CDTI 160 ps Chiptuning
Hallo zusammen,
bin noch kein Opelaner aber suche momentan ein schönes Auto, heist, der Insigna Limo gefällt mir recht Ordenlich.
Da ich aber bischen "Drehmoment gewohnt" bin aber mir die Leistungsdaten des 160 PS dieseln an schaue, liegt dieser etwas niedriger als mein vorgänger.
Daher würde ich hier etwas nachhelfen wollen mittels Chip.
Habe hier auch viel über Chip usw. gelesen, doch soc richtige Erfahrungswerte fehlen mir noch.
Demnach würde ich gerne Erfahrungen lesen wollen bezug auf Verbrauch, Durchzug, Fahrbarkeit und natürlich auch Haltbarkeit. Da mein letzterer auch mehr Hubraum mit annähernd geleiche Leistung hatte, bin ich auch etwas verunsichert wie der "kleinere" Motor mit "nur" 1.9 Liter sich so tut.
Ich danke im voraus für eure hilfe und Unterstützung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Dem TE wurde mal wieder richtig geholfen. Tragt euren Kindergarten doch einfach per PN aus.
111 Antworten
Die NM sind für die Vmax nebensächlich. Die bringen nur was in der Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von xpaule
Zum Feststellen der Beschleunigungswerte bekommt man ein Zusatzgerät ins Auto welches mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dort kann man dann ablesen wie schnell oder wie langsam das Fahrzeug war oder ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird natürlich mit einer, jetzt kommts, mit einer Lichtschranke gemessen. Die liegt bei meinem Fahrzeug bei 235km/h, der Tacho zeigte etwas über 250 an.Zitat:
Original geschrieben von macro_t
Interessant wäre wie du auf die 196PS und 420Nm gekommen bist? Also welcher Tuner hat die Leistungskur verpasst?
Jetzt ist bei mir das Ende erreicht und jeder muss selber wissen was er mit seinem Fahrzeug anstellt oder nicht!
Allzeit gute Fahrt und haltet die Stossstange sauber!
P.S. Übrigens gibt es genügend Auspuff- und Ansauganlagen die noch ein paar PS mehr bringen, ha,ha,ha!
Welche Rennstrecke (hast Du geschrieben, da wurde ermittelt) ist denn so lange, das ein CDTI die Höchstgeschwindigkeit erreicht? Und das auch noch eben? Hat man Dich nach Nardo eingeladen?
Und- wenn Du schon eine Box im Auto hast, dann würde auch darüber die Vmax ermittelt und mit Sicherheit nicht noch separat per Lichtschranke... Deine Geschichte klingt ein wenig snaky... 😉
auto
strassenverkehr
heft 7
insignia biturbo handschalter frontkratzer
0-100 8,8 sekunden
v-max 225km/h
i.d.r. stehen die testbuden sehr gut im futter. wie du da mit einem gechipten schneller sein willst?
Hi,
kann denn nicht mal einer diesen Thread in "Märchenstunde" umbenennen?
Bei mir als Dieselfahrer kommt schon fast sowas wie "Fremdschämen" auf...
Mich würde mal interessieren wie so eine Höchstgeschwindigkeitsmessung mit einer Lichtschranke vonstatten geht. Meines Erachtens ist das ein relativ aufwändiger Testaufbau mit nicht einer Lichtschranke, sondern mit 2 davon. Das ganze Equipment darum herum dürfte auch nicht ohne sein. Wenn das hier so weiter geht, gibt es bald günstige OPC´s bei den Händlern, weil alle auf Diesel umsteigen, da die viiiiiiel besser gehen...!? Also ich schaffe mit dem Diesel locker über 250 sogar bei Steigungen, bis zum Begrenzer halt. Aber nicht mit dem Insi, sondern mit einem 535d und über 300PS.😎
Ähnliche Themen
Das klingt dann auch realistisch.
Also ich schaffe 226km/h nach GPS (mit Handy + Navi selbst gemessen).
Vom Gewicht dürften sich mein Vectra und der Insignia nicht viel nehmen...laut Fahrzeugschein lieg ich da bei irgendwas um die 16xxkg.
Die Sache ist die... das du in dem Bereich der Geschwindigkeit unverhältnismäßig viel PS brauchst um noch mehr Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Kommt unter anderem von dem steigenden Windwiederstand, Rollwiederstand etc pp...
Vieleicht war die Strecke ja bergab... dann sind vieleicht um die 250 drin... und bergab merkt man nicht immer so direkt... kann gerade aussehen - geht aber bergauf oder bergab...
Bei meinem Vectra sieht man die Höhe auf der man sich gerade befindet... so kann man dann wenigstens etwas abschätzen.
Ich finde es halt schade, dass manche es nötig haben, uns (und sich selber) hier einen vorzugaukeln... der 160 PS CDTI als 4/5 Türer mit AT ist mit
- 215 Km/h und
- 9,6 Sekunden 0 - 100 angegeben
Mit 36 PS mehr sollen es dann
- 235 Km/h (= + 20 Km/h) und
- 8,2 Sekunden 0 - 100 (= - 1,4 Sekunden)
sein.. das ist schlichtweg unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich würde lieber zum Bi-Turbo mit 190PS greifen.
Der 160PS Diesel ist auch Ok ansich... aber keine Rakete...der Insignia ist schwer.
Und mein 1.9CDTI mit 150PS und 320NM im Vectra fährt dem ganz easy davon...
auch du solltest Fahrzeuge über die du Weisheiten verbreitest vielleicht vorher mal gefahren haben. Ich habe zumindest einen Vectrafahrer in meinem Freundeskreis und meines Wissens ist der Vectra 1,9CDTI bei 210km/h abgeregelt... darüberhinaus, der BiTurbo hat 195PS
Naja, die Halbwahrheiten verbreitest Du hier wohl. Mein erster Firmenwagen war ein 120 PS CDTI Vectra BJHR 2005 - Kombi - abgeregelt bei 217 (und das auch nur beim Kombi), hat er aber nur bergab erreicht.
die stärkere Variante mit 150 PS ist definitiv nicht bei 210 abgeregelt, wenn im Fahrzeugbrief schon eine höhere Endgeschwindigkeit eingetragen ist. Seit 2008 fahre ich den Insignia mit 160 PS - schon aufgrund des wesentlich besseren Sportfahrwerkes hat kein Vectra auch nur den hauch einer Chance - Kurven existieren für dieses Auto praktisch auf keiner Autobahn - wo der Vectra rumeiert - fährt man den Insignia mit dem kleinen Finger durch die Kurven - sicher und straff wie Micaelas Titten. Und auch bei Endgeschwindigkeit und Anzug gibt es keine Fragen - meiner fährt durchweg 225-235 und bergab hatte ich ihn schon auf 252 kmh - da muss aber frei sein! Ich fahre ihn seit 2008 - bestellt hatte ich den Bi-Turbo, der wurde dann aber erstmal "zurückgenommen" da der Motor im Saab ständig geplatzt ist. Ein Bekannter hat jetzt den Bi-Turbo (seit 2011) und ist sehr zufrieden und ich neidisch. Deshalb werde ich jetzt die Powerbox aus dem Internet für 79 EUR ausprobieren - und wenn Sie scheiße ist, schmeisse ich sie wieder raus.
Grüsschen
160PS und an die 240?
Richtige Reifengröße programmiert?
Also mit meinen 190PS fährt mein Vecci Tacho 240 (GPS: ca 226km/h) und bergab maximal an die 250...
Wie soll das dann also ein 30PS schwächerer und auch noch schwererer Insignia schaffen?
Ein 330D (E92) ist obenrum übrigens nur minimal schneller im Durchzug als mein Vectra.
Ich muss auch sagen noch mehr PS als ich jetzt habe würde ich mir nicht kaufen... es sei denn natürlich das Auto wird schwerer... aber so wie es jetzt ist, ist man in allen Situationen bestens bedient... und V-Max fahre ich mittlerweile eh nur noch selten... macht einfach mehr Spaß dahinzugleiten und dann mit 5,7 Liter im Mix zu fahren... dann schmerzt das Tanken auch nicht so sehr.
toller vectra! ich bin beeindruckt. wenn ich fahre, schaue ich auf den Tachometer nicht auf irgendein Zusatzgerät oder gps... dann kannst du dir es ja ausrechnen. nochmal Glückwunsch zu deinem bastelkit. wenn ich ein auto fahre, habe ich originalräder drauf, da brauch ich nix zu programmieren...
Sehr sachlicher Beitrag! Muss ich schon sagen!
Bastelkit? Im Moment sind Originale 16 Zöller drauf - und sonst sind es im Winter eben die Bilder auf den Felgen - was ist daran Bastelkit?
Darunter verstehe ich was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von Biensack
Naja, die Halbwahrheiten verbreitest Du hier wohl. Mein erster Firmenwagen war ein 120 PS CDTI Vectra BJHR 2005 - Kombi - abgeregelt bei 217 (und das auch nur beim Kombi), hat er aber nur bergab erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
auch du solltest Fahrzeuge über die du Weisheiten verbreitest vielleicht vorher mal gefahren haben. Ich habe zumindest einen Vectrafahrer in meinem Freundeskreis und meines Wissens ist der Vectra 1,9CDTI bei 210km/h abgeregelt... darüberhinaus, der BiTurbo hat 195PS
die stärkere Variante mit 150 PS ist definitiv nicht bei 210 abgeregelt, wenn im Fahrzeugbrief schon eine höhere Endgeschwindigkeit eingetragen ist. Seit 2008 fahre ich den Insignia mit 160 PS - schon aufgrund des wesentlich besseren Sportfahrwerkes hat kein Vectra auch nur den hauch einer Chance - Kurven existieren für dieses Auto praktisch auf keiner Autobahn - wo der Vectra rumeiert - fährt man den Insignia mit dem kleinen Finger durch die Kurven - sicher und straff wie Micaelas Titten. Und auch bei Endgeschwindigkeit und Anzug gibt es keine Fragen - meiner fährt durchweg 225-235 und bergab hatte ich ihn schon auf 252 kmh - da muss aber frei sein! Ich fahre ihn seit 2008 - bestellt hatte ich den Bi-Turbo, der wurde dann aber erstmal "zurückgenommen" da der Motor im Saab ständig geplatzt ist. Ein Bekannter hat jetzt den Bi-Turbo (seit 2011) und ist sehr zufrieden und ich neidisch. Deshalb werde ich jetzt die Powerbox aus dem Internet für 79 EUR ausprobieren - und wenn Sie scheiße ist, schmeisse ich sie wieder raus.
Grüsschen
Warum habe ich Depp eine OPC wenn jeder 160 PS Insignia fast die gleiche Fahrleistungen hat? Seltsam, seltsam, muss ich dann in Zukunft mit deiner tollen Powerbox Angst haben, dass du mich rechts überholst?
Das Fahrwerk des Vectra C als schlecht zu betiteln ist ja mal eher lächerlich. Das ist topp! Mit 225er Serienbereifung kannst du da Kurven wie ein DTM Renner nehmen. Ebenso bin ich schon holprige Landstraßen weit über Geschwindigkeitslimit lang geknüppelt und der Wagen hat sich nicht mal ansatzweise aufgeschaukelt. Autobahnauffahrten mit 80 km/h quietschend über alle 4 Räder, ausgebrochen ist trotzdem nichts. Vielleicht waren bei deinem tollen Firmenwagen die Dämpfer platt oder die Federn gebrochen?
Wenn der BiTurbo mit 230 km/h eingetragen ist, dann wird der 160er selbst mit Tuning nie im Leben schneller als echte 220 bis max. 225 laufen. Mehr ist physikalisch einfach nicht drin, dann bräuchstest du schon 220 PS + X um den Luftwiderstand zu überwinden.
Probiere mal ruhig deine Powerbox aus. Funktionieren wird die sicher, allerdings wirst du dann wahrscheinlich dein blaues Wunder erleben wenn du nach 20.000 km mal in den Motor rein schaust. Den 30d kenne ich übrigens aus dem 7er E65 (die Eltern von einem Kumpel haben den und er heizt dann immer damit rum, typisches Papi-Kind), da hast du zu keiner Zeit auch nur ansatzweise eine Chance.
Nachdem ich alle Beiträge gelesen habe muss ich fragen "Was kauft Ihr?" Einen Motor oder ein Auto. Der Insignia definiert sich doch an erster Stelle als Auto , das mir gefällt. Der Motor ist nur ein Teil dessen.
Daher geht es doch auch darum gefällt mir mein Vectra oder ist der Insignia interessanter.
Mehr PS Leistungen wollen die meisten unabhängig davon wo es los geht. Beschleunigung ja aber Endgeschwindigkeit ? Was und wo will man das noch erreichen?
Chip Tuning habe ich in der Vergangenheit bei 3 VW Motoren eingesetzt. (Box) Der Motor des Seat Leon 115 PS ist nach 1 Jahr und 351 TG kaputt gegangen( noch Garantie). Zylinderkopfdichtungen. Er fuhr nur noch 18 Std./km und klang wie ein Trecker. Ob es die Box war, weiß man nicht. Seit dem lasse ich lieber die Finger davon. Bei den Ford Galaxy Modellen gab es über 2 Jahre keine Probleme.
So nebenbei sei noch erwähnt das es den BiTurbo in der Allrad Version momentan nur noch mit Automatik gibt.
Ach bezüglich Fahrwerk...da kann so ein normaler 160PS Insignia sicher nicht mit dem IDS+ Fahrwerk im Vectra mithalten...wer beides schon gefahren ist wird das auch bestätigen...