CDV - oder - Dinge, die, die Welt nicht braucht
Man beachte meine Signatur.
Seit einer Stunde ist mein Fahrzeug ca. 30g leichter.
Mein erster Fahreindruck ist:
Endlich fährt sich mein Auto so, wie die anderen ca. hundert Autos, die ich in meinem Leben schon gefahren habe.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Mist auszubauen. Es fährt sich definitiv leichter ohne. Denn man fühlt endlich die Kupplung und ab wann sie greift.
Somit zählt dieses Teil für mich zu den Dingen, die, die Welt nicht braucht.
Herzliche Grüße
Jo
Beste Antwort im Thema
Man beachte meine Signatur.
Seit einer Stunde ist mein Fahrzeug ca. 30g leichter.
Mein erster Fahreindruck ist:
Endlich fährt sich mein Auto so, wie die anderen ca. hundert Autos, die ich in meinem Leben schon gefahren habe.
Ich kann jedem nur empfehlen, diesen Mist auszubauen. Es fährt sich definitiv leichter ohne. Denn man fühlt endlich die Kupplung und ab wann sie greift.
Somit zählt dieses Teil für mich zu den Dingen, die, die Welt nicht braucht.
Herzliche Grüße
Jo
156 Antworten
Ok, aber wer rutscht schon versehentlich von der Kupplung?
Ich will hart einkuppeln...
Und wenn man mal von der Kupplung rutscht wo ist das Problem wenns den Wagen herreisst? Ja sicher ein Sicherheitsaspekt, kann ich verstehn, aber des is in meinen Augen ja mal komplett sinnlos. Des passiert vielleicht in 1% aller Fälle und in 99% der Fälle nur nervig.
Ich kann mit meiner Kupplung sehr gut umgehen, deswegen wohl auch der Unmut über dieses Teil.
Ich checks einfach nicht was des Teil soll.... echt nur wiel die Mutti mal vom Pedal rutschen könnte und das dann halt abgefedert wird? Kann ich so nicht wirklich nachvollziehen.
Merkwürdig
Ich habe null Probleme damit. Runterschalten meistens mit Zwischengas.
Welche Nachteile hat das entfernen der CDV?
Zitat:
@bugx schrieb am 21. März 2015 um 22:54:26 Uhr:
Welche Nachteile hat das entfernen der CDV?
Fuer Leute, welche die Kupplung nur so und nur dafuer nutzen, wofuer sie eigentlich gedacht ist, hat das Entfernen des CDVs eher Vor- als Nachteile 🙂
Ich selbst fahre meist "handgeruehrte" Getriebe und das seit ueber 30 Jahren, aber die Kupplungs-Hydraulik mit CDV (ab dem E46) ist selbst fuer einen "alten Hasen" eine Herausforderung, wenn es um ein sauberes und "ruckelfreies" Einkuppeln beim Anfahren geht ... 🙁
Ich denke auch, das mit dem CDV der Kupplungs-Verschleiss im taeglichen Betrieb auf Dauer eher hoeher, als niedriger ausfallen wird ...
Ähnliche Themen
Na das ist mal ein krasses Mistding...
Was soll das echt, kann mir das keiner beantworten?
Zitat:
@Mox6 schrieb am 21. März 2015 um 22:01:42 Uhr:
Es gibt hier im Forum sicherlich noch mehr Mitglieder, die ihre CDV in Rente geschickt haben.
Decken sich eure Erfahrungen mit meinen?
Nö konnte ich so nicht wirklich nachvollziehen, schon gar nicht wenn man
die kupplung laaaaaaaaangsam kommen ließ. Für den alltäglichen
Betrieb war es für mein empfinden unerheblich ob mit oder ohne......
Zitat:
aber die Kupplungs-Hydraulik mit CDV (ab dem E46)
Drosselventile gab es auch beim direkten vorgänger e36
Zitat:
@FloMann80 schrieb am 22. März 2015 um 00:20:03 Uhr:
Drosselventile gab es auch beim direkten vorgänger e36Zitat:
aber die Kupplungs-Hydraulik mit CDV (ab dem E46)
Bei welcher E36-Variante gab es denn das CDV? - Sowas ist - mir zumindest - bisher noch
niebei einem E36 untergekommen 😕
Zitat:
@__VIVE__ schrieb am 21. März 2015 um 23:55:11 Uhr:
Na das ist mal ein krasses Mistding...
Was soll das echt, kann mir das keiner beantworten?
Schútzt den gesamten antriebsstrang vor zu hohen
kraft spitzen... zms und zum getriebe zur hardy an
die gelenkwelle zum differentialgetriebe, lagerrung usw. Usf...
Schutz gegen Kupplungsschnallzer... da reibts halt wenige zentel mehr
Besser als wenn die zähne früher anfangen auszufallen
Naja ob das CDV wirklich so "schützt" vor hohen Drehmomentspitzen wage ich mal zu bezweifeln, schließlich gibt es genug Autos auf den Straßen die auch ohne das CDV eine halbe Ewigkeit mit derselben Kupplung, ZMS, etc. rumfahren und da ist die Abnutzung auch nicht höher als beim E46 mit CDV.
Ihr könnt glauben und machen was ihr wollt, fakt ist jedoch das bei
harten einkuppeln drehmoment spitzen die, in einem vielfachen des
Nenndrehmoments durch resonanzeffekte, im antriebsstrang
auftreten können reduziert werden.
Das ganze auch gewollt um bei der auslegung des
Antriebsstrang leichter und kostengúnstiger bauen zu können da
spitzen lasten reduziert werden.... ein entfernen des drosselventils
Lâsst bei harten/schnellen kupplungsschließen spitzenkräften
Auf den antriebsstrang welche auch über die bauliche auslegung
gehen können und schäden verursachen...
Könnt ihr jetzt glauben oder es sein lassen, ändert jedoch
nix an bmws getroffener auslegung...
Also da ich mir vor kurzem eine neue Kupplung und ein neues ZMS einbauen lassen habe, denke ich mal dass die Kupplung sowie das ZMS auch mit ausgebauter CDV noch eine Ewigkeit halten werden.
Ich bin auch am überlegen es auszubauen allerdings würde ich gerne wissen die Nebenwirkungen kennen 🙂
Nicht das ich mal von der Kupplung rutsche und das Auto ist noch an mit angezogeneer Handbremse und mir reist es irgendetwas kaputt.
Um es mal so zu sagen:
Bei nichtgefallen kann man das CDV ja auch wieder einbauen. Das ist jetzt nichts irreversibles.
BTW: Ich fahre noch einen Touran TDI 145 km (ohne CDV-Schnickschnack) die ZMS lebt immer noch.
Meine Frau fährt einen Golf 75 (ohne CDV-Schnickschnack) diese ZMS lebt auch noch.
es geht doch nicht nur ums zms, sondern auch die getriebe, gelenkwelle, lagerungen...
dies alles wird unter wissen begrenzter Spitzenlasten konstruktiv leichter und preiswerter ausgelegt...
Was und wie dies jetzt andere hersteller im detail machen sei denen ihr bier, dadurch lässt sich aber nicht ableiten das es konstruktiv für den jeweilgen E46 nonsense ist, ...
Mox, wann wurde deine kupplung das letzte mal entlüftet (neu befüllt), vor dem ausbau des drosselventil, bei dem auch eine entlüftung statt fand?
Zitat:
@FloMann80 schrieb am 22. März 2015 um 09:55:45 Uhr:
Mox, wann wurde deine kupplung das letzte mal entlüftet (neu befüllt), vor dem ausbau des drosselventil, bei dem auch eine entlüftung statt fand?
Letztes Frühjahr als ich einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel gemacht habe.