CD-Wechsler einbau

BMW 3er E46

Kann mir vielleicht jemand sagen, welche CD.Wechsler (Teile Nummer) in einen BMW E46 330ci cabrio Bj:06/2001 passen?
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer: EW03198 mit 0609 Navigationssystem

Paßt da auch der Wechsler mit der Teilenummer.65 12 6 913 388
BMW nennt immer nur den Wechsler mit der Nummer 65 12 6 91390. Sie sagen sie finden den anderen nicht in ihrem Programm. Dann eigtnlich ja nicht sein, denn der ist ja auch von BMW.

Und wohin muß ich das Wechslerkabel legen. Muß ich bis vor an den Radio oder finde ich auch eine andere Anschlußstelle? Vielleicht ja irgendwo im Kofferaum beim Navirechner oder an dem TV-Modul anschließen. Wenn ja wo finde ich das dann.

Helft mir bitte!!!

Gruß Christian

26 Antworten

Teilemnummer Nachrüstsatz CD- Wechsler

Teilemnummer Nachrüstsatz CD- Wechsler für 320d mit Radionavigation EZ 8/98 (Stand 08/2002)

65 12 0 137 913
Nrs Cd-Wec
383,62+16% MwSt.

Ich habe nochmal nachgefragt: bei serienmässiger Radionavigation muss kein Kabel nach vorne gezogen werden. Am Kabelbaum im Kofferraum links müssen einige Drähte verändert werden (siehe Einbauanleitung). Bedienteil vorne muss nicht ausgebaut werden.
Gruss

@ neuroticfish

Vielen Dank für deine Hilfe. Werd nun nur noch darauf warten bis ich meine Einbauanleitung bekomme.

Gruß Christian

Also ich empfehle, den Wechsler bei BMW einbauen zu lassen. Zumíndest beim Compact war das wohl die Seuche, mein HIFI-Fachmann hat das Ding eingebaut und ziemlich geflucht ...

Bei BMW weißte auch schon vorher was es kostet, die haben da bestimmte Sätze, die sie verlangen dürfen.

EDIT: OK, hab das mitm Navi grad erst gelesen - dann kann mans wohl auch gut selber machen ... 🙂

etwas OT:

Habe den Radio Business CD und möchte mir auch gerne nen CD-Wechsler nachrüsten. Ich weiß nur noch nicht wo (im Kofferraum oder unter Fahrersitz).

Ist beim E46 Compact ohne Navi schon irgendwas im Kofferraum vorbereitet für den Einbau? Wo legt man das Kabel nach hinten? Oder doch besser unter den Fahrersitz?

Fragen über Fragen...

Danke schon mal für die Antworten

Grüße
Athlonet

Ähnliche Themen

also:

das radioteil meines radionavigationssystemes ist dort, wo man es auch bedient.
im kofferraum ist lediglich die vorrichtung für den CD spieler des navigerätes (und bei mir der Hifi verstärker).
deshalb muss man keine neue seitenverkleidung einbauen, lediglich den wechsler mit zwei haltewinkeln an dem vorhandenen "regal" anschrauben.
vor dem einbau ist in jedem fall zu prüfen, ob die anschlusskabel für die stromversorgung schon im audiokabelbaum vorhanden sind und "zurückgebunden worden sind" (BMW EBA wortlaut). diese zurückgebundenen kabel und stecker findet man in der nähe des massepols hinter dem "navi-cd wechsler-regal". wenn diese kabel vorhanden sind, muss man kein stromversorgungskabel vom kofferraum (CD wechsler) zum radio nach vorn (in Pin X und Y) legen.
zusätzlich muss man ein kabel für die CD wechslersteuerung vom radio vorn zum cd wechsler verlegen.

die themen mit den kabel treffen für alle radios zu, die kein navi mit bordmonitor (also das farbige bildschirmteil!) haben. bei den bordmonitorteilen ist in der regel der stromanschluss zurückgebunden und der anschluss der cd wechslersteuerung über ein kurzes kabel hinten möglich. warum? weil das navi mit farbbordmonitor das radio und navigerät im kofferaum hat. und auch nur das !!!

heisst: navi mit monitor: ein kurzes cd wechsler kabel!
alle anderen radios (auch radionavigeräte): cd wechlser steuerungskabel nach vorn zum radio verlegen und wenn der stromanschluss NICHT zurückgebunden am audiokabelbaum ist, dann noch zusätzlich ein stromkabel zum radio nach vorn. (wie bei mir!) die kabel sind von einem teiledienst-ma aus einem nachrüstsatz für cd wechlser (beinhaltet alle halter, winkel, schrauben, seitenverkleidungen und kabel OHNE cd wechsler) ohne probleme zu entnehmen (wie bei mir, da ich schon eine halterung und eine entsprechende seitenverkleidung mit klappe habe.

übrigens: selbst die BMW mitarbeiter der elektrik oder schlosserabteilung wissen das nicht immer genau. da alle bei dem wort "navi" denken und sagen: "alles im kofferraum. pustekuchen. wenn es beim radionavi woanders sitzt, ok, jedenfalls nicht im kofferraum!!! weiterhin ändert bmw öfter mal was. da gibt es schon abweichungen, deshalb können die jungs auch nicht immer auf dem stand der infos sein. kann ich auch verstehen....änderungen habe ich bspw bei dem nachrüsten bei navis mit bordmonitor ab 09/2001 gelesen. ne EBA hilft immer weiter.

hoffentlich wissen nun alle bescheid.... bei weiteren fragen bitte schnell oder in 2 wochen wieder. fahre in den urlaub....mit cd wechsler und FSE !!!

Thomas

Ich weiss nicht, warum du mir ständig widersprechen musst, aber ich kann nur nochmal sagen, wie der Einbau bei einem 320d Limosine EZ 08/98 mit serienmässiger Radionavi war. Der Einbau hat auch einige Stunden gedauert, da ich Einbauanleitung nicht für Laien , sonder für BMW Mitarbeiter geschrieben ist. Du unterstellst mir bzw. meinem Vater (der "Monteur"😉 ja, dass wir lügen würden, wenn wir behaupten, dass man kein Kabel nach vorne legen muss. Ich kann da nur mein greises Haupt schütteln. Ausserdem kann es sein, dass es Unterschiede zwischen Compakt und Limosine gibt.

Zitat:

Original geschrieben von thomas323ti


also:

das radioteil meines radionavigationssystemes ist dort, wo man es auch bedient.
im kofferraum ist lediglich die vorrichtung für den CD spieler des navigerätes (und bei mir der Hifi verstärker).
deshalb muss man keine neue seitenverkleidung einbauen, lediglich den wechsler mit zwei haltewinkeln an dem vorhandenen "regal" anschrauben.
vor dem einbau ist in jedem fall zu prüfen, ob die anschlusskabel für die stromversorgung schon im audiokabelbaum vorhanden sind und "zurückgebunden worden sind" (BMW EBA wortlaut). diese zurückgebundenen kabel und stecker findet man in der nähe des massepols hinter dem "navi-cd wechsler-regal". wenn diese kabel vorhanden sind, muss man kein stromversorgungskabel vom kofferraum (CD wechsler) zum radio nach vorn (in Pin X und Y) legen.
zusätzlich muss man ein kabel für die CD wechslersteuerung vom radio vorn zum cd wechsler verlegen.

die themen mit den kabel treffen für alle radios zu, die kein navi mit bordmonitor (also das farbige bildschirmteil!) haben. bei den bordmonitorteilen ist in der regel der stromanschluss zurückgebunden und der anschluss der cd wechslersteuerung über ein kurzes kabel hinten möglich. warum? weil das navi mit farbbordmonitor das radio und navigerät im kofferaum hat. und auch nur das !!!

heisst: navi mit monitor: ein kurzes cd wechsler kabel!
alle anderen radios (auch radionavigeräte): cd wechlser steuerungskabel nach vorn zum radio verlegen und wenn der stromanschluss NICHT zurückgebunden am audiokabelbaum ist, dann noch zusätzlich ein stromkabel zum radio nach vorn. (wie bei mir!) die kabel sind von einem teiledienst-ma aus einem nachrüstsatz für cd wechlser (beinhaltet alle halter, winkel, schrauben, seitenverkleidungen und kabel OHNE cd wechsler) ohne probleme zu entnehmen (wie bei mir, da ich schon eine halterung und eine entsprechende seitenverkleidung mit klappe habe.

übrigens: selbst die BMW mitarbeiter der elektrik oder schlosserabteilung wissen das nicht immer genau. da alle bei dem wort "navi" denken und sagen: "alles im kofferraum. pustekuchen. wenn es beim radionavi woanders sitzt, ok, jedenfalls nicht im kofferraum!!! weiterhin ändert bmw öfter mal was. da gibt es schon abweichungen, deshalb können die jungs auch nicht immer auf dem stand der infos sein. kann ich auch verstehen....änderungen habe ich bspw bei dem nachrüsten bei navis mit bordmonitor ab 09/2001 gelesen. ne EBA hilft immer weiter.

hoffentlich wissen nun alle bescheid.... bei weiteren fragen bitte schnell oder in 2 wochen wieder. fahre in den urlaub....mit cd wechsler und FSE !!!

Thomas

sorry, ich möchte dir nicht einfach so wiedersprechen.

meine limo ist von 2001 und da ist es so, wie ich es besprieben habe. wenn es bei deinem 98er noch anders war, dann glaube ich das ohne probleme. wahrscheinlich hat bmw da wieder was geändert.
und in der EBA habe ich es alles so gelesen, die monteure haben das erzählt und ich habe in meinen wagen geschaut und die entsprechenden sachen vorgefunden. dein glück, dass du alle kabel schon hinten hattest und deine radionavi einheit hinten ist. ich hatte das glück nicht.

einen grund zum streiten sehe ich nicht. nur viele wollten wissen, wie so ein cd wechsler einzubauen geht. ein forum ist dazu da, solche dinge zu schreiben und anderen zu helfen. möge jeder die infos nutzen und sie für seinen wagen speziell verwenden...

t

okidoki.
es kann auch sein, dass du recht hast, und das radioempfangsteil vorne sitzt. ich habe nämlich auch das hifi- system und es kann natürlich auch der verstärker sein, der hinten beim navirechner eingebaut ist. so genau habe ich mir es nie angeschaut. alle meine angaben habe ich den ausführungen des "monteurs" des cd- wechslers entnommen.
viele grüsse, jochen

mein hifisystemverstärker hängt auch da hinten. vielleicht hattest du glück, und die stromversorgung und das cd wechslerkabel waren schon verlegt. hat BMW vielleicht aus kostengründen später nicht mehr gemacht oder die haben bei der bestellung irrtümlich mal nen wechsler dabei gehabt und den dann wieder ausgebaut oder der vorbesitzez (wenn vorhanden)....

nunja. wenn du lust hast, dann kanst du die seitenverkleidung mal abbauen. dann kannst du unter dem navi-wechsler-regal links eine bos sehen. das ist das hifisystem. jedenfalls bei mir. weiter oben rechts komtm wahrscheinlich aus dem kabelbaum bereits eine oder beide kabel raus....

nunja. möge jeder, der sich einen wechsler nachrüstet, ob mit oder ohne navi, ob gross ob klein mal seine erfahrungen schildern...

gruss t

@ thomas323ti

Du hast geschrieben das du einen Verstärker im Kofferraum hast. Ist der auch von BMW oder nicht? und wo ist der dann angeschlossen?

Gruß Christian

es handelt sich dabei um das sogenannte "hifi-Modul" von BMW. ich gehe davon aus, dass es sich um einen verstärker mit frequenzweichen und equalizer handelt. keine ahnung. aber ich habe ein hifi-system verbaut ( das zwischending zwischen seriensoundanlage und harman kardon) und um da einen besseren sound zu haben, sitzt das teil dort.

da geht der o.g. audiokabelbaum rein. sind nen haufen kabel, wahrscheinlich geht auch wieder was raus ;-))
der ist wohl mit dem radio verbunden.

den kann man nicht übersehen...

gruss thomas

@ thomas323ti

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen