Center-Speaker (ohne Bose) nachrüsten???
Bringt es was, den Center im mittleren Lüftungsgitter "nachzurüsten"? Hab das Concert 2 ohne Bose und die Rainbow in den Türen (noch ohne Endstufe), die HT sind an den originalen Plätzen in der Tür verbaut, Türen sind (jetzt) gedämmt.
Bringt es eine klangliche Verbesserung, wenn ich einen Centerspeaker in die mittleren Lüftungsgitter nachrüste? Wenn ja was für einen Center (originalen oder irgendeinen Anderen) und wie schließe ich das Ding dann an? Kann ich den neuen Center einfach paralel am Radioausgang (z.B, vorne rechts) vor der Frequenzweiche klemmen? Nach der Frequenzweiche wollte ich das Teil ungern aklemmen, da ich dann neue Kabel aus der Türe zurückführen müsste.
Tulura
26 Antworten
Die BOSE-Endstufe hat extra einen AUsgang für den Centerspeaker. Ich glaube nicht das du den gewünschten Effekt hast wenn du ihn parallel mit an einen anderen LS-Ausgang hängst.
Hi,
wenn du einen Lautsprecher einfach parallel anschließt, dann halbierst du den Lastwiderstand, es fließt mehr Strom und die Endstufe geht hops.
Also bitte nicht.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Hi,
wenn du einen Lautsprecher einfach parallel anschließt, dann halbierst du den Lastwiderstand, es fließt mehr Strom und die Endstufe geht hops.Also bitte nicht.
Gruß
Andreas
Danke für die Warnung! Wenn ich aber die Endstufe an den Vorverstärkerausgang hänge sind doch die die beiden Lautsprecheranschlüsse, wo die Boxen vorher drann hingen, frei - kann ich den HT dann direkt am Radioausgang anschließen oder kann da auch was passieren?
Tulura
Okay, wenn die dann frei sind , dann kannst da etwas ran hängen.
Autoradios , fast alle, sind auf eine Impedanz (Innenwiderstand bzw. Außenwiderstand) von 4 ohm ausgelegt, deswegen darf man auch keine Autolausprecher an die Hifi Heimanlage anschließen, die haben nämlich 8 ohm .
Umgekehrt geht das, aber die Leistung geht herunter.
Schaue mal , was auf dem Lautsprecher draufsteht, wenn 4 ohm, dann kannste den anschließen.
Es gibt auch Systeme mit 2 ohm, den kannste dann nicht für Geräte verwenden, die auf 4 ohm ausgelegt sind.
Aber wie das dann mit den Frequenzen ist, also wie es sich anhört, kann ich nicht sagen.
Der bekommt dann ja alles ab.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
im A4 gibt´s auch diesen "Center-Speaker" ohne Bose. Habe diesen nach Umbau auf ein anderes Frontsystem jetzt wieder mit angeschlossen.
Serienmässig hängt er einfach zusätzlich im Monobetrieb am Radio mit dran. Heißt an den linken und rechten Kanälen des Radio hängen jeweils die Frontsystem und der Center erhält einfach von einem Kanal das minus, vom anderen das Plus.
Welche Impendanz der Centerfill hat, weiß ich nicht. Der Durchmesser im A4 beträgt jedenfalls 50mm, so dass es schwierig sein dürfte, einen LS dieser Größe im Zubehör zu finden.
Trotz allem muss ich sagen, dass der Centerfill kaum auffällt und die Nachrüstung eigentlich nicht wirklich zwingend nötig ist. Mit den Rainbows hast du ja ohnehin ein passables Frontsystem.
Gruß Jürgen
ja, bin auch ganz zufrieden mit den rainbows (die tage kommt noch ´ne endstufe (Blaupunkt) rein. Ich hätte halt gerne etwas mehr "raum-sound", der ist im moment noch ein wenig dürftig (nehme mal an es liegt daran, dass die HT in den türen sehr tief sitzen.
tulura
@tulura: Könntest du mal ein paar nähere Infos über die Rainbows schreiben? Genaue Bezeichnung, welche LS wo eingebaut etc.
Hast du Bose oder eine Endstufe verbaut? Denn ich möchte mein TTchen auch mal ein wenig Soundtechnisch erweitern. Danke.
Grüße
Michael
du hättest dir eine 2 wege box mit getrennten hochtönern holen sollen und die oben angebracht! macht sehr viel von den höhen aus! wenn du ein center speaker haben willst dann hol dir am besten ne 4 kanal endstufe wo man die frequenzen dran regeln kann! dann lässt du die vorderen als stereo laufen und den center gebrückt mono! frequenzen musst du ausprobieren! ich würde die vorderen für den anfang auf 100hz justieren- dh. diewerden nur mit frequenzen oberhalb von 100hz angesteuert! du wirst dich wundern was die rainbows fürn geilen klang (in der preisklasse) entwickeln!
also für superossi und ttword:
Ich habe die Rainbow SLX deluxe verbaut (2-Wege mit separatem HT). DIe LS sind in den Türen an den Originalstellen verbaut; hinten sind noch die originalen Boxen drin. Ich habe das Concert 2 ohne Bose. Der Klang ist deutlich besser als vorher - lediglich das "Raumfeeling" könnte besser sein. Das wäre wohl auch so, wenn mann die HT nicht in den originalen Plätzen in der Türe verbaut sondern ein bisschen höher Richtung A-Säule. Die Tage wollte ich noch einen Blaupunktendstufe nachrüsten um ein bisschen mehr "Druck" zu haben. Wenn ich dann noch nicht zufrieden bin, werde ich mal sehen ob ich nicht irgendwie einen Center in die mittlere Lüftungsabdeckung nachrüsten kann.
Tulura
wenn du mit der optik leben kannst, dann würde ich dir empfehlen die hochtöner aufs armaturenbrett zu "kleben" (teppichklebeband o.ä.) dann strahlen die höhen gegen die windschutzscheibe und diese lenkt die um in ohrhöhe!
@tulura: Danke für die Info. Also hast du die LS direkt an das Radio gehängt, ohne zusätzliche Endstufe? Welchen Durchmesser benötige ich? 130mm? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
@tulura: Danke für die Info. Also hast du die LS direkt an das Radio gehängt, ohne zusätzliche Endstufe? Welchen Durchmesser benötige ich? 130mm? Danke.
Nagel mich nicht fest, aber ich meine für die Türe 160 oder 165 (soll angeblich das selbe sein). Die 265 SLX passen jedenfalls (musst nur zum befestigen "basteln", ich habe den beiliegenden Ring an deri Stellen "ausgeknippst" weil da Schraublöcher im Weg waren). Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast ist es echt kein Problem.
Tulura