Cayenne S Diesel ab neuem MJ nur noch 6 Zyl?
Habe aus gut unterrichteter Quelle gehört, dass Porsche ab neuem MJ in Erwägung zieht den Cayenne S Diesel als gepimpten 6 - Zyl- Diesel anzubieten😕😕😕
Hat dies noch Jemand gehört?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SixDriver640
Hoffe, dass das mit dem Downsizing nur Gerüchte sind ...
Auto-2020:
- Porsche und Mercedes bleiben die Platzhirsche. Sportwagen und Luxuslimousinen dürfen weiterhin mit 4-Zylinder-Motoren bis 1600ccm bestückt werden.
- Für "Normalos" gilt die allgemeine Beschränkung: Max. 3-Zyliner, max. 900ccm, max. 7 Turbolader
- Auf der Tokyo-Motor-Show 2020 wird der erste 0,5-Zylinder Motor vorgestellt.
- Gerüchteweise experimentiert man in Weissach bereits mit negativen Hubräumen.
mfg, Tom
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wenn du nicht nur auf VAG-Einheitsbrei (nehme ich mich selber nicht aus 😁) stehen würdest, dann schau dich mal bei Range Rover um. Da gibt's weiterhin einen V8-Diesel. Der dient aber nicht zum rasen, sondern zum reisen.Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Eigentlich reduziert sich das auf eine ganz einfache Frage:
Wird VW/Audi/Porsche sich die Mühe machen, einen Euro 6 Diesel-V8 zu entwickeln?Falls nicht, werden wir auf Scania umsteigen müssen - da gibt's sowas bereits.
mfg, Tom
P.S.: Wenn's keine großen Diesel mehr gibt, fahr' ich halt wieder Benziner - meinen Tankwart freut's.
Aber zum Rasen hast du ja noch div. andere Modelle im Portfolio. 😁
Deine mehrfache Werbung im Cayenne Thema für Landrover/Range Rover in allen Ehren, aber wir wollen ja nicht nur ein Auto um ständig zum Händler zu fahren bzw. im Notprogramm zu reisen.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aber zum Rasen hast du ja noch div. andere Modelle im Portfolio. 😁
Da es diese Gattung in Kürze nicht mehr gibt, sind die zum Benutzen viel zu schade.
Ich werde meine "Dinosaurier" einlagern, konservieren, täglich streicheln und nur noch kurze Ausritte bei schönem Wetter wagen.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Da es diese Gattung in Kürze nicht mehr gibt, sind die zum Benutzen viel zu schade.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Aber zum Rasen hast du ja noch div. andere Modelle im Portfolio. 😁
Ich werde meine "Dinosaurier" einlagern, konservieren, täglich streicheln und nur noch kurze Ausritte bei schönem Wetter wagen.mfg, Tom
na dann schaff dir aber wieder einen ordentliches auto an... im gegensatz zu dem Q7 V12 ist der cayenne v8 doch auch blos eine downsizingkrücke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
na dann schaff dir aber wieder einen ordentliches auto an... im gegensatz zu dem Q7 V12 ist der cayenne v8 doch auch blos eine downsizingkrücke 😁Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Da es diese Gattung in Kürze nicht mehr gibt, sind die zum Benutzen viel zu schade.
Ich werde meine "Dinosaurier" einlagern, konservieren, täglich streicheln und nur noch kurze Ausritte bei schönem Wetter wagen.mfg, Tom
aber diesem ebenbürtig, wenn nicht in einigen Belangen auch überlegen
Ähnliche Themen
Ich muss zugeben der V8 im Cayenne ist der beste Diesel, den ich je fahren durfte.
Als ich letztes Jahr vor der Kaufentscheidung für meinen neuen Dienstwagen stand (Cayenne ist mir hier in Österreich nicht sozialverträglich genug um ihn beim Kunden am Hof zu Parken außerdem gabs den V8 damals noch nicht) und ich mich am Ende fast für den 3.0 BiTDI im A6 entschieden hatte, der M550d hatte mich bei einer Probefahrt gar nicht überzeugen können, fuhr ich noch eine Runde mit dem A8 V8 TDI eines Freundes um die Komfortsitze zu testen.
Obwohl leistungsmässig jetzt nah beisammen fand ich den V8 derart besser zu fahren, dass ich den BiTDI wieder verworfen habe.
Am Ende wurde es dann ein S6 und ich bin immer wieder überrascht wie wenig der bei gemäßigter Fahrweise hierzulande verbraucht. Klar es geht auch anders mit 20 Liter Schnitt, aber nur bei Euch auf freier BAB.
Ist zwar auch ein Opfer des Downsizings, mit dem ich aber leben kann.
Es gibt ja auch Gerüchte über turboaufgeladene 4 Zylinder Boxer für die nächste Carrera Baureihe.
Ich feue mich auch nicht über das generelle Downsizing der Motoren, denn es geht hier ohnehin nicht um Volumensmodelle und somit ist der Einfluss auf die Umwelt denke ich vernachlässigbar. Bei und zahlt man für sowas eben nochmal bis zu 32% Nova und gut ist. Da muss man eben durch, wenn man so etwas fahren möchte. Bei einem 918 Spyder hingegen fällt gar keine Nova an, leider scheitert es hier aber schon am Grundpreis.
Sieht man sich wiederum einen McLaren P1 an, dann können anscheinend auch aufgeladene 3,8 Liter V8, was immerhin 0,2 Liter weniger sind als bei meinem, richtig scharf sein...
Harren wir also der Dinge, die da kommen, denn wie hier schon gesagt wurde, einen Diesel in einem Porsche konnten wir uns vor gar nicht allzu langer Zeit auch noch nicht vorstellen...
sowas gerade beim kaffee in der blöd online gefunden
LINK dazu
Zitat:
Die nächste Generation des Porsche Cayman – hier das aktuelle Top-Modell GTS – und des Boxster sollen Vierzylinder-Motoren mit rund 400 PS bekommen. Damit kehrt der Sportwagenbauer zu seinen Wurzeln zurück
Im Vergleich zum Golf oder Tiguan Touran, Passat ist der Cayenne doch immer noch sehr gut, schau dir mal den Innenraum vom Golf an und vergleiche ihn mit einem Cayenne S Diesel, es muss kein V 12 TDi sein außerdem wird der nicht mehr gebaut andere fahren 4 Zylinder Diesel und kommen auch ans Ziel.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Im Vergleich zum Golf oder Tiguan Touran, Passat ist der Cayenne doch immer noch sehr gut, schau dir mal den Innenraum vom Golf an und vergleiche ihn mit einem Cayenne S Diesel, es muss kein V 12 TDi sein außerdem wird der nicht mehr gebaut andere fahren 4 Zylinder Diesel und kommen auch ans Ziel.
Naja, bei > € 80.000,00 Aufpreis habe ich auch eine gewisse Erwartungshaltung!
Moin,
wenn das so weiter geht, werde ich ja gerade zu gezwungen, mir den Facelift-Cayenne als S-Diesel zu kaufen. Ich persönlich möchte nicht einmal einen aufgeladenen Sechszylinder fahren (wohlmöglich á la BMW-Triturbo 🙁 ). Wird dann anscheinend mein letzter Achtender mit dann deutlich längerer Haltedauer.
Könnte nur noch ko..en - ausschließlich für die Papierlage des Flottenverbrauches. Im normalen Alltag sind alle aufgeladenen Motoren weit von den Fantasie-Verbrauchswerten der Werksangaben entfernt.
Tschüss vom bekennenden Achtzylinder-Fahrer
Ex-Polofahrer
In 10 Jahren fahren die Autos selbst. Ich sitze dann nur noch drinnen, schlürfe Kaffee und spiele mit irgendeinem elektronischen Menschenverblöder herum. Da darf's dann auch leise sein und der Antritt so moderat, dass der Kaffee in der Tasse bleibt.
Die Anzahl Töpfe ist mir dann ebenso egal, wie die Leistung und der ganze Rest dieser Sänfte.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
In 10 Jahren fahren die Autos selbst. Ich sitze dann nur noch drinnen, schlürfe Kaffee und spiele mit irgendeinem elektronischen Menschenverblöder herum. Da darf's dann auch leise sein und der Antritt so moderat, dass der Kaffee in der Tasse bleibt.
Die Anzahl Töpfe ist mir dann ebenso egal, wie die Leistung und der ganze Rest dieser Sänfte.mfg, Tom
ich kann nur hoffen das deine glaskugel defekt ist und dies nicht eintritt 😁