Ceed SW 2024er Müdigkeitserkennung extrem empfindlich
Hallo Zusammen,
ich habe seit gut zwei Monaten ein EU Import aus Prag:
Kia Ceed SW Vision Plus mit LED Scheinwerfern, DCT, 17 Zöllern, Privacy Verglasung, keyless und PDC vorne.
Den habe ich 450km von mir entfernt, zu einem vergleichsweise sehr guten Kurs, als Tageszulassung aus Juni 2024 mit 10km, bestellt und liefern lassen.
Der Verbrauch ist, aktuell nach 3.700km, für meine Begriffe, mit durchschnittlich nur 5,5 L/100km E10 (!) sehr sparsam.
Allerdings kann ich auf meinem Arbeitsweg aufgrund sehr hohem Verkehrsaufkommens auch nur selten schneller als 80kmh fahren.
Soweit bin ich zufrieden, d.h. mit der von 160 auf 140PS gedrosselten Leistung und dem ausgewogenen Fahrverhalten, etc.
140PS reicht mir zum Mitschwimmen im Verkehr und gelegentliches Überholen. Bei knapp über 200kmh ist lt. Tacho Vmax erreicht. Was GPS echten 198kmh entspricht.
Nun zu meinem Problem:
Die Müdigkeitserkennung ist laufend aktiv:
"Erwägen Sie eine Pause" mit dem Kaffesymbol und Gebimmel
Auf dem 23km und 25 Minuten langen Arbeitsweg zwischen zwei bis dreimal.
Manchmal sogar in 30 Zonen.
Das geht mir gewaltig auf den Senkel!!!
Der EU Importhändler meinte dazu nur, dass der Ceed und der Hyundai I30 diesbezüglich bekannt seien und es ggf. mit einem SW - Update besser werden könnte.
Die Empfindlichkeit ist nicht einstellbar und abschaltbar ist der Mist ja auch nicht mehr.
Mitfahren fragen mich bei dem Gebimmel jedesmal, was das Auto für ein Problem hat...
Wie sind eure Erfahrungen damit?
Nirgends im Netz finde ich ähnliche Erfahrungen.
Kurios...
LG
Andy
44 Antworten
Wow, ich habe den Müdigkeitswarner nach etwas mehr als einem Jahr und 60.000KM nicht ein einziges Mal erlebt.
ich fahre immer mit Spurhalte- & Spurführungsassistent, auch mal Köln-München ohne Pause, bisher hat er sich noch nie gemeldet. Ich hab im Kombiinstrument mal gesehen, dass er eine gewisse Zeit anzeigt, bisher hat er mir noch nie einen Kaffee angeboten.
Die Müdigkeitserkennung unseres Konas war innerhalb 16.000km auch nur einmal aktiv.
Und das nach 600km BAB Fahrt am Stück.
D.h. sicher berechtigt.
Die ständige Bimmelei beim Ceed kann nicht normal sein.
Ich versuche das im Zuge der ersten Inspektion mit Kia zu regeln.
Der 15.000 km - Ölwechsel wird ja evt. dieses Jahr noch anstehen.
Dann sollen die mir wenn möglich auch die Tankdeckel - Schließposition gescheit einstellen.
Der steht geschlossen etwas zu hoch.
Ich habe meinen Ceed jetzt fast 3 Jahre und 75.000km, fahre bis auf wenige Ausnahmen mit allen Assistenten aktiv und noch nie hat sich die Müdigkeitserkennung gemeldet. Nur durch aktives anschauen hab ich Mal gesehen, dass ein Balken weniger angezeigt wurde, da sagt der ja aber noch nix.
Da ich zwischenzeitlich definitiv Mal müde war und Pause machen musste, würde ich sogar Gegenteiliges behaupten: Die ist nicht empfindlich genug :D beides nicht hilfreich
Wie sind deine Einstellungen unter Fahrassistenz?
Evtl. mal eine andere Einstellung ausprobieren, da hängt auch der Müdigkeitswarner mit dran, auf normal oder ggf. Aus stellen und testen.
Auszug aus der webmanual.kia.com:
DAW (Fahreraufmerksamkeitswarnung): Die Eigenschaften des DAW-Systems (DAW - Driver Attention Warning) anpassen. Sie können auswählen unter Hohe Sensitivität, Normale Sensitivität oder Aus.
- Schlingerwarnung: Warnung bei Unaufmerksamkeit des Fahrers und Pausenempfehlung, wenn geboten.
http://webmanual.kia.com/STD_GEN5W_8/AVNT/EU/German/driverassistance.html
Ähnliche Themen
Wo kann man sich das denn aktiv über Balken anzeigen lassen?
Das kenne ich (noch) nicht.
Ich kann zur Müdigkeitserkennung (DAW) ausschließlich die Empfindlichkeit einstellen zu der gewarnt wird, wenn das Fzg. vor mir nach einem Stop losfährt und ich es nicht mitkriegen sollte.
Zitat:
@HotWheel schrieb am 21. Juni 2025 um 11:21:21 Uhr:
@CeedwithFun
Wie sind deine Einstellungen unter Fahrassistenz?
Evtl. mal eine andere Einstellung ausprobieren, da hängt auch der Müdigkeitswarner mit dran, auf normal oder ggf. Aus stellen und testen.
Auszug aus der webmanual.kia.com:
DAW (Fahreraufmerksamkeitswarnung): Die Eigenschaften des DAW-Systems (DAW - Driver Attention Warning) anpassen. Sie können auswählen unter Hohe Sensitivität, Normale Sensitivität oder Aus.
• Schlingerwarnung: Warnung bei Unaufmerksamkeit des Fahrers und Pausenempfehlung, wenn geboten.
http://webmanual.kia.com/STD_GEN5W_8/AVNT/EU/German/driverassistance.html
Lt. dem EU Händler in Rheinland-Pfalz wo ich den her habe kann man es weder verstellen, noch abstellen.
Ich müsste auf ein neues Update warten, damit könnte es weniger empfindlich sein.
Zitat:
@CeedwithFun schrieb am 21. Juni 2025 um 11:21:53 Uhr:
Wo kann man sich das denn aktiv über Balken anzeigen lassen?
Das kenne ich (noch) nicht.
Ich kann das vorne im Multifunktionsdisplay (das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser, keine Ahnung ob das so heißt) anschauen (hab nicht das volldigitale). Ist dann. So eine Art (Halb-)Kreisdiagramm würde ich sagen. Mag aber mal wieder vom Modelljahr oder Ausstattung abhängig sein
Meiner hat auch analoge Instrumente mit dem Display mittig.
Zur DAW ist beim Durchscrollen nichts zu finden.
D.h. es gibt verschiedene Varianten.
Zitat:
@teocoach schrieb am 20. Juni 2025 um 13:30:14 Uhr:
Bei Spurwechsel blinken und immer schön IN der Spur fahren, dann kommt auch keine Müdigkeitswarnung mehr. ;)
Ich habe die letzten 80km bewußt den Blinker bei jedem (!) Spurwechsel gesetzt und zu 100% mittig die Spuren genutzt.
Beim Überholen in die vorherige Spur habe ich mir das Blinken über die Jahre abgewöhnt.
Das macht schließlich fast Niemand...
Die Müdigkeitserkennung war tatsächlich seitdem noch nicht wieder aktiv.
Abwarten, ich melde mich wieder, ob es nun wirklich die Ursache war.
Das einem das Auto quasi mittlerweile vorgibt wie man zu fahren hat ist heftig.
Irgendwann ist das komplett autonome Fahren normal.
Hoffentlich dauert es bis dahin noch sehr lange...
Wie will denn die Technik rausfinden, das du müde bist ??? Da gibt es immer Vorgänge, die das System nicht unterscheiden kann. Lieber so, als am Lenkrad eingeschlafen.
Wenn man müde ist, dann fährt man in seiner Fahrspur leicht von rechts nach links hin und her.
Das registriert das System, kann natürlich nicht unterscheiden, das das dein Fahrstil ist.
Andere Systeme beobachten dein Augenschlag ( ist sicher zuverlässiger ).
Aber sind wir doch mal ehrlich....stört euch tatsächlich dieses Aufploppen der Nachricht im Armaturenbrett ??? Wenn man weiß, diese Info zu werten, hat man doch null Probleme damit.
Ich war zu 100% davon ausgegangen, dass das System den Augenschlag überwacht.
Da subjektiv die Warnmeldung immer dann aufkommt wenn man den Kopf ruhighält.
(Wie bereits erwähnt.)
Überwachung schön und gut, kommt es allerdings häufig auf, geht es einem ganz gewaltig auf den Sack.
Ggf. kannst du dir das nicht vorstellen (?).
Nicht die Anzeige im Cockpit, sondern das Gebimmel empfinde ich als nervtötend.