CDI oder TDi ?
Hallo alle zusammen,
ich hatte da mal eine frage.
Welcher dieser Autos würde bei der Beschleunigung gewinnen?
VW Passat TDI 130 ps
MB C-klasse CDI 220 142 ps
32 Antworten
Re: CDI oder TDi ?
Zitat:
Original geschrieben von Fenerboy
Hallo alle zusammen,
ich hatte da mal eine frage.
Welcher dieser Autos würde bei der Beschleunigung gewinnen?
VW Passat TDI 130 ps
MB C-klasse CDI 220 142 ps
Hallo,
die Beschleunigung ist zweitrangig! Das wichtige an einem Dieselmotor ist das Drehmoment (NM) und die Elastizität!!!
Aber um deine Frage zu beantworten:
Der C200 CDI braucht von 0 bis 100 10,1 S bei Schaltgetriebe und bei Automatik 10,3 S. Dies sind aber die Daten des "neuen" 220 CDI mit 150 PS. Ob das deine Frage beantwortet weis ich nicht. Ich selbst bin den 220 CDI schon probegefahren. Ich finde er hat einen guten Druchzug!
MfG
Simon
Re: CDI oder TDi ?
Zitat:
Original geschrieben von Fenerboy
Welcher dieser Autos würde bei der Beschleunigung gewinnen?
Welche Beschleunigung?
0-200 km/h oder 0-100 km/h oder 80-120 km/h oder ...
Wenn es nicht gerade in hohe Geschwindigkeitsbereiche geht, dann hat das Fahrzeug mit dem besseren Leistungsgewicht die Nase vorne.
Bin ich hier beim Autoquartett? 🙄
Die Page www.einszweidrei.de bietet sich für solche Vergleiche gut an.
lg
Ähnliche Themen
Toller Tipp! Was es alles im WWW gibt. Ich bin verblüft 😁
hmmm... keine ahnung... ich weiss nur das die tdi motoren subjektiv eine brachiale kraft haben... das liegt aber eher daran, dass die tdi motoren ihre kraft nicht so gleichmäßig verteilen wie die cdi motoren... kenn ja beide motoren, da c 220 cdi und golf 5 2.0 tdi...
aus dem bauch heraus würde ich sagen, nimmt sich nicht sehr viel... keiner der beiden fahrzeuge würde dem anderen davon fahrfen... nur weiss ich, dass mir viele vw passat mit tdi motoren mir das leben auf der autobahn schon schwer gemacht haben...
aber mal hand aufs herz... sind dir unterschiede von 0,1 bis 1 sek so wichtig? in der praxis eh kaum messbar...
Mein sachlicher Beitrag an dieser Stelle 😉 :
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Re: Re: CDI oder TDi ?
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Welche Beschleunigung?
0-200 km/h oder 0-100 km/h oder 80-120 km/h oder ...
0-100km/h würde mich sehr intressieren
Auszug aus Verkaufstaschenbuch Stand 03/00
Baumuster 203.006 C220CDI
Motor Diesel OM611 DE22 LA
143PS / 105 KW bei 4200/min
315 NM bei 1800 - 2600 /min
Höchstdrehzahl 4600/min
2148 ccm
Leergewicht (mit Fahrer 68 Kg, Tank 90% gefüllt, Gepäck 7Kg)
1520 kg
Beschleunigung
0 - 100 mit durchschalten, Belastung 2 Personen (68 Kg)
10,3 sekunden mit Schaltgetriebe
10,5 sekunden mit Automatik
100 - 120 mit durchschalten, Belastung 2 Personen (68 kg)
5 sekunden mit Schaltgeriebe
4 sekunden mit Automatik
80 - 120 mit durchschalten, ...
8 sekunden mit Schaltgetriebe
8 sekunden mit Automatik
Alle Angaben sind ca. Angaben
Wie das beim Paasat aussieht weis ich nicht dürfte aber ähnlich sein. Aber ehrlich gesagt finde ich den C220 CDI mit OM611 & Automatik (143PS) deutlich antrittsstärker als den Audi A3 Sportback 2.0 TDI DSG (was für´n langer name). Dem ging obenrum schnell die Puste aus und wirkte, entgegen meiner Erwartung, nicht sonderlich kräftig.
Zitat:
Wie das beim Paasat aussieht weis ich nicht dürfte aber ähnlich sein. Aber ehrlich gesagt finde ich den C220 CDI mit OM611 & Automatik (143PS) deutlich antrittsstärker als den Audi A3 Sportback 2.0 TDI DSG (was für´n langer name). Dem ging obenrum schnell die Puste aus und wirkte, entgegen meiner Erwartung, nicht sonderlich kräftig.
auch das tdi fahren will gelernt werden... wer nen tdi bis 4300 touren fährt ist selber schuld... ich fahr mit meinem golf 5 2.0 tdi (gleicher motor wie im a3) jedem cdi (bis 270er natrürlich) davon... und das nicht nur wenig...
sorry, aber der 2.0 tdi ist nun wirklich eine andere welt als der 143 ps cdi... auf der AB sieht es anders aus... aber beim direkten vergleich von 0 auf 100 sieht der cdi keine sonne... sowohl im a3 als auch im golf ist der 2.0 tdi ein spitzenmotor... kompromiss zwischen spassmobil und gutem verbrauch...
und beim 2.0 tdi basiert das ganz ganz klar nicht auf subjektives empfinden...
Hi Fenerboy.
Es kommt ja nicht immer nur auf die reine Kraft des Motors an wenn es um den Sprint von 0 auf 100 geht. Die Getriebeübersetzung spielt auch eine große Rolle. Ein Mercedes Getriebe ist eher auf Durchzug und Endgeschwindigkeit ausgelegt. (Subjektive Meinung)
Wenn es dir NUR um Beschleunigung in Verbindung mit deinem Diesel Motor geht, kaufe Dir besser einen BMW 320d. (Net bös gemeint...)
LG
TVogel
EDIT:
Ich habe eben mal im Datenblatt nachgeschaut. Der alte E46 320d (150 PS) benotigt von 0 auf 100 8,8 Sekunden. (9,1 mit Automatik) Und im Zwischenspurt von 80 auf 120 7,2 Sekunden (8,9).
Zitat:
Wenn es dir NUR um Beschleunigung in Verbindung mit deinem Diesel Motor geht, kaufe Dir besser einen BMW 320d. (Net bös gemeint...)
zustimmung... also ich nehme lieber einbußen von nicht messbaren paar millisec in der beschleuningung in kauf und habe dafür auf der autobahn mehr luft nach oben aufgrund der längeren getriebeübersetzung...
@Fenerboy
Einen Stern kauft man nicht wegen der einen oder anderen Zehntelsekunde.
Es ist das Gesamtpaket, das einen Mercedes ausmacht.
Könnte es sein, daß Du vielleicht im falschen Forum unterwegs bist ?