CH im B7 nachrüsten ohne Spiegel ---
Hallo Leute,
ich weiß zwar daß es schon viele Themenblöcke über das Thema gibt, aber es wurde ja noch nie weiter ausgedehnt und es hat noch nie jemand geschrieben ders wirklich gemacht hat.
UCh habe aus einem Block bereits die Teilenumme rgesehen was mach zum nachrüsten braucht. Ich will mir abe rkeinen Automatisch Abbl. Spiegel einbauen. Also muss es doch ne Lösung geben wie man den Spiegel umgeht. Z.B auf Masse schalten. Wenn dann CH immer angeht ist ja auch egal.
Kann mir da jemand weiterhelfen?? Wäre echt top.
Beste Antwort im Thema
Hi,
hab es jetzt auch geschafft an meinem 8E das CH und LH nachzurüsten,
es funktioniertt auch zu 99 % :-) evtl. hat jemand noch einen Tip für mich.
Mein Audi ist ein 8E BJ 12/06 ohne Xenon
Bordnetzstg. 8E0907279N
Arbeiten:
CH Schalter besorgt passend für mich war der 8E1919094B ( Leuchtweitenregulierung + CH Funktion )
alles andere blieb beim alten als auch der normale Lichtschalter ohne Auto Licht .
Verkabelung habe ich folgende vorgenommen:
C/H Schalter Pin4 und Pin 8 zusammengeschalten und auf Pin 18 Bordnetzstg. gelegt,
grau / blauen Draht am C7H Schalter abgeklemmt
schwarz / grüner Draht am Bordnetzstg. der vorhanden ist wurde mit angelegt
C7H Schalter Pin 7 auf Bordnetzstg. Pin 24 geschalten ( Pin war an beiden seiten leer )
Pin5 war schon mit Masse belegt
Programmierung:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
x?xxx: Lichtsensor
1 - mit Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
programmiert.
Die zeit war schon voreingestellt auf 30 sekunden hab ich gelassen.
Funktion:
Nachdem kein Lichtsensor verbaut ist, funktioniert das Licht immer, sobald die Funktion am
Schalter eingeschalten wird.
Was leider nicht geht : Die Beleuchtung vom Schalter :-( ist mir aber egal.
ACHTUNG:
als erstes hab ich den grau / blauen Draht mit am C7H Schalter angeklemm, dann funktionierte auch die Beleuchtung des Schalters, leider hatte ich dann aber folgende negativen Funktionien:
- Wenn man links Blinkt blinken die Schalter innen mit :-)
- wenn das Licht eingeschalten ist und man links blinkt kommt ein Fehler im FIS Blinker links defekt.
So das sind meine Erfahrungen damit, wenn man alles so macht wie ich, ist der Aufwand inkl Kabel bei ca. 30 Euro und
20 minuten Arbeit.
Ich für mich kann es jedem nur empfehlen, noch folgendes ist zu sagen, was ich nicht gewusst habe:
wenn man das Auto schnell hintereinander auf und zu macht schaltet sich die C7H Funktion nach dem 3 mal aus,
ist wohl eine art kindersicherung, wenn man das Auto startet funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Die L/H Funktion bzw. die Leuchten gehen an mit öffnen der Tür, die hat mit der FB nicht zu tun.
Die Zeit kann man in meinem Steuergerät nur 1x einstellen, das ist dann die Zeit für die L/H Funktion, da bei C/H die Leuchten solange leuten bis das Auto geöffnet wird bzw. bis es sich wieder automatisch verriegelt.
So hoffe euch geholfen zu haben, falls noch jemand einen Tip hat wegen der Beleuchtung vom Schalter immer nur her damit.
Für Fragen steh ich gerne zu verfügung.
MFG
Cooler
193 Antworten
Erst blinkten die scheinwerfer dann nachm umpinner auf dauerbeluchtung obwohl schalter auf 0 steht , nebel gehen momentan auch nicht an , + FIS meldet nsw links defekt , die schalter von ch/lh + leuchtweitenregulierung blinken nicht sondern sind normal beleuchtet, leuchtweitenregulierung funz auch nicht, brauche unbeeeeeeeeeedingt eine anleitung bitte bitte hilft mir aus der situation raus
Ich kenn nur diesen Plan: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=660500
Hast du den schon gesehen? Allerdings mit Spiegel..
Nach dem Plan hat er sich ja auch gehalten , nur blinkte dann alles . Der Bosch man meinte das auf der BNSTG die kennung E draufsteht , der teile fritzte bei audi meinte laut Fahrzeugnummer F , ich bin plannlos
Also keine Chance mit Kennung E am ende des BNSTG ?? Was kostet den ein neues mit F am ende beim freundlichen ??
Ähnliche Themen
kann ich auch ein BNSTG vom B6 TDI nehmen macht das ein Unterschied , hab da was in der bucht gefunden ? Würde das klappen?
Du brachst im B6 Das BNSTG mit F am ende.
Und dann so verkabeln:
Voraussetzung:
- B6
- kein Lichtsensor
- Highline Bordnetzsteuergerät mit Index F
- CH/LH Schalter
Anschlüsse:
Lichtschalter Pin1/XZ abklemmen und isolieren
CH-Schalter Pin7 --> Bordnetzsteuergerät Pin24
CH-Schalter Pin4 --> Bordnetzsteuergerät Pin18
CH-Schalter Pin8 --> Lichtschalter Pin1/XZ
CH-Schalter Brücke zwischen Pin4 <--> Pin8 herstellen.
Und dann noch Codieren😁
Gruß Haupi
vielen dank , was heist den XZ `?`?
Könnte ich ein BNSTG vom B6 Diesel verwenden ``?? Ist der einbau eines BNSTG schwierig , oder plug&play ??
lg
Hi.
das mit dem XZ kann ich dir gerade auch nicht sagen.
Könnte die Bezeichzung hinten auf dem Lichtschalter sein.
Sebasstian hat ein gutes Bild gepostet wo man es auch gut sehen kann.
Dem Steuergerät ist es egal ob es in einem Diesel oder Benziner arbeitet.
Gruß Haupi
Ist der einbau plug play oder eine riesen arbeit ?? Wollte jetz einen bestellen in es direkt bei bosch miteinbauen lassen
Wenn du keine 2 linken Hände hast ist es kein Problem.
Die Kabel sind fix und fertig mit den kontaken dran.
Die Kabel, Comonig Home Schalter und Gehäuse kosten beim :-) genau 41,28€
Hab sie auch letzte Woche gekauft.
Wenn du die dann beim :-) kaufst, sagst du denen direkt das sie dir das dann auch codieren sollen.
Anleitung zum codieren findest du ja hier im Forum oder auf openobd.de
Gruß Haupi
Ich hab ja alles auser bnstg f ist der einbau von bnstg f schwierig oder plug play , das wollte ich wissen ??
http://www.a4-freunde.com/.../...uanleitung_ch_ohne_lichtsensor_b7.pdf
hier sind man das BNSTG.
Das dürfte auch kein Hexenwerk werden.
Ist i.d.r alles gesteckt.
Was soll dein BNSTG denn kosten?
Kennst du keinen der bei Audi oder VW arbeitet?
Gruß Haupi
Die PDF datei ist für den B7 bestimmt , Ich habe eine B6 BJ 3´30-12-2002 , also modell 2003 ! BNSTG kann ich für 110 euro bekommen , zwar von einem TDI aber das ist ja egal .
Bei audi neu 250 euronen . Also ist das umstecken des BNSTG kein problem , habe auch gester gesehen das da auch nur 2 stecker angesteckt sind , an denen die kabel verschlossen sind .
Kenne leider keinen bei audi , lasse es bei bosch machen .
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Du brachst im B6 Das BNSTG mit F am ende.
Und dann so verkabeln:
Voraussetzung:- B6
- kein Lichtsensor
- Highline Bordnetzsteuergerät mit Index F
- CH/LH SchalterAnschlüsse:
Lichtschalter Pin1/XZ abklemmen und isolieren
CH-Schalter Pin7 --> Bordnetzsteuergerät Pin24
CH-Schalter Pin4 --> Bordnetzsteuergerät Pin18
CH-Schalter Pin8 --> Lichtschalter Pin1/XZ
CH-Schalter Brücke zwischen Pin4 <--> Pin8 herstellen.Und dann noch Codieren😁
Gruß Haupi
Ist diese Pin verlegung auch 100 % korrekt ? Hast du es an deinem B6 genau so gemacht `?
Brauche die bestätigung
Hallo!
Habe einen A4 Avant Bj.2007 mit Xenon ohne Spiegel....
Habe gestern das Kabel vom Bordnetzsteuergerät Pin 24 zum Pin 7 des neuen Schalter mit CH/LH Home gezogen.
Habe mit altem Vag-Com (311) und nem Ebay Kabel für 25 Euro dann das Steuergerät umcodiert.
Den Wert hat es auch gespeichert..
Allerdings geht kein CH/LH und beim öffnen des Autos leuchten sofort die beiden Nullen des CH/LH und Tagfahrlichtschalters...
Hab den Stecker mal abgezogen vom CH Schalter und wieder dran gestect, dann hat auf einmal die ZV verriegelt....
Jemand eine Idee?