CD Wechsler umbauen auf CD Fach
Hallo
Und zwar habe ich in meinem Audi A6 4f Avant das MMI 2g Basic mit rotem Bildschirm verbaut. Im Handschuhfach habe ich ein Navi Rechner mit CD und einen 5fach CD Wechsler. Da ich immer einen Transmitter benötige um Musik von meinem Handy abzuspielen habe ich im Netz recherchiert und eine Seite gefunden wo ich ein Gerät anschließen um mit meinem Handy über Bluetooth Musik abspielen zu können. Nur funktioniert das Gerät nur mit einem CD Player und nicht mit einem Wechsler. Kann ich mir einen gebrauchten CD Player kaufen und den einfach umbauen oder muss dort dann noch etwas Codiert werden. VCDS ist vorhanden.
Danke
46 Antworten
Wozu?
Bei dem Gerät ist doch laut der Beschreibung das benötigte Kabel incl. Stecker dabei. Du kannst das Teil doch anschließen und den Stecker, der in den Wechsler kommt, einfach hängen lassen. Dann noch das LWL-Kabel aus dem Wechsler raus und in das BT-Teil rein und fertig.
Wenn die Stecker nicht auf den Wechsler-Stecker passen, dann schneide die Kupplungsstecker ab und benutze zwei Abzweigverbinder - so wie im Beispielbild (orange Teile).
Kein Problem - gern geschehen. Du kannst ja mal berichten, ob es geklappt hat und wie zufrieden du mit dem Teil bist - falls es dann funktioniert.
Ähnliche Themen
Lass dir Zeit, aber vergiss uns bitte nicht 🙂
So habe jetzt mal das Gerät angeschlossen. Ich habe es als erstes So gemacht.
Das lwl Kabel vom CD Fach mit dem Verteiler vom Gerät zusammen gesteckt und das lwl Kabel vom Gerät in das CD Fach. Danach das Stromkabel vom Wechsler in den Verteiler und das vom Gerät in den CD Wechsler. Hat kurz geklappt dann stand wieder CD leer. Alles auseinander und der zweite Versuch.
Diesmal das lwl Kabel vom Wechsler in den Verteiler und das lwl vom Gerät in den Wechsler und Strom wieder vom Wechsler. Hat super funktioniert alles zusammen gebaut und einkaufen gefahren mit Musik vom Handy. Nach dem Einkaufen das Auto gestartet und es stand wieder drin cd leer. Hat also das Gerät nicht mehr erkannt. Also nach Hause und Dritter Versuch.
Diesmal so wie ober beschrieben. Das lwl Kabel vom CD Spieler in den Verteiler und das lwl vom Gerät in den CD Spieler. Und strom vom Strom des cd Spielers über sie kabelklemmen die du verlinkt hattest. Hat irgendwie gar nicht funktioniert. Er wollte den Strom nicht annehmen. Habe sogar vorher durchgemessen welche die Leitungen für Strom mit 12 Volt sind.
Jetzt habe ich natürlich ein größeres Problem. Jetzt passiert gar nichts mehr. Kein Radio kein CD und kein Bildschirm. Alles tot selbst die Knöpfe in der Mittelkonsole. Es wurde immer alles mit Zündung aus und Schlüssel raus zusammen und auseinander gebaut. Habe dann mal vcds ran gehangen und bei vielen steuergeräten was mit Radio und mmi zu tun hat steht kein Signal oder keine Kommunikation. Alle Sicherungen überprüft alle ok. Habe noch keine ringbuchdiagnose gemacht. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das es vielleicht die HU sein kann was ich nicht hoffe. Kann es sein das die durch das abklemmen eine weg bekommen hat? Die HU ist das der CD Spieler?
@frufo86 :
Ja, der CD-Player ist gleichzeitig auch das Hauptsteuergerät (HU) und das Radio. Ich glaube nicht das die HU durch das Abklemmen einen weg hat, mach mal eine Ringbruch-Diagnose.
Ich hatte damals das LWL-Kabel vertauscht (Eingang mit Ausgang) und es ging auch nichts mehr. Schau mal in den LWL-Stecker der HU es müsste auf einer Seite ein rotes Licht zu erkennen sein (eventuell mit der Hand abdunkeln), wenn nicht, ist der Mostbus (Mostring) unterbrochen.
Also gestern wo ich dann angeschalten habe hatte ich mal in die lwl Stecker rein geschaut die waren aber alle dunkel. Und so wie ich gesehen habe kam hinten aus dem CD Fach auch kein Licht raus oder hat eine led geleuchtet
Hm, man sollte aber ein rotes Licht sehen. Der Mostbus ist ringförmig angeordnet und wird deshalb auch als Mostring bezeichnet, gestartet wird vom Diagnoseinterface für Datenbus, von dort geht es weiter zur HU, von da aus zum Soundverstärker und dann zum CD-Wechsler, zum Telefonsteuergerät (falls vorhanden) und dann wieder zum Diagnoseinterface.
Wenn bei dem LWL für die HU schon kein rotes Licht ankommt, kann nichts funktionieren. Das Licht ist relativ schwach, aber man kann es sehen, wenn es da ist.
Dann werde ich mal die ringbuchdiagnose machen und mal gucken was er sagt. Sollte es die HU sein kann man diese einfach tauschen oder muss dort auch wieder der komponentenschutz deaktiviert werden.
Ok, bin gespannt was bei der Ringbruchdiagnose rauskommt und ja, STG 5F (die HU) hat einen Komponentenschutz.
So bin heute nochmal bei gegangen und habe nochmal das LWL Kabel nachgeschaut welches vom Diagnoseinterface für Datenbus kommt. Dort ist keine LED an. Dann habe ich VCDS angehangen und das Ergebnis erhalten:
Steuergerät antwortet nicht bei Navi, Radio, Mediaplayer 1, Anzeige Bedieneinheit, Mediaplayer 2, Soundsystem.
Als Fehler habe ich drin:
Zugangs/Startberechtigung
Diagnoseinterface für Datenbus kein Signal
Diagnose Interface
Optischer Datenbus Unterbrechung
Ich war auch nochmal in den Erweiterten Messwerte drin und bei Datenbus Intertaiment steht MOST Busruhe
Ich habe mal noch andere Fehler ohne Signal mit rein gemacht vielleicht hängen die ja zusammen.
Ob es vielleicht doch eine Sicherung ist die ich übersehen habe? So viele Steuergeräte können ja nicht mit einmal kaputt gehen oder? Oder wenn das Diagnoseinterface nicht geht kann ich dann keine anderen Steuergeräte ansteuern? Ringbruchdiagnose konnte ich keine machen da ich ins Steuergerät nicht rein gekommen bin. Das muss ich doch dort machen oder?
Die Steuergeräte sind nicht kaputt, aber wenn der Mostring unterbrochen ist können die nicht antworten oder sich melden. Vielleicht hast du ja den LWL vom Diagnoseinterface zu sehr geknickt und nun ist die Leitung defekt.
Ich würde jetzt mal den LWL Stecker am Diagnoseinterface abziehen und nachschauen, ob aus dem Interface ein rotes Licht kommt.