 das erste Mal zugelassen. Seit dem habe ich das aktiviert. Der Wagen hat jetzt 80.000 Km runter und ich fahre immer mit Licht (allerdings habe ich einen Lichtsensor) und bei mir am Fahrzeug war noch nicht eine Glühlampe defekt. Alles noch Erstausrüstung.
Habe auch noch nicht gehört, dass es damit beim Golf V Probleme gibt; abgesehen von den Spezis hier, die diese billig Funzeln einbauen um Xenon zu immitieren.
Bei den original Leuchtmitteln sollte es keine Probleme geben.
Grüße
Björn
Danke das ist gut zu wissen...
Ja ich schäme mich,
hatte auch mal Osram Nightbraker drin aber nachdem die 4. in nem 3/4 Jahr kaputt gegangen ist, bin ich wieder auf Original VW leuchtmittel umgestiegen.
Hatte damit auch noch keine Probleme.
Danke hast mir echt sehr geholfen.
Damit sind meine Fragen erstmal soweit abgearbeitet.
Werde nächste Woche zum freundlichen fahren und hoffen das alles nach meinen Vorstellungen läuft.
Viele Grüße Marc
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Was willste denn beim 🙂 wenn Dir bjoernb77das codieren schon angeboten hat ?
Genau Fahr lieber zu ihm.
Vom Freundlichen gib es nur dumme Sprüche, von wegen das geht nicht. VW will wohl nicht das man einiges was ab Werk viel Geld kostet nachcodiert.
Ich habe jemanden in meiner Nähe gesucht und der hat es mir codiert.
MfG Thomas
Golf+ 1.6 FSI, RNS300, MFA+, 18"Charlston. CH/LH nachcodiert. Auf RNS 510 umgrüstet.
Zitat:
Original geschrieben von SZ-Golf
Ich habe jemanden in meiner Nähe gesucht und der hat es mir codiert.Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Was willste denn beim 🙂 wenn Dir bjoernb77das codieren schon angeboten hat ?
ich ebenfalls, ist in 2 min erledigt