CFFB Injektoren tauschen, einen oder alle? Erfahrungen?

Audi A3 8PA Sportback

Moin Leute...
mein CFFB hat mittlerweile 210t km runter, hat hier und da warmstartprobleme, klingt wie fehlzündung mit abwürfen.
Während der Fahrt hatte ich schon die Einspritzmengenkorrekturwerte ausgelesen, die gehen teils beim Zylinder 1 bis -2mg/Hub runter während die anderen Gegenhalten, vor allem aber unter Last.
Im niedrigen Drehzahlbereich zuckelt und ruckelt er.

Gestern habe ich die Gesamtrücklaufmenge gemessen, 50ml in 1 Minute. Laut Erwin sind 0-50ml pro 2 Minuten ok...

Die Raildruckkalibrierpunkte sind alle im Minus, würde die Tage eventuell noch die Injektoren einzeln auf die Rücklaufmenge testen.

würdet ihr ggf. nur einen tauschen oder besser alle?
Hat jemand Erfahrung mit Diesel-Technik Biberach mit generalüberholten Injektoren? Mir wurden 4 für 480€ angeboten im Austausch...

Einspritzmengenabweichung:
https://www.skodacommunity.de/attachments/1674905148682-png.226708/

24 Antworten

ziehe die Stecker der Glühkerzen alle ab. Bei 10° brauchst du sie nicht.
Verschleiß oder Kompressionsprobleme haben die Motoren normalerweise nie. messen schadet natürlich nicht.
Welche Werte bleiben wo? Ich sehe nicht welcher welcher ist.

Zylinder 2 und 4 sind auffällig.
wieso abziehen? Fehler machen sie keine, aber darüber will ich den druck messen und dann fliegen die grad raus, sind auch schon 220.000km alt, kommen neue beru mit glühkerzenpaste rein

Ich dachte du vermutest Unterschiede bei den Glühkerzen. Das kann auf jeden Fall sein wenn eine mehr heizt als die andere. Wenn aber alle 4 aus sind, muss der Motor rund laufen. Zumindest liegt es dann nicht an den Glühkerzen.

Injektoren: schon mal 4 und 3 getauscht? Vielleicht sind 1 und 2 in Ordnung und gleichen nur einen der anderen aus.

getauscht hab ich noch nix, müsste ja jedes mal die dichtungen und schrauben tauschen...
wenn ich mit VCDS den kompressiontest1 starte sind alle zylinder gleich schnell...

Ähnliche Themen

achso. Das war vorhin eine Frage. Ich habe es nicht richtig gelesen. Ich dachte bei 1+2 tauschen ändert sich nichts. Um den Motorlauf im Stand zu testen kannst du die alten Schrauben nehmen. Langsam fahren geht auch. Aber auf keinen Fall Vollgas. Die Dichtungen können auch bleiben.
bei den Schrauben dann nur 45-90° drehen statt 2x90. Habe ich schon oft gemacht nach Gefühl. Nur wenn man damit dann richtig fahren will, müssen die Schrauben auf jeden Fall neu. Sonst fliegen 2 Injektoren raus wenn eine Schraube reißt und die Leitungen sind krumm.

Die +/-3mg/hub beziehen sich auf die Einspritzmengenabweichung?
Wann gemessen, bei Standgas?
Da ich gerade im Urlaub bin, habe ich nur eine Handy-App dabei.
Ich würde mir damit gerne die Werte der "neuen" Injektoren anschauen.

Die Mengenabweichungen schießen hoch sobald Last anliegt, zB die Straße hinauf führt.

Hier zB mit Tempomat 100, Motorlast immer zwischen 50-60%

Screenshot-20230725-212717-car-scanner

Meine Frage zielte eher in die Richtung, wie ich per Messwerte die Injektoren beurteilen kann.
Zuhause könnte ich eine Rücklaufmengenmessung machen.

Rücklaufmengentest ist das zuverlässigste. Die Korrekturwerte versuchen wie der Name schon sagt über erhöhen oder verringern der Einspritzmenge die Laufruhe/Zylinderbeschleunigung ideal zu halten, in einer perfekten Welt wäre alles 0. Ganz wichtig: in Summe müssen alle Werte 0 ergeben. Sind hier Abweichungen festzustellen stimmt etwas gewaltig nicht. Auffällige werte wie bei mir kommen durch Defekte injektoren, Kompressionsverlust, ansaugluft-druckverlust, Sensorprobleme (zB Kurbelwellensensor). Also das Thema ist etwas komplex...

So, hier von meinem 16km Arbeitsweg, Dorf und Landstraße:

CFFB_Injektoren_Laufruhe
Deine Antwort
Ähnliche Themen