Ceramic-Bremsbeläge
Moin,
eventuell brauche ich vorne neue Scheiben und Bremsbeläge. Bei letzteren hat mir meine Werkstatt empfohlen Keramikbeläge zu nehmen. Die Werbeversprechen habe ich alle gelesen. Mich würde interessieren, ob die Keramikbeläge wirklich zu empfehlen sind und was die Nachteile sind, außer Mehrkosten.
Vielen Dank und VG
ML
Beste Antwort im Thema
Ich gebe euch mal eine Anlage, welche Scheiben zu welchen Belegen passen würden.
Ich bin damit immer gut gefahren, egal welches Auto ich hatte.
67 Antworten
Mein freundlicher Mercedes Servis meinte schon 2 Services zurück das die Beläge total runter sind, 0,5 mm zum indicator, bla bla. Lebensgefährlich, bla bla.
Ich 75.000 km später nachgemessen 1 mm zum indicator und 4-5 mm gesamt Belag Dicke. Also nur Abzocke.
Aber jetzt kenne ich mich aus.
Wenn Du das auf meinen Post beziehst, ich lasse mir grundsätzlich alle Teile zeigen, wo mir ein Wechsel komisch erscheint.
Meine Beläge werden ab ca. 2 mm gewechselt.
Dann wird das Geräusch beim Bremsen anders.
Und ich bin bei der Services Annahme dabei.
Ich traue auch keinem...
Aber Du musst auch aufpassen.
Die Beläge Innen und Außen verschleißen nicht gleichmäßig.
Ich hatte einmal Ate Ceramic Beläge auf S212. Wenig Staub, aber bei mir rubbelte es leicht bei starkem Bremsen. Ich glaube, die Teile sind mehr für Taxis gemacht und nicht so sehr für die Autobahn. Ich würde sie nicht mehr nehmen.
Welche Bremsscheiben? Das ist nämlich essentiell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 10. Juni 2018 um 14:55:32 Uhr:
Welche Bremsscheiben? Das ist nämlich essentiell.
.. je nach Mdell und Ausstattung, die MB-Werkstätten wissen was da zu nehmen ist.
Sorry, wer solche Fragen stellt, der sollte die Finger davon lassen!
PS: Ich verwende ausschließlich original MB-Teile.
Hätte bei ibäh-Kleinanzeigen einen kompletten HA Bremsensatz von ATE mit Ceramic Belägen im Angebot.
Bei Interesse einfach die Anzeigennummer 887912938 angeben - KFZ Schaein zu 3 BRP
Ich hätte auch original Bremsbeläge rundum abzugeben, sind vielleicht 1000km gefahren
(Auto hatte neuen Kundendienst und neue bremsen bekommen als ich es gekauft hatte, ich habe dann gleich die ate ceramic eingebaut, und werde sie auch drin lassen)
Ich habe jetzt 500 km gemacht, und die Farbe der scheiben ist schon irgendwie komisch.
Die ersten paar Tage waren die Scheiben irgendwie mit blau-grünen bereichen in der Mitte.
Jetzt ist gleichmäßig aber dunkler und mit streifen.
Auf der ATE Webseite steht, mann soll bevor mann das auto abstehlt sie bremsen leicht schleifen lassen um denn Karbid film aufzubauen, damit sie nicht rosten bei legerem rumstehen. Ist für mich natürlich kein Problem, beim Autobahn ausfahrt verlasen leicht schleifen lasen, aber macht das einer?
In welcher Preisregion liegt man den so bei Original Scheiben und Beläge?
Für die Ate Scheiben/Ceramic Beläge/Schrauben/Bremsbacken zahlt man aktuell rund 210 Eur bei kfzteile.
Satz vorne ähnlich.
Und Original?
Ich habe nur die Beläge gekauft, ich deneknes waren vorne ca. 70 und hinten ca. 50 euro, also recht günstig
Original mindestens das Doppelte
Ich habe für die Ceramics-Beläge v+h 110€ bezahlt, vorne sind die größeren vom Sportpaket verbaut.
Zitat:
@jw61 schrieb am 15. Juni 2018 um 11:57:52 Uhr:
Original mindestens das DoppelteIch habe für die Ceramics-Beläge v+h 110€ bezahlt, vorne sind die größeren vom Sportpaket verbaut.
Hallo,
wie machen sich die Keramikbeläge auf den gelochten vom Sportpaket??
Ich dachte, dass es bei gelochten nicht empfohlen ist!?!
Stimmt, wird von ATE nicht empfohlen.
Machen sich aber seit 9000 km gut, bisher keine Geräusche o.ä., bin aber keine wirkliche Referenz, da der A207 von mir noch nie über 170km/h bewegt wurde, ist halt ein Cruiser-Cabrio bei mir.
Beim SLK 170er hatte ich die Ceramics mit geschlitzten Powerdisc kombiniert und Geräusche beim kräftigen runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten über 160 km/h, darunter war alles normal.
Die Geräusche beim starken Bremsen und höheren Geschwindigkeiten sind bei den gelochten Scheiben meines 207 tatsächlich vorhanden, und das ist auch der (einzige) Grund, aus welchem der Hersteller von der Nutzung abrät.
Es handelt sich dabei lediglich um ein Komfortproblem, mit welchem ich bei den sich bietenden Vorteile sehr gut leben kann. Die Bremsleistung ist einwandfrei.
Ich war bisher recht zufrieden mit den ATE Scheiben und Ceramic Belägen.
Aber die Geräuschentwicklung beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten nerven sehr.
Hinten sind neue Beläge und Scheiben fällig.
Hier werde ich doch originale montieren.
Und im selben Atemzug auch vorne.
Wer billig kauft ...