ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne Turbo ab 2007 (Facelift) häufige Motorschäden?

Cayenne Turbo ab 2007 (Facelift) häufige Motorschäden?

Porsche Cayenne 1 (9PA)
Themenstarteram 22. Januar 2017 um 13:22

Hallo Gemeinde,

bei meiner Suche nach einem Cayenne Turbo 9PA Facelift ist mir aufgefallen, dass viele Fahrzeuge um die 100-150tkm mit dem Zusatz "ATM bei 90 TKM" oder ähnlich angeboten werden.

Meine Frage ist jetzt, sind die Turbos anfällig für Motorschäden oder ist das eine nicht repräsentative Momentaufnahme von mir?

Bei einem 8 oder 9 Jahre alten Fahrzeug ist ein Motorschaden quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wer hat Erfahrungen mit der Thematik?

Gruß, Px.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 22. Januar 2017 um 15:03

Das ist so, meiner hatte ebennfalls ein Motorschaden, wurde aber in Kulunz ersetzt

Interessant,

Dachte Porsche hätte aus dem m96 Problem gelernt....

Ist kein Einzelfall. Verstehe die Sorge dahinter nie. Ein revidierter Motor ist doch beim Gebrauchtwagenkauf immer ein positiver Aspekt - soweit bei Porsche gemacht und mit Rechnung belegbar - für den Käufer. Letztenendes hat man ein Auto mit "neuerem/weniger gelaufenem" Motor und muss sich u.U nicht Sorgen um einen kommenden Motorschaden machen.

 

Zur Info: Auch die ersten Panameras hatten diese Problematik. Ich rate dir unbedingt einen Cayenne-V8 mit revidiertem Motor zu kaufen und/oder Approved-Garantie. Beim AT-Motor hat man zudem auch die Sicherheit, dass die alten, anfälligen Plastik-Wasserrohre gegen die aus Aluminium getauscht worden sind - tauscht man meistens mit bei der Revision.

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 20:01

Zitat:

@CL500-Fanatist schrieb am 25. Januar 2017 um 04:33:51 Uhr:

Ist kein Einzelfall. Verstehe die Sorge dahinter nie. Ein revidierter Motor ist doch beim Gebrauchtwagenkauf immer ein positiver Aspekt - soweit bei Porsche gemacht und mit Rechnung belegbar - für den Käufer. Letztenendes hat man ein Auto mit "neuerem/weniger gelaufenem" Motor und muss sich u.U nicht Sorgen um einen kommenden Motorschaden machen.

Zur Info: Auch die ersten Panameras hatten diese Problematik. Ich rate dir unbedingt einen Cayenne-V8 mit revidiertem Motor zu kaufen und/oder Approved-Garantie. Beim AT-Motor hat man zudem auch die Sicherheit, dass die alten, anfälligen Plastik-Wasserrohre gegen die aus Aluminium getauscht worden sind - tauscht man meistens mit bei der Revision.

Bei wieviel KM hatte dein Cayenne Turbo (welches Baujahr) einen Motorschaden?

Zitat:

@CL500-Fanatist schrieb am 25. Januar 2017 um 04:33:51 Uhr:

Zur Info: Auch die ersten Panameras hatten diese Problematik. Ich rate und/oder Approved-Garantie.

Aber wenn der Wagen 8-9 Jahre schon alt ist, hat er auch nur noch 1-2 Jahre approved Möglichkeit, oder?

Zitat:

Das ist so, meiner hatte ebennfalls ein Motorschaden, wurde aber in Kulunz ersetzt

Ich glaube nicht, dass Porsche auf Kulanz erstattet hat, oder? Laut Internet ist der VAG Konzern alles, aber nicht kulant. Ggf. hattest Du noch Garantie, oder?

Wenn Kulanz ist meist ein Eigenanteil dabei...so meine Erfahrung mit den Autoherstellern dieser Hemisphäre.

Kulanz gibt es für den alten 957 mit Sicherheit nicht mehr. Approved max 10 Jahre, stimmt. Meiner hatte mit 120TKM einen Schaden. Schaden rund 20 Mille.

am 11. Februar 2017 um 4:08

hi,

hab mir gestern einen Cayenne Turbo 4,8 2007 gekauft, Austauschmotor bei 121.000 km, jetzt hat er 132.000 km auf der Uhr, mal sehen, ob Porsche wirklich "gelernt" hat ;)

Themenstarteram 11. Februar 2017 um 8:38

Zitat:

@moepsken schrieb am 11. Februar 2017 um 05:08:24 Uhr:

hi,

hab mir gestern einen Cayenne Turbo 4,8 2007 gekauft, Austauschmotor bei 121.000 km, jetzt hat er 132.000 km auf der Uhr, mal sehen, ob Porsche wirklich "gelernt" hat ;)

Das wäre in etwa was ich suche. Hast Du ein paar weitere Details wie Ausstattung /Preis/ Händler oder Privat?

am 12. Februar 2017 um 6:41

Hi,

was anderes als vom Händler kam für mich nicht in Frage, da ich auf jeden Fall noch eine Garantie dabei haben wollte ( Approved fällt ja leider aufgrund des Alters weg ) .

Preis ist mit fast 27.000 € nicht günstig, war aber in dem km - Segment der Einzige mit ATM !

Ausstattung ( etwa ) :

Zitat:

SPORTPAKET (Original Porsche)

Neues Modell (Facelift) ( MJ 2008 )

Automatikgetriebe + Tiptronic + F1

Klimaautomatik (4-Zonen)

Voll-Lederausstattung (Schwarz)

Erweiterte Lederausstattung (Amaturen + Türen)

Navigationssystem + Farbdisplay (Gross)

XENON-Scheinwerfer

Panorama-Glasdach (Gross)

4x Sitzheizung (Vorne + Hinten)

2x PDC-Einparkhilfe (Vorne + Hinten)

Rückfahrkamera

Keyless-Go

PDCC

Tempomat

2x Elektrische Sitze (Rechts + Links)

2x Memorysitze (Rechts + Links)

Sportsitze

Sport-Lederlenkrad

Sportfahrwerk

Radlaufverbreiterung

Dachspoiler

Rote Bremssättel (Original Porsche)

BOSE-Soundsystem

Heckklappe mit automatischen Öffnungs und Schließsystem

Bordcomputer

Lichtautomatik

Regensensor

STANDHEIZUNG + funkfernbedienung (Original Porsche)

Multifunktionslenkrad

Lichtpaket

Chromline

LED-Lichter

Kühlergrill (Alu Optik)

Dachschienen System

Einstiegsblenden (Edelstahl)

Frontblende und Heckblende (Edelstahl)

Aludekor

Alcantra Dachhimmel

Elektrische Einklappbare Aussenspiegel

SOS

Isofix

Beheizbare Aussenspiegel

Elektrisch verstellbares Lenkrad

Abbiegelicht

10x Airbag

4x Kopfstützen

2x Armlehne

Servo, ABS, ESP

Zentralveriegelung + Funkfernbedienung

4x Elektrische Fensterheber

Elektrische Aussenspiegel

Scheinwerferreinigungsanlage

Colorverglasung

Getönte Scheiben

Nebelscheinwerfer

21"-Zoll Alufelgen (Original Porsche)

Die Standheizung war für mich Pflicht ^^

Mittwoch wird das Spassmobil dann spätestens angemeldet.

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

Themenstarteram 12. Februar 2017 um 12:30

Zitat:

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

Ja, konntest Du. Sehr sogar. Der Plan wird umgestrickt, es gibt keinen 4.8 Turbo sondern einen S, das sind zwar 115PS weniger aber die Gefahr eines Motorschadens und in dessen Folge wirtschaftlichen Totalschadens ist mir zu groß. Vor allem, weil der Cayenne viel Kurzstrecke gefahren wird. Das bedeutet beim Turbo nochmals höheren Motorverschleiß, weil er oft nicht richtig warm wird.

Aktuell gibt es vernünftig ausgestattete S mit 100-120tkm und nachvollziehbarer Historie um 16-19.000€, die verlieren nicht mehr wirklich viel. Ein 2010er Turbo kostet heute noch um die 40.000, das ist zu viel, in zwei Jahren sind die dann auch unter 30, vielleicht kratzen sie die 20 an, dann kann man über ein Upgrade nachdenken.

Quatsch. Turbo und S haben den gleichen 4.8er, somit auch tendenziell gleich gefährdet. Kurzstrecken mag' der S genauso wenig, da 4.8 Liter Hubraum auch ohne Turbo Zeit brauchen, um warm zu werden.

 

27 Teuros sind nicht wenig, vorallem wäre das ohne approved für mich schon etwas zu viel.

 

Turbo und S haben im GW-Markt kaum Preisunterschiede bzw mehr/weniger Preisstabilität. Allein der GTS und der 3.0 Audi-Diesel sind die wertstabileren und teuereren Modelle. Ein gepflegter Cayenne S wird aktuell zwischen 18-21 Teuros gehandelt. Dadrunter sind es Gurken/Importe/0-Ausstatter, dadrüber die Modelle sind dann meistens sehr wenig gelaufene bzw Porsche-Zentrum-Angebote.

Themenstarteram 13. Februar 2017 um 8:15

Kein Quatsch. Natürlich ist der Motor der selbe, nur leistet er beim Turbo 500, beim S aber nur 385PS. Ich habe den Markt jetzt einige Monate lang beobachtet, die Turbos haben exorbitant mehr Motorschäden, meist gibt der Motor um die 100.000km den Geist auf. Und dann stellt sich die Frage, ob ich mir einen Turbo ohne ATM mit 100 oder 120.000 auf en Hof stelle, ohne Garantie.

Es gibt durchaus gut ausgestattete S ab 16.000€, wenn man auf Panoramadach, Rear Seat Entertainemant und Standheizung verzichten kann. Als SUV-Einstieg und Familienkutsche sollte der genügen.

am 14. Februar 2017 um 3:16

Zitat:

@PhotographX schrieb am 13. Februar 2017 um 09:15:01 Uhr:

Kein Quatsch. Natürlich ist der Motor der selbe, nur leistet er beim Turbo 500, beim S aber nur 385PS. Ich habe den Markt jetzt einige Monate lang beobachtet, die Turbos haben exorbitant mehr Motorschäden, meist gibt der Motor um die 100.000km den Geist auf. Und dann stellt sich die Frage, ob ich mir einen Turbo ohne ATM mit 100 oder 120.000 auf en Hof stelle, ohne Garantie.

Es gibt durchaus gut ausgestattete S ab 16.000€, wenn man auf Panoramadach, Rear Seat Entertainemant und Standheizung verzichten kann. Als SUV-Einstieg und Familienkutsche sollte der genügen.

deshalb habe ich ja nach einem mit ATM gesucht ;)

Und ohne Standheizung, Panorama ... ? Geht für mich ja gar nicht ^^

Themenstarteram 14. Februar 2017 um 7:23

Zitat:

deshalb habe ich ja nach einem mit ATM gesucht ;)

Und ohne Standheizung, Panorama ... ? Geht für mich ja gar nicht ^^

Der Gebrauchtmarkt ist halt nun mal kein Wunschkonzert. Aussenfarbe, Innenfarbe, einige Must-Have Extras, BJ nach 03/07 (Facelift) Unter 150.000km, nachvollziehbare Historie, Unfallfrei, kein Wartungsstau. Das bedeutet dann entweder bei den Estras, zB PAnorama, Standheizung, Rear Seat Entertainement, 22" Räder, etc Abstriche zu machen oder entsprechend mehr zu zahlen. Da es unser erster SUV wird, haben wir uns ein Limit gesetzt, so viel sei verraten, es liegt unter 27.000€

Wir schauen uns morgen einen S mit erträglicher Ausstattung, beigem Leder, Schwarz, 20" und 120tkm für 15.000 an, wenn der keine Mogelpackung ist bedeutet das einen moderaten Einstieg in die SUV Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Cayenne Turbo ab 2007 (Facelift) häufige Motorschäden?