cdi 220 mit Pflanzenöl tanken ?
Hallo Leute
Unzwar fahr ich viel in Stadt und das wird mir langsam einfach zu teuer. Hab öfter gelesen das man sein Diesel auch mit Pflanzenöl tanken kann. Stimmt das ? Weil würde so viel Geld sparen die Hälfte an Sprit kosten. Hab eine c Klasse von 2010 mit 220 CDI Motor Automatik. Wenn ich jz einfach Rapsöl aus Aldi reintanke funktioniert das ? Oder geht der Motor kaputt ? Nicht das am Ende der Motor kaputt geht und ich das ganze Öl teuer von der Werkstatt aus dem Motor herauspumpen muss.
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe das ist ein Witz, obwohl der April noch nicht da ist.
57 Antworten
Dann geh doch zu Netto
Zitat:
@glkamg schrieb am 6. Februar 2020 um 09:06:43 Uhr:
Dann geh doch zu Netto
Gibts da zurzeit Rabatt/Angebot/Preisnachlass?
Ist es nur Regional oder Bundesweit?
Ich glaube hier versucht uns jemand zu verkohlen. Selbst bei den alten Saugdieseln hätte man das nur im Sommer zu 50 % gemischt und davon abgesehen, der Spareffekt ist einfach zu gering und es gibt keine vernünftigen Gebinde.Wie viele Literflaschen Plastikmüll will man denn wegwerfen?
Einen Diesel für die Stadt holen ist von dem Feinstaubquatsch Dieselskandalgedöns abgesehen gar nicht so dumm, denn vor allem im Teillastbereich ist der Wirkungsgrad größer als beim Benziner und der Spareffekt nicht zu verachten.
Seit 2008 ist es Steuerhinterziehung. Also erstens ist es keine Steuerhinterziehung. Es ist nämlich nicht verboten Salatöl zu verbrennen. Es heißt ja auch nicht Kraftstoffsteuer, sondern Mineralölsteuer. Hatte übrigens vor 20 Jahren schon das Finazministerium klargestellt. Aber manche meinen es immer noch. Hatte das Theater mal in Altenberg auf dem Aldiparkplatz, siehe unten.
Zum anderen würde ich es bei den heutigen Motoren nicht mehr als Hauptbrennmittel machen. Es macht u.U. technisch eingeschränkt Sinn, aber dann nur in Dosen die keinen finanziellen Vorteil versprechen (1-2%). Ja bei meinem Golf2 habe ich da ab dem Frühjahr 20% zzgl Außentemperatur nreingetankt, aber schon damals war das eine teure Ersparnis. Wenn man nämlich einen halben Tank haben wollte, musste man erst mal 2 Pack Salatöl kaufen, alles in Literflaschen und die einzeln reinkippen. Dann zusammenlaufen lassen und das ergab eine knappe weitere Flasche. Folgende Erfahrungen habe ich damals gemacht: Sonnenblumenöl war damals 10ct teuer, aber der Motor lief rußfrei und deutlich weicher. Beide Effekte erreichte man mit ca 2-4% bereits (1-2l je Tankfülllung). Mit Rapsöl lief der Motor härter, gerußt hat er aber auch nicht. Meine Wahl war damals immer Sonnenblumenöl gewesen. Im Winter die genannten ca 2 Flaschen je Tank, im Sommer etwas mehr. Aber es war lästig und so unterließ ich es nach einiger Zeit wieder und habe nur noch manchmal die 2 Flaschen je Tank gemacht. Die heutigen Einspritzanlagen arbeiten eben nicht mehr mit 135-175Bar Einspritzdruck der alten Vorkammerdiesel, sondern die Pumpen sind weitaus genauer und haben höhere Drück und verlangen deswegen genauere Eigenschaften der verwendeten Flüssigkeiten. Alles ab Direkteinspritzer, Finger weg mit Pöl und Commonrail erst recht.
Aber zum Thema Steuer: wie gesagt in Altenberg sah jemand auf dem Aldi-Parkplatz wie ich anfing die Flaschen in den Tank zu leeren. Da wir in der ehemaligen DDR (Sachsen) waren, hat natürlich ein Blockwart schnell den Zoll verständigt, der dann auch im Eiltempo ankam, hatten ja nicht weit (Zoll war damals nur wenige 100m weiter). Die wollten aber nur wissen, was ich reinkippe und da ich den Aldikassenzettel hatte, haben sie den Blockwart aufgeklärt, dass das durchaus legal sei und ob ich Anzeige wegen falscher Anschuldigung erhebe. Das habe ich dann verneint, was die Zöllner wenig erfreute, weil sie wohl öfter solche Anzeigen aus der Gegend hatten und ihnen ein Exempel die Arbeit erleichterte. Zigaretten lief damals viel auf dem Platz, aber da machten die Blockwarte wenig, nur bei einem Wessi mit einem damals 12 Jahren alten Golf2, da machte man den Aufstand. Interessant fand der eine Zöllner meinen Ansatz mit der Außentemperatur, war dann ein wenig fachsimpeln unter Pölern. Seitdem war ich nicht mehr mit dem eigenen Auto dort gewesen.
Ähnliche Themen
@wolfgangpauss: ich nehme an dass Deine Erfahrung aus einer Zeit vor 2008 stammt, da das jetzt niht mehr zulässig ist...
siehe hier: https://www.bussgeldrechner.org/pflanzenoel-poel.html
Ähnlich verhält es sich mit dem verfahren von Motoröl oder ähnlichen nicht als Kraftstoff versteuerten Flüssigkeiten...
Wir hatten seinerzeit auf dem Hof einen Dieseltank für die Traktoren. Das war alles Treibstoff mit Gasölverbilligung (keine Ahnung, ob es das heute noch gibt). Ist nicht alles in die Traktoren geflossen😉
Das war bzw ist Steuerhinterziehung
Zitat:
@glkamg schrieb am 6. Februar 2020 um 10:45:46 Uhr:
Das war bzw ist Steuerhinterziehung
Deswegen gab es ja auch fast keinen Bauern, der einen W124 als Benziner gefahren ist😉
Ich melde mal den Thread, denke das wird hier zu nichts führen.
Ein G--oder w124 D
Zitat:
@azzY schrieb am 6. Februar 2020 um 06:49:30 Uhr:
Zitat:
@bilalibya schrieb am 6. Februar 2020 um 01:30:22 Uhr:
Schade hab aber öfter gelesen das es genau bei modernen Diesel Motoren funktioniert und bei alten nicht
Dann zeig mal in welcher seriösem Literatur du das gelesen hast... 🙄
Auto Bild
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 6. Februar 2020 um 10:29:23 Uhr:
@wolfgangpauss: ich nehme an dass Deine Erfahrung aus einer Zeit vor 2008 stammt, da das jetzt niht mehr zulässig ist...siehe hier: https://www.bussgeldrechner.org/pflanzenoel-poel.html
Ähnlich verhält es sich mit dem verfahren von Motoröl oder ähnlichen nicht als Kraftstoff versteuerten Flüssigkeiten...
stimmt war 2002 gewesen, hab grad mal nachgerechnet. Aber 2008 hatte ich schon keinen Diesel mehr, Umweltzonenproblem. Und wenn man kein betroffenes Auto fährt, ist das weniger von Interesse sich da auch dem aktuellen Stand zu halten.
Zitat:
@bilalibya schrieb am 6. Februar 2020 um 11:17:05 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 6. Februar 2020 um 06:49:30 Uhr:
Dann zeig mal in welcher seriösem Literatur du das gelesen hast... 🙄
Auto Bild
Naja immer wenn Bild auftaucht, dann ist das so eine Frage mit seriös... Aber ich kann das nicht recht glauben. War das vielleicht die "Classic" Autobild?
Davon ab dass es keine Freigabe der Hersteller gibt, sind hier bereits einige technische Punkte genannt worden, die es ausschließen. Der Steuerblödsinn sei davon mal ausgenommen...
Zitat:
@bilalibya schrieb am 6. Februar 2020 um 11:17:05 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 6. Februar 2020 um 06:49:30 Uhr:
Dann zeig mal in welcher seriösem Literatur du das gelesen hast... 🙄
Auto Bild
naja könntest ja mal einen selbstversuch starten, würde dir auch ein 10er zuschießen wenn du das ganze ordentlich dokumentierst (aber dann auch 100% Pflanzenöl)
Zitat:
@bilalibya schrieb am 5. Februar 2020 um 23:45:38 Uhr:
Wenn ich jz einfach Rapsöl aus Aldi reintanke funktioniert das ?
🙂 Genau diese besagte Szene habe ich selbst einmal gesehen. Das muss jetzt ca.22-25 Jahre her sein als auf dem ALDI Parkplatz ein Typ sein Golf mit einigen l Öl befüllt hat. 1er oder 2er Golf da bin ich mir nicht mehr sicher und ob es Rapsöl war weiß ich auch nicht...
...schade das es zu der Zeit noch keine Handys gab. Das hätte ein geniales Foto gegeben.