W212 BJ 2013 Facelift Kombi Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln in Hamburg!? MB will 2000 Euro

Mercedes

Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen bei mir neu in der E Klasse.

2000 Euro will MB Buxte

ATU will 1400 Euro

Pitstop will 1100 Euro

Teile kosten neu bei ebay ~300,- Euro private Mechaniker machen das für 80 Euro die Achse das ist mir aber etwas zu riskant...

Würde aber lieber in eine Werkstatt und bei 600-750,- Euro landen kennt jemand eine gute Werkstatt in Hamburg?

24 Antworten

Moin , Moin ,

Ich mache normalerweise alles selbst, da ich ursprünglich mal Mechaniker war.

Jedoch fahre ich bei Besonderheiten zu Hansa Autoreparatur im Heidenkampsweg.

Schnelle Termine , qualitativ gute Arbeit.

Hat zwar nicht den schönsten Hof , aber Arbeit und Preise sind super .

Gruß

Kai

Jedoch ist das zwar keine schlimme Arbeit …..aber an der Hinterachse finde ich das kein Geschenk ……das ganze ist nicht in ner Stunde erledigt.

Moin,

welchen W212 hast Du denn? Die unterschiedlichen Motorisierungen haben ja auch stark unterschiedliche Bremsen. (z.B. vorne von 295 mm bis 360 mm) Bei dem Preis gehe ich davon aus, dass vorne und hinten gewechselt werden soll?

Bei MB gibt es für die mehr als 6 Jahre alten Wagen das Servicevorteilsprogramm mit 20% Rabatt. Das gilt auch für die Bremsen.

Ware gibt es im Netz und auch bei den grossen Ketten von OEM bis Chinaschrott.

Wennst ab Werk die AMG Anlage verbaut hast, wird es auch bei den üblichen Verdächtigen deutlich 4-stellig, weil die die Teile auch vom Sternenhändler holen (wenn auch mit Rabatt). Ansonsten nehmen sie den billigsten Mist, der gerade noch reinpasst.

Eine markenoffene Werkstatt wäre vielleicht was, da kannst mit dem Meister vereinbaren, welche Teile er verbaut. Gut sind z.B. ATE Teile, Teile mit FIN bestellen, vorher einen Blick in die Datenkarte, ob irgendeine Sonderausstattung verbaut ist, die spezielle Teile benötigt, kann nicht schaden.

Schlechte Beläge können rubbeln oder quietschen, aber schlehte Scheiben können vibrieren, das willst nicht haben.

Eine Taxiwerkstatt wäre meine erste Ansprechstelle, dort kennen sie sich bei diesen (alten) Autos gut aus.

Ähnliche Themen

Im Westen von Hamburg: Becker Feldstr Grenze Rissen / Wedel. Ex Meister von MB, fährt selbst E63S usw.

Sonst PM

Ein stinknormaler E250 nix AMG Standardbremsen! 204ps

Zitat:
@yoghurt212 schrieb am 8. Juli 2025 um 04:53:21 Uhr:
Moin , Moin ,
Ich mache normalerweise alles selbst, da ich ursprünglich mal Mechaniker war.
Jedoch fahre ich bei Besonderheiten zu Hansa Autoreparatur im Heidenkampsweg.
Schnelle Termine , qualitativ gute Arbeit.
Hat zwar nicht den schönsten Hof , aber Arbeit und Preise sind super .
Gruß
Kai

Eben angerufen 1000 Euro und die verwenden wie Pitstop auch ATE Teile also bei gleichem Preis würde ich dann eher zu PitStop um die Ecke gehen ....

Das ist wohl dann das Set :

https://www.ebay.de/itm/297428637582

Teile kosten neu bei ebay ~300,- Euro

Ich würde nur Originalteile verwenden.

Das wurde auch im Forum schon öfter diskutiert.

Wobei MB nicht selbst Bremsen herstellt. Also Originalteile sind Zukaufteile in anderer Verpackung, und vielleicht noch eine Nummer draufgedruckt. Oft ist bekannt, wo Benz seine Teile zukauft, da kann man schon gut Geld sparen. Beispiel Stossdämpfer, da ist oft auch die Sachs oder Bilstein Nummer drauf.

Zitat:
@Matzepower schrieb am 8. Juli 2025 um 14:19:12 Uhr:
Ein stinknormaler E250 nix AMG Standardbremsen! 204ps

Hi,

Du hast gleiches Auto wir bei mir!

Ich habe alles selber gemacht!

Ich habe Bremsklötze hinten von Brembo und vorne von Bosch eingebaut!Da wird noch zwei Bremsverschleißkontakte (Kabeln- kostet 5 Euro pro Stück) benötigt!Ein für vorne und ein für hinten.

Wäre gut einen Drehmomentschlüssel noch zu haben.

Sonst noch kleine Metal-Bürste und für die Bremsklötze die Keramikpaste und für Führungshülsen speziell Fett!

Ich glaube, hat es vor 3 Jahre knapp 120 Euro mich gekostet. Die Bremsscheiben mussten bei mir nicht gewechselt werden!Obwohl habe ich die auch mit gekauft.Ich fahre ziemlich ruhig und es alles funktioniert top und bremst auch 1A!

Übrigens die originale Bremsklötze waren von Firma TRW!

Also 2000 t. ist schon sehr viel!

700 Euro wäre ok, wenn du es nicht selber machen kannst!

Ich würde mir auch e-klasee nie kaufen, wenn ich für alles bezahlen würde!

LG Yaro

Das macht fast jede Reifenbude ausserhalb der Räderwechselsaisonzeiten...für ca. 200-300€.

Zitat:
@jw61 schrieb am 9. Juli 2025 um 11:44:47 Uhr:
Das macht fast jede Reifenbude ausserhalb der Räderwechselsaisonzeiten...für ca. 200-300€.

Ja dann nenn mal eine Adresse ansonsten ist das Blödsinn.

700,- Euro wären noch ok.

200-300€ nur Lohn...Material musst du selbst besorgen.

Adressen von Reifenbuden wirst du wohl selber finden und dort anfragen.

Ansonsten gib ruhig mehr Geld aus als nötig...

Er fragt nach vertrauenswürdigen Werkstätten im Raum Hamburg und dein Tipp ist, dass er selbst suchen soll?

Stark 😂

Deine Antwort
Ähnliche Themen