Cayenne S Diesel ab neuem MJ nur noch 6 Zyl?
Habe aus gut unterrichteter Quelle gehört, dass Porsche ab neuem MJ in Erwägung zieht den Cayenne S Diesel als gepimpten 6 - Zyl- Diesel anzubieten😕😕😕
Hat dies noch Jemand gehört?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
Hoffe, dass das mit dem Downsizing nur Gerüchte sind ...
Auto-2020:
- Porsche und Mercedes bleiben die Platzhirsche. Sportwagen und Luxuslimousinen dürfen weiterhin mit 4-Zylinder-Motoren bis 1600ccm bestückt werden.
- Für "Normalos" gilt die allgemeine Beschränkung: Max. 3-Zyliner, max. 900ccm, max. 7 Turbolader
- Auf der Tokyo-Motor-Show 2020 wird der erste 0,5-Zylinder Motor vorgestellt.
- Gerüchteweise experimentiert man in Weissach bereits mit negativen Hubräumen.
mfg, Tom
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Begründung war, dass der V8 bei Audi zu geringe Stückzahlen hat sowie die 6-er Norm nicht erfüllen wird.Das Porsche die Liebe der 8- Zylgemeinde- sry .....scheißegal ist.....sieht man beim Panamera zu 100%!
Hauptsache es werden dieses Jahr Stk 200.000 Luxusautos aus
Zuffenhausen verkauft!
Vlt. das aktuelle 4,2l-Aggregat. Im Q7 II kommt ab nächstes Jahr eine neuer 4,0l-V8-TDI mit 400 PS Leistung. Warum soll Audi diesen Motor nicht an Porsche für den Cayenne III ausleihen? Porsche wird da locker nochmals 50 PS mehr raus schütteln, um den Respektabstand zu den "schnöden" Konzernbrüdern wieder herzustellen.
Und wenn du ein aktuelles SUV mit V8-Diesel suchst, dass nicht an jeder Ecke steht, dann schau dich mal bei Range Rover um. Die haben ebenfalls einen 4,4l-V8-Diesel im Angebot und sind diesem Downsizing-Wahn noch nicht verfallen.
stimme dir zu - alles hat ein ende und die entwicklungen gehen in neue richtungen. (wenn auch manchmal in die falsche). ohne eine bmw brille aufzusetzen aber die reihen sechser waren als sauger echt spaßige autos und der letzte (echte) m3 im E46 wird zumindest unter bmw fans einen kult status haben.
das bmw dann auf 8 ender und nun auf 6 zylinder turbo downsized ist ja auch eine ähnliche entwicklung.
ich hoffe nur, dass die nähmaschinen mit den dicken gebläsen halbwegs halt und belastbar sind. nervig finde ich es nur, dass man hier 8 zylinder rauswirft der co2 bilanz wegen und die neue motoren schaffen einen guten co2 wert nur auf dem prüfstand - einmal auf der bab richtig bewegt und man verbraucht 1/3 mehr...schöner umweltschutz.
da sollte man c02 technisch eher der industrie und den häuslbebauern weiter aufs dach gehen und die offenen kamine im winter mal mehr ins auge fassen...
Ich finde bei den Autos haben wir in deutschland den geringsten Investitionsstau
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Vlt. das aktuelle 4,2l-Aggregat. Im Q7 II kommt ab nächstes Jahr eine neuer 4,0l-V8-TDI mit 400 PS Leistung. Warum soll Audi diesen Motor nicht an Porsche für den Cayenne III ausleihen? Porsche wird da locker nochmals 50 PS mehr raus schütteln, um den Respektabstand zu den "schnöden" Konzernbrüdern wieder herzustellen.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Begründung war, dass der V8 bei Audi zu geringe Stückzahlen hat sowie die 6-er Norm nicht erfüllen wird.Das Porsche die Liebe der 8- Zylgemeinde- sry .....scheißegal ist.....sieht man beim Panamera zu 100%!
Hauptsache es werden dieses Jahr Stk 200.000 Luxusautos aus
Zuffenhausen verkauft!Und wenn du ein aktuelles SUV mit V8-Diesel suchst, dass nicht an jeder Ecke steht, dann schau dich mal bei Range Rover um. Die haben ebenfalls einen 4,4l-V8-Diesel im Angebot und sind diesem Downsizing-Wahn noch nicht verfallen.
Knolfi, woher weist du das Audi einen 4.0 TDi bringt?
Es gibt aktuell nullkommanullnull Grund den Spitzen S Diesel abzugeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Es gibt aktuell nullkommanullnull Grund den Spitzen S Diesel abzugeben!
ich finde den Cayenne S Diesel auch klasse, aber die Nachfrage im Vergleich zu Golf, Tiguan, Passat und Touran ist seh gering, das Auto soll kosten günstig sein bis 25 000 € wenig verbrauchen, da ist die Nachfrage riesig, fände es auch schade wenn Porsche den Cayenne 8 Zylinder Diesel einstellt habe die Masse kann es sich nicht leisten und kauft 4 Zylinder für 25 000 €.
interessant finde ich die technik die vw beim golf 5 GT angewendet hat. da hat der 1.4TSI einen kompressor und einen turbo. so von der motorcharakteristik ansich fährt sich das wirklich gut, nur müsste man diese technik auch haltbar hinbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von investi
ich finde den Cayenne S Diesel auch klasse, aber die Nachfrage im Vergleich zu Golf, Tiguan, Passat und Touran ist seh gering, das Auto soll kosten günstig sein bis 25 000 € wenig verbrauchen, da ist die Nachfrage riesig, fände es auch schade wenn Porsche den Cayenne 8 Zylinder Diesel einstellt habe die Masse kann es sich nicht leisten und kauft 4 Zylinder für 25 000 €.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Es gibt aktuell nullkommanullnull Grund den Spitzen S Diesel abzugeben!
es geht hier aber auch um autos deren kaufpreis nicht nur deshalb so hoch ist, weil sich die ingeneure 10 stunden mehr hingesetzt haben oder weil 10 kühe mehr für das leder sterben mussten, sondern um luxuswagen wo durch die geringe auflage auch zwangsläufig ein höherer kaufpreis erzielt werden muss...keiner schreibt gerne rote zahlen - bestes beispiel ist der 911, welcher porsche mit sicherheit die größte rendite pro stück bringt.
so diskutieren hier die eigner dieser luxusfahrzeuge zu recht darüber ob man aus renditerweiternder sicht vom konzern maschinen und teile vereinheitlicht oder nicht.
luxus wird in dem fall nicht nur über den preis/das label bestimmt, sondern ist auch eine gewisse exklusivität gegenüber der masse
Ich hoffe mal, daß die Aussagen des gutinformierten Beitragsschreiber auf S.1 stimmen und der 8 Zyl. Diesel auch beim Facelift im Programm bleibt. Wenn nicht, hoffe ich, daß dann noch die Möglichkeit bestehen würde, rechtzeitig noch den aktuellen Diesel S zu bestellen. Denn mit der oft diskutierten Heckansicht des aktuellen habe ich überhaupt gar keine Probleme. Habe eher Angst, daß mir der geliftete evtl. nicht mehr so gefällt.
Eigentlich reduziert sich das auf eine ganz einfache Frage:
Wird VW/Audi/Porsche sich die Mühe machen, einen Euro 6 Diesel-V8 zu entwickeln?
Falls nicht, werden wir auf Scania umsteigen müssen - da gibt's sowas bereits.
mfg, Tom
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
......und den Bundesfinanzminister auch 😉Zitat:
Original geschrieben von Tom_444 [/
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
benziner wird es wohl in zukunft auch nur noch mit microhubräumen geben...
bei diesem ganzen aufladungswahnsinn, werden wir auf deutschlands straßen bald sauerstoffgeräte brauchen... luft wird es dann nicht mehr viel geben wenn die nurnoch angesaugt und in abgase umgewandelt wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Eigentlich reduziert sich das auf eine ganz einfache Frage:
Wird VW/Audi/Porsche sich die Mühe machen, einen Euro 6 Diesel-V8 zu entwickeln?Falls nicht, werden wir auf Scania umsteigen müssen - da gibt's sowas bereits.
mfg, Tom
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
VW Golf GTI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
benziner wird es wohl in zukunft auch nur noch mit microhubräumen geben...Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.bei diesem ganzen aufladungswahnsinn, werden wir auf deutschlands straßen bald sauerstoffgeräte brauchen... luft wird es dann nicht mehr viel geben wenn die nurnoch angesaugt und in abgase umgewandelt wird 😁
Man nehme:
Einen Dieselmotor mit dem Zylinderkopf eines Benziners, dazu 0,8l Hubraum, 20% Ethanol und 160bar Druck - und du siehst die Zukunft
http://www.ingenieur.de/.../RWTH-Forscher-testen-neues-Motorenkonzept
Technisch ist das schon irgendwie interessant.. aber fahren will ich sowas trotzdem nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Man nehme:Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
benziner wird es wohl in zukunft auch nur noch mit microhubräumen geben...
bei diesem ganzen aufladungswahnsinn, werden wir auf deutschlands straßen bald sauerstoffgeräte brauchen... luft wird es dann nicht mehr viel geben wenn die nurnoch angesaugt und in abgase umgewandelt wird 😁
Einen Dieselmotor mit dem Zylinderkopf eines Benziners, dazu 0,8l Hubraum, 20% Ethanol und 160bar Druck - und du siehst die Zukunft
http://www.ingenieur.de/.../RWTH-Forscher-testen-neues-Motorenkonzept
Technisch ist das schon irgendwie interessant.. aber fahren will ich sowas trotzdem nicht 😁
Den gibst doch schon nennt sich VW UP und hört sich an wie eine Nähmaschine mit 3 Zylindern, sowas kommt bestimmt auch im Golf oder im Tiguan, aber im Touareg oder Cayenne bleiben die 6 Zylinder Dieselmotoren. Zum Facelift kommt doch der neue Dieselmotor raus.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Eigentlich reduziert sich das auf eine ganz einfache Frage:
Wird VW/Audi/Porsche sich die Mühe machen, einen Euro 6 Diesel-V8 zu entwickeln?Falls nicht, werden wir auf Scania umsteigen müssen - da gibt's sowas bereits.
mfg, Tom
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
Wenn du nicht nur auf VAG-Einheitsbrei (nehme ich mich selber nicht aus 😁) stehen würdest, dann schau dich mal bei Range Rover um. Da gibt's weiterhin einen V8-Diesel. Der dient aber nicht zum rasen, sondern zum reisen.
Aber zum Rasen hast du ja noch div. andere Modelle im Portfolio. 😁