Cayenne S zu knappe leistung ? vergleich zum CLK 500
hallo werte Porsche Gemeinde.....
ich habe nun nach langem hin und her mit mir selber meinen W209 CLK 500 gestern verkauft.
Hatte das gute Stück knapp 2 Monate und bin nicht so recht glücklich geworden (da zu wenig platz) wagen war randvoll also daran lag es nicht Power hatter er auch genug.
aber alles tiferlegen neuen AMG Spoliler und neuen Eisenmann Sportauspuff + neue 19" Alu's zum trotz ich wurde nicht warm
da ich schon vor dem kauf immer den Cayenne S im Kopf hatte ist er mir auch nicht mehr aus den Gedanken gegangen, jetzt hatte ich ein Gutes Angebot und habe den CLK verkauft mit Gewinn, nun bin ich ein wenig erschreckt da ich hier gelesen habe das der Cayenne nicht genug Durchzug habe also laut Beschleunigungswerte werten zwischen dem Cayenne und dem CLk lagen nur 0,4 hundertstel und ich kann einfach nicht glauben das die Welt ist ?
darum wollte ich mal ein paar jungs die einen S ihr eigen nennen und eventuell auch mal was anderes knackiges im Vergleich gefahren sind nach ihrer Meinung fragen...
Schrankwand habe ich hier nun schon oft gehört kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das das ein Einfluss auf die werte die angegeben sind hat
danke im Vorraus
21 Antworten
Moin,
Ähh ... Ich habe dir nur eine Erklärung gegeben, warum ein schwereres Fahrzeug, bei annähernd gleicher Leistung (Ich meine 306 vs. 340 PS ist ja schon bisserl was, oder ?) trotz seiner geringen Mehrleistung das andere Auto nicht in Grund und Boden FAHREN kann. Würdest du den 340 PS Motor in eine vergleichbare Karosserie packen ... wäre das Auto merklich schneller (Wäre in etwa der Vergleich CLK320 vs. CLK350).
Und wenn bei deinem Auto A und Auto B die Aerodynamik identisch ist, ist Auto A in der Beschleunigung aus vielen physikalischen Gründen Fahrzeug B überlegen. Grundlegend eben, weil gemäß der Physik a = F/m (a=Beschleunigung, F gleich Antriebskraft, m = Masse ugs. Gewicht) gilt. Ergo wäre in deinem Gedankenexperiment die Beschleunigung a des 300 kg Fahrzeuges 3 mal größer, als die des 900 kg Autos.
Und diese Physik gilt auch für den Porsche. Unterschiede hast du hier nur, weil die Motoren nicht gleich sind (Leistungs- und Drehmomentverlauf sind ja auch wichtig) und du unterschiedliche Getriebe hast (Der Mercedes hat einen Automaten, der Porsche hat was ?)...
Um den Porsche also MERKLICH schneller zu bekommen, wäre die einfachste und effektivste Waffe ... ihm eine stärkere Diät zukommen zu lassen. Runde 100 kg kosten einen je nach Aerodynamik zwischen 0.1 und 0.2 Sekunden. Rechnen wir das mal hoch ... läßt der Cayenne alleine wegen seines MEHRGEWICHTES zum Mercedes ca. 0.5-1 Sekunden liegen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von kuttek
also ich wollte hier die fahrzeuge auch nicht vergleichen !
it ist schon klar was das für unterschiede sind aber wenn laut hersteller angaben die Beschleunigungs werte eine halbe sec. auseinander sind ist doch egal ob das fahrzeug 5 tonnen wiegt oder 500 kg er ist so schnell wie angegeben....und ich bin auch erst auf das aufmerksam geworden weil einige hier gesagt haben erst ist nicht alzuschnell weil er zu gross ist...
was ich mal für absoluten quatsch hatle wenn beide fahrzeuge fast identische werte haben spielt doch die Aerodynamik keine rolle...
oder anders gedacht wenn Auto A 300 kg wiegt und Auto B 900 KG aber beide die gleichen werte laut Hersteller ahben ist doch egal ob der eine eckig oder der andere Rund ist.....
aber egal ich möchte da keine diskussion draus machen wenns wirklich so schlimm ist wird es eben ein anderes Fahrzeug....
Zitat:
Original geschrieben von kuttek
ist schon klar was das für unterschiede sind aber wenn laut hersteller angaben die Beschleunigungs werte eine halbe sec. auseinander sind ist doch egal ob das fahrzeug 5 tonnen wiegt oder 500 kg er ist so schnell wie angegeben....
Nochmal zum Mitschreiben:
Wenn Du in den Beschleunigungswerten nur Unterschiede von 0,5 Sekunden findest, vergleichst Du wohl 0 auf 100 km/h-Werte?
Und wunderst Dich dann, dass der SUV im tatsächlichen Betrieb, der gemeinhin eher selten aus Ampelsprints besteht, träger wirkt?
G,
MARV
ohne Probefahrt ist das Irrsinn, sonst ist der S in ein paar Tagen wieder zu verkaufen. Durch knapp 1 to. Gewichtsunterschied und die bisher genannten Unterschiede wirst du aber auch bei Bleifuss noch gut 10 l Sprit-Verbrauchs-Differenz feststellen können...
Hi,
wir fuhren bis November letzten Jahres einen Porsche Cayenne S als Handschalter (aktuell: 911 carrera 4) und waren mit dem Leistungsangebot voll zufrieden. Besonders auf der Autobahn wusste ich die hohe Durchzugskraft sehr zu schätzen; man kommt eigentlich immer entspannt an.
Während der Werksabholung in Leipzig hatte ich auch die Gelegenheit einen Basiscayenne mit dem V6 Motor zu fahren und war heilfroh den V8 genommen zu haben. Null Punch und absolut porsche-unwürdig. Jeder 2.0TDI geht da besser...
Bei unserem Cayenne hab' ich auch mal ein paar Durchzugswerte mit einem GPS-Gerät gemessen:
60 - 100km/h:
3. Gang: 4,8s
4. Gang: 6,8s
5. Gang: 9,1s
80 - 120km/h:
3. Gang: 5,0s
4. Gang: 7,2s
5. Gang: 9,1s
100 - 200km/h:
4. Gang: 24,7s
5. Gang: 31,3s
Vielleicht kannst du mit diesen Werten die Beschleunigungselastizität des Cayenne S im Vergleich zum CLK500 ungefähr abschätzen.
Ähnliche Themen
danke für deine ausführliche beschreibung nighthawk87...
auch allen anderen hier im forum Danke , habe mich jetzt für einen Audi A8 4,2 entschlossen und ihn auch gestern gekauft werde ihn am 27.7 abohlen können...
hätte ja gerne einen Cayenne gefahren aber die Negativ vergleiche (nicht nur von hier) haben mich doch schon ein bischen verschreckt, dachte mir eingentlich das das mein einstiegs Porsche würde, egal nun warten noch 2 jahre und dann wird es ein 911..
die Werte zwischen CLK und A8 sind identisch nd da ich den Motor ja schon kannte auch alle mal ebenbürtig es war ein schnapper weil er ist randvoll und hat genau das was ich alles hätte haben wollen.
also danke noch mal und immer Gute fahrt !
Denke auch, dass das ne sehr gute Wahl war, insbesondere wenn man vom CLK kommt...
Ich bin gerade 500 km von Leipzig mit einem Cayenne S gefahren und hatte vor meinem 11er einen CLK.
Man kann sicher nicht sagen, dass der S schlecht durchzieht - aber er ist und bleibt im Vergleich ein träges Zweieinhalbtonner-Schiff.
Physik lässt sich auch mit nem Porsche-Logo nicht überlisten... 🙄