ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. CC: Tagfahrlicht

CC: Tagfahrlicht

VW Passat 3CC
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 8:39

Beim CC mit Bi-Xenon-Licht gibt es ja serienmäßig dieses Tagfahrlicht innen neben den Hauptscheinwerfern. Für meinen Begriff "funzeln" die darin befindlichen Lämpchen schon sehr traurig gelblich.

Was mich interessieren würde: kann man diese Lämpchen durch welche ersetzen, die eine etwas attraktivere Lichtfarbe (weißer!) haben? Gibt es möglicherweise bereits LED-Soffitten in der passenden Größe, die keine extra Widerstände mehr benötigen (ich möchte auf gar keinen Fall was an den Kabeln verändern) und zudem auch eine Zulassung haben? Oder alternativ: hat ein Hersteller (z.B. Osram, Philips o.ä.) passende Lämpchen im Sortiment, die eine weiße Lichtfarbe haben und von der Fassung her passen?

Die Sufu habe ich natürlich auch schon bemüht, die findet aber nur die diversen Nachrüstmöglichkeiten mittels LED-Leisten, die dann irgendwo drangeklebt/geschraubt werden. Solche Veränderungen scheiden aber von vorneherein für mich aus.

Gruß Frank

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 11. Juli 2011 um 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006

 

Ich glaube, das wäre keine gute Lösung. Wer geht schon regelmäßig ums Auto und schaut, ob alle Lampen noch funktionieren? Gut, dass einem das von dem System abgenommen wird.

Gruß Frank

Nein, du kannst die Kaltdiagnose (hab nach geschaut wie die Funktion heißt) partiell deaktivieren.. Also bei mir waren das 2 Bytes voll mit Kaltdiagnose Bits für alle Lampen am Fahrzeug -> Ich habe zB Standlicht Diagnose Vorne deaktiviert, da die tollen Vorwiderstände der Standlicht LEDs scheinbar nicht immer funktionieren und er dennoch mal ne Fehlermeldung rien bekommen hat.

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von ExclusiveLiner

Nein, du kannst die Kaltdiagnose (hab nach geschaut wie die Funktion heißt) partiell deaktivieren.. Also bei mir waren das 2 Bytes voll mit Kaltdiagnose Bits für alle Lampen am Fahrzeug -> Ich habe zB Standlicht Diagnose Vorne deaktiviert, da die tollen Vorwiderstände der Standlicht LEDs scheinbar nicht immer funktionieren und er dennoch mal ne Fehlermeldung rien bekommen hat.

Wusste ich auch nicht, dass die tolle Funktion Kaltdiagnose heißt. Dummerweise ist das aber nur die halbe Miete. Google hat mir zum Thema Kaltdiagnose natürlich auch gleich die Warmdiagnose gefunden, die angeblich nicht partiell deaktiviert werden kann. Also dürfte die Fehlermeldung beim Einsatz der Benzinfabrik-LED-Soffitten bleiben, wenn man auf die Lastwiderstände verzichtet - es sei denn, man deaktiviert diese Warmdiagnose komplett.

Gruß Frank

am 11. Juli 2011 um 13:48

Naja die Warmdiagnose misst ja nur den Strom, d.h. wenn keiner fließt, wird der Kanal vorrübergehend abgeschaltet, darum gehen auch LED Lampen gerne aus nachdem der Wagen sie als Fehler detektiert hat, mir wäre aber nicht bekannt, wo man diese Funktion deaktivieren könnte..

Aber das mit den Lastwiderständen ist doch Asche, die Dinger werden Schweineheiß bei dem Strom den die dann drosseln müssen. 21W auf ca1W(?!), d.h. 19-20W Restleistung die der Widerstand fressen muss, da kommt schon was zusammen.

Ich an Deiner Stelle würde die MTEC Funzeln mal testen. Die sollen von der Lichtfarbe echt brauchbar sein.

Ich schau mir wenn es um so einen optischen Wert geht immer uTube Videos an, hier zB ist zwar ein H7 Leuchtmittel, aber sind eben die MTEC Super White, die es auch als TFL Lampe gibt:

MTEC Super White

Für 15 Euro kann man da nichts verkehrt machen. Haltbarkeitstechnisch habe ich da bislang auch nichts schlechtes gehört.

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 14:06

So eine Variante mit Widerständen stand für mich ohnehin nie zur Debatte. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie die Zuleitung zu den Tagfahrlichtern an der Stelle, wo diese Lastwiderstände drangeklemmt werden, nach zwei Jahren aussieht...

Da es ohne aber nicht geht, bleibt wohl am Ende doch nur ein Versuch mit einer Austauschlampe, die ein etwas weißeres Licht abgibt. Das Video sah auf alle Fälle nicht übel aus, danke für den Link.

Gruß Frank

Hallo,

 

vielleicht sind folgende LED, eigentlich gedacht für den Scirocco und ohne Zulassung, eine Alternative für den Passat CC, sofern als derzeitiges Leuchtmittel auch eine 21 Watt Ba15s P21W verbaut ist :  www.blauertacho4u.de/.../...fahrlicht-fuer-Scirocco-III-mit-Xenon.html

 

 

 

Funktionieren ohne zusätzliche Lastwiderstände

 

 

Gruß

Dann aber besser die hier;

http://www.ledio.de/.../...CHEN-LED-Ba15s-P21W-XENONWEISS::47.html?...

+ Lastwiederstand

Sehe besser aus und sind heller.

Gruß Robert

am 11. Juli 2011 um 19:02

Ich kann euch nur von den MTEC abraten. Sie geben zwar ein sehr schönes Licht, jedoch ist die Haltbarkeit absolut miserabel. Hatte 2 Sets gekauft, danach sogar ein weiteres Set auf Kulanz bekommen, da sich auch der Verkäufer über die Kurzlebigkeit gewundert hatte: nach 3 Monaten MTEC mit insgesamt 3 Sets bin ich nun wieder original unterwegs.

Ich würde die Finger davon lassen, denn Qualität ist das nicht.

Hallo,

also ich bin auch auf die MTEC beim suchen neuer Lampen gestoßen und habe erst danach hier gelesen das die eventuel nicht so lange halten. Aber nun ist egal hab sie eingebaut, sehen nicht schlecht aus. Auf jeden fall besser als das Orginal.

Gruß Micha

Img-0389
Img-0388
am 11. Juli 2011 um 22:06

Sieht doch gut aus.

Themenstarteram 12. Juli 2011 um 5:34

Ja, gut sieht's zweifellos aus. Bloß wie lange? In meinem Leon hatte ich mal probehalber solche bläulichen H7-Lampen drin, die haben nicht mal eine Saison gehalten. Wie lange halten dann Lampen, die im Grunde immer an sind?

@Robert17767: Lastwiderstand geht leider gar nicht. An den Kabeln werde ich nichts ändern.

@TTTDI: die aus Deinem Link sehen gar nicht übel aus, ich befürchte aber, dass sie leider nicht passen. Benzinfabrik hat auch welche für den Scirocco, für den CC soll man aber das Set für Audi nehmen. Also dürfte der CC eine andere Fassung haben als der Scirocco.

Gruß Frank

@Veria 2006

 

Hab grad mal bei benzinfabrik geschaut, sowohl die LED Leuchten für AUDI und für den Scirocco haben den gleichen Sockel und die gleichen Maße. Es würde dann auf einen Versuch ankommen, ob die oben von mir verlinkten auch beim CC ohne Lastwiderstände funktionieren, was ja das eigentliche anliegen war, ohne diese zu arbeiten bzw. den Kabelbaum nicht zu verändern

 

Gruß 

Themenstarteram 13. Juli 2011 um 5:38

Hallo TTTDI,

danke für den Tip mit den gleichen Fassungen bei Scirocco und Audi. Das hatte ich bei benzinfabrik übersehen. Warum die dann allerdings in ihrer Mail für den CC das Set für Audi (incl. Widerstand) + einen weiteren zusätzlichen Widerstand (!) empfehlen, ist mir nicht klar.

Ob die LED-Soffitten vom "Blauen Tacho" tatsächlich ohne Widerstand funktionieren, müsste man irgendwie herausbekommen. Ich werde wohl mal eine Mail an "Blauer Tacho" schicken.

Was außerdem natürlich völlig unklar ist: wie lange halten LEDs von "Letronix"? Wenn die nach 2 Monaten hin sind, dann wäre es echt schade ums Geld...

Gruß Frank

Hi,

 

ich hab die jetzt seit ca. einem halben Jahr verbaut und die funktionieren wie am ersten Tag, habe allerdings einen Scirocco. Und bei mir werden die TFL zusätzlich, durch Umprogrammierung, als Standlicht genutzt, sprich die sind immer eingeschaltet sobald die Zündung an ist. Schick doch einfach mal eine Anfrage, mehr als nein sagen können die nicht und auf einen Versuch kommt es allemal an.

 

Gruß

Themenstarteram 13. Juli 2011 um 16:05

Hi TTTDI,

das mit der Lebensdauer bei Dir klingt ja ganz gut. Eine Anfrage habe ich auch hingeschickt an den "Blauen Tacho". Antwort:

Hallo, also normalerweise sollte es auch beim CC passen ... Es werden eigentlich keine Widerstände benötigt ( zumindest beim Scirocco ) das einzige was bei manchen Autos gemacht werden muß, ist das vertauschen der Polarität der Fassung.

Normalerweise, eigentlich.... Ich glaube, so richtig weiß man dort auch nicht Bescheid. Vielleicht funktionierts, vielleicht auch nicht. :-)

Wirklich schlauer bin ich jetzt auch nicht. Ich werde mir in den nächsten Tagen wohl erst mal anschauen, ob man die TFL-Lampen beim CC leicht wechseln kann. Nicht, dass es am Ende daran scheitert, wenn ich mir wirklich die LED-Dinger bestelle.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Donross0815

Hallo,

also ich bin auch auf die MTEC beim suchen neuer Lampen gestoßen und habe erst danach hier gelesen das die eventuel nicht so lange halten. Aber nun ist egal hab sie eingebaut, sehen nicht schlecht aus. Auf jeden fall besser als das Orginal.

Gruß Micha

Sind das die blauen MTEC odere Chrom?

Wie heiß werden die Dinger?

Gefährlich für die Plastik Reflektoren?

Gruß

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen