CD-PLayer Abspielformate
Hallo zusammen. Habe einen X1 18i EZ 11.2020. Habe als Zubehör den CD Player mitbestellt. Dieser spielt bei mir nur das Original CD Format. CD s im MP3 Format oder wma werden nicht gelesen. Ist dies normal oder ist mein CD player defekt? Danke im Vorraus...Armin
70 Antworten
Zitat:
Hi,
im Biid ein Micro-USB-Stick 3.0 mit 16 GB, der problemlos funktioniert.
Belegt 6,65 GB = 1.742 MP3-Titel
Frei 7,78 GB.
Wären etwa 4.000 Titel, wem die nicht reichen, dem ist wohl nicht zu helfen.
Gruß
Hi ICT415. Hab mir den Stick, den du auf dem Bild darstellst, bestellt. Funktioniert wirklich. hatte vorher sandisk, intenso und verschiedene andere Teile probiert , ohne Erfolg. Danke für den Tip
Ich auch gerade. Zwar 32gb, aber sollte auch funktionieren.
Hab mich nur 16 GB getraut. Die anderen Nano`s , die nicht funktionierten, hatten 32GB.
Andere ältere Sticks aber noch viel weniger und funktionierten auch nicht.
Würde gerne wissen, ob der 32er auch funktioniert?
Dann liegt es wohl am mechanischen Aufbau des Verbatime Stick. Der sitzt auch viel strammer im Slot
Ich habe den Samsung Fit Plus 64GB und der funktioniert einwandfrei
Ähnliche Themen
Ich werde berichten ob er gelesen wird.
Mein x1 von 2012 konnte mit dem CD-Player mp3 abspielen. Mein x3 von 2019 kann das nicht. Das ist eine Weiterentwicklung. Einige verstehen das nicht. Mit der nächsten Generation werden die synchronisierten Getriebe abgeschafft und drei Gänge sind wieder der Gipfel der Technik.
Zitat:
@Asgas schrieb am 26. Dezember 2020 um 13:53:22 Uhr:
Hallo zusammen. Habe einen X1 18i EZ 11.2020. Habe als Zubehör den CD Player mitbestellt. Dieser spielt bei mir nur das Original CD Format. CD s im MP3 Format oder wma werden nicht gelesen. Ist dies normal oder ist mein CD player defekt? Danke im Vorraus...Armin
Eine Frage. CD-LW als Zubehör. Wie ist das integriert? Bin auch etwas enttäuscht, dass mein gebrauchter X1 kein LW mehr hat. Ob man da was nachrüsten könnte?
Bei allem Sarkasmus ist es einfach so, dass MP3 CDs vom Fortschritt überholt wurden. Wenn man die Musik schon im MP3 Format hat, dann macht es keinen Sinn, die auf eine CD zu brennen, wenn ein USB Stick schneller und größer, stabiler und bequemer ist.
Also ein CD-Laufwerk hatte ich auch mitbestellt und in den letzten 3 Jahren vielleicht 5x benutzt. Meistens nach dem Konzert, um die dort gekaufte CD direkt abspielen zu können.
Ansonsten habe ich praktisch meine komplette Musiksammlung auf nen 128GB Sandisk Stick als mp3 kopiert. Wenn man die (mp3tag) vernünftig taggt, kann man bequem nach Alben, Künstlern und Genres suchen und behält den Überblick. (Und sieht im Display das Cover, Titel usw.)
Aufgefallen ist mir dabei, dass der mp3-Decoder mit niedrigen Bitraten weniger gut zurechtkommst, als andere Player (Handy, PC, VW-Radio). Ich habe kein super Gehör, trotzdem kann ich bei 128 kbit/s deutliche Artefakte hören. Bei 256 kbit/s ist es meiner Meinung nach sauber..
Zitat:
@O.S. schrieb am 16. Januar 2023 um 07:47:45 Uhr:
Ich habe kein super Gehör, trotzdem kann ich bei 128 kbit/s deutliche Artefakte hören. Bei 256 kbit/s ist es meiner Meinung nach sauber..
Kann es sein, dass das BMW Radio lediglich mehr Feinheiten wiedergibt? Also hast du im BMW evtl das HK System?
Zitat:
@noVuz schrieb am 16. Januar 2023 um 09:31:08 Uhr:
Kann es sein, dass das BMW Radio lediglich mehr Feinheiten wiedergibt? Also hast du im BMW evtl das HK System?
Habe das HiFi System im BMW.
Da mich die Qualität schon verwundert hat, hatte ich damals Tests mit mp3-Dateien gemacht, bei denen es besonders auffiel. An PC über hinrechend guten ADC per Kopfhörer oder auch per Nahfeldmonitor war es wie gewohnt, im Auto gabs deutlich hörbare Artefakte.
Da Speicherplatz mittlerweile weniger kritisch ist, habe ich dann meine Lieblings-CDs nochmal mit 256 kbit gerippt (EAC) und bin nun zufrieden.
Kann natürlich sein, dass es bestimmte Encoder-Einstellungen beim Rippen mit 128k
waren, die zu dem Effekt geführt haben…