Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Also ich hatte den Cayman S zur Probe, ich muss sagen tolles fahrverhalten und super strassenlage.

Top Speed was ich geschaft habe waren es 285KmH laut Digitalen Tacho.

Verbrauch lag bei 20,6L/100KM

Das Auto ist auch ideal für frauen, hat mehr kofferraum :-)

zum thema

laut diversen Zeitungen gewinnt der Cayman S wohl alle Vergleichstest mit dem Z4-M Coupe.

Denke rein fahrtechnisch ist er absolut kein Flop.
Ob es sich wirtschaftlich lohnt wird die Zeit zeigen.

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist der ausgesprochene Name.

Keyman klingt schrecklich.
Cayman (gesprochen wie geschrieben) klingt um welten besser.

Neudeutsch lässt grüßen, leider.

ciao
tele

Jetzt ist der Cayman in der Sport-Auto getestet. Leider konnte er die Erwartungen auf der Nordschleife nicht erfüllen.

8:25 - das ist 3 Sekunden langsamer als ein E46 M3 und sogar langsamer als der Boxster S (wg. äußerer Bedingungen).

Ein Blechdach macht noch lange kein High-Performance-Sportgerät.

"Porsche! Wo bleibt Euer Tracktool? Wann kommt der Cayman GT4 mit 360 PS, Trockensumpfschmierung und Aerodynamic-Paket? Und dafür hätten wir bestimmt auch 60 TEuro übrig!"

Zitat:

Original geschrieben von televon


Keyman klingt schrecklich.
Cayman (gesprochen wie geschrieben) klingt um welten besser.

Neudeutsch lässt grüßen, leider.

ciao
tele

In der englischsprachigen Welt auch " Gayman " genannt.

Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Carver72


"Porsche! Wo bleibt Euer Tracktool? Wann kommt der Cayman GT4 mit 360 PS, Trockensumpfschmierung und Aerodynamic-Paket? Und dafür hätten wir bestimmt auch 60 TEuro übrig!"

Wenn Du jetzt noch 25-30 Teuros drauf legst, dann könnte es hinkommen!! 😉

Unter 80' bekommst ja jetzt schon keinen vernünftig ausgestatten Cayman!!

Gruß
Konni

aus einem anderen Forum, schöne Meldung: ;-)

Hallo Elferfahrer!

Von der Einführungsphase an wurde der Cayman S als DER Sportler im Hause Porsche präsentiert: Fahrdynamik pur, kein Gramm zuviel, usw.

Das Heckmotorkonzept des Elfers schien klar unterlegen und sogar der Boxster S, sollte gegenüber dem Emporkömmling mit festem Dach fahrdynamisch das Nachsehen haben. Einige wagten sogar zu behaupten, dass Schnappi S einem 997 Carrera auf der legendären Nürburgring Nordschleife locker die Rücklichter zeigen könnte.

Doch dann kam der Supertest in der Sport Auto 11/06 und ich muss sagen, ich bin doch etwas vom Cayman S enttäuscht: Die Messwerte sind zwar nicht schlecht, spiegeln den euphorischen Begleittext jedoch nicht wider.

Also da wären einmal ein paar interessante Daten:

Rundenzeit Nordschleife: 8.25 min
Rundenzeit Hockenheim: 1.15,9 min
Max Querbeschleunigung: 1,2 g (Boxster S: 1,3 g)
Ausweichtest 110 Meter: 145 km/h (Boxster S: 151 km/h)
0-100 km/h: 5,7 s
0-200 km/h: 19,8 s

Also ich hatte nach dem Lesen des Supertests eher das Gefühl, dass der Cayman S doch bloss ein Boxster mit festem Dach ist und nicht die neue FAHRMASCHINE aus Zuffenhausen!

Im Gegensatz dazu schneidet sogar ein 996 Carrera aus dem Jahr 1997 ohne PASM, ohne Keramik-Bremse u. ohne VarioCam-Plus noch super ab!
Da wären z. B. (ebenfalls Sport Auto Supertest Werte)

Rundenzeit NS: 8.17 min
Rundenzeit HH: 1.15,9 min
0-100 km/h: 4,9 s
0-200 km/h: 17,9 s

Und es liegen 8 Jahre zwischen diesen Autos, wobei sich sogar bei der Qualität der Reifen einiges getan hat und die Nordschleife ein bischen neuen Asphalt bekommen haben soll.

Also, was denkt ihr über die Aussagekraft dieses Cayman S Supertests?
Hat Horst von Saurma einfach einen schlechten Tag erwischt?
Hat die PAG den Test-Cayman extra kastriert, damit wieder mehr Carreras verkauft werden?
Ist das Heckmotorkonzept doch noch lange nicht tot?

Bin schon mal auf eure Meinungen gespannt!

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Carver72


Ist das Heckmotorkonzept doch noch lange nicht tot?

Oder ist der Boxster vielleicht der bessere Cayman? ;-)

Selbst mit Hardtop ist der immer noch billiger als ein Cayman und offenbar ja auch flotter :-)

Grüße, Markus.

PS: An eine bewusste Kastration glaube ich sowieso - der Cayman darf nicht zu nah an die Fahrleistungen der 11er kommen.

Re: Re: Cayman - ein Flop?

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Habe ich auch bei zwei PZ gesagt bekommen. Vielleicht liegt's an dem Premierentermin im Winter. Allerdings ist das Teil schon recht teuer und kein Elfer; ich z. B.kaufe mir lieber 'nen jungen 996 und fahre dann das Original...

Hallo!

Mir wurde auch unter der Hand von einem Porsche Zentrum Mitarbeiter gesagt, daß man sich vom Cayman wesentlich mehr erwartet hätte, was die Verkaufszahlen angeht.

Aber ein Flop wäre zu viel des Guten.

Solange es im Sportwagenbereich bei Porsche den 911er gibt, wird jedes andere Porsche-Modell von der Kundschaft daran gemessen und für zu leicht empfunden. Selbst wenn Tests in Zeitschriften etwas anderes sagen!

Da wird sich in 100 Jahren auch nichts daran ändern!

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Zitat:

Original geschrieben von 340R


Der 911 ist für Porsches Chefetage doch inzwischen eine Haßliebe geworden,
die man lieber heute wie morgen mit etwas viel kostengünstiger zu Produzierendem,
aber zum gleichen Preisniveau ersetzen und absetzen wollte.

NOCH kostengünstiger???

Letztens habe ich gelesen, daß Porsche vor Steuern im Schnitt über 21.000 Euro verdient!

Irgendwie muss auch das Verhältnis zwischen Qualität und Produktionskosten stimmen, denn nichts wäre schädlicher für das perfekte Porsche als ein Auto, das irgendwie billig rüberkommt.
Vom (Zitat Clarkson) "Coxster" mal abgesehen 😁

Ich bin ja eigentlich auch eher ein "Die inneren Werte sind entscheidend" Anhänger, aber das Heck des Coxsters finde ich sowas von misslungen, daß das Auto vom Fahrverhalten her noch so gut "gehen" könnte. Das ist m.E. (neben dem Cayenne) das hässlichste Fahrzeug, das Porsche jemals gebaut hat.

Und daß das Coupé teurer ist, als das Cabrio, ist nicht nur nicht nachvollziehbar, sondern vollkommen absurd.

Ich würde es begrüßen, wenn die Kunden dieses Experiment bald scheitern ließen.
Damit die Herren im Vorstand auch mal merken, daß man nicht jeden Mist verkaufen, nur weil ein Porschelogo draufklebt.

Habe gestern einen Cayman in Hamburg gesehen, mit Flensburger Nummer . :-)
Naja, es ist Winter.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Ich bin ja eigentlich auch eher ein "Die inneren Werte sind entscheidend" Anhänger, aber das Heck des Coxsters finde ich sowas von misslungen, daß das Auto vom Fahrverhalten her noch so gut "gehen" könnte. Das ist m.E. (neben dem Cayenne) das hässlichste Fahrzeug, das Porsche jemals gebaut hat.

Und daß das Coupé teurer ist, als das Cabrio, ist nicht nur nicht nachvollziehbar, sondern vollkommen absurd.

.

man kann viel über die preisgestalltung zum thema cayman sagen. auch ob leistung und preis in einem gesunden verhältnis stehen. gut....

ABER für meinen geschmack ist der cayman der schönste porsche der neuzeit und die beginnt für mich nach dem 993.

ich verstehe auch nicht das permanente gejammer darüber, dass der cayman teurer ist als der boxster. so what ? was stört dich das denn, wenn der cayman eh nicht auf deinem einkaufszettel steht

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


man kann viel über die preisgestalltung zum thema cayman sagen. auch ob leistung und preis in einem gesunden verhältnis stehen. gut....

ABER für meinen geschmack ist der cayman der schönste porsche der neuzeit und die beginnt für mich nach dem 993.

ich verstehe auch nicht das permanente gejammer darüber, dass der cayman teurer ist als der boxster. so what ?

Bravo!

Ich stimme dir vollkommen zu, insbesondere mit der Neuzeit ab 993.

Habt ihr eigentlich in einer der letzten Hefte der AM+S den Vergleich des neuen TT 3,2 mit dem Cayman gelesen? Ca. 480 Punkte für den TT gegen ca. 410 Punkte für den Cayman ... Ups ...

Nicht auf mich einschlagen, ich hab den Test nicht gemacht, und ich möchte auch irgendwann meinen eigenen 911-er haben.

Aber das ist doch schon frustrierend, oder?

Grüße, Stefan

als Zeitung nen 3,2 liter mit nem 2,7 liter zu vergleichen...das ist ups (-> total bescheuert).

ams gings dabei um den mindestpreis, darum sollte es aber bei einem solchen vergleich nicht gehen finde ich.

cayman s vs. tt3,2l das wär interessant.

Cayman

Hallo Leute,

sicher ist es interessant, solche Tests zu lesen.
Aber mal ganz ehrlich: Wer sich einen Porsche zulegen will, der macht das auch... unabhängig davon, ob irgendwelche (unfairen?) Vergleichstests den einen oder anderen als Sieger sehen.
unfair deshalb, weil ein Cayman 2.7 nicht mit einem anderen Fahrzeug mit 3,2 Ltr. Motor verglichen werden kann.
Wer einen Porsche kauft, kauftg einen Mythos, zumindest ein Stück davon.
Es gibt inzwischen so viele Fahrzeuge mit 300, 400, 500 PS...
die sind dann alle besser als ein Porsche mit 295 PS??? Was soll das denn?? Interessiert es wirklich jemanden (so kaufentscheidend), ob sein Auto 0,5 Sekunden langsamer den Hockenheimring umrundet, als ein anderes???
Ein TT 3,2 oder ein BMW Z4 3.0 sind ganz sicher faszinierende Autos. Jedes für sich genommen.. Aber es sind keine Porsche. Nur im Porsche habe ich die beiden Kotflügel vor der Nase:-)))
Also laßt doch den Erbsenzählern ihren Spaß. Nehmt die Ergebnisse zur Kenntnis und vergeßt sie. Hier werden keine Familienautos getestet, wo die Größe der Ladefläche gemessen wird.
Hier gehts um Emotionen und die sind bei jedem anders und deshalb nicht meßbar
in diesem Sinne
MfG
Ebi

Deine Antwort
Ähnliche Themen