CDI oder TDi ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen,

ich hatte da mal eine frage.

Welcher dieser Autos würde bei der Beschleunigung gewinnen?

VW Passat TDI 130 ps

MB C-klasse CDI 220 142 ps

32 Antworten

Hallo,

Normalerweise halte ich von solchen Beschleunigungsfragen nichts, da ich eher ein ruhiger Fahrer bin. Aber diesmal habe ich etwas zu sagen.
Als ich vor ca. 1 Monat bei euch in Dtl. 3000km unterwegs war (nur Autobahn), bin ich klarerweise einigen Passats begegnet und hier war eindeutig, daß mir ab 120 aufwärts keiner von ihnen nachgekommen ist. Ich spreche von den modellgepflegten TDI Passats mit 2 roten Buchstaben, also denke ich 130PS TDI. Alles Kombis.
Ein Bekannter von mir fährt einen Golf 5 2.0TDI 140PS mit dem DSG Getriebe, der Wagen geht bis 100 etwas besser, dannach kommt er aber auch nicht mehr mit.

Mein Wagen: C220TCDI, 150PS Motor, Automatik

Subjektiv jedoch gehen alle TDI´s besser, da sie eine brachiale Beschl. in einem mikro Drehzahlbereich haben, davor und dannach wenig. Der CDI geht besser, macht aber nicht so viel her, da seine Leistung über das ganze Drehzahlband verteilt ist.
Bis 100 gehen die TDI´s wegen extrem kurzer Übersetzung in den unteren Gängen sehr gut, dannach lassen sie deutlich nach.

In diesem Sinne!
Wünsche eine gute N8

Zitat:

Ein Bekannter von mir fährt einen Golf 5 2.0TDI 140PS mit dem DSG Getriebe, der Wagen geht bis 100 etwas besser, dannach kommt er aber auch nicht mehr mit.

Mein Wagen: C220TCDI, 150PS Motor, Automatik

Subjektiv jedoch gehen alle TDI´s besser, da sie eine brachiale Beschl. in einem mikro Drehzahlbereich haben, davor und dannach wenig. Der CDI geht besser, macht aber nicht so viel her, da seine Leistung über das ganze Drehzahlband verteilt ist.
Bis 100 gehen die TDI´s wegen extrem kurzer Übersetzung in den unteren Gängen sehr gut, dannach lassen sie deutlich nach

im großen und ganzen bestätigst du ja das was ich gesagt habe... nur wie gesagt: tdi fahren will gelernt werden... ich weiss wo die stärken unseres tdis sind und wo die des cdis sind... kein mensch sollte nen tdi bis nach oben ziehen... das richtige schalten mit dem tdi bringt nochmals einiges...

das mit ab 100 kann ich in etwa bestätigen... wobei ich den wert etwas nach oben legen würde... also ab etwa 130 geht der cdi klar besser als unser 2.0 tdi golf 5...

wie du bereits - und ich auch geschrieben- hast, der tdi motor entfaltet seine kraft ungleichmäßiger, wodurch subjektiv mehr kraft ensteht... aber beim 2.0 tdi ist es beim direkten vergleich kein subjektives empfinden, sondern tatsache... der motor geht unheimlich gut... und der cdi entfaltet seine stärken erst auf der bahn... wo bei unserem 2.0 tdi so langsam die puste ausgeht, gehts bei unserem 220cdi erst so richtig los... ich denke aber auch der cw wert spielt eine rolle... der golf 5 ist ein reiner block...

@Bugatti

Hallo "Bugatti"

Wie ich soeben gesehen habe, habt ihr noch den "alten" CDI. Offensichtlich trifft aber auf diesen schon das gleiche zu. Die überarbeiteten CDI´s, also OM 646, ab M itte 2003 und ab Facelift mit 150PS gehen nochmal deutlich druckvoller wie die "Alten".
Zum 2.0TDI mit 4 Ventilen kann ich nur sagen, daß es der erste halbwegs vernünftig laufende PD TDI von VW ist, alle davor waren echte Brummer, Trecker... wie man will :-)
Hier ist der große Unterschied zum AKTUELLEN CDI, der da immer noch um Klassen leiser ist, also eigentlich ab 100 nicht mehr hörbar.

In all dem wird aber bestätigt, was mein Paps schon seit 20 Jahren sagt: Ein Mercedes ist ein Auto für die Bahn, erst da fühlt er sich perfekt wohl :-)

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Ein Mercedes ist ein Auto für die Bahn, erst da fühlt er sich perfekt wohl :-)

Meinst du … Autozug? 😛

Ähnliche Themen

Für den Autozug??
Ja zwischen Böckstein und Malnitz!!😁

Horst

@peter d...

ach ich sag mal so, auchg beim 2.0 tdi brauchen wir uns nicht über die geräuschkulissse zu unterhalten... auch diese sind immer noch im verhältnis - selbst zu unserem "alten" - cdi ohne ausgleichswellen noch trecker...
find die cdi motoren ab dem w203 ziemlich laufruhig im verhältnis zu VW/Audi...

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Hallo,

Normalerweise halte ich von solchen Beschleunigungsfragen nichts, da ich eher ein ruhiger Fahrer bin. Aber diesmal habe ich etwas zu sagen.
Als ich vor ca. 1 Monat bei euch in Dtl. 3000km unterwegs war (nur Autobahn), bin ich klarerweise einigen Passats begegnet und hier war eindeutig, daß mir ab 120 aufwärts keiner von ihnen nachgekommen ist. Ich spreche von den modellgepflegten TDI Passats mit 2 roten Buchstaben, also denke ich 130PS TDI. Alles Kombis.
Ein Bekannter von mir fährt einen Golf 5 2.0TDI 140PS mit dem DSG Getriebe, der Wagen geht bis 100 etwas besser, dannach kommt er aber auch nicht mehr mit.

Mein Wagen: C220TCDI, 150PS Motor, Automatik

Subjektiv jedoch gehen alle TDI´s besser, da sie eine brachiale Beschl. in einem mikro Drehzahlbereich haben, davor und dannach wenig. Der CDI geht besser, macht aber nicht so viel her, da seine Leistung über das ganze Drehzahlband verteilt ist.
Bis 100 gehen die TDI´s wegen extrem kurzer Übersetzung in den unteren Gängen sehr gut, dannach lassen sie deutlich nach.

In diesem Sinne!
Wünsche eine gute N8

kann dir nur zustimmen ! zwar fahre ich kein diesel, aber auf der Autobahn gibt es eher wenige autos die mir ab 150 bei beschleunigung folgen können ! hierzu zählen auch einige bmw und vw modelle ( natürlich ungefähr gleich klasse ) und mein kumpel mit seinem omega ist zwar schneller weg an der ampel aber auf der autobahn ab 150 betrachtet er mein mb nur von hinten !!!

nur mal so gesagt !!!

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


 

ich fahr mit meinem golf 5 2.0 tdi (gleicher motor wie im a3) jedem cdi (bis 270er natrürlich) davon... und das nicht nur wenig...

Meinst du damit inkl. oder exkl. 270CDI? Bei "inkl." müssen wir noch mal reden. 😉

hmmm schwer zu sagen... *G*
einigen wir uns auf gleich? naja notfalls lass ich den 2.0 tdi auf 170 ps chippen und dann defintiv "inkl." *grins*

Dann lasse ich meinen auf 205 PS mit 450 Nm chippen. 😛

nix für ungut, aber mache Beiträge hier scheinen jedem Manta-Forum zur Ehre zu gereichen 😁

@silfux... man beachte auch meine smilies und meine *g*'s

Ab und zu darf man auch als Benzfahrer lustig sein, oder!?

nunja,sooo toll gehen die tdi's auch wieder nicht. bis jetzt bin ich jedem 2.0 tdi (140PS) davon gefahren und ein 220cdi ,320d oder 1.9cdti ist mir bisher auch noch nicht davon gefahren.dies bestätigt auch dieser test auf video hier.
http://www.kabeleins.de/info/aa/autos_im_test/index.php?21180
(bitte nur isdn version wählen,da die dsl version nach ein paar minuten abbricht).

ein Trost immerhin: auch untrer den Volvo-Eignern gibt es offensichtlich bekennende "Manta-Fahrer"😁

Ein Kollege von mir (der auf Betreiben seiner neuen Flamme von einem Audi V8 auf einen alten Fiat Punto mit 75 PS !! umgestiegen ist), behauptet auch ständig, dass sein Fiat schneller sei als meine Autos, nur weil er mich hin und wieder mal überholt hat.

Für ihn ist jegliches Auto grundsätzlich dazu da, das Gaspedal bis zum Anschlag durchzutreten, wo immer es nur möglich ist.
Er kann einfach nicht verstehen, daß man zwar zügig unterwegs sein kann, aber dennoch nicht ständig virtuelle Rennen mit zufällig vorbeikommenden Verkersteilnehmern fahren muß.
Er nimmt mir das auch nicht ab, wenn ich es ihm sage.
Sei's drum, da ist er nicht der Einzige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen