Ceed 1.5 T - GDI 2021

Kia Ceed

Gibt es schon Neuigkeiten zur Ablösung des 1.4er Motors durch den 1.5er? Ab wann bestellbar, zu welchem Preis, Leistungsdaten identisch mit dem Motor aus dem i 30?

208 Antworten

Beim Golf gibts den eTSI ja auch parallel zum TSI und da gibts zumindest Testberichte wonach sich der eTSI trotz gleicher Fahrwerte deutlicher kräftiger anfühlt.

Zitat:

@proceedfahrer schrieb am 28. März 2021 um 16:43:19 Uhr:



Zitat:

@ronker schrieb am 27. März 2021 um 18:48:09 Uhr:


Wird es bei Fahrleistungen beim 1.5 denn einen Unterschied machen ob mit 48V oder ohne durch den Startergenerator? Die 0-100 Angabe unterscheidet sich zumindest auf dem Papier nicht.

Ich kann mir vorstellen, dass das Start/Stop System mit Startergenerator deutlich angenehmer weil flotter ist?

Die paar PS reissen es nicht raus, aber Du merkst im unteren Drehzahlbereich dass sofort Drehmoment bereitgestellt wird. Der E-Motor unterstützt ja nur das Beschleunigen. Viel Power passt ja in der Akku nicht rein.
Es fühlt sich halt sofort flüssiger an. Vollast kann nur der Diesel/Benzin Motor leisten.
Ne Freundin hat nen Seat 2.0L Diesel, im Vergleich hat man beim alten JD mit 1.6L Diesel sofort den fehlenden Hubraum bemerkt, Der neue CD 1.6 Hybrid fühlt sich nach mehr Hubraum an.
Wie gesagt, ich hätte den lieber ohne Hybrid genommen, hatte aber keine Wahl. Der alte JD war mir Leistungsmässig mehr als ausreichend, egal ob ich jetzt mit 180 auf der Autobahn oder im tiefsten Ostpolen auf hoppeligen Landstrassen unterwegs war.

Merkt man denn einen Unterschied beim Ausrollen und Bremsen durch die Rekuperation? Fühlt sich das komisch oder anders an durch stärke Motorbremse?

Klappt denn das sonstige Zusammenspiel zwischen Motor, Turbo, DCT und Startergenerator reibungslos? Ich habe da mal was von Gummibandeffekt gelesen.

In der Auto Motor Sport kommt der 1.5er Motor beim Vergkeichstest nicht so gut weg, ist zwar der vom hyundai i30 aber das ist ja der gleiche Motor, allerdings wurde er mit dem manuellen IMT Getriebe getestet. Er ist nicht so temperamentvoll, nachzulesen hier

"Clutch by wire" ist ein durchaus interessantes Konzept und macht Sachen wie das Mild-Hybrid System auch beim Handschalter möglich.
Das mit dem nicht-eingelegten Gang beim Starten wusste ich noch nicht, aber die getretene Kupplung gibt es bei Hyundai/Kia gefühlt seit 30 Jahren.
Was das Anfahren betrifft: Gut möglich, dass es spontan ungewohnt ist. Aber ist es wirklich so ungewöhnlich, dass Kupplungen sich je nach Hersteller anders anfühlen? Es gibt doch immer welche, die gefühlt direkt nach 2mm greifen und bei anderen hat man einen längeren Weg.
Die iMT Getriebe gibt es bei Hyundai/Kia ja schon in einigen Baureihen. Gibt es dazu reihenweise negative Beiträge?

Ansonsten war's ein uriger Vergleich, weil man vier unterschiedliche Antriebskonzepte getestet hat und am Ende das Produkt der VAG gewinnt.

Ähnliche Themen

in anderen Tests kommt der Motor wiederum auch besser weg, wahrscheinlich subjektives Empfinden des Testers. Für mich stellt sich nur die Frage, ob man den mit Mildhybrid nehmen sollte, oder "normal". Richtig viele Vorteile hat der Mildhybrid nicht, mein Verkaufsberater, rät eher ab davon, aber eine Verunsicherung bleibt trotzdem..

Zitat:

@dupi schrieb am 7. April 2021 um 10:57:38 Uhr:


in anderen Tests kommt der Motor wiederum auch besser weg, wahrscheinlich subjektives Empfinden des Testers. Für mich stellt sich nur die Frage, ob man den mit Mildhybrid nehmen sollte, oder "normal". Richtig viele Vorteile hat der Mildhybrid nicht, mein Verkaufsberater, rät eher ab davon, aber eine Verunsicherung bleibt trotzdem..

Mich würde interessieren was der KIA Verkaufsberater genau zu dem 48V Mildhybrid System gesagt hat und ob er ggf. verraten hat warum KIA überhaupt beides anbietet?

Hier wird genau das beschrieben was ich befürchtet habe, nämlich dass sich die Rekuperation ggf. auch negativ bemerkbar macht. Ob ich das Segeln usw. im Alltag gut fände weiss ich auch nicht.

Daneben ist es halt fraglich wieviel Kraftstoff man tatsächlich spart und ob sich das wirklich rechnet ggü. dem Aufpreis und ggf. dem Akkutausch.

Ein Pluspunkt wäre für mich der evtl. spürbare Boost den der Startergenerator durchaus als zusätzliches Drehmoment liefern kann. Link Allerdings wird bei einem ähnlichen System im Ford Fiesta von 20-24nm bzw. 16 PS gesprochen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Turboloch etwas kompensiert wird. Wenn der Turbo in Schwung gekommen ist steht ab 1500 Umdrehungen dann ja eh schon das etwas höhere Drehmoment des 1.5 T-GDI bis 3500 Umdrehungen etwas weiter als beim 1.4 zur Verfügung.
Dazu noch das schnellere Starten angeblich 0,5 Sekunden anstatt 0,8 ggü. dem normalen Anlasser.

@ronker naja Sprit u Steuerersparnis sind nur marginal, beim Kombi fallen die hinteren 2 Fächer im Kofferraum weg und es gibt kein Schienensystem.

Ich denk mal, dass das weniger was mit Sprit sparen zu tun hat, sondern das ist das Bordnetz der Zukunft. Es waren ja schon länger Artikel zu lesen nach denen zu urteilen das 12v Netz schon überreizt ist und was Neues her muss.
Das der Startergenerator auch als Anfahrhilfe genutzt werden kann, ist sicher nur als zusätzliches und sinnvolles Goodie zu werten.
Gruß jaro

Hallo und Guten Tag
Habe mein Ceed sw Gt Line Schalter mit Leder, Navi und Technik Paket Plus abnehmbare Anhängerkupplung.( 1,5 160 P.S) am 15.03.
bekommen. Bin mit dem Auto sehr zufrieden. Habe zwar erst 580 Km drauf um wirklich schon sagen zu können das alles i.o ist. Aber mal kurz hier meine Erfahrungen. Zum Vergleich zu meinem vorherigen C200 Turbo T- Modell .7 Jahre gefahren und beim Verkauf 8 Jahre alt( 184 P.S Benziner) sind die
Fahreigenschaften gefühlt besser. Liegt gut auf der Strasse und Leistung mindestens ebenbürtig. Zumindest beim Anzug. Benzinverbrauch liegt bei 7 Liter auf 100 km. 2/3 aber Kurzstrecke der Rest Landstraße.Da ist der Mercedes nicht mal annähernd ran gekommen.( Der alte Säufer)Komme aus dem Schwarzwald( Murgtal) also etwas bergig hier. Fahre aber noch vorsichtig ein obwohl seitens vom Händler Aussage,, gibt es keine Vorschriften" Habe nur an Steigungen,also Serpentinenstrecke 1Km Länge mal so getestet.
Echt flott. Kann sein das das Getriebe etwas kürzer übersetzt ist vielleicht? denn Endgeschwindikeit angegebene 210 mit 160 P.S doch etwas niedrig zum vergleich mit dem Mercedes mit 230 Km.
Aber nicht falsch verstehen, ich will auch gar keine 230 fahren. Einmal zum Test gemacht ,habe mich nicht besonders Wohl gefüllt dabei. Lieber von unten raus mehr Dampf. Assistenzsysteme funktionieren gut. Nur dieser Parkpiepser vorne piepst nicht immer wenn ich in die Garage rolle oder letzt auf einem Parkplatz auf eine Wand zu. Warum auch immer.
Das Fazit ist das mir Kia fahren viel mehr Spaß macht als vorher der Mercedes.
Grüße Achim

Das piepsen vorwärts macht er nur, wenn du vorher einmal den Rückwärtsgang drin hattest.
War bei mir vorher bei VW auch so...

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 11. April 2021 um 20:45:02 Uhr:


Das piepsen vorwärts macht er nur, wenn du vorher einmal den Rückwärtsgang drin hattest.
War bei mir vorher bei VW auch so...

War bei meinem Opel Astra auch so.
Das war das worauf ich bei Bekannten mit Mercedes neidisch war, dass der wenn man langsam an ein Hindernis ran fährt automatisch die Piepser anmacht.
Habe den normalen Ceed 1.5 T-GDI mit DCT7.
Man muss aber nicht unbedingt erst rückwärts. Unten in der Mittelkonsole neben dem Fahrersitz ist ein Knopf zum aktivieren. Das bin ich ja vom Astra her gewohnt. Nur war er da schlechter zu treffen bei den vielen Knöpfen.

Vllt bekommen wir das auch nochmal irgendwann durch ein Software Update. Mein vorheriger Passat CC hat die vorderen in gewissen Situationen auch selbst zugeschaltet und der aktuelle Ibiza meiner Dame macht das auch. Gerade mit der Bordstein Erkennung ist das vorne echt praktisch. Es geht auch ohne, aber ist ne tolle Sache.

Hallo
Viele Dank für die Antworten.
Ich muss da in Ruhe noch einiges Ausprobieren.
Intelligente Heckklappe ist zum Beispiel nicht so toll wenn man vorwärts einparkt und irgendwann dann vor dem Garagentor steht und zum Aufschließen zu lange braucht und dahinter fängt es schon an zu Piepsen.????
Ich werde mal später was zum Auto schreiben wenn ich mehr Km runter hab.
Allzeit Gute Fahrt
Achim

Du musst schon sehr nahe dran stehen, damit es funzt. Da brauchst Dir keine Gedanken machen mit'm Garagentor. ...denke ich jedenfalls...
Gruß jaro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen