CD70 mp3 und ID3 Tag

Opel Vectra C

Hallo,

ich bekomme es bei meinem CD70 einfach nicht hin, dass mir die korrekten ID3 Informationen angezeigt werden. Also entweder fehlt das Album oder der Interpret. Bzw. der Interpret fehlt immer, manchmal wird das Album allerdings richtig erkannt.

Ich benutzte für meine mp3s immer ID3 Tag Version 2.3. Hat das Radio mit dieser ID3 Version Probleme? Kann es nur ID3 V1 Informationen lesen?

Ich brenne immer direkt aus iTunes und dann sind keine Verzeichnisse auf der CD. Müssen unbedingt Verzeichnisse angelegt sein, wenn ja in welcher Form?

Es ist wirklich ärgerlich, wenn manchmal eine CD funktioniert (zwar ohne Interpret) und manchmal nur alle Lieder hintereinander drauf sind, ohne die Album Information.

So Long,

M.

40 Antworten

also zum Thema iTunes kann ich sagen, dass wenn Ihr den Musik Ordner verwalten lasst iTunes eine Struktur wie auf dem iPod anlegt. Also Ordner Interpret in diesem dann Ordner Album und dann die Titel durchnummeriert mit dem Titel. Wie siehts dann aus? Nimmt er das dann oder kommt er wieder durcheinander weils immer zwei Unterordner sind? Weil dann müsste nur noch aus dem Verzeichniss gebrannt werden und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo,
Es wäre ja auch möglich, das in einem Verzeichnis mehrere Titel von verschiedenen Alben liegen.

Wärte möglich, aber nach em Aktuellen Stand der Dinge, würden die Titel für das Radio dann alle zum gleichen Album gehören weil sie im gleichen Ordner sind. Macht mein alter Sony Discman auch so mit de Mp3's

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


also zum Thema iTunes kann ich sagen, dass wenn Ihr den Musik Ordner verwalten lasst iTunes eine Struktur wie auf dem iPod anlegt. Also Ordner Interpret in diesem dann Ordner Album und dann die Titel durchnummeriert mit dem Titel. Wie siehts dann aus? Nimmt er das dann oder kommt er wieder durcheinander weils immer zwei Unterordner sind? Weil dann müsste nur noch aus dem Verzeichniss gebrannt werden und gut ist.

So wie ich das mitverfolgt hab müsste er das nehmen.

Das ganze ist Übersichtsmäßig auch das einzige was Sinn macht.
Was bringen mir ein haufen mp3's durcheinander in einem Ordner? Später mal mein ich. Wenn ichda raufgucke hab ich keine Ahnung was wohin gehört (wenn ich die CD nicht gebrannt habe). Muss ich rst importieren und dann seh ichs anhand der ID3 Tags.
Anscheinend würde das auslesen der id3's in ihrer ganzen Form vom radio aber zuviele Resourcen abverlangen. Darum liests die Ordner. *shrug* behaupte ich mal.

Hi,

mir ist heute aufgefallen, dass mein CD 70 Navi,
Den Interpreten und den Titel anzeigt.
Jetzt habe ich mir die CD angesehen wie die gebrannt ist.
Und siehe da:
Interpret und Titel ist nur im Hauptverzeichnis eingetragen.
Im ID3 Tag ist nichts eingetragen.

F:\'N Sync - Tearin' Up My Heart.mp3

Ähnliche Themen

Klar. Er zeigt dir den Dateinamen an. "t.mp3" schneidet er ab
Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von börny53


Hi,

F:\'N Sync - Tearin' Up My Heart.mp3

....wenn ich diese Scheibe hören würde, wäre mir auch kalt.😉 😁

Gruß Robinsohn

Hallo Zusammen,

ich finde auf die Schnelle meinen eigenen Beitrag zum Thema von vor ein paar Wochen nicht mehr, daher hier nochmal meine Erkenntnisse.

CD70 Navi und Anzeige bei MP3
Wenn eine MP3 Disk im Player liegt, kann das CD70 nur zwei Zeilen an Information anzeigen. Die obere heißt Track und soll den Titelnamen enthalten, die untere heißt Album und soll eben den Albumnamen enthalten.

Wenn ein neuer Titel beginnt zeigt das CD70 in der oberen Zeile für etwa zwei Sekunden den Dateinamen wie auf der CD gespeichert an, liest in dieser Zeit das (den?) ID3 Tag aus und zeigt danach den Inhalt des Feldes Titel aus dem ID3 Tag an.
In der unteren Zeile zeigt das CD70 immer den Ordnernamen wie auf der CD gespeichert an. Hier wird nie eine Information aus dem ID3 Tag verwendet.

Daraus folgt, dass bei ordentlich in MP3s gewandelten Stücken in der oberen Zeile der Titel zu finden ist und in der unteren Zeile das steht, was das Brennprogramm als Ordnernamen auf die CD geschrieben hat. Beides lässt sich natürlich manipulieren. Mit einem geeigneten Programm kann ich in das Feld Titel vom ID3 Tag eintragen was mir beliebt und das wird dann auch vom CD70 so angezeigt. Das gleiche gilt für die Ordnerstruktur und -namen auf der CD.

iTunes als MP3 Brennprogramm
Ich verwende iTunes Version 6. Dort muss man zunächst in den Einstellungen - Erweitert - Brennen als Format MP3 CD auswählen und nicht Audio CD oder Daten CD.
Dann legt man eine beliebige Playlist an und zieht die gewünschten Alben von der Bibliothek in diese Playlist. Mit rechtem Mausklick auf die Playlist wählt man Wiedergabeliste brennen und schon erzeugt iTunes eine sauber strukturierte MP3 CD mit einem separaten Ordner für jedes Album und den einzelnen Titeln in den richtigen Ordnern. Die Ordner werden dabei in alphabetischer Reihenfolge des Albumnamens angelegt und vorne von 01 bis xx durchnummeriert. Deswegen habe ich als Album auch z. B. "07 Wish You Where Here" im Display des CD70 stehen. Voraussetzung, dass das so funktioniert ist natürlich, dass in den ID3 Tags in den richtigen Feldern (Titel und Album) auch ewas Vernünftiges steht.

CD70 Navi und Anzeige bei Audio CDs mit CD Text
In diesem Fall kann das CD70 drei Zeilen anzeigen: Interpret, Titel und Album. Leider haben nur wenige Audio CDs diese Information.

Ich hoffe das klärt die Fähigkeiten bezüglich MP3 Anzeige etwas.

Gruß
shark

@Shark58

Zitat:

Ich hoffe das klärt die Fähigkeiten bezüglich MP3 Anzeige etwas.

Jaaaa!

Danke 🙂

Gruß Börny53

@Shark58
Vielen Dank für die klare Darstellung der Verhältnisse.

Bezüglich iTunes 6.0 möchte ich noch ergänzen, das der Ordnername dann dem Album enstspricht, also die Anzeige "Album" des Radios auch den Namen des CD-Albums ausgibt. Der Interpretenname taucht in der Anzeige so leider nicht auf :-(.

Gruß,

Jetzt habe ich herausgefunden woran es bei mir liegt.

Wenn man mit iTunes 6 per Rechter Maustaste auf "Wiedergabeliste auf Medium brennen" klickt, dann erzeugt iTunes eine korrekte MP3 CD mit separaten Ordnern für jedes Album.

Wird hingegen oben links im iTunes Fenster auf "Brennen" geklickt, dann werden alle mp3s in das Hauptverzeichnis auf CD kopiert. Das Programm ist hier inkonsistent.

Danke Shark57 an den Tipp mit der rechten Maustaste.

Zitat:

Original geschrieben von msp23


Jetzt habe ich herausgefunden woran es bei mir liegt.

Wenn man mit iTunes 6 per Rechter Maustaste auf "Wiedergabeliste auf Medium brennen" klickt, dann erzeugt iTunes eine korrekte MP3 CD mit separaten Ordnern für jedes Album.

Wird hingegen oben links im iTunes Fenster auf "Brennen" geklickt, dann werden alle mp3s in das Hauptverzeichnis auf CD kopiert. Das Programm ist hier inkonsistent.

Danke Shark57 an den Tipp mit der rechten Maustaste.

das kenn ich anders aber wenns bei dir so funktioniert OK.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo,

bei meinem CD30MP3 wird bei der Auswahl des Albums das Verzeichnislabel angezeigt und wenn man zwischen den verschiedenen Anzeigen umschaltet die Information aus dem ID3-Tag der jeweiligen Datei.

Ich denke nicht, das man das Album anhand der ID-Tags umschalten kann und dann sozusagen nur die Titel mit gleichem ID-Albumlabel gespielt werden. Es wäre ja auch möglich, das in einem Verzeichnis mehrere Titel von verschiedenen Alben liegen.

MfG BlackTM

Hallo,

jetzt bin ich völlig verwirrt!!!

Kann das CD 30 MP3 den nun Verzeichnislabel anzeigen, oder nicht und kann man die Verzeichnisse und/oder Alben ohne automatisches Anspielen der Titel auswählen, oder nicht?

Bei mir klappt es leider nicht. Ich habe schön sauber eine CD mit Verzeichnissen in drei Ebenen gebrannt (also: Übergeordnete Kategorie -> Interpret -> Album - Tracks); aber Pustekuchen, das CD 30 MP3 ignoriert den kompletten Verzeichnisbaum und springt nach dem einschieben ins erste Album und spielt den ersten Track.

Ich kann zwar die einzelnen Alben durchklicken, aber auch nur in der gebrannten Reihenfolge. Auch bekomme ich nur Album 1, Album 2,... angezeigt. Der Verzeichnisname wird ignoriert, obwohl was anderes in der Bedienungsanleitung steht. Übergeordnete Verzeichnisse werden völlig ignoriert. Mit den Tags habe ich allerdings überhaupt keine Probleme, es wir alles korrekt beim Durchklicken mit Hilfe der "CD"-Taste angezeigt.

Was mach ich verkehrt oder bin ich zu blöd oder hat Opel Murks entwickelt? Kann mich bitte einer aufklären

Danke und Gruß
Dedldödl

Ps.: Bin neu hier, bitte habt Erbarmen!!

Vectra Caravan 1,9 CDTI BJ 03/06 (65000km, noch mit erster Drallklappensteuerung (Würg))

[x] gelöscht (will lieber nochmal nachsehen)

Hallo,

also ich hatte auch Probleme mit der Anzeige der ID3 - Tags, bei manchen Dateien wurde der Tag angezeigt und dann wieder der Dateiname.
Ich hab dann mal etwas rumprobiert und es hatte den anschein, dass es Probleme gibt wenn der ID3 Tag in der Version 1 zusätzlich zur 2.x vorliegt.
Also hab ich dann die Version 1 entfernt, so dass nur noch der ID3 Tag in der Version 2.x vorliegt. Der Hintergrund ist evtl. die Position wo der Tag gespeichert wird (Version 1 am Anfang der Datei und bei V2 u.U. am Ende). Wikipedia gibt dazu auch ein paar Details preis.
Beim CD30 muss die Sache etwas anders funktionieren, im Corsa meiner Freundin wird u.a. auch das Album aus dem ID3 Tag ausgelesen.

Gruss

Bretti

Moin an alle!
Der letzte Eintrag zum Thema ist zwar nun schon ne Weile her, das beschriebene Problem ist aber bei mir noch allgegenwärtig und ich suche nach einer Lösung oder der fundierten Antwort: "Geht halt nicht, weil..."
Problembeschreibung ist ähnlich bzw. gleich dem der Vorredner:
Beim CD70 Navi wird beim Abspielen einer MP3-CD nur groß der aktuell gespielte Titel angezeigt und darunter etwas kleiner der Albumname. Interpret fehlt! Die Verzeichnisstruktur der CD ist gegliedert, Ordner mit Unterordnern: Interpret, Album, Titel. Die MP3-Dateien wurden mit dem LAME-Konverter erstellt; mp3-Tag bestätigt die korrekten Tags.
Jetzt kommt´s allerdings: Interessanterweise wird eine Original Audio CD im Display korrekt angzeigt (von oben nach unten): Albumname (klein), titel (groß), Interpret (klein).
Meine These: Das CD70 kann eine "normale" Audio-CD, bei der entsprechende Tags hinterlegt sind, korrekt anzeigen, dagegen beim MP3-Format nicht. Irwas stimmt doch hier nicht!? Gibt es nun hierzu eine Erklärung: wieso, weshalb, warum? Oder zusätzlich vielleicht sogar noch eine Lösung?
VG, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen