Cayman - ein Flop?
Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.
Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?
Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!
Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.
Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Sehe ich auch so.Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).
Gruß
Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?
Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.
Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.
Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.
Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.
319 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
einszunull !!
Und hier die 2te Angriffswelle:
Seminarreferenten erkennt man an (bitte ankreuzen!):
- der Geschmacklosigkeit des Anzuges
- der Geschmacklosigkeit des Hemdes
- der Geschmacklosigkeit des Gürtels
- der Geschmacklosigkeit der Krawatte
- der Geschmacklosigkeit der Schuhe
- dem Glanzfaktor ihrer (meist künstlichen...) Glatzen
- lim (echtes_Lachen / verbissenes_Breitgrinsen) = 0
- dem mitgebrachten, aber defekten Notebook
- dem mitgebrachten, aber defekten Beamer
- der falschen Softwareversion
- dem Hinweis auf die Tücken der Technik
- der Verspätung zum Vortragsstart
- dem rechtzeitigen Ende des Vortrages
- dem "Vergessen" der Quellenangaben
- dem fetten Copyright auf alle ausgehändigten Hardcopies
- dem Satz "Toll, merken Sie sich bitte diese Frage!"
- dem Wunsch, nachher noch einen Absacker zu nehmen
- der abgetauchten, gesamten weiblichen Belegschaft
- den Zahlungszielen von... bitte WAAASSSS ?!?
Gruss
"seminarleiter sind wie eunuchen; sie wissen wie es geht, können es aber nicht ! "
😁😁😁😁
Treffender hätte ich es nicht beschreiben können!
In diesem Kontext empfehle ich, persönlich mit einem so breiten Grinsen auf der Fresse, dass ich es nicht mehr halten kann, dieses hier: Work-Life-Balance
Man erkennt Motivations- und Zeitmanagementtrainer übrigens daran, dass sie immer Stress haben. Ebenso beliebt: Rechtschreibfehler in Werbeemails für ihr neu erschienenes Buch, welche von einem AOL Account kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
"seminarleiter sind wie eunuchen; sie wissen wie es geht, können es aber nicht ! "
Treffender hätte ich es nicht beschreiben können!
sind, teilweise, schon traurige gestalten dabei.
in ein seminar "verhandlungstechniken" habe ich mal einen so an der wand gequatscht, dass er anfing zu schreien ( statt zu argumentieren ).
eine woche später hatte ich ein "nettes" anschreiben im briefkasten, ob "trainer" nichts für mich wäre. 😁😁
joe
*siehtgarnichtsoaus*
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
in ein seminar "verhandlungstechniken" habe ich mal einen so an der wand gequatscht, dass er anfing zu schreien ( statt zu argumentieren ).
VerWandlungstaktiken sind ab und an die besten
VerHandlungstaktiken.
Gruss
und nennt mich ab sofort "Den Tiefgängigen"... 😁
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Stefan358
billig ist einzig und alleine die qualität der wassergekühlten porsche boxster motoren der neueren generation. am besten wäre es wenn porsche zum ersatzschlüssel gleich den ATM mitliefern würde. mach dir hier mal gedanken drüber, da ist eine schande. und da gibt es keine diskussion darüber. und kommt ja nicht mit dem argument, das wäre bei anderen marken auch so. ich kenne das nicht !!! zumindest nicht so pervers wie bei porsche.
Deswegen nimmt man dort auch "Hochleistungsmotoren" für die GT und Turboserie. Porsche, die wissen wie man Motoren baut. Ne, finde ich auch, ne Schande ist sowas und das hängt denen noch lange nach.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Original geschrieben von Stefan358
billig ist einzig und alleine die qualität der wassergekühlten porsche boxster motoren der neueren generation. am besten wäre es wenn porsche zum ersatzschlüssel gleich den ATM mitliefern würde. mach dir hier mal gedanken drüber, da ist eine schande. und da gibt es keine diskussion darüber. und kommt ja nicht mit dem argument, das wäre bei anderen marken auch so. ich kenne das nicht !!! zumindest nicht so pervers wie bei porsche.
Deswegen nimmt man dort auch "Hochleistungsmotoren" für die GT und Turboserie. Porsche, die wissen wie man Motoren baut. Ne, finde ich auch, ne Schande ist sowas und das hängt denen noch lange nach.
Gruß
Rolf
100% agreed...
wieviele boxster haben den tatsächlich einen motorschaden gehabt?!? (in %)
Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
wieviele boxster haben den tatsächlich einen motorschaden gehabt?!? (in %)
Wir hatten 2 Boxster, davon hatte einer 3x das Simmerring-Problem.
Ergibt einen Anteil Simmerringproblem beim Boxster: 50% !!! 😉 😁
Das ist falsch!
Zwei Autos und 3 Probleme ergeben eine Quote von 150% 😁
Ich erinnere mich aber, an anderer Stelle, Fremdforum *hust*, eine Umfrage mit recht vielen Teilnehmern gesehen zu haben.
ja ja, diese umfragen hab ich ja auch schon mal gesehen,
aber:
wer beteiligt sich bei sowas?
- nur leute, die bereits probleme hatten
ist ja bekannt, dass nur geschrien' wird, wenn es probleme gibt und wenn was "normal" läuft, wird es nicht erwähnt!
deswegen finde ich die kws debatte naja erwähnenswert aber doch schon auch merkwürdig, dass pag so hingestellt wird, als ob es denen komplett egal ist, was ja so nicht stimmt, da die mehrheit (würde fast alle sagen) kostenspielige garantierep. sind.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das ist falsch!
Zwei Autos und 3 Probleme ergeben eine Quote von 150% 😁
Das kann ich noch toppen:
Ein Auto und zweimal Motortausch! Gibt nach Deiner Rechnung 200% !! 😛 😁
Gruß
Konni
ähhh, driften wir ab? Wir waren doch beim Cayman oder bei Seminarleitern???? also ich bin den Schnappi gefahren und finde das Ding echt geil. Auch meine Frau ( sehr wählerisch bei Autoformen, tja, Architektin ) mag die Form sehr. Das Ding macht irre viel Laune. Bitte nicht lachen, aber ich bin vorher den 996 Turbo von einem Freund gefahren. Klar hat der mehr Druck aber der Cayman erzeugt bei mir mehr Emotionen. Alleine schon der Sound. Und ohne PSM kommt richtig Freude auf. Preis/Leistung? Egal wenn es gefällt. Ich mag den Boxter nicht so. Hausfrauenporsche? Die gleiche Diskussion haben die Harley-Leute auch ( Sportster/Big Twin ). Entscheidend ist was gefällt.
Und bitte jetzt keine weiteren Abdriftungen über Architekten, Dipl. Ing´s etc. :-)
auch wenn ich den 911er als den urporsche sehe finde ich den schnappi als gelungenen 'kleinen 11er'. das ist er zumindest für mich. mir gefällt er sehr gut, wenn ich derzeit auch trotzdem zur frischluftvariante boxster tendieren würde.
ob der preis zu hoch ist.....regelt alleine der markt......die frage ist dann eher..kann oder will ich mir das leisten :-)
ich korregiere mich ein wenig....er erinnert mich vom aussehen an nen kleinen 911er sehe ihn aber schon als eigenständiges fahrzeug.
Gestern kamen die offiziellen Zahlen mit der Post:
in den letzten 6 Monaten liegt der Verkauf des Cayman-S genau 20% über Plan. Leider weist Porsche nicht aus, in welchen Märkten die Autos wie verkauft werden.
Und ich sage Euch, er flopt!!
Der Sommer ist nun fast zu Ende, der neue Boxster steht überall, aber die wenigen Caymans sind alle nur Vorführwagen. Die Jungen wollen diese teuren Kisten nicht und die über 60-jährigen fahren halt 911.
Und zu guter letzt hat der Cayman jetzt noch gegen das Z4-Coupe in der AMS verloren. Gerade das Herz, der Motor, war mit Schuld daran.
Porsche-Ingenieure aufwachen, es ist jetzt Zeit für eine Motor-Neuentwicklung!!