Ceed ED 1.4 sporadische Fehlzündungen, seltsames Fehlerbild

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

ich habe den Kia Ceed 1.5 (Benziner, manuelle Schaltung, 160 PS), BJ2022, 40.000 km gelaufen.

Seit gestern kommt es beim stärken Beschleunigen zu starken Rucklern. Beim sanften Beschleunigen tritt dies nicht auf. Aufgefallen ist es mir auf der Beschleunigugsspur der Autobahn.
Die Rückler sind sehr stark und treten in allen Gängen auf (habe nur Gänge 4 bis 6 getestet - will das Ruckeln auch nicht zu oft provozieren), sind allerdings am stärksten bei niedriger Drehzahl (also zB im 6. Gang bei ca. 100 km/h).

Beim normalen Fahren ist es nicht oder nur seeehhhr wenig spürbar (man muss extrem genau drauf achten, ggf täusche ich mich auch)

Der Wagen hat für sein Alter ja schon einiges an km runter, weil wir eine weitere Anfahrt ins Büro haben. Von den 40tkm sind es also fast nur Autobahn, allerdings bei mässiger Geschwindigkeit zw 100 und 130km/h. Fast nie Kurzstrecke; der Motor wird also immer schön warm.

Hat jemand eine Ahnung / einen Tipp?
Natürlich werde ich mich morgen an Kia wenden, denke aber nicht, dass ich sofort einen Termin bekomme...

Leider stehen diese Wochen wieder längere Fahrten (>100km) an.

Danke im Voraus über Eure Meinungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln beim stärkeren Beschleunigen (1.5 Liter Benziner, Manuell)' überführt.]

37 Antworten

Spulen gegenseitig tauschen, und beobachten, ob der Fehler mitwandert.

Das hatten sie heute schon gemacht, jedoch sind sie dann nicht auf die Autobahn und haben bis ca 180 hochbeschleunigt wo der Fehler dann auftritt. Dienstag ist er nochmal dort.. 🙂

Hier das gleiche mit einem ceed sw gt line von 2021, 65.000 km runter. Bisher war gar nix. Der Ceed zieht sportlich an und geht bis auf 220 km/h. Bei der letzten Autobahnfahrt nach recht straffer Fahrt fing das Problem an. Der ceed beschleunigte nur noch langsam und ruckelte dabei (als hätte man den falschen Gang eingelegt) Ab etwa 165 km/h war Schluss, kein weiteres Beschleunigen mehr. Weiterhin hielt der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit nicht mehr, zB 140 km/h eingestellt, Geschwindigkeit nur 135 km/h. Heute habe ich versucht, in einer Kia Werkstatt einen Termin zu bekommen. So gut wie aussichtslos. Nur bei Auto König hatte ein junger Techniker Mitleid und hat den Wagen kurz ausgelesen. Er sagte auch etwas von Fehlzündungen im 1. Zylinder. Nächsten Mittwoch habe ich einen Termin bekommen. An der Stelle vielen Dank an Auto König. Ich werde posten, was bei dem Termin herausgekommen ist.

Hi Leute, habe heute meinen Kia aus der Werkstatt abgeholt, laut Techniker war es ein Problem mit den Zündkerzen. Der Wagen lief wieder ruhig, richtig beschleunigen konnte ich nicht. Mal sehen, ob er wieder der Alte ist und ich endlich wieder BMWs jagen kann.

Ähnliche Themen

BMWs jagen mit einem 1.4er Motor? 🫨🙈😂😂

Zitat:
@ms303 schrieb am 1. August 2025 um 13:58:38 Uhr:
BMWs jagen mit einem 1.4er Motor? 🙈😂😂

Klar. Eine Isetta z.B. :D

Hallo,

bei der der Suche bin ich auf das Forum gestoßen und hoffe ihr habt einen Rat für mich, der auch die Zündspulen betrifft.

Ich habe einen Kia Ceed Baujahr 2022 mit ca. 33.000 km. Im April diesen Jahres fuhr er auf einmal sehr unruhig und ruckelte. Die Kontrollleuchte blieb aus. Beim Autohaus wurde ohne das Auto überhaupt angesehen zu haben gesagt es ist ein bekanntes Problem mit den Zündspulen. Sie schauten nach welche defekt war (Nr. 2) und tauschten nur diese (Garantieleistung).

Um künftig selber schon einmal eine Idee zu haben was sein könnte, habe ich mir ein ein Gerät zum Auslesen des OBD über Bluetooth geholt und nutze es zusammen mit der App Car Scanner.

Seit kurzen fährt das Auto wieder unruhig, wenn auch nicht durchgängig unruhig wie im April; es gibt also auch Fahrten wo alles normal scheint. Die Kontrollleuchte blieb bisher aus, ein Fehlercode wurde nicht gespeichert.

Die Live Daten der App Car Scanner zeigen aber immer wieder katalysatorschädigende sowie emmissionsrelevante Fehlzündungen und zwar bei den anderen drei Zündspulen (Nr. 1, 3 und 4). Nummer 2, die ja getauscht wurde, zeigt keine Fehlzündungen.

Im Autohaus wurde gesagt die Daten der App bringen ihnen nichts und wollten diese auch nicht weiter sehen. Der Fehlerspeicher war weiterhin leer und Tests des Autohaus blieben ohne Ergebnis, so dass sie nichts nachvollziehen konnten. Vielleicht war es wieder ein Tag wo alles normal lief... 

Es wurde gesagt ich soll einfach fahren bis die Kontrollleuchte angeht. In Anbetracht dessen, dass sie im April auch nicht anging, finde ich das irgendwie unbefriedengend; erst recht wenn es sich auf den Katalysator auswirken kann.

Hat jemand von euch Ratschläge für das weitere Vorgehen?

Hey. Wenn du die Fehlzündungen provozieren kannst (Gas geben, bestimmte Drehzahl/Last oder so?) dann könntest du mit einem von der Werkstatt eine kurze Fahrt machen dass sie es sehn. Sind es harte Aussetzer / Ruckeln?

Sonst würd ich einfach selbst die Zündspulen tauschen, sofern du dir sicher bist dass es die sind.

Alterntiv andere Werkstatt oder halt weiterstreiten mit denen.

Lange würde ich nicht mit Fehlzündungen fahren wollen, vereinzelte werden nicht viel Schaden anrichten, aber über lange Zeit wirds nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen