Ceed SW 2024er Müdigkeitserkennung extrem empfindlich

Kia Ceed CD

Hallo Zusammen,

ich habe seit gut zwei Monaten ein EU Import aus Prag:

Kia Ceed SW Vision Plus mit LED Scheinwerfern, DCT, 17 Zöllern, Privacy Verglasung, keyless und PDC vorne.

Den habe ich 450km von mir entfernt, zu einem vergleichsweise sehr guten Kurs, als Tageszulassung aus Juni 2024 mit 10km, bestellt und liefern lassen.

Der Verbrauch ist, aktuell nach 3.700km, für meine Begriffe, mit durchschnittlich nur 5,5 L/100km E10 (!) sehr sparsam.

Allerdings kann ich auf meinem Arbeitsweg aufgrund sehr hohem Verkehrsaufkommens auch nur selten schneller als 80kmh fahren.

Soweit bin ich zufrieden, d.h. mit der von 160 auf 140PS gedrosselten Leistung und dem ausgewogenen Fahrverhalten, etc.

140PS reicht mir zum Mitschwimmen im Verkehr und gelegentliches Überholen. Bei knapp über 200kmh ist lt. Tacho Vmax erreicht. Was GPS echten 198kmh entspricht.

Nun zu meinem Problem:

Die Müdigkeitserkennung ist laufend aktiv:

"Erwägen Sie eine Pause" mit dem Kaffesymbol und Gebimmel

Auf dem 23km und 25 Minuten langen Arbeitsweg zwischen zwei bis dreimal.

Manchmal sogar in 30 Zonen.

Das geht mir gewaltig auf den Senkel!!!

Der EU Importhändler meinte dazu nur, dass der Ceed und der Hyundai I30 diesbezüglich bekannt seien und es ggf. mit einem SW - Update besser werden könnte.

Die Empfindlichkeit ist nicht einstellbar und abschaltbar ist der Mist ja auch nicht mehr.

Mitfahren fragen mich bei dem Gebimmel jedesmal, was das Auto für ein Problem hat...

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Nirgends im Netz finde ich ähnliche Erfahrungen.

Kurios...

LG

Andy

44 Antworten

Offensichtlich hat sich mit den Jahren immer wieder irgendetwas geändert.

Das Gebimmel (übrigens das Gleiche wie zur Müdigkeitserkennung) was man bereits be 1kmh -Geschwindigkeitsüberschreitung hat, kriege ich z.Bsp. deaktiviert wenn ich die Mute-Taste 3s drücke.

Das Geblinke des "Verkehrszeichens" im Cockpit widerum nur übers Menü.

Dazu muss ich jedesmal nach Start drei "Klicks" machen.

Das lilane Geflacker, was symbolisiert, dass man in Bewegung ist (bei digitaler Tachoanzeige) kann ich z.Bsp. auch nicht farblich ändern oder ausschalten.

Ich stelle das kleine Display immer auf "Info".

Aber anderes Thema, sorry.

Melde mich auch mal dazu. Habe das Pausesymbol noch nie gesehen, Ceed PHEV, Bj. 2020. Aber nerviges Gebimmel kenne ich vom Lenkrad festhalten zu genüge. Nötige Lenkbewegung ca. alle 15 Sekunden nervt auch schon. Zum Vergleich: Kia Niro Vollhybrid, Bj. 2019 von meiner Frau. Ich habe die gleiche Fahrweise und der bimmelt nie. Es kann sich also nach Modell und Baujahr wirklich erheblich unterscheiden. Trotzdem sehr zufrieden seit 5 Jahren mit dem Ceed.

Ok, das kenne ich auch von dem Kona 1 meiner Frau.

Den haben wir nun im 4. Jahr und sind auch voll zufrieden damit, haben aber erst 16.000km draufgefahren.

Das hat mich zum Kia Ceed SW geführt.

Der wird diese Laufleistung im 3/4 Jahr machen.

Aktuell bin ich 150km erstmalig ohne Müdigkeitserkennung - Warnmeldung gefahren.

Man darf tatsächlich mit dem Auto nicht die weißen Spurmarkierungen ansatzweise überfahren.

Das gilt offenbar auch in 30 Zonen für Radwegmarkierungen.

Vielen Dank an "teocouch" für die Info.

Sollte es sich nächste Woche auf weiteren 200km bestätigen, schreibe ich die Lösung meines Problems oben in meinen 1. Post.

kann mir jemand sagen wie man im Ceed SW MJ25 die Mdigkeitserkennung deaktiviert?

Wenn ich DAW deaktiviere kommt treoztdem die "Kaffeetasse" :(

Ähnliche Themen

Definitiv nicht abschaltbar beim aktuellen Ceed, siehe den Verlauf hier.

Bitte lesen...

Wie deaktivierst du das denn ????

Beim vFL ging das Ding noch abzuschalten.

Gruß jaro

Bei meinem Fl ProCeed GT MY 22 kann ich die Müdigkeitswarnug auch abstellen, keine Anzeige und kein gebimmel.

Ich kann meine nur resetten ( My23 ) KIA hat wirklich jedes Jahr was geändert seit FL.

Kannst also wirklich nur auf Fragen antworten, wenn du das selbe Baujahr hast. Das entnehme ich hier aus den Kommentaren.Ist bei Jedem anders, wie es aussieht.

Ich habe meinen XCeed nun 5 Jahre, bei mir ist die Tasse in der gesamten Zeit nur einmal erschienen.

Arbeitsweg war heute erstmals ohne Gebimmel.

Ich habe bewußt mit keinem Reifen Fahrbahnmarkierungen berührt und zu jedem Spurwechsel geblinkt.

Wie in der Fahrschule.

Zitat:
@CeedwithFun schrieb am 23. Juni 2025 um 21:59:30 Uhr:
Ich habe bewußt mit keinem Reifen Fahrbahnmarkierungen berührt und zu jedem Spurwechsel geblinkt.

Willkommen im Club! :D

Zitat:
@Sondi1 schrieb am 23. Juni 2025 um 18:45:04 Uhr:
Ich habe meinen XCeed nun 5 Jahre, bei mir ist die Tasse in der gesamten Zeit nur einmal erschienen.

Bei mir war bis zur Info durch teocoach fast keine einzige Fahrt ohne Tasse und Gebimmel.

Zitat:
@Lenin schrieb am 23. Juni 2025 um 17:30:41 Uhr:
Ich kann meine nur resetten ( My23 ) KIA hat wirklich jedes Jahr was geändert seit FL.
Kannst also wirklich nur auf Fragen antworten, wenn du das selbe Baujahr hast. Das entnehme ich hier aus den Kommentaren.Ist bei Jedem anders, wie es aussieht.

Ja, das ist ganz offensichtlich so.

Das hätte ich nicht gedacht.

Zitat:
@teocoach schrieb am 20. Juni 2025 um 13:30:14 Uhr:
Bei Spurwechsel blinken und immer schön IN der Spur fahren, dann kommt auch keine Müdigkeitswarnung mehr. ;)

Das ist definitiv die Lösung!!!

Mein Auto (2024er SW mit 140PS), bzw. dessen Müdigkeitserkennung reagiert sehr empfindlich (!) darauf. Meines Erachtens viel zu empfindlich.

D.h. auf kurvenreicher Strecke ein paar mal die Spurmarkierungen mit den Vorderreifen berührt oder beim Spurwechsel nicht geblinkt und das nervtötende Gebimmel und das Kaffeesymbol kommen auf.

Das gilt selbst für die Markierungen von Fahrradwegen in 30 Zonen, wo die Straßen z.T. so schmal sind, dass man bei Gegenverkehr die Markierung zwangsläufig überfährt.

Besten Dank nochmals an teocoach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen