1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. CCS Stecker bei verriegelten Q4 abziehbar?

CCS Stecker bei verriegelten Q4 abziehbar?

Audi Q4 FZ

Hi,

meine Frau war mit unserem Q4 beim Edeka einkaufen. Da gibt es eine kostenlose Alpitronic Ladesäule mit einem 75kW und einem 150kW Anschluss.

Sie hat den größeren CCS Stecker eingesteckt und ist einkaufen gegangen. Als sie wieder gekommen ist, war der Ladevorgang nach 10% abgebrochen und statt dem großen CCS Stecker war der kleine Stecker im Q4 gesteckt. Der Audi Etron neben ihr hat offenbar den Ladevorgang an der Ladesäule abgebrochen (das kann jeder machen, da keine Authentifizierung über RFID Karte notwendig), den großen CCS Stecker ausgesteckt und den kleinen wieder angesteckt. Den Ladevorgang hat er aber nicht mehr gestartet.

Das zeigt mal wieder, wie rücksichtslos die Leute bei kostenlosem Laden sich verhalten.

Warum war der CSS Stecker nicht durchs Fahrzeug verriegelt? Beim AC Laden ist doch das Ladekabel auch verriegelt, solange das Auto abgesperrt ist.

Kann mal jemand bei seinem Q4 testen, ob er das CCS Kabel bei abgesperrten Auto abstecken kann?

49 Antworten

ja, sobald der Ladevorgang abgebrohen wird kann ich den Stecker ziehen. Ja ist so, und ja, beim AC laden kann ich den nur mit dem Schlüssen entfernen. Ist eigentlich noch speziell

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 21. März 2022 um 09:32:31 Uhr:


Hi,

meine Frau war mit unserem Q4 beim Edeka einkaufen. Da gibt es eine kostenlose Alpitronic Ladesäule mit einem 75kW und einem 150kW Anschluss.

Sie hat den größeren CCS Stecker eingesteckt und ist einkaufen gegangen. Als sie wieder gekommen ist, war der Ladevorgang nach 10% abgebrochen und statt dem großen CCS Stecker war der kleine Stecker im Q4 gesteckt. Der Audi Etron neben ihr hat offenbar den Ladevorgang an der Ladesäule abgebrochen (das kann jeder machen, da keine Authentifizierung über RFID Karte notwendig), den großen CCS Stecker ausgesteckt und den kleinen wieder angesteckt. Den Ladevorgang hat er aber nicht mehr gestartet.

Das zeigt mal wieder, wie rücksichtslos die Leute bei kostenlosem Laden sich verhalten.

Warum war der CSS Stecker nicht durchs Fahrzeug verriegelt? Beim AC Laden ist doch das Ladekabel auch verriegelt, solange das Auto abgesperrt ist.

Kann mal jemand bei seinem Q4 testen, ob er das CCS Kabel bei abgesperrten Auto abstecken kann?

Wenn man an der Ladesäule stoppen kann wird auch der CCS am Fahrzeug entriegelt.
Viele Ladesäulen akzeptieren das stoppen inzwischen nur wenn man sich dann nochmals identifiziert.
Bei kostenlosen LS geht's halt nicht. Daher kann so ein aso... Verhalten auch durchgeführt werden.
Ich hätte dem ein Schreiben an die Scheibe gehängt bzw. auch den Vorgang abgebrochen und den Stecker in die LS gehängt.
Apropos gross und klein.
Der grosse ist CCS und für Gleichsteromladen.
Der kleine ist Typ 2 und für AC Laden. Oder es war Chademo. Der passt aber nicht in den Q4.

Sowas ist noch ätzender als Leute, die sich mit ihrem Verbrenner auf den E-Säulen-Platz stellen, obwohl der Parkplatz halb leer ist. Ich finde auch, dass die Säulenbetreiber hier nachziehen müssen, das stoppen des Vorgangs sollte nur nach vorheriger Authentifizierung, bei Erreichen von meinetwegen 90% SOC oder bei anderen definierten Ereignissen möglich sein. Dass da einfach jeder herkommen und abbrechen kann, ist echt miserabel gelöst, kostenlos hin oder her.

Danke für die Erklärung. Ich wusste wirklich nicht, dass CSS Stecker unabhängig von der Fahrzeugverriegelung entriegeln.

Bzgl. kleinem und großen CCS Stecker: die Ladesäule hat wirklich einen großen (bis 150kW) und einen kleinen (bis 75kW) CCS Stecker. AC Stecker ist nicht gemeint.

Ähnliche Themen

Wieso sollten die Betreiber das blockieren der Ladesäule von nicht berechtigten Fahrzeugen begünstigen? Klar ist es ärgerlich, wenn so ein Vollhonk einem den Ladevorgang unterbricht. Letztlich ist es aber eine Serviceleistung von EDEKA und selbst die 10% ein kostenloses Goddy.

Diese Ladesäulen sind nicht dafür gedacht sich kostenlos durchs Leben zu schnorren.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 21. März 2022 um 10:23:25 Uhr:


Danke für die Erklärung. Ich wusste wirklich nicht, dass CSS Stecker unabhängig von der Fahrzeugverriegelung entriegeln.

Tun sie ja auch nicht. Üblicherweise hast du beim Laden einen laufenden Vertrag mit dem Ladesäulenbetreiber und dieser berechtigt dich (sollte es keine zeitliche Begrenzung geben) solange den Ladevorgang laufen zu lassen wie du es wünschst.

Wie schon gesagt, bedarf es bei den üblichen (kostenpflichtigen) Ladesäulen eine Authentifizierung um den Ladevorgang abzubrechen. Sobald dies aber erfolgt löst sich die Sperre des Steckers.

Dies ist, so meine Erfahrung, auch bei den AC-Ladungen Zuhause so. Sobald der Ladevorgang abgebrochen wird (Beendigung an der Wall Box oder ziehen vom Stecker) löst sich auch der Stecker am Fahrzeug.

Zitat:

@ktown schrieb am 21. März 2022 um 10:25:18 Uhr:


Wieso sollten die Betreiber das blockieren der Ladesäule von nicht berechtigten Fahrzeugen begünstigen? Klar ist es ärgerlich, wenn so ein Vollhonk einem den Ladevorgang unterbricht. Letztlich ist es aber eine Serviceleistung von EDEKA und selbst die 10% ein kostenloses Goddy.

Diese Ladesäulen sind nicht dafür gedacht sich kostenlos durchs Leben zu schnorren.

1. Wieso blockieren? Hier hat niemand blockiert, die Frau vom TE wollte ganz normal ihren Q4 laden.

2. Wieso nicht berechtigt? Siehe 1.

3. Ach und was macht dann der e-tron Fahrer? Der lädt doch auch kostenlos.

Verstehe den Beitrag nicht...

… der Typ2-Stecker kann vermutlich (im Gegensatz zum CCS-Stecker) nur bei Entriegelung am Auto entfernt werden, um ihn vor Diebstahl zu schützen.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 21. März 2022 um 10:41:36 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 21. März 2022 um 10:25:18 Uhr:


Wieso sollten die Betreiber das blockieren der Ladesäule von nicht berechtigten Fahrzeugen begünstigen? Klar ist es ärgerlich, wenn so ein Vollhonk einem den Ladevorgang unterbricht. Letztlich ist es aber eine Serviceleistung von EDEKA und selbst die 10% ein kostenloses Goddy.

Diese Ladesäulen sind nicht dafür gedacht sich kostenlos durchs Leben zu schnorren.


1. Wieso blockieren? Hier hat niemand blockiert, die Frau vom TE wollte ganz normal ihren Q4 laden.
2. Wieso nicht berechtigt? Siehe 1.
3. Ach und was macht dann der e-tron Fahrer? Der lädt doch auch kostenlos.

Verstehe den Beitrag nicht...

zu 1 und 2: Es gibt genügend Fahrzeughalter die diese Ladesäulen nutzen und nicht Kunde bei besagtem Markt einkaufen. Gerade bei stadtnahen Märkten werden Fahrzeuge abgestellt und erledigt andere Dinge als im EDEKA einkaufen zu gehen. Um diesem entgegen zu wirken haben die Märkte sich dazu entschlossen die Unterbrechung der Ladezeit auch durch Dritte zu ermöglichen.

Würden sie ihre eigenen Beitrag auch mal lesen, so wüssten sie, dass sie allgemein formuliert hatten.

Zitat:

Ich finde auch, dass die Säulenbetreiber hier nachziehen müssen, das stoppen des Vorgangs sollte nur nach vorheriger Authentifizierung, bei Erreichen von meinetwegen 90% SOC oder bei anderen definierten Ereignissen möglich sein. Dass da einfach jeder herkommen und abbrechen kann, ist echt miserabel gelöst, kostenlos hin oder her.

Ihre Aussage hatte keinen direkten Bezug auf den Sachverhalt. Daher ist auch meine Antwort allgemein gehalten und nicht direkt auf den hier beschriebenen Sachverhalt bezogen.

zu3.: Hat auch niemand bestritten das auch er kostenlos lädt. Wie sie in meinem Beitrag sehen können, habe ich ihn auch als Vollhonk bezeichnet. Trotzdem passt es ins Bild eines Deutschen, dass man sich darüber aufregt, dass man eine kostenlose Serviceleistung (wer weis wie lange noch) nicht bis in letzte ausnutzen konnte.

Hat so ein bisschen von Kindergartensandkasten und den Streit darüber wer den Bagger benutzen darf.😉

Die Anbieter stellen doch jetzt eh um, dass das Laden nur noch per App möglich ist, LIDL Plus App zum Beispiel.

jede DC Ladesäule sollte auch ein NOTAUS Button haben. WEnn man den drückt sollte sich der CCS Stecker entfernen lassen. Das Gleiche wäre aber auch der Fall wenn das DC Laden wegen eines Fehlers im Fahrzeug unterbrochen wurde.
Vielleicht hat der andere Fahrer gesehen dass es nicht mehr lädt und hat die Stecker getauscht.

Ist im Nachhinein schwer einzuschätzen.

Mein Frage war eigentlich nicht bzgl. dem kostenlosen Laden. Ich wollte wirklich nur wissen, ob man auch nach Beendigung des CCS Ladevorgangs den Stecker einfach abziehen kann.

Also fassen wir zusammen:
1. Bei CCS wird der Ladestecker sofort nach Beendigung des Ladevorgangs freigegeben und kann abgesteckt werden. Egal ob das Fahrzeug auf- oder zugeschlossen ist.
2. Beim AC Laden kann das Ladekabel unabhängig vom Status des Ladevorgangs nur beim aufgeschlossenen Fahrzeug abgezogen werden.

Wieder was gelernt, danke.

Zitat:

@ktown schrieb am 21. März 2022 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

@stna1981 schrieb am 21. März 2022 um 10:41:36 Uhr:



1. Wieso blockieren? Hier hat niemand blockiert, die Frau vom TE wollte ganz normal ihren Q4 laden.
2. Wieso nicht berechtigt? Siehe 1.
3. Ach und was macht dann der e-tron Fahrer? Der lädt doch auch kostenlos.

Verstehe den Beitrag nicht...


zu 1 und 2: Es gibt genügend Fahrzeughalter die diese Ladesäulen nutzen und nicht Kunde bei besagtem Markt einkaufen. Gerade bei stadtnahen Märkten werden Fahrzeuge abgestellt und erledigt andere Dinge als im EDEKA einkaufen zu gehen. Um diesem entgegen zu wirken haben die Märkte sich dazu entschlossen die Unterbrechung der Ladezeit auch durch Dritte zu ermöglichen.
Würden sie ihre eigenen Beitrag auch mal lesen, so wüssten sie, dass sie allgemein formuliert hatten.

Zitat:

@ktown schrieb am 21. März 2022 um 11:08:24 Uhr:



Zitat:

Ich finde auch, dass die Säulenbetreiber hier nachziehen müssen, das stoppen des Vorgangs sollte nur nach vorheriger Authentifizierung, bei Erreichen von meinetwegen 90% SOC oder bei anderen definierten Ereignissen möglich sein. Dass da einfach jeder herkommen und abbrechen kann, ist echt miserabel gelöst, kostenlos hin oder her.

Ihre Aussage hatte keinen direkten Bezug auf den Sachverhalt. Daher ist auch meine Antwort allgemein gehalten und nicht direkt auf den hier beschriebenen Sachverhalt bezogen.

zu3.: Hat auch niemand bestritten das auch er kostenlos lädt. Wie sie in meinem Beitrag sehen können, habe ich ihn auch als Vollhonk bezeichnet. Trotzdem passt es ins Bild eines Deutschen, dass man sich darüber aufregt, dass man eine kostenlose Serviceleistung (wer weis wie lange noch) nicht bis in letzte ausnutzen konnte.

Hat so ein bisschen von Kindergartensandkasten und den Streit darüber wer den Bagger benutzen darf.😉

Ähmmmm.....
Laden während des Einkaufs. Fertig. Wieso soll ein anderer entscheiden können das du jetzt genug hast?

Die Märkte haben sich nicht entschlossen dem entgegenzuwirken und Dritten das zu ermöglichen.
Sie haben schlicht und einfach ne kostenlose Säule hingestellt die ohne Authentifizierung arbeitet. Es gibt noch genug Schnellladesäulen die kostenpflichtig sind und auch so gestoppt werden können.

Der Bollhonk hat seine Finger vom Buchsen anderer zu lassen. Fertig. Wenn er ein Problem hat das er nicht genug bekommt oder meint benachteiligt zu werden, dann kann er sich im.Markt beschweren.

Und nein es ist nicht Deutsch sich zu beschweren das man nicht genug bekommt. Deutsch ist das oberlehrerhafte Verhalten zu glauben man könnte entscheiden wem was zusteht. Und auch noch glaubt dies selbst durchführen zu dürfen.

Deswegen finde ich es sehr löblich das viele die kostenlose Säulen anbieten umstellen auf Authentifizierung. Um genau diese Oberlehrer davon abzuhalten zu glauben sie wären die Entscheider dieser Welt.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 21. März 2022 um 11:26:38 Uhr:


Mein Frage war eigentlich nicht bzgl. dem kostenlosen Laden. Ich wollte wirklich nur wissen, ob man auch nach Beendigung des CCS Ladevorgangs den Stecker einfach abziehen kann.

Also fassen wir zusammen:
1. Bei CCS wird der Ladestecker sofort nach Beendigung des Ladevorgangs freigegeben und kann abgesteckt werden. Egal ob das Fahrzeug auf- oder zugeschlossen ist.
2. Beim AC Laden kann das Ladekabel unabhängig vom Status des Ladevorgangs nur beim aufgeschlossenen Fahrzeug abgezogen werden.

Wieder was gelernt, danke.

Nope.
Zu 1. Der Stecker wird nur freigegeben wenn der Ladevorgang aktiv beendet wird.
Entweder durch Drücken der Stopp-Taste an der Ladesäule ( zumeist nach Authentifizierung) oder durch Stoppen im Fahrzeug bzw nach Ladeende durch aufsperren.Nur an manchen Ladesäulen wird die Freigabe durch die Säule OHNE Authentifizierung nach Ladestopp erteilt.Diese werden aber immer weniger.

Zu 2. Bei AC wird davon ausgegangen das man sein eigenes Kabel verwendet.
Bei DC ist es ja fest dran...
Also Diebstahlschutz.

Beim ID.3 oder id.4 kann man einstellen.ob man bei Ladeende automatisch entriegeln will. Egal ob AC oder DC....

Deine Antwort
Ähnliche Themen