CEED SW (CD) erster Kundendienst Fragen

Kia Ceed CD

Was wird der Ölwechsel ca Kosten?

Machen die ein Navi Update und sieht irgendwas dann anders aus? Mehr Funktionen usw seit einem Jahr?

Ist der CEED SW 1.0 Turbo 120 PS

Beste Antwort im Thema

@TobiasundNadin

Hast du nicht hier irgendwo geschrieben du wärst Gewerkschafter?
Das wiederspricht eigentlich deiner nicht gesellschaftsfähigen Aussage das alle anderen Arbeitnehmer (Menschen) unwichtig sind und nur die deinem Lebensstil entsprechenden Arbeitsplätze erhalten werden müssen.
Egoismus in Reinkultur!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:11:15 Uhr:


ich hatte es vor ein paar monaten schon mal erwähnt : bei mir kommt nur kia ans auto . keine freie werkstatt , auch nicht nur für einen öl wechsel !

leben und leben lassen ! ich gebe mein auto guten gewissens in die werkstatt wo mein auto herkommt .

ich kann mir beim besten willen immer noch nicht vorstellen das eine freie werkstatt alles aus dem FF kann . da müssen sich die Herren gegebenenfalls fahrzeugspezifisch erstmal einlesen bevor es los geht . kia männer können das blind 😉

! meine leasing bank schreibt mir selbst auch vor nur zur hersteller werkstatt zu gehen und zur keinen freien werkstatt .

mein erster eindruck ist jedoch das ich mit der hier ansässigen kia werkstatt wohl kein best friend werde . wie der typ mich abserviert hat .... das schmeckt mir mal so gar nicht !

jetzt trudeln allmählich die neukunden ein die eben nicht vor ort bestellt haben . genau diese kunden sollte man doch etwas herzlicher begrüßen und nicht mit nem 60 sekunden smalltalk abservieren !!!!!

Dann musst du das Auto da kaufen, warten und verkaufen. Leben und leben lassen, nicht wahr?
KIA Autohaus 10 km weiter war 4000 Euro günstiger als meine Stammwerkstatt und hat mir 1000 Euro mehr gegeben für den Alten. Sorry, leben und leben lassen schön und gut, ich bin nicht mit dem Dienstleister verheiratet, ich kann auch woanders hingehen so wie ich es überall im Leben mache und auch jeder macht, nur bei Autos soll man ja bitte tausende Euro mehr ausgeben damit sie überleben oder was weiß ich.
Ein Ölwechsel kann jeder Azubi im 2. Lehrjahr blind, da muss nichts eingelesen werden. Bei dem Wissen was die Kia Händler hier haben(Schiebedach geht nicht auf usw.) wissen die auch nicht aus dem Kopf was da für ein Öl rein kommt und gucken vorher noch mal nach. Ist ja nun auch kein Beinbruch.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. Februar 2020 um 10:38:45 Uhr:


Ich glaube ihr wollt mich langsam verarschen. Es gibt keinen einzigen Fall wo die Garantie abgelehnt wurde weil man den Ölwechsel woanders gemacht hat, oder eigenes Öl zu KIA mitgebracht hat solange sich an die Spielregeln gehalten wurde(Spezifikation, rechtzeitig usw.). Dennoch empfiehlt ihr den Ölwechsel bei KIA weil ja mal was sein könnte was nicht ist weil nichts sein kann, da es jedem zu steht. Komisch ist auch das ich bei Garantiearbeiten keine Probleme hatte, das interessiert die Werkstatt doch gar nicht wenn sie nicht nachtragend ist. Alles eingehalten, gut, Garantiearbeit wird erledigt, auf Wiedersehen.

Wer was macht interessiert mich doch gar nicht, nur der Satz, es wird dann Probleme geben, das ist einfach aus der Luft gegriffen.

Wie war das denn nun mit dem Tiguan? Was konnte nicht vorgewiesen werden das es abgelehnt wurde? Konnte man die freie Werkstatt nicht haftbar machen weil sie geschrieben haben alles nach Herstellerangaben durchgeführt und sie haben es tatsächlich nicht gemacht?

Sorry, jetzt bin ich wirklich raus. Das kann doch echt nicht wahr sein. Es ist, als würdest du auf völlig andere Antworten antworten. Viel Spaß noch.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. Februar 2020 um 10:38:45 Uhr:


Ich glaube ihr wollt mich langsam verarschen. Es gibt keinen einzigen Fall wo die Garantie abgelehnt wurde weil man den Ölwechsel woanders gemacht hat, oder eigenes Öl zu KIA mitgebracht hat solange sich an die Spielregeln gehalten wurde(Spezifikation, rechtzeitig usw.). Dennoch empfiehlt ihr den Ölwechsel bei KIA weil ja mal was sein könnte was nicht ist weil nichts sein kann, da es jedem zu steht. Komisch ist auch das ich bei Garantiearbeiten keine Probleme hatte, das interessiert die Werkstatt doch gar nicht wenn sie nicht nachtragend ist. Alles eingehalten, gut, Garantiearbeit wird erledigt, auf Wiedersehen.

Wer was macht interessiert mich doch gar nicht, nur der Satz, es wird dann Probleme geben, das ist einfach aus der Luft gegriffen.

Wie war das denn nun mit dem Tiguan? Was konnte nicht vorgewiesen werden das es abgelehnt wurde? Konnte man die freie Werkstatt nicht haftbar machen weil sie geschrieben haben alles nach Herstellerangaben durchgeführt und sie haben es tatsächlich nicht gemacht?

Darum geht es doch gar nicht! Man ey! Man kann sich auch dumm stellen! Es geht darum, dass, wenn später etwas sein soll man eine lückenlose Doku braucht die nachweist, dass alles, auch Ölwechsel, nach Herstellervorgabe gemacht wurde. Und ein Stempel oder ne Aussage nach Herstellervorgabe allein reicht nicht. Und das macht nicht Kia alleine so.

Mein Autohaus hat erst letztes Jahr so ein Fall gehabten. Es ist nicht alles bei Kia gemacht worden und da derjenige nicht belegen dass ALLES nach Herstellervorgabe gemacht wurde, ist der Antrag abgelehnt worden. Das ist im Autohaus wo meine Frau arbeitet auch so.

Hätte ich nicht beim BMW alles belegen können, hätte man in meinem Fall keinen Kulanzantrag gestellt.

Leute, jeder hat seine eigene Meinung und jeder hält sein eigenes Handeln für richtig. Man muss es nicht dem anderen aufschwatzen. Kann jeder machen wie er will, und ganz wichtig: Nichts von euch erwähntem ist falsch!
Bei Wartungen fürs Servicebuch ist es ratsam aber keine Pflicht zu Kia zu gehen. Ob einem die paar gesparten Euros wichtig sind, bleibt jedem selbst überlassen. Hauptsache, alles ist dokumentiert ("Nach Herstellervorgaben!). Fakt ist, es gibt weniger bis keine "unangenehmen Fragen" bei Garantiefällen, wenn überall lückenlos der Kia Stempel drin ist.
Bei Karosseriereparaturen durch Unfall, etc. muss man auch während der Garantiezeit nicht zu Kia. Das bekommen die ja nichtmal mit (was da jetzt sinnvoll ist wegen Vollkasko bezahlt es eh, sei dahingestellt).
Wenn ich meiner freien Werkstatt vertraue, spricht nix dagegen. Da arbeiten auch "nur" Menschen wie beim Kia Vertragspartner.
Und glaubt mir, Kia Vertragspartner heißt noch lange nicht, dass die Personen dort Ahnung von dem Auto haben. In Stuttgart und näherer Umgebung kenne ich einen einzigen von vielen Kia Vertragspartnern, die das Auto wirklich verstehen. Alle anderen kannst zum Probefahren ansteuern und mehr nicht.
Ich werde es mit meinem neuen Xceed, den ich in der kommenden Woche endlich abholen darf, während der Garantiezeit genauso machen wie mit den Autos davor: Wartung Vertragspartner, Verschleiss und Zubehör selber oder freie Werkstatt. Damit gab es nie Probleme.

Und jetzt lehnt euch zurück, regt euch nicht mehr auf und habt euch wieder lieb. Das Leben ist zu kurz für Unnötiges 😉

Ähnliche Themen

Natürlich muss das belegt werden. Überall so im Leben. Selbst wenn ich zu KIA gehe muss danach belegt werden das es gemacht wurde wie es vorgegeben wurde. Ich verstehe nicht was das damit zu tun hat wenn man woanders hin geht. Das ist eben Schuld der jeweiligen Person die nicht aufgepasst hat, nicht der Werkstätten und kein Nachteil wenn man woanders hin geht. Warum bringt ihr das jetzt an? Das muss ich überall überprüfen. Auch bei KIA.
Warum ist also der Ölwechsel falsch wenn man woanders hin geht oder eigenes mitbringt?

Und wieder der Satz „es gibt weniger und keine Fragen bei Garantiefällen wenn man zu KIA geht und da der heilige KIA Stempel drin ist, das ist FAKT“.

Das stimmt nicht! Es gibt nicht mehr oder weniger Fragen wenn man vorher woanders war! Alles wird von KIA übernommen wenn alles den Herstellervorgaben entsprach. Total unwichtig wo man vorher war.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. Februar 2020 um 11:12:13 Uhr:


Und wieder der Satz „es gibt weniger und keine Fragen bei Garantiefällen wenn man zu KIA geht und da der heilige KIA Stempel drin ist, das ist FAKT“.

Das stimmt nicht! Es gibt nicht mehr oder weniger Fragen wenn man vorher woanders war! Alles wird von KIA übernommen wenn alles den Herstellervorgaben entsprach. Total unwichtig wo man vorher war.

Das siehst du so.
Ich sehe es anders, weil schon erlebt. Aber vielleicht war der Vertragspartner auch einfach nur auf Krawall aus.
Vielleicht ist/war es deinem Vertragspartner ja auch egal, dann hast du Glück gehabt.

Es steht dir zu und wenn alles so gemacht wurde wie vorgegeben können sie auch nichts sagen.
Das manche Werkstätten angepisst sind wenn man nicht immer zu ihnen geht kann ich durchaus nachvollziehen aber da müssen sie sich sich mal bewegen, die Zeiten ändern sich nun mal und sie sind nicht Gott auf die ich angewiesen bin. Das sind dann die die schließen müssen weil keiner mehr zu Ihnen geht weil unfreundlich hoch zehn. Ich bin kein Bittsteller sondern Kunde. Ich hatte da noch nie Probleme, habe viele Garantiearbeiten durchführen lassen ohne gemurre oder fragen und wenn doch mal was sein sollte war es auch das letzte mal das ich dort war, natürlich nach dem ich mein Recht durchgesetzt habe. Wüsste aber nicht warum sie das machen sollten. Geld bekommen sie doch von KIA im Falle der Garantie(leider nicht viel) oder eben bei der 2 jährigen Inspektion von mir. Außerdem bin ich noch jung, man weiß nie wo ich das nächste Auto kaufen werde, Zusatzarbeiten sind ja auch immer drin. Jetzt werden die Räder mal von vorne nach hinten, hinten nach vorne getauscht, Schriftzug wurde entfernt usw. Glaube daher kaum das sie einen da verprellen, außer es geht ihnen eben zu gut! Aussuchen können sie sich die Kunden ja, nur erpressen lasse ich mich nicht. Gibt genug andere KIA Werkstätten. Man muss sich nicht alles bieten lassen und das Öl ist auch nicht besser oder schlechter dort als woanders.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. Februar 2020 um 11:08:30 Uhr:


Natürlich muss das belegt werden. Überall so im Leben. Selbst wenn ich zu KIA gehe muss danach belegt werden das es gemacht wurde wie es vorgegeben wurde. Ich verstehe nicht was das damit zu tun hat wenn man woanders hin geht. Das ist eben Schuld der jeweiligen Person die nicht aufgepasst hat, nicht der Werkstätten und kein Nachteil wenn man woanders hin geht. Warum bringt ihr das jetzt an? Das muss ich überall überprüfen. Auch bei KIA.
Warum ist also der Ölwechsel falsch wenn man woanders hin geht oder eigenes mitbringt?

Aber es machen sich nicht alle den Gedanken darüber oder wissen es schlicht nicht. Dass man denen einen guten Rat auf den Weg mitgibt, ist doch Sinn des Forums.

Es ist nicht falsch, wenn man ihn woanders macht. Es muss nur belegt sein, dass alles so gemacht wurde wie Kia es auch gemacht hätte. Fertig. Dann ist auch alles in Ordnung.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 8. Februar 2020 um 10:44:41 Uhr:



Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 8. Februar 2020 um 10:11:15 Uhr:


ich hatte es vor ein paar monaten schon mal erwähnt : bei mir kommt nur kia ans auto . keine freie werkstatt , auch nicht nur für einen öl wechsel !

leben und leben lassen ! ich gebe mein auto guten gewissens in die werkstatt wo mein auto herkommt .

ich kann mir beim besten willen immer noch nicht vorstellen das eine freie werkstatt alles aus dem FF kann . da müssen sich die Herren gegebenenfalls fahrzeugspezifisch erstmal einlesen bevor es los geht . kia männer können das blind 😉

! meine leasing bank schreibt mir selbst auch vor nur zur hersteller werkstatt zu gehen und zur keinen freien werkstatt .

mein erster eindruck ist jedoch das ich mit der hier ansässigen kia werkstatt wohl kein best friend werde . wie der typ mich abserviert hat .... das schmeckt mir mal so gar nicht !

jetzt trudeln allmählich die neukunden ein die eben nicht vor ort bestellt haben . genau diese kunden sollte man doch etwas herzlicher begrüßen und nicht mit nem 60 sekunden smalltalk abservieren !!!!!

Dann musst du das Auto da kaufen, warten und verkaufen. Leben und leben lassen, nicht wahr?
KIA Autohaus 10 km weiter war 4000 Euro günstiger als meine Stammwerkstatt und hat mir 1000 Euro mehr gegeben für den Alten. Sorry, leben und leben lassen schön und gut, ich bin nicht mit dem Dienstleister verheiratet, ich kann auch woanders hingehen so wie ich es überall im Leben mache und auch jeder macht, nur bei Autos soll man ja bitte tausende Euro mehr ausgeben damit sie überleben oder was weiß ich.
Ein Ölwechsel kann jeder Azubi im 2. Lehrjahr blind, da muss nichts eingelesen werden. Bei dem Wissen was die Kia Händler hier haben(Schiebedach geht nicht auf usw.) wissen die auch nicht aus dem Kopf was da für ein Öl rein kommt und gucken vorher noch mal nach. Ist ja nun auch kein Beinbruch.

wenn ich leben lasse 😎 möchte ich aber letztlich auch am leben bleiben 😁 und wenn die regionale kia werkstatt / autohaus eine monatliche Rate jenseits der 300€ haben möchte , ich jedoch als kunde unter 300€ ( budget ) bleiben möchte ? musste ich mich , so gott will anderswo umschauen 😉 es war ja nicht so das ich nicht dem regionalen Händler die chance gegeben habe etwas zu verdienen ! entweder er konnte nicht oder wollte nicht ! er hatte sogar den vergleich mit 2 internet leasing banken ! er kam da leider nicht hin mit seinem angebot . 🙄 sonst sofort ! und ich sagte wir sehen uns spätestens zum service oder bei irgendwelchen defekten wieder .... ! sie sind ja dann meine werkstatt für die nächsten jahre 😎

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 3. Februar 2020 um 11:47:09 Uhr:


Du kannst auch nach Rücksprache mit dem Kia Händler dein eigenes Öl mitbringen..

Es muss genau die Klassifikationen erfüllen.
So konnte ich 5 Liter für 39.90 kaufen und beim Kundendienst mit abgeben.
Bei mir (jd) war es die ACEA C3 5W 30.

Obwohl sie ein Gebinde haben sind die Preise bei Kia natürlich höher.
Mit Öl wird am meisten Gewinn gemacht.

Gruss Doc.

Um es gleich vorweg zu sagen ich hatte keine Schwierigkeiten in den sieben Jahren mit der Garantie

Ich kann mich nur wiederholen, was ich oben geschrieben habe.

Welche Kia Werkstatt lehnt es definitiv ab, mitgebrachtes Öl zu verwenden, das würde mich jetzt interessieren.????

Jeder weiß dass die sieben Jahre Garantie ja irgendwie reinkommen müssen.

Und jeder weiß, dass Kia nicht unbedingt günstige Ersatzteilpreise hat.

Daher finde ich es legitim zu fragen ob ich das vorgeschriebene Öl selbst kaufen kann.
Denn sie wissen auch dass man zu einer anderen Werkstatt gehen darf. Hauptsache, die Intervalle und die Bedingungen wurden eingehalten...

Natürlich probieren Sie es einem ein schlechtes Gewissen einzureden.
Doch, kann man sein Anliegen ja auch gegenchecken bei einzelnen wichtigen Mitarbeitern der Firma die man persönlich kennt.!!!

Soviele haben ja keine persönliche Beziehung zu den Mitarbeitern von Kia und deswegen ist es halt nur eine Firma, die das Auto wartet und repariert.

Ich sag's ganz einfach mal so..........

Alle meine Verwandten und Bekannten die einen KIA fahren haben diese positive Erfahrung mit dem Öl gemacht.

Auf jeden Fall ist es zulässig.

Man darf sich halt nur nicht ins

""Jagdhorn boxen lassen.""

Ich will es mal so sagen. Nehmen wir mal einen Garantiefall an. Dann fährt man zu seiner Kia Werkstatt und diese schaut sich dann den Defekt an und klärt das mit der Garantie dann mit Kia. Dabei ist man aber sehr auf die Werkstatt angewiesen, denn es hat auch viel damit zu tun wie engagiert sie sich um den Fall kümmert.
Seien wir mal ehrlich, da entscheidet es auch, wie der Kunde gesehen wird. Kommt der Kunde nur selten zur Wartung ins Autohaus, sondern nur um seine Garantiearbeiten erledigen zu lassen, dann wird das schon einen Unterschied machen. Ist man jedoch regelmäßiger zahlender Kunde wird man sich mehr um seinen Kunden bemühen.
Die Werkstatt hat da schon sehr viel Einfluss auf eine Garantieentscheidung seitens Kia und sie verdient mehr, wenn der Kunde den Defekt selbst zahlen muss.

Ich weiß nicht warum man sich in solchen Fällen für ein wenig gesparten Geld zwischen die Stühle setzen sollte? Als Spielball zwischen den Verantwortlichen zu agieren.
Bei einem Defekt können sich die Werkstätten einen gefertigten Fehler zuschieben, das geht nicht, wenn man nur eine Werkstatt nutzt. Geht an meinem Auto etwas kaputt, kann ich in meine Werkstatt fahren und sagen "regel das" und die regeln das dann auch zu meiner Zufriedenheit. Ich gebe ihnen garnicht die Möglichkeit eine Fehler auf jemand anderen zu schieben...

Ja ich gebe dir Recht, alles steht und fällt mit der Werkstatt und den Mitarbeitern dort. Aber dann muss man sich eine suchen die nicht schnippig reagiert nur weil man mal nen Ölwechsel woanders machen lassen hat.
Bei solchen wäre ich sowieso nicht gerne Kunde. Solange ich denen Geld bringe ist es ok, aber wehe man machte mal nen Ölwechsel woanders, dann ist man ein Schwerverbrecher. Nein, da will ich eh nicht hin. Ich kaufe ja auch mein Wischwasser selber oder neue Wischblätter woanders. Auch das soll ich dann ja da kaufen obwohl ich es auch woanders machen könnte.

Ich hatte so viele Garantiefälle, teils auch haben sie es so gedreht das es ein Garantiefall wird oder haben die Kilometeranzeige am Auto „ausversehen“ falsch abgelesen und das obwohl ich den Ölwechsel woanders machen lassen habe und woanders Zubehör kaufte.

Nach deiner Rechnung müßte man das Auto wie oben ja auch schon mal geschrieben dort auch kaufen und verkaufen um den bestmöglichen Service zu erhalten. Die Werkstätten propagieren das halt so und offensichtlich, das sieht man ja hier an dem Thread wieder, funktioniert das auch wunderbar. Ich empfinde das als falsch an und mache da nicht mit. Wenn der Kauf schon mehrere tausend Euro mehr kostet als ein Autohaus weiter, bin ich da nicht bereit mitzumachen, so viel besser kann der Service dann später gar nicht sein, wobei meiner ja schon perfekt ist, von daher, alles paletti. Wäre meine Werkstatt wie eure, hätte ich mir gar keinen KIA mehr gekauft vermutlich. Haben sie alles richtig gemacht.

Nein, warum sollte man das Auto dort kaufen? Das Geld wird in der Werkstatt verdient und wenn Du ein Auto kaufst und dann aber speziell in diese andere Werkstatt fährst, dann soll es der Werkstatt allemal Recht sein.
Meine Werkstatt in Hamburg hat keinen Kia Neuwagenverkauf gehabt, sondern nur einen Kia Service.
Die Möglichkeit für einen Kunden einfach mal eine andere Werkstatt zu wählen ist teilweise gar nicht so einfach. Weil nicht jeder in einer Großstadt wohnt so wie Du und dann mehrere Werkstätten zur Wahl hat. Einige müssten viele viele Kilometer fahren um eine weitere Werkstatt anzufahren. Für einige ist sogar ein McOil unerreichbar gern.
Sicherlich ist man auch kein Schwerverbrecher wenn man nicht immer den Service der Vertragswerkstatt wahrnimmt, aber wenn Du in einen Betrieb fährst, in dem man sich mit Namen kennt (und das nicht nur weil er im Computer steht), dann ist auch das Verhältnis zwischen Werkstatt und Kunden ein anderes und das heißt nicht, dass man gemeinsam mit der Werkstatt einen Betrug begehen muss, so wie es vielleicht in deiner Werkstatt der Fall ist.

Jaja per Namen ist bei meiner auch so. Ist doch sowas von unwichtig und ist eben Firmenpolitik um dir ein gutes Gefühl zu geben damit du mehr Geld ausgibst weil ja alles soo toll ist dort. Klappt wunderbar offensichtlich.

Werkstätten gibt es doch wie Sand am Meer, ob sie gut sind muss man eben mit der Zeit rausfinden. Wenn es nicht genug in der Umgebung gibt dann Wissen die das auch und spielen sich halt auch so auf, furchtbar. Da muss man dennoch nicht mitmachen bei dem Spiel und alles über dich ergehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen