Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carver72


Und ich sage Euch, er flopt!!

Der Sommer ist nun fast zu Ende, der neue Boxster steht überall, aber die wenigen Caymans sind alle nur Vorführwagen. Die Jungen wollen diese teuren Kisten nicht und die über 60-jährigen fahren halt 911.
Und zu guter letzt hat der Cayman jetzt noch gegen das Z4-Coupe in der AMS verloren. Gerade das Herz, der Motor, war mit Schuld daran.
Porsche-Ingenieure aufwachen, es ist jetzt Zeit für eine Motor-Neuentwicklung!!

ich fürchte du hast recht 🙁

gut für uns ( *dienochkeinenhaben* ); einen billigen gebrauchten und dafür direkt eine rarität 😁😁

joe

Ich finde es schade das der Cayman u.a. keinen sperrdifferential hat.
Und für dieses Preis gibt es kompromisslosere autos,z.b. ein gebrauchter Elfer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roytoy


Ich finde es schade das der Cayman u.a. keinen sperrdifferential hat.

Allerdings. Bei einem Sportwagen dieser Preisklasse sollte man dies erwarten können.

Hallo Gemeinde,

wenigstens erfüllt es mich mit etwas Genugtuung,daß der
Cayman S laut Autobild von heute das Auto mit dem grössten Fahrspass-Faktor ist.

Unter dem Titel " Konkret krasse Kisten " wurden folgende
Modelle einem Fahrspaß - Test auf einer Rennstrecke unterzogen:

"Diese zehn hier gehen voll ab,Alter! Aber welcher am besten? Wir haben getestet,gemessen und gerechnet.
Wichtigstes Kriterium: der Fahrspaß"

Daihatsu Copen
Mazda MX 5
Mercedes SLK 55 AMG
Mini Cooper S John Cooper Works
BMW 130 i
VW Golf GTI
Seat Ibiza Cupra
Subaru Impreza WRX STi
Porsche Cayman S
Caterham 7 super light

Wertungskriterien:

Handling trocken
Handling nass
Slalom
Bremsen 100-0 km/h
Beschleunigung 0 -100 km/h

Ergebnis: (Summe der 5 Einzel-Platzierungen-niedrigste gewinnt).

1. Cayman 12
2. Caterham 17
3. Subaru 18
4. SLK 19
5. BMW 26
6. Golf GTI 28
7. Mini Cooper 30
8. Seat Ibiza 37
9. Mazda MX 5 40
10. Daihatsu Copen 45

Fazit zum Cayman S: "Der Porsche macht am meisten Spass.Der Cayman S ist exakt das wonach wir gesucht haben:
Eine aufregende Fahrmaschine für die Flucht aus dem Alltag."

Es gibt leider immer weniger,die sich einen Porsche wegen seiner inneren Werte zulegen.

Nach gut 6000 km mit dem Cayman S lautet mein Fazit:
Das Auto ist unter fahrerischen Gesichtspunkten - und nur deshalb habe ich ihn mir zugelegt - jeden seiner vielen Teuros wert.!
Gruss Kühli

Ähnliche Themen

Ach ja, du bist ein geiler Typ...

Zitat:

Original geschrieben von C-Esprit2000


Ach ja, du bist ein geiler Typ...

Wie heißt doch der Spruch??

Zitat:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!!

😁 😁

Gruß

^^

voll zustimm 😁😁

bei bild ist die portokasse wieder voll😉

joe

ach, ich wollte eigentlich nur wissen, ob der cayman floppt oder nicht ...

jetzt ist es sonntag morgen und ich hab mich durch den ganzen thread gequält, nur um zu lesen, ob der cayman floppt oder nicht.

aber den ganzen blödsinn, den ich mir anlesen musste, ... sorry das ist zuviel. und das betrifft nicht-porsche-fahrer und porsche-fahrer. schon a bisserl arrogant, von anderen billig-autos zu reden. schon a bisserl empfindlich, diesen blödsinn auch noch ernst zu nehmen. der a dabei, der diese diskussion angestossen hat, soll erst einmal offenlegen, was er beruflich macht, was er verdient und ob es sein umfeld überhaupt zulässt, diese autos zu fahren ... fahren kann diese autos jeder, leisten können sich diese autos nur wenige. und ich weiß wovon ich rede, wenn ich tagtäglich in die bücher dieser a dabei's blicken darf. war der insolvenzverwalter schon da?

ehrlich, wenn einer behauptet, er würde diese autos gerne fahren, er sie sich aber nicht leisten kann. dann soll er die hoffnung aber nicht aufgeben. zu oft kommt man an diese autos, weil der insolvenzverwalter eben schon da war!

ach, ich wollte eigentlich nur wissen, ob der cayman floppt oder nicht ...

... weil ich mir überlege, einen cayman zu kaufen. nach einem 50 teur 330ci und einem 70 teur m3. weil ich mir einen 997 s nicht leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


der a dabei, der diese diskussion angestossen hat, soll erst einmal offenlegen, was er beruflich macht, was er verdient und ob es sein umfeld überhaupt zulässt, diese autos zu fahren ...

Wozu?

Die Klärung dieser Fragen trägt meines Erachtens überhaupt nichts zum Threadthema bei.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wozu?
Die Klärung dieser Fragen trägt meines Erachtens überhaupt nichts zum Threadthema bei.

Da muss ich doch Drahkke vollumfänglich zustimmen!!

Gruß
Konni

Ja und, flopt er denn jetzt in MotorTalk oder nicht?
Nach 115 Antworten und über 7000 Hits müsste das doch endlich rauszufinden sein?

In Statistiken reinschauen is ja schließlich langweilig. Außerdem muß man dazu lesen können. In MotorTalk quengeln macht viel mehr Spaß.

In Statistiken würde man ja nur die Info finden, dass sich im neuen GJ ab 1. August 05 bis 31. Mai 06 der Absatz von Boxster/Cayman um 87,8% auf 22.846 Fahrzeuge gesteigert hat, wovon 10.883 Einheiten auf den im Nov. 05 vorgestellten Cayman S entfielen. Ohne Cayman ohne S.
Aber das ist ja alles völlig unerheblich.

Was sagt denn die Expertenschar in MotorTalk? Flopt er oder nicht???

😎

... er floppt nicht!

er floppt nicht...

Porsche hat es noch nicht ganz übertrieben 😁

MWAAV 😉

Hallo,

Er floppt nicht,weil er der bessere Nachfolger der irgendwann einmal mitsamt ihren Eignern dahinscheidenden 911er -
Reihe ist.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen