CB-Funk Antenne - Wo verstecken?
Hallo Motor-Talk User.
Bin neu hier im Forum. Hatte viele hilfreiche Themen hier gelesen.
Dieser Frage bezüglich habe ich auch schon hier gesucht und nichts gefunden.
Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben:
Habe einen VOLVO V70 Bj. 03.
So habe ein CB-Funkgerät im Koferraum verbaut an der stelle wo der PAL TV Reciver für das RTI-Navi war. Dann habe ich eine selbst gebastelte Platine so gebaut das diese in den Aschenbecher passt. Unter der Klappe habe ich nun alle Knöpfe um das Gerät zu steuern, alles schön versteckt. :-)
Aber nun die Frage:
Wo kann ich die Antenne verstecken?
Habe an die Stoßstange Gedacht, also dahinter...
Stört die Antenne das PDC?
Bekomme ich min. 2-4 Km Sendereichweite und Empfang, wenn die Antenne horizentral verbaut ist?
Oder kennt jemand eine bessere Stelle?
Danke im vorraus.
18 Antworten
Oh ja,
die gute alte Wilson Antenne mit Spule im Fuß. Ein sehr gutes Teil hast du dir da zugelegt. Die Stehwelle sollte auch passen...
Das verbaute Midland Teil ist eigentlich auch ganz brauchbar, bin aber damals wieder zur Stabo xn4012n mit Astatic 636 L Handmikro zurückgekehrt 😛
Bei uns hier in der Gegend ist CB-Funk komischer Weise auch gerade wieder am kommen, aber nicht so aktuell wie vor z.B. 20 Jahren.
Wo tummelt man sich in PL auf CB-Funk rum? Ist es der 9 AM oder 1FM?
elchige Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von patryk.volvo
Hier die Bilder der Anlage.mfg
Wenn funktioniert ist das doch ok.
Aber ich würde mir glaube ich lieber eine feste Antenne aufs Dach schrauben.
Damals hiess die glaube ich GammaII und war von Albrecht.
Damit konnte man auch mehr als 20 Kilometer gut überfunken aber da gab es warscheinlich auch weitaus weniger Störfrequenzen.
Bei deiner Ausführung bezweifel ich das die Stehwelle sauber unter 1,5 zu bekommen ist, und mein damals entickeltes "Stehwellenoel" ist ja nie in die Produktion gegangen 😉
Aber 4 Kilometer in einem Ballungsraum sind durchaus ok für gerade mal 4 Watt.-
Gruß Martin
P.s wenn das die Wilson ist nehme ich das Stehwellenproblem zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Oh ja,die gute alte Wilson Antenne mit Spule im Fuß. Ein sehr gutes Teil hast du dir da zugelegt. Die Stehwelle sollte auch passen...
Das verbaute Midland Teil ist eigentlich auch ganz brauchbar, bin aber damals wieder zur Stabo xn4012n mit Astatic 636 L Handmikro zurückgekehrt 😛Bei uns hier in der Gegend ist CB-Funk komischer Weise auch gerade wieder am kommen, aber nicht so aktuell wie vor z.B. 20 Jahren.
Wo tummelt man sich in PL auf CB-Funk rum? Ist es der 9 AM oder 1FM?
elchige Grüße
Reinhard
Diese Anlage habe ich gewählt, weil ich keinen Platz gefunden habe, um eine Standart CB Anlage zu verbauen. Gegen eine Feste Antenne Sprechen zwei dinge bei mir: Waschanlage und Wiederverkauf.
... und eigentlich wollte ich die Antenne nicht Sichbar verbauen, das habe ich sein lassen, weil so keine bis sehr geringe Sendeleistung erzielt werden konnte.
Die Polen Funken in DE auf 28 AM und PL auf 19, so müsste es sein.
mfg
PS: 210 km/h und die Wilson hält. :-)
🙄
Diese Anlage habe ich gewählt, weil ich keinen Platz gefunden habe, um eine Standart CB Anlage zu verbauen. Gegen eine Feste Antenne Sprechen zwei dinge bei mir: Waschanlage und Wiederverkauf.
... und eigentlich wollte ich die Antenne nicht Sichbar verbauen, das habe ich sein lassen, weil so keine bis sehr geringe Sendeleistung erzielt werden konnte.
Die Polen Funken in DE auf 28 AM und PL auf 19, so müsste es sein.
mfg
PS: 210 km/h und die Wilson hält. :-)Die Wilson ist schon ein edles Teil, die hatte ich schon so um ´90 rum als die bei uns bekannt wurde.
Aber ich hatte damals in meinen fast neuen Escort ein 19er Loch gebohrt, das tat schon weh.
Beim Verkauf einen lackierten Stopfen drauf, hat keinen interessiert.
Midland hatte ich auch die ganze Produktpalette (schon wg. dem "Ruf"😉, die hatten eine klare Modulation bei der Übertragung, und das entscheidet ja letzten Endes ob man verstanden wird oder nicht 😛
Kaiser war auch nicht schlecht, Preis- Leistung hat gepasst.
Habe mal gestöbert was es momentan so im Angebot gibt, und bin auf Geräte gestoßen die man auf verschiedene Länder umschalten kann. Sind die bei uns überhaupt erlaubt? Den "Gilb" gibt es ja nicht mehr...
Und gibt es noch Fälle wo CB-Funker mit Brenner gepeilt wurden? Mich hat es damals Anfang der ´90er erwischt, und das war echt beiendruckend...
schwelge gerade noch in Erinnerungen...
Reinhard