Es funkt nicht immer - Fernbedienung geht nur noch sporadisch
Bei unserem XC90 D5 Summum aus 12/05 geht nun manchmal die Funkfernbedienung nicht mehr ("manuell schließen geht"😉.
Es betrifft beide Schlüssel, die Batterien sind schon gewechselt. Das Problem muss also auf der Fahrzeugseite bestehen.
Witzigerweise ist es so, dass man z.B. beim Losfahren probiert und es geht eben nicht (mit beiden Schlüsseln probiert), wenn man dann ankommt geht es aber (mit beiden Schlüsseln, auch zuverlässig mehrmals hintereinander)...
Es geht also mal völlig zuverlässig und 5 Minuten später dann gar nichts mehr.
Zuerst ist es immer nur zu Hause aufgetreten, da habe ich schon an eine Störquelle gedacht (WLAN des Nachbarn oder so etwas), es taucht aber nun auch an anderen Orten auf.
Kann das an einer Sicherung liegen oder gibts da was, was man mal ausprobieren oder testen kann?
Oder bleibt mir mal wieder nur die Fahrt zum Freundlichen um die Ecke?
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von newdvsion
Weiß keiner einen Rat?
schon mal die autobatterie getestet?
wenn die batterie grenzwertig ist, tauchen manchmal störungen auf, die vorerst nicht an die batterie denken lassen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newdvsion
Weiß keiner einen Rat?
schon mal die autobatterie getestet?
wenn die batterie grenzwertig ist, tauchen manchmal störungen auf, die vorerst nicht an die batterie denken lassen.
Moin. Hmm, das ist ein guter Tipp.
Habe ich noch nicht getestet.
Danke.
Was braucht der D5 mit Zuheizer denn für eine Batterie?
Das dürfte im Handbuch stehen 😉 Beim S60 soll es eine mit 800A Kaltstartleistung sein.
unter umatänden ist bei standheizungsbetrieb eine nummer größer nicht schlecht
Hallo,
welche Batterie passt, kann normalerweise derjenige problemlos raus finden, der sie auch verkauft. Am einfachsten die zwei benötigten Schraubenschlüssel mitnehmen und gleich beim Händler die Batterie tauschen, so dass man die alte sofort dort lassen kann.
Ansonsten kann man auf den Webseiten der Batteriehersteller nachschauen. Ich habe für Euer Auto gerade mal beispielhaft bei Bosch nachgeschaut. Dort werden 3 Varianten verschiedener Qualitätsstufen angeboten.
Die Kapazität (Ah) ist zwar am bekanntesten, aber weniger bedeutsam. Interessanter ist schon die Startleistung (A). Entscheidend ist, dass die Maße stimmen, also die Bodenplatte und die Anschlüsse passen, denn da gibt es unterschiedlichste Varianten.
Gruß
Nippes
@longueval
Bei 800A Kaltstartleistung ist man meist eh schon bei 95Ah. Was größeres macht dann IMHO auch keinen Sinn mehr. Lieber eine höhere Kaltstartleistung. Außerdem geht es hier um einen Zuheizer, der sowieso nicht ohne laufenden Motor geht.
Passen dürften die Batterien mit 353 x 175 x 190 mm. Kann man ja aber auch selber schnell nachmessen oder gleich die Batterie beim Kauf austauschen (lassen). Dann muss man nicht nochmal hin wegen dem Batteriepfand.
Die Original-Batterie ist übrigens auch zu empfehlen, sie hält lange und man kann Wasser nachfüllen.
Hast Du denn vorher schon mal die Batterien in den Schlüsseln/der FB getauscht?
Grüße
braucki
Moin moin.
Danke für die vielen Tipps. Die Schlüsselbatterien sind es nicht. Eine habe ich vor 2 Monatengewechselt, die andere sofort als das Problem auftrat.
Ich habe in einem englischen Forum gelesen, dass es helfen kann, das UEM (Upper Electronics Module) zurückzusetzen und dass dies mit einer bestimmten Prozedur selbst geht.
(Zündung auf II, Fensterheber einige sec zu halten, Zündung 0 und 2x zu/auf mit dem Schlüssel)
Seither ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Nichtsdestotrotz werde ich mich der Starterbatterie mal annehmen.
Ich habe in der Rechnungshistorie keine neue Batterie finden können, was bedeutet, dass sie wohl so alt ist sie das Auto, also 7 Jahre... Da wäre ein Ersatz sicher zweckmäßig.
Danke nochmals für die guten Tipps.
sitzen die batterien fest in der fernbedienung oder wackeln sie
vielleicht etwas hin und her? war bei mir so der fall.
grüsse
Hallo!
Sie saßen erst etwas locker, sodass ich die Kontakte vorsichtig nachgebogen habe. Seitdem wackelt nichts.
Da ja vom gleichen Moment an beide Fernbedienungen nicht mehr gingen halte ich es auch für wahrscheinlicher, dass der Fehler fahrzeugseitig und nicht fernbedienungsseitig liegt.
Nach dem o.g. "UEM-Reset" ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.
Habe soeben die originale Volvo-Batterie (90AH, 800A) von 12/05 ausgebaut und eine neue Exide Premium (100Ah, 900A) (für knapp unter 100 Euro erstanden) eingebaut.
Mit dem Multimeter gemessen, zeigte die alte, 7 Jahre alte Batterie 12,5 V an. Die neue zeigt ~12,8V an.
Sagt das etwas aus?